1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. LML Star Delux ( VESPA ) mit 4T Motor

LML Star Delux ( VESPA ) mit 4T Motor

hallo zusammen,
wer von euch hat schon mal die neue 4t PX von lml gefahren oder hat eine zuhause stehen? ich habe grosses interesse mir eine solche zu kaufen mit dem 150cc motor.

wie sieht es mit reperaturen aus?
gibt es schon motorschäden?
wie sind die serviceintervalle?
sonstige mängel bekannt?

was haltet ihr von der 4T Vespe?

http://roller.vinotecavinespa.de/.../c2d35903c65bfc5.jpg

gruss andreas

Beste Antwort im Thema

Meine war am Anfang auch langsamer hat erst mit 6-700 km richtig aufgedreht .Allerdings nach dem Kundendienst ich habe inzwischen 3 Stück machen lassen ist sie immer langsamer ca 105 - 110 km/h
auch der Spritverbrauch geht dann um ca 1/2 Liter zurück, nach ca 1000 km wird sie dann wieder schneller.Ich habe beim letzten Kundendienst übrigens 15W-50 Öl reinfüllen lassen jetzt ist der ölverbrauch nicht mehr messbar. Ich vermute daß mann in Indien auch kein Synthetiköl Kennt.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Meine ist von dort, nichts als Probleme und man beantwortet nicht mal Mails....

Ratschlag: Kauf sie bei einem Händler in der Nähe. Und der sollte Erfahrung damit haben.

Vielen Dank, Bernd, für Deine ehrliche Antwort. Werde sie dann wohl in Göttingen beim Händler mit Werkstatt bestellen, obwohl sie dort ca. 500 Euro teurer ist.

Frank

Auf jden Fall beim Fachhändler in der Nähe!!!

Also hallo hier... habe kreuz und quer gelesen; was man so macht wenn man einen solchen Roller gekauft hat, und bald feststellt dass man schon mehr darüber weiß, als der Händler, der sie einem verkauft hat. Also, wie bei vielen hier, steigt die Erkenntnis, oder sagt man sie senkt sich herab... dass diese LMLs eigentlich nicht richtig fahrfertig ausgeliefert werden. Jedenfalls war dies bei uns der Fall. Also erster Rat: besser den Abstand zum Händler klein halten. Wenn wir allerdings um die Ecke von unserem Händler wohnen würden, hätte uns dies nix genützt. Schlicht weg weil der sehr wenig Ahnung hat. Er rief dann immer in Österreich an... Also vom Fleck weg lief der Roller schrecklich unrund im unteren Drehzahlbereich, also so bei 50 km im Dritten. Richtig Bronco-mässig... Darüber hinaus gab es im 4. Gang fast keine Beschleunigung mehr, oder nur bergab... mit Tacho 90 absolute Spitze, allein, ohne Wind. Eigentlich etwas mager für 12 PS? Jetzt lese ich hier... dass es Hoffnung über Zeit gibt. Na dann. Das problem der miserablen Beschleunigung wurde zunächst mal durch das 'Höherhängen' der Düsennadel (von der dritten auf die fünfte Kerbe...) gelöst. Aber dads Höherdrehen lässt noch auf sich warten. Man hat das Gefühl dass man sie im 2. und 3. Gang ohne Mitleid mit dem Motor durchaus Vollgas fahren kann; da ist drehzahlmässig irgendwo einfach Schluss. Wir haben jetzt einen anderen Händler gefunden, näher bei uns, der sich den Roller mal vornehmen wird in Verbindung mit dem ersten Service. Hoffnung! Und dann vielleicht noch ein paar ordentliche Reifen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frankie-Boy
.
Werde sie dann wohl in Göttingen beim Händler mit Werkstatt bestellen,

.

Und?

Wie gings weiter?

Bis jetzt habe ich mir noch keine geholt. Lese viel Gutes, aber auch einiges Negative über die LML 200.
Ähnlich viel Kraft hat auch eine Vespa mit 125iger Hubraum. Diese ist aber teurer. Eine GTS 300 -finde ich
zu teuer, bietet aber einiges mehr an Technik , Comfort und Verarbeitung.
Ich schalte auch gerne- wie gesagt, ich fuhr in den 80igern eine PX 200 Lusso mit Drehgriffschaltung und war sehr zufrieden damit.
Würde Vespa sie wieder bauen- als Viertakter, so würde ich sie mir holen.
Ich bin immer wie hin- und hergrissen. Vom Aussehen her mag ich die LML. Sie ist ja eine- wahrscheinlich schlechter
verarbeitete Vespa 200. Es können doch nicht alle LML 200 so viele Macken haben, oder?
Wenn, dann würde ich sie mir im Winter anschaffen, weil sie dann preisgünstiger ist. Ein Zweiradhändler in Einbeck
hatte mir schon im Sommer ein gutes Angebot gemacht- obwohl er auch immer nur Vespen verkauft hatte und keine Erfahrung mit einer LML 200 hat.

Vielen Dank für die Rückmeldungen

Frankie-Boy

Kleine Korrektur meinerseits: Piaggo baute sie, nicht Vespa.
Frankie-Boy

Hallo zusammen,

ich fahre seit Aug. 2015 eine LML 200 4T und bin absolut positiv beeindruckt vom Preis-/Leistungsverhältnis, Qualität, Fahreigenschaften, Kult etc. Anbei eine kurze Kaufberatung / Erfahrungsbericht.

