lloSind diese Reifen noch ok?

Hallo zusammen,

ich habe bei ebay einen Winterreifen komplettsatz erworben.
Ein Reifen hat an 2 Stellen an der Flanke Schäden.
Weiss jemand, ob das die Stabilität vom Reifen beeinträchtigt bzw ob das ein Problem ist?

vg

Beste Antwort im Thema

Ich hab schon oft gebrauchte Reifen gekauft und noch nie Probleme damit.
Allerdings nur mit Selbstabholung und optischer Prüfung.
Ich hab sogar schon alte Gebrauchtwagen gekauft und habe die montierten Reifen und Bremsen weiter benutzt, anstatt direkt Neuteile in der Fachwerkstatt zu bestellen.
Ein Spiel mit Leben und Tod, da bekanntlich die Reifen, die einzige Verbindung zur Straße sind.
Aber was soll ich machen, ich bin einfach ein Draufgänger und scheue weder Tod noch Teufel!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ja sofort! nicht ernst gemeint. Habe diese Jahr einen zwei Jahre alten Opel mit 48.000 KM gekauft. Da schmeiße ich die Reifen auch nicht weg. Wintereifen und Felgen werden neu gekauft. Da GJR drauf sind von Hankook.

Also Jungs, bleibt cool.
Hallo @g0ldba3rauch: Mein Schlüppi ist immer trocken, ich beobachte natürlich meine Reifen nicht während der Fahrt und nutze Bus und Taxi.
Keiner hat gesagt, dass gebrauchte Reifen wegschmissen werden müssen.
Wichtig ist, dass man bei einen gebrauchtem Reifen Schäden in der Karkasse nicht sehen kann und nicht weiß, was der Vorbesitzer mit den Dingern angestellt hat. Deshalb sollte man anfänglich nach der Übernahme die Reifen regelmäßig kontrollieren.
Gelernt habe ich, dass man nach dem Durchfahren von tiefen Schlaglöchern oder Überfahren von Kanthölzern genau hinschauen muss.
Ich hoffe, die weitere Diskussion verläuft jetzt sachlicher. Wir wollen hier ja alle was mitnehmen und andere nicht für dumm hinstellen, indem man etwas absichtlich verdreht.
Ich wünsche allen immer eine Handbreit Luft unter der Ölwanne.

Für mich ist das Thema hier erledigt.

Zitat:

@simsung schrieb am 8. September 2018 um 17:13:49 Uhr:


danke für die rege Teilnahme.
Um die Frage zu klären - die Reifen sind von einem Händler.
Dadurch dass er die Schäden in der Anzeige nicht angegeben hat, muss er die Reifen auch zurücknehmen.

Meine Meinung zum Thema Gebraucht gegen Neu ist: wenn man aus Sicherheitsgründen keine gebrauchten Reifen kaufen möchte, wäre die Folge, dass man auch keine gebrauchten Autos kaufen darf. Das ließe sich dann auch auf andere Fortbewegungsmittel weiterführen, bei denen man dann nicht mehr die Wahl hat. Das muss halt jeder für sich selbst entscheiden. Ich hatte jedenfalls all die Jahre nie Probleme.

Ob jemand gebrauchte Reifen unter Vorsatz erwirbt - aus welchen Beweggründen auch immer - oder diese unvermeidbar auf einem Gebrauchtfahrzeug montiert sind, ist dann vielleicht doch noch ein kleiner Unterschied.

Unbestritten bleibt, dass selbstverständlich jeder die Freiheit hat selbst zu entscheiden, für die Ersparnis von ein paar Euro ein vermeidbares Risiko einzugehen.

Deine Sicherheitsbedenken durch Die Hilfe der Kollegen hier auszuräumen, wird Dir ohne aussagekräftiges Bildmaterial auch nicht ansatzweise gelingen.

