LLE kaufen?
Hallo,
bin auf der Suche nach einem "guten" T3 LLE als TD.
Da ich mal vor 20 Jahren diese Fahrzeuge neu verkauft habe und mir damals leider das noetige Kleingeld fehlte bin ich jetzt erneut dem "Virus LLE" verfallen. 😁
Leider werden ja nicht mehr viele gute angeboten sodass das Angebot relativ ausgeduennt ist.
Was haltet ihr von diesem:
http://suchen.mobile.de/.../168775095.html?...
Scheint vom Preis angemessen zu sein.
Bin gespannt auf Antworten....
Frohes Osterfest 😁
Beste Antwort im Thema
Moin,
die LLE's sind am Rostanfälligsten (genau wie die unbenannten danach), weil die Teile schon lange bei Steyr in Graz *) standen, bevor sie verbaut wurden.
*) vergleiche Stelle 11 der Ident: H = Hannover; G = Graz
Die Stellen 1, 2 und 3 der Fahrgestellnummer kennzeichnen den WMI (world manufactor Identification)
1 2 3 456 78 9 10 11 12 13 14 15 16 17
BEISPIEL: WV2 ZZZ 25 Z K H 064323 (Beispiel: war mein Fahrzeug)
Lfd. Nummer
Werk Hannover
Modelljahr 1989
Typ 25 deshalb in z.b. GB T25 statt T3
VW Nutzfahrzeug
WAU = Audi
WUA = Audi
TRU = Audi (Montage des TT in Ungarn)
WVW = Volkswagen Europa
WV1 = Volkswagen Nutzfahrzeuge (LKW)
WV2 = Volkswagen Nutzfahrzeuge (T1, T2, T3, T4, T5, LT)
WV3 = Volkswagen
WV5 = Volkswagen
WVG = Volkswagen Touran
1VW = Volkswagen of America / Pkw-Modelle
1V1 = Volkswagen of America / Pick-up-Modelle
3VW = Volkswagen Mexico
9BW = Volkswagen Brasilien
AAV = Volkswagen Südafrika
Die Stellen 4, 5 und 6 der Fahrgestellnummer sind Füllzeichen ohne Bedeutung (nicht in USA)
BEISPIEL: WVWZZZ25ZKH064323
Die Stellen 7 und 8 der Fahrgestellnummer kennzeichnen den Fahrzeugtyp
BEISPIEL: WVWZZZ25ZKH064323
Die 9. Stelle der Fahrgestellnummer ist wieder ein Füllzeichen ohne Bedeutung
BEISPIEL: WVWZZZ25ZKH064323
Die 10. Stelle der Fahrgestellnummer kennzeichnet das Modelljahr ungleich Baujahr
BEISPIEL: WVWZZZ25ZKH064323
A = 1980 oder 2010
B = 1981
C = 1982
D = 1983
E = 1984
F = 1985
G = 1986
H = 1987
J = 1988
K = 1989
L = 1990
M = 1991
N = 1992
P = 1993
R = 1994
S = 1995
T = 1996
V = 1997
W = 1998
X = 1999
Y = 2000
1 = 2001 oder 1971
2 = 2002 oder 1972
3 = 2003 oder 1973
4 = 2004 oder 1974
5 = 2005 oder 1975 oder 1965
6 = 2006 oder 1976 oder 1966
7 = 2007 oder 1977 oder 1967
8 = 2008 oder 1978 oder 1968
9 = 2009 oder 1979 oder 1969
0 = 1970
Die 11. Stelle der Fahrgestellnummer kennzeichnet das Herstellwerk
BEISPIEL: WVWZZZ25ZKH064323
A = Ingolstadt "Bundesrepublik Deutschland"
A = Pacheco "Argentinien"
B = Brüssel "Belgien"
C = Taipeh "Taiwan" ab 1994
C = SB Cambo Werk 4 "Brasilien"
D = Bratislava "Slowakei" ab 1995
D = Ipiranga "Brasilien" 1996 Autolatina
E = Emden "Bundesrepublik Deutschland"
F = Resende "Brasilien"
G = Steyr-Daimler Puch "Österreich" bis 1995
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Ich würde das umgekehrt sehen: das hintere Stück wurde gelackt. Gerne wurden da nicht UV-feste Lacke verwendet. Habe ich schon bei vielen roten Autos gesehen und auch schon selbst gehabt.Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Merkwürdig an dem Mobileangebot finde ich, dass nur 1 Bild drin ist. Immerhin erkennt man daran ziemlich genau, dass ein Farbunterschied zwischen Seite und Heckstück der Seite zu sehen ist. Vermutlich wurde fast die komplette Fahrerseite gelackt?!
Der Preisunterschied bei roten Lacken ist nach Meinung unseres Lackhändlers hier riesig.Grüße, Ulfert
Das kann natuerlich auch sein, wer weiss es schon genau...
Mit den Preisunterschieden hast du leider Recht, gute rote Lacke mit hohem Partikelanteil sind definitiv viel teuerer als Billigprodukte... leider.
Wierum gelackt wurde, ist ja wurscht. Immerhin sollte das geklärt werden.
Sprich mal mit der LLE-Kartei über das Auto. Vielleicht erklärt sich dann ja die lange Standzeit und der Farbunterschied oder gar die Frage, warum nur ein Bild drin ist.
Und eh einer komisches denkt: Ich habe keine Infos zu dem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Wierum gelackt wurde, ist ja wurscht. Immerhin sollte das geklärt werden.Sprich mal mit der LLE-Kartei über das Auto. Vielleicht erklärt sich dann ja die lange Standzeit und der Farbunterschied oder gar die Frage, warum nur ein Bild drin ist.
Und eh einer komisches denkt: Ich habe keine Infos zu dem Auto.
Hab mich dort schon angemeldet, mal sehen was draus wird.....😰😰
Hallo,
habe heute Antwort aus der LLE Kartei bekommen.
Der Wagen ist dort wohl gelistet und der Verkaeufer bekannt. Die km sollen auch nachvollziehbar sein.
Mal sehen ob der Verkaeufer sich von selbst meldet oder ich mich nach Ostern mal drum kuemmern muss.
frohes Fest noch...
Ähnliche Themen
wenn da 'ne rufnummer steht dann ruf an.
wäre es mein inserat hätte ich auch keine lust per mail zu antworten
->an so einer email die fragen eines interessenten beantwortet, sitzt du viel länger als wenn du kurz einen anruf bekommst und die gestellten fragen in 10 oder 20 sätzen beantwortest
->zugesicherte aussagen in der mail könnte ein rechtsverdreher, wenn's ganz hart kommt für bare münze erklären lassen. sprich wenn er da jetzt schreibt das auto ist rostfrei und der motor 1a und bei besichtigung findest du rost und weitere mängel, könntest du mit dem passenden anwalt evtl deine fahrkosten und aufwendungen geltend machen. hätte ich als verkäufe keine lust drauf.
->per mail oder sms kommen die dümmsten fragen (oftmals auch sachen die im text stehen). irgendwann hat man dann einfach keine lust mehr drauf zu antworten, egal wer, wie, was fragt. da antwortet man halt gar nicht oder schreibt als antwort einfach nur die tel nummer rein.
wenn man ernsthaftes interesse hat und die rufnummer dasteht ruft man an.
eigentlich dann auch so schnell wie möglich (natürlich nicht ohne sich vorher zu informieren aber das machst du ja gerade hier im thread und auch bei der kartei)
man möchte ja das fahrzeug haben bzw es zumindest mal besichtigen, eh irgend ein anderer zuschlägt
osterfeiertage sind da doch auf egal. rufst halt nicht vor 9 und nicht nach 22 uhr an und von 13-15 uhr evtl auch nicht...
eher isses doch so, dass die chance zu ostern (sind ja immerhin 4 tage) 'nen zeitpunkt zur besichtigung zu finden größer ist als in der woche oder an normalen wochenenden.
----------------------------------------------
und auch wenn du dich mit autos gut auskennst isses hilfreich bei besichtigung jemand dabeizuhaben der sich speziell mit dem t3 auskennt.
sonst werden dir einfach einige negative details nicht auffallen bzw mängel die da sind stellst du zwar fest, kannst aber deren ausmaß nicht optimal einschätzen.
ich denke mal da du in dieser doch etwas gehobenen preisklasse suchst, möchtest du ja kein auto kaufen was du dann erstmal noch komplett zerlegst, restaurierst, lackierst.
---------------------------------------------
was die stelle am heck angeht:
da hilft halt auch nur fragen und besichtigen. anhand von fotos irgendwas mutmaßen ist doch diesbezüglich schwachsinn.
vom ungünstigen leichteinfall über vergessen dort zu polieren bis zum behobenen oder gespachtelten unfallschaden kann das doch alles sein.
mal davon ab sind so bilder aus speicherplatzgründen meist auch in schlechter auflösung oder qualität nachdem sie irgendwo hochgeladen wurden. man könnte auch meinen am/überm radlauf sei es wellig - kann aber auch jpeg kompression gewesen sein....
-----------
der umstand, dass er schon ein halbes jahr online steht:
->entweder hat sich halt noch kein passender käufer gefunden
->oder die karre ist ihr geld nicht wert und der verkäufer preislich zu wenig kompromissbereit (ist der wahrscheinlichste fall)
->gibt auch anzeigen da ist 0 vhb. da sagt sich der anbieter eben: für summe x trenne ich mich. sonst bleibt er hier. sowas kann dann mal ewig stehen bis sich doch einer findet dem 1000 oder 2000 eur mehr oder weniger nahezu egal sind
->oder der steht überhaupt nicht zum vekauf sondern ist nur inseriert damit bei irgendwelchen schäden oder gar verlust das preisniveau für lle eben hoch ist (versicherung, wiederbeschaffungswert, etc...).
Ich habe 2001 meinen Diesel-LLE verkauft. War zunächst ohne Preis inseriert. Da rief halb Südeuropa an und fragte "was sein letzte Preis, weissu?". Hab dann zurückgefragt, ob derjenige LLE kennt. Nein --> Aufgelegt.
Ne Woche später (jeweils noch in Anzeigenblättern, nicht Internet) mit 29.800DM inseriert. Absolute Ruhe am Tel. Dann rief einer an, fragte NIX sondern wollte nur Termin zum Ansehen vereinbaren. Kam am nächsten Tag, bei der Probefahrt hat er mir erzählt, dass er schon etliche LLE angeschaut hat (in ganz D) und die Autos eh immer anders waren, als am Telefon erzählt. Meiner sei der erste, der so ist, wie in der Annonce beschrieben. 10 Min später war es seiner und ich hatte 29,5 Tausender aufm Tisch liegen und kaum noch Platz, mein Bier abzustellen. 😛
Von daher: Anrufen und anschauen. Aber nicht blind sein. Irgendwas stimmt da nicht, wenn der schon ein halbes Jahr zum Verkauf steht. Stimmt der Zustand wie beschrieben, dann ist er auch nicht überteuert und hätte längst weg sein müssen. Stehen ja genug teurere zum Verkauf. Wäre der sein Geld wert, hätte er meiner Meinung nach längst einen Käufer gefunden.
Könnte ja noch was anderes sein. Vielleicht muss der Verkäufer ja jemanden auszahlen und will nur nachweisen, dass die Karre keine 8000EUR wert ist, da er ja keinen Käufer findet. Den Käufern erzählt der Verkäufer dann vor Ort irgendwas "abschreckendes" bzw. macht klar, dass der gar nicht ernsthaft zu verkaufen ist. Kann viele Gründe haben.
Der Preis jedenfalls müsste in Ordnung gehen, wenn das Auto so wie beschrieben dasteht. Mir hat man die Tage für meinen deutlich mehr als das Doppelte von dem geboten. Vergebens... Interessenten für (wertvolle) LLE gibt es also genug!
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich habe 2001 meinen Diesel-LLE verkauft. War zunächst ohne Preis inseriert. Da rief halb Südeuropa an und fragte "was sein letzte Preis, weissu?". Hab dann zurückgefragt, ob derjenige LLE kennt. Nein --> Aufgelegt.Ne Woche später (jeweils noch in Anzeigenblättern, nicht Internet) mit 29.800DM inseriert. Absolute Ruhe am Tel. Dann rief einer an, fragte NIX sondern wollte nur Termin zum Ansehen vereinbaren. Kam am nächsten Tag, bei der Probefahrt hat er mir erzählt, dass er schon etliche LLE angeschaut hat (in ganz D) und die Autos eh immer anders waren, als am Telefon erzählt. Meiner sei der erste, der so ist, wie in der Annonce beschrieben. 10 Min später war es seiner und ich hatte 29,5 Tausender aufm Tisch liegen und kaum noch Platz, mein Bier abzustellen. 😛
Von daher: Anrufen und anschauen. Aber nicht blind sein. Irgendwas stimmt da nicht, wenn der schon ein halbes Jahr zum Verkauf steht. Stimmt der Zustand wie beschrieben, dann ist er auch nicht überteuert und hätte längst weg sein müssen. Stehen ja genug teurere zum Verkauf. Wäre der sein Geld wert, hätte er meiner Meinung nach längst einen Käufer gefunden.
Könnte ja noch was anderes sein. Vielleicht muss der Verkäufer ja jemanden auszahlen und will nur nachweisen, dass die Karre keine 8000EUR wert ist, da er ja keinen Käufer findet. Den Käufern erzählt der Verkäufer dann vor Ort irgendwas "abschreckendes" bzw. macht klar, dass der gar nicht ernsthaft zu verkaufen ist. Kann viele Gründe haben.
Der Preis jedenfalls müsste in Ordnung gehen, wenn das Auto so wie beschrieben dasteht. Mir hat man die Tage für meinen deutlich mehr als das Doppelte von dem geboten. Vergebens... Interessenten für (wertvolle) LLE gibt es also genug!
Das sehe ich auch so.
Werde ihn nach Ostern mal anrufen und befragen.
Dann sehe ich halt weiter.
MoinMoin,
ich besitze einen VW Bus T3 LLE aus Bj ´92 in einem sehr guten Zustand .
Hab sogar noch das Zertifikat. Der hat kein Nathrost usw.
Nun hab ich überlegt den zu verkaufen.
Nach kleiner recherche bei mobile usw hab ich dann gesehen dass die Busse mit 16000 € und mehr gehandelt werden...
Ist das realistisch und zahlen das die Leute dafür?
Ich weiss ja das gerade die Limited Editions nicht günstig sind aber da war ich sehr überrascht.
Was ist eure Meinung dazu???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Bus T3 als Wertanlage?' überführt.]
die preise gehen wieder nach oben, das ist richtig.
ob jemand 16000 eur für deinen bereit ist zu geben kommt auf den tatsächlichen zustand an.
auch gibts nicht sicherlich nicht viele die bereit sind soviel für einen t3 auszugeben.
die meisten lle liegen sicher im realen verkaufsgeschehen irgendwo zwischen 3000 und 6500€. ersteres für welche die man entweder direkt restaurieren oder wirtschaftlich sinnvoller schlachten sollte und letztere summe für einen gutem bis durchschnittlichem zustand.
fünfstellig wird sicher äußerst selten gezahlt weil das eben der zustand der fahrzeug in der regel nicht hergibt - ich lehne mich sogar soweit hinaus, dass dies bei deinem auch so ist (ansonsten würdest du nämlich diese etwas 'ahnungslose' frage nicht stellen.
auch deiner wird seine schwachstelen haben. vielleicht isser ja schonmal nachlackiert und du siehst deshalb aktuell den nahtrost nicht.
nahtrostfreie t3 gibts im grunde ohnehin nicht - spätestens bei 'nem unfall mit entsprechendem schäden siehst du in den nähten den rost egal wie rostfrei das lackkleid von aussen noch wirkte.
------------
wenn's dann wirklich um top erhaltene exemplare geht spielt sicher auch eine große rolle obs ein benziner oder ein diesel ist. wer fünfstellig für einen alten t3 ausgibt der scheut die mehrkosten des wbx was den sprit angeht ganz sicher nicht. es ist der motor der schöner klingt, im innenraum leiser ist, die besseren fahrleistungen bietet, dank g-kat in umweltzonen einfahren darf und eben alles in allem der schönere motor im t3. diesel gibt es heute immernoch - wasserboxer dagegen verbaute vw nur im t3.
steht da also ein top lle mit wbx für den 16000 eur verlangt werden so kannst du sicher sein, dass für einen entsprechend gleich erhaltenen diesel sicherlich 4000 weniger erzielbar sein würden.
was verlangt und was bezahlt wird sind ohnehin zwei paar schuhe. es gibt so einige inserate bei denen die zu erwartende preissteigerung der nächsten 5-10 jahre bereits eingepreist ist. in einem solchen fall dann eine denkbar ungünstige wertanlage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Bus T3 als Wertanlage?' überführt.]
hi,
du brauchst mir ja nicht glauben, aber es ist wirklich original lack und kein nahtrost !
die innenausstattung ist top und alles ist original !
mit dem nahtrost kenne ich mich schon aus da ich bestimmt schon 8 busse hatte !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Bus T3 als Wertanlage?' überführt.]
2011 sind die Preise um 11% gestiegen :-) Wenn der Wagen gepflegt wird also auf jeden Fall :-) Was der aktuelle Wert ist ist ohen Gutachten schwer zu sagen, auf dauer aber sicherlich gute rendite (siehste ja beim 1er und 2er)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Bus T3 als Wertanlage?' überführt.]
Servus,
ich würde den Bus wenn es irgendwie geht behalten. Die Preise werden insbesondere für die LLE Modelle sicher weiter steigen.
Ich denke 5-stellige Preise für sehr gute LLE Modelle sind durchaus realistisch, insbesondere wenn dann vielleicht noch ein moderner TDI eingebaut ist. Dann hat man ein super Fahrzeug.
Ich stell meinen im Winter in die Scheune und freu mich um Sommer über ein fantastisches - mittlerweile seltenes Auto.
Also wenn deiner sehr gut in Schuss ist - vor allem keinen Rost hat - dann behalt ihn!!!
Gruß Jo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Bus T3 als Wertanlage?' überführt.]
Ich denke, wichtig ist der unverbastelte Originalzustand - also kein Fremdmotor. Der TDI macht ihn alltagstauglicher, aber nicht dauerhaft wertvoller.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Bus T3 als Wertanlage?' überführt.]
Sobald ein fremder Motor verbaut ist fällt das Auto im Wert . Am wertvollsten sehe ich auf Zeit einen komplett originalen LLE oder X-Star mit einem WBX Motor.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Bus T3 als Wertanlage?' überführt.]
5 stellig ist sicher kein Thema, wenn die Laufleistung noch vertretbar ist. Bei 15.000 € wird die Luft aber schon mächtig dünn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Bus T3 als Wertanlage?' überführt.]