Der Roller (Farbe Retro/bunt) wurde bei Razory (Grauimporteur) neu gekauft und August 2015 persönlich abgeholt. Lieferzeit in der gewünschten Ausführung war leider fast 3 Monate. Die Übergabe erfolgt richtig nett mit einer grundlegenden Einweisung zum Rollerfahren. Technisch war der Roller frisch aus der Kiste und hatte noch keinen Meter gefahren.

Zu den in diversen Foren mitgeteilten Qualitätsprobleme war ich vorgewarnt. Die ersten Meter gingen gar nicht, nur geruckel. Nach dem Tanken und Höherstellung der Schwimmernadel um eins, Luftschraube 1/2 Umdrehung auf fetter, Benzinhahn auf Reserve trat gleich eine Besserung ein. Mit jedem Meter fuhr er besser und nach dem Einfahrung und erster Inspektion (nur Ölwechsel) läuft er auf der Geraden ca. 90 km/h (80 kg, 1,75m). Mittlerweile hat er ca. 1.600 km gefahren.

Macht richtig Spaß und für die Stadt / Landstrasse ein richtig guter, leicht zu fahrender und problemloser Begleiter. Er bremst super, springt sofort mit E-Starter oder Kickstarter (1-2 Kicks) an und braucht nur ca. 2,6 l/100 km. Leistung mit 12 PS o.k. (gut könnte immer mehr sein, aber letztendlich lieber zuverlässig....)

Die oft geannten Qualtitätsprobleme kann ich nicht nachvollziehen. Der Roller ist besser verarbeitet als die alten PX. Man sieht die jahrelange Erfahrung der Inder zu der alten und erprobten Technik. Die Details (Hebel, Funktion, Spiegel, Schaltung) alles gut, wie von den Vespas gewohnt. Die Lackierung ist zudem top. Chrom o.k., Zugar die originalen indischen Reifen sind fahrbar (reicht fürs Aufsetzen :-))

Einen Händler vor Ort braucht man eigentlich nicht. Die Teile sind über das Netz zu besorgen und die Technik ist einfach. Hoffe natürlich das keine Gewährleistung nötig wird :-)

Als Mangel u.a. die Tachoabdeckung beschlägt bei Regen und das Ruckeln beim Beschleunigen oder Bergauf um 50 km/h im 4.Gang blieb bei der 200er bis heute. Ist in der Regel aber bei höheren Drehzahlen wieder vorbei. Die Übersetzung in den ersten 3 Gänge zu kurz.

Den Kauf des Blechrollers kann ich bisher nur empfehlen.

Dann berichte nochmal bei 10000km falls er noch lebt

Zitat:

@zuckerbaecker schrieb am 20. November 2015 um 00:01:11 Uhr:


Hast Du da Bedenken?

Nein, das schafft aber jeder Roller egal woher. Interessant wird es über 10000Km, da trennt sich die Qualität vom Müll.

Hi,
hab nun auch eine 200er. Aktuell 270km gelaufen. Schaltung ist für meine Begriffe sehr hakelig (bin vorher 15 Jahre lang nur Motorräder zwischen 600 und 1300 Kubik gefahren). Anlasser blieb bisweilen hängen. Händler hat sie dann nochmals eingestellt und die Batterie vollständig geladen. Anlasser ist nun prima. Schaltung etwas besser, aber immer noch sehr unpräzise für mein Empfinden. Ich kann nicht sagen ob das Konstruktionsbedingt "normal" ist oder ob das noch verbessert werden kann. Die Schalt- und Kupplungszüge sind neu und leichtgängig, aber manchmal bekommt man die Gänge nicht richtig rein. Ich muß das Runterschalten schon beim Heranfahren an die Ampel mit einplanen sonst komme ich auch nicht mehr in den NEUTRAL (bei meinen Motorrädern ging das auch im Stand). Fährt aktuell auch nur 95 vMax. Ansonsten bin ich recht zufrieden mit dem Teil. Für die Stadt und über Land super!

Habe bei meiner die dritte Tacho Welle verheizt bei noch nicht mal 600 Kilometer ist das normal bei Modell 2015 Star ;200 4T?!

Nein, das ist definitiv nicht normal.

Was für ein Schaden führte jeweils zum Ausfall der Welle?

Moin,
Ich habe mir im Mai 2016 ebenfalls den 125er Star gekauft, in silber mit brauner Sitzbank, sieht schon schnukelig aus, die Leute denken wirklich es wäre eine echte Vespa

Habe beim Fachhändler 2000€ bezahlt incl. Lieferung ( nein nicht der Händler aus Bayern)

Bis jetzt habe ich auch erst 300km drauf, die Schaltung ist wirklich ein bisschen hakelig, Ist eben Retro...negativ finde ich, das der 4. Gang zu lang übersetzt ist, das ist hier im bergigen Nordhessen nicht so toll
Ich bin auch ziemlich schwer, die Inder sind halt schlanker und leichter vielleicht liegt es daran, Vmax in der Ebene so nach Tacho grad mal 80....das kann mein Honda SH 125 natürlich besser....aber ich hab schon gewusst auf was ich mich mit dem Inder einlasse....

Mal sehen wie er sich weiter verhält..

Gruss aus Kassel

Deine Antwort
Ähnliche Themen