Schäden an der Karkasse an den von mir neu erworbenen Reifen kann ich auch nicht sehen. Und ja, die Straßen sind teils übel hier abseits der großen Straßen.
Mich beunruhigt sowas nicht. .

Ähnliche Themen

Blödsinn das hat ja nie jemand behaubtet oder auch nur angedeutet.

DAs Mittelmaß ist hier entscheidend.

Reifenm die nur 1-2.000km "normal" gefahren wurden sind quais wie neu. reifen die aber schon so um die 10 oder 20.000 km runter haben würde ich nie gebraucht kaufen. Bei einer Laufleistung dazwischen muß man sich den Einzelfall ansehen.
Die wahrscheinlichkeit das jemand mit nagelneuen reifen böse nen Bordstein touchiert ist relativ gering und wenns passiert sind die Reifen lange noch nicht hinüber (oder es war so heftig das sie kaputt sind, das sieht man dann aber auch als Laie). Diese schleichendn Plattfüße kommen erst mit dem Alter der reifen udn die sind gefährlich. generell gilt: Je älter bzw. mehr km die Reifen runter haben umso öfter muß man sie checken. Und bei Gebruchten kennt man die Vorgeschichte nicht. Bei nahezu neu sind ist die Vorgeschichte entsprechend kurz. wartum werden solche Reifen überhaubt verkauft?

Wie soodft im Leben : Der Einzelfall ist entscheiden zusätzlich zu generellen KO Kriterien.

Also die Reifen in dem Format (185/55 15) gefahren auf dem Auto (Opel Karl mit Minimotor) haben wie gesagt max. 1mm Verschleiß, die Flanke sieht top aus, Gummi weich und stinkt wie neu.
Da interessieren mich “generelle KO-Kriterien“ wie Laufleistungsgrenzen überhaupt nicht.
Schleichende Plattfüße hatte ich bisher nur bei Einfahrschäden, die haben aber nichts mit dem Alter zu tun...

Zitat:

@gromi schrieb am 9. September 2018 um 19:50:32 Uhr:


Also die Reifen in dem Format (185/55 15) gefahren auf dem Auto (Opel Karl mit Minimotor) haben wie gesagt max. 1mm Verschleiß, die Flanke sieht top aus, Gummi weich und stinkt wie neu.

Hast Du die Profiltiefe mit der Nase gemessen 😕😁😛

Zitat:

@touaresch schrieb am 10. September 2018 um 10:48:31 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 9. September 2018 um 19:50:32 Uhr:


Also die Reifen in dem Format (185/55 15) gefahren auf dem Auto (Opel Karl mit Minimotor) haben wie gesagt max. 1mm Verschleiß, die Flanke sieht top aus, Gummi weich und stinkt wie neu.

Hast Du die Profiltiefe mit der Nase gemessen 😕😁😛

Vielleicht hat er den Reifen auch gewogen???😕😕

Zitat:

@Unimog8000 schrieb am 7. September 2018 um 14:11:26 Uhr:



Zitat:

@KNUT-VIII. schrieb am 7. September 2018 um 13:22:37 Uhr:


retour abwickeln - will garnicht wissen was du dafür gezahlt hast

Wenn er von nem Privatverkäufer gekauft hat, iss nich mit Retoure...

Wie kommst Du auf die Idee?

Nur weil es ein Privatverkauf ist, kann und darf man da nicht jeden Schrott verkaufen.
Arglist ... verschwiegener Mangel ... wurde auf starke Gebrauchsspuren hingewiesen.

Die Macke in dem Reifen ist auch für einen Laien sofort und ohne Hinzuziehung eines Reifenhändlers o.ä. ersichtlich. Auf die Idee, dass das bei einem Autoreifen vielleicht nicht gut ist, kann man auch schnell kommen.
Bereits das komische Laufbild führt eigentlich dazu, dass die Reifen Schrott sind.

Frage ist also eher ... was stand im Verkaufstext drin und war der Schaden vielleicht auf einem Bild auch schon zu sehen?

In meiner Jugend habe ich mehrfach gebrauchte Winterreifen gekauft und ich lebe auch noch.

PS.: Wenn ein Händler der Verkäufer war, dann zurück mit dem Schrott.

Zitat:

@beppy schrieb am 10. Sep. 2018 um 10:58:11 Uhr:


Vielleicht hat er den Reifen auch gewogen???

Meinst du man kann damit herausfinden, ob die Weichmacher wirklich noch drin sind? ;-)

Ich hab so nen digitalen Messschieber zur Profiltiefenmesser...gibts bei ebay für 3€...Interesse? Schreib PN... ;-)

Was wollt ihr denn eigentlich mit den Fragen erreichen? Lustig ist das ja schon, aber sonst?

Wenn ihr noch Fragen habt, stellt sie gerne.

Also, gebrauchte Reifen zu kaufen ist sicher vertretbar wenn man einiges beachtet.
meiner Meinung nach sollte folgendes passen,

Nicht älter als 4 Jahre DOT ( man fährt la selbst noch ne Weile damit)
Bei nem Reifensatz , alles annähernd gleich alt,
Ordentliche Profiltiefe
Gleichmäßig abgenutzt
Keine optischen Mängel
Vielleicht gibts sogar noch ne Rechnung zum Neukauf
Technische Daten passen zum eigenen Fahrzeug /Felgen
Die „Geschichte“ zum Verkaufsgrund muss plausibel sein
Verkäufer Typus und Vorgänger Fahrzeug eher der „ruhigerer Typ“
Und es muss sich preislich wirklich lohnen, gegenüber Neureifenpreisen.

Dann kann man mit einem kleinen Restrisiko leben, denke ich.
Wenn man irgendwie ein schlechtes Gefühl hat oder nur der Preis lockt- Finger weg.

Naja, bei 85€ für 4x185/55 15 Continental EcoContact5 3 Jahre mit max 1mm runter kann man nichts sagen. ;-)

Gebrauchtreifen (und viel mehr noch gebrauchte Kompletträder) sind preislich interessant, da der Wiederverkaufswert von gebrauchten Reifen und Felgen unterirdisch ist. Habe mal für einen ganzen Satz Sommerreifen auf Stahlfelgen für einen Sharan 2,50 Euro bezahlt. Das lohnt sich schon wegen der Felgen, im konkreten Fall waren sogar zwei der Reifen noch brauchbar.

Ich habe noch vor kurzer Zeit 4 von einem Neuwagen demontierte Goodyear - Sommerreifen mit DOT '18 in 205/55/16 für 100 Euro gekauft. Hälfte vom Neupreis. Es waren sogar noch die Farbmarkierungen auf der Lauffläche. Aber auch für einen Neuwagen innerhalb der Familie habe ich Winterkompletträder gebraucht gekauft. 2 Reifen mussten erneuert werden, dennoch viel günstiger, als neue Kompletträder zu kaufen. Da die überdies hinter Radkappen verschwinden, ist der optische Zustand auch egal.

Daher: Gerade Kompletträder oder Felgen würde ich wenn möglich nicht neu kaufen.

Zitat:

@Ich_13 schrieb am 7. September 2018 um 21:17:45 Uhr:



Hab das schon mal geschrieben:
Wenn ich mir im Vorbeigehen die Reifen der geparkten Fahrzeuge anschaue, kann ich mich sehr oft nur über die Fahrlässigkeit mancher Mitbürger nur wundern.
Grausam!

Ich hatte gestern einen Dacia Duster an der Ampel neben mir. Der Vorderreifen war so blank wie der Kopf von Bruce Willis. Es war wirklich kein mm Profil mehr vorhanden. Das fand ich schon sehr hart, wollte den Fahrer eigentlich drauf ansprechen, aber er sah nicht wie ein gesprächiger Typ aus.

Das sieht man hin und wieder, aber da ist Marke und Modell komplett egal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen