1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. LMM anlernen ja oder nein?

LMM anlernen ja oder nein?

BMW 3er E90

Hallo leute habe bei meinem e90 den LMM getauscht. Beim alten hat die Drehzahl extrem im Leerlauf geschwankt, als ich das Kabel zog, lief der Motor wieder seidenweich. Als der Neue drin war und das Kabel dran, fing das selbe an. Habe gelesen man muss ein paar Kilometer fahren, damit er sich neu anlernt.

Stimmt das oder muss etwas angelernt werden?

50 Antworten

Servus, also ladedruck Strecke optisch okay, ladedrucksensor wurde geprüft und scheint auch vollkommen sauber zu sein! Ista möchte einen ladeluftsystem machen bricht aber ab!!

@remix100
Fahr zu einem Codierer, BMW wird wahrscheinlich erst mal den Fehlerspeicher auslesen und dann erst die Adaption resetten, da sie ja sowieso ihren Tester anschließen müssen und im Programm den Servicepunkt finden müssen.
Der ganze Spaß könnte über 50€ kosten, für Stamm-Kunden vielleicht weniger.
Das tiefe Fehlerauslesen der Steuergeräte, wie es BMW und die Codierer können ist sicher nicht verkehrt, dann wird man sehen, was das Auto wirklich für Probleme hat, das wilde Tauschen von Sensoren, die vielleich nicht mal kaputt sind, kostet nur unnötig Geld.
Auch 10Jahre alte BMWs haben schon sehr komplexe Motorsteuerungen, die über das hinaus gehen, was moderne Kleinwagen haben und was man von früheren Autos noch weiss.
@alover666
Bei meinem früheren Auto ging schon bei 160 nichts mehr, will heißen ohne Fahrzeutyp, Baujahr und Motor kann hier niemand einen Rat geben, die Glaskugeln sind wegen solcher Anfragen längst zersprungen und im Müll gelandet.

Hi, wie gesagt es handelt sich um einen E91 , 325d aus dem Jahre 2007 mit 240k Laufleistung! Seit dem km Stand 116000 in meinem Besitz! Inpa und Ista sind vorhanden! DPF und agr seit ca 80tkm Off!

Leistungsverlust kommt immer wenn ich auf der Bahn Mal richtig Gas gebe! Es kommt keine Fehlermeldung im KI.

Der Ladedrucksystem Test funktioniert nur, wenn kein relevanter Fehler im Fehlerspeicher steht.

Werde die Tage erneut auslesen und versuchen hier reinzustellen!

Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich kann verschiedene Ursachen haben u.a. auch
ich zitiere mal aus der TIS
Eine Fehlfunktion der Drallklappen kann jedoch Fehlerspeichereinträge bzgl. der Plausibilität der Luftmasse zur Folge haben.

Im Fahrbetrieb hat eine Fehlfunktion der Drallklappen folgende Auswirkungen:

Drallklappen klemmen geschlossen: Leistungsmangel bei hohen Drehzahlen
Drallklappen klemmen offen: Verschlechterung der Abgasemissionen

Mahlzeit, der 325d besitzt keine Drallklappen! Gruß

Du hast ja nicht gesagt welchen Motor du hast.

Hast du n Elektrisch oder Pneumatisch angesteuerten Lader ?

Doch, weiter oben hab ich angegeben, E91, 325d, BJ 2007

Ob elektrisch oder pneumatische Ansteuerung kann ich leider nicht beantworten! Bin leider nicht so fit in der Materie! Wie finde ich das heraus wie der Lader angesteuert wird?

Hallo Leute,
habe meine Adaptionswert bei Bosch zurücksetzten lassen und der Mitarbeiter meinte, dass ein Leerlaufschwanken unmöglich nur durch den LMM kommen kann. Durch das Stäcker ziehen, fallen viele Systeme aus und gehen in den Notlauf, daher könnte es alles sein...

Bin am verzweifeln

Den 325d gibt es mit M47 und N47 Motor. Da du keine Drallklappen hast, schließe ich daraus, dass du den M47 Motor hast. Man hätte sicher in einer Liste nachsehen können, ab wann der N47 verbaut wurde, einfacher ist es, wenn der Motor angegen wird, man kann nicht alles im Kopf haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen