LL Service
Guten Morgen,
habe nun das gleiche Problem. LL Service gerade gemacht und nun ca. 500km später-nächster Service in 17600km oder 728 Tagen. Ich habe meinen Freundlicher aber schon im Vorfeld darauf hingewiesen, dass der Wagen diese "Macke" hat. Meine letzte Inspektion war bei knapp 18000km und nun bei 35000km. Der Freundliche meint es würde an meinen Fahrstil liegen und auch die Kontrolle der Kanäle im Ausdruch von Mage (Danke) konnten ihm nicht wirklich helfen. Es wäre alles richtig auf LL programmiert.
Gibt es eine Lösung bzw. eine Liste was die anderen Freundlichen gemacht haben, die den LL Service auf über 25000km gestellt haben? Wäre dankbar und würde die Liste gleich mit meinem Freundlichen durchgehen.
Gruß André
PS:Sorry falls es im falschen Thread steht-es gehört eigentlich unter LL Service bzw. 18600km.
Leider finde ich auch mit der Suchfunktion keine Lsöung-ausser der zitierten von Mage, welche aber für meinen Freundlichen keine Hilfe ist.
Siehe hier
31 Antworten
Ich weiss es ist keine Hotline, sondern ein Forum.
Hat denn keiner eine Lösung für mich? Wie weit kommt ihr denn mit eurem Longlife Service?
Gruß
André
Hallo Tarmer,
Zitat:
Original geschrieben von Tarmer
... Wie weit kommt ihr denn mit eurem Longlife Service?...
Mein erster Service war bei 18400km (hab das Auto mit 12000km übernommen). Der Zweite bei 48400 und auch der Dritte scheint erst wieder nach 30000km fälllig zu werden.
mfg
illdie4u
Ja, dann scheint dein Freundlicher gemerkt zu haben das etwas nicht stimmt und hat das Fahrzeug auf Longlife umgestellt. Die 18400km findet man hier dauernt im Forum. Mich würde interessieren an welchen Parametern der Freundliche gedreht hat bzw. ob er ein Softwareupdate (von was auch immer) durchgeführt hat.
Gruß
André
Meinem Freundlichen kam es selbst etwas kurz vor, hat sich sonst aber nicht weiter dazu geäußert.
Software wurde nach meinem Wissen und allen Ausdrucken die ich habe erst beim 2. Service upgedated, das hing aber mit dem Ruckeln bei 2000 U/min zusammen.
mfg
illdie4u
Ähnliche Themen
... auch wenn es schon zum zigten Mal durchgehechelt wurde :
LL kann je nach Modell zwischen 30.000 km und 55.000 km liegen , diese Werte sind aber absolute Theorie und nur bei optimalsten Bedingungen zu erreichen . Wenn man 100 km am Stück fährt , auf der AB ein Käffchen trinkt und dann irgendwann weitertuckert , mag das für den ein oder anderen Langstrecke sein , für LL ist das eine Fahrtunterbrechung . Mehr km werden bei mir erst nach mehr als 300 km am Stück freigegeben und auch nur , wenn diese nicht Vollgas gebolzt werden . Dann bleibt es im besten Fall bei der alten km Zahl bist zur Inspektion . Mein 2,5 TDi kann im Maximum 35.000 km fahren , erreicht in der Praxis aber nur um die 19.000 - 23.000 . Und das bei , cabriotypischer , eher gemäßigter Fahrweise .
Und wenn ihr jetzt noch die unsägliche Suchfunktion benutzt , auch mal in anderen Foren mit den gleichen Motoren ( VW Golf V , A6 4F ...) man findet genügend zum Lesen .
Ist ja richtig. Die Suche habe ich benutzt und habe zahlreiche Hinweise gefunden, die sagen, dass es wohl bei Audi einen Fehler gibt/gab. Die Programmierung der Kombitafel ist falsch und daher auch der Longlife Service. Nur ich suche eine Lösung zu diesem Problem.
Viele berichten das ihnen ihr Freundlicher geholfen hat-aber nicht wie.
Gruß André
Man ( der 🙂 ) kann mit dem Tester LL oder eben " nicht LL " , programmieren , die maximale Anzahl der Tage und die km bis zur nächsten Inspektion . . Danach erfolgt die Berechnung je nach Fahrstil . Ist es das , was du meinst ? In meinem Fall steht da : 720 Tage , 35.000 km .
bei mir waren es auch nur 20500km. ich fahre auch viel kurzstrecke.
mir ist dass aber egal. ich fahre trotzdem nur alle 2 jahre zum
longlifeservice bis der wagen 4 jahre alt ist denn nach ca. 4-5 jahren gibt es sowieso fast keine kulanz mehr bei audi und mache jedes jahr einen ölwechsel zwischendurch selbst mit mobil longlifeöl für 8 euro pro liter von ebay.
ich unterstütze doch nicht die abzocke der audihändler. mir platzt schon der kragen wenn die 23 euro für den liter longlifeöl verlangen ganz zu schweigen von den stundensätzen.
mein schwager der eine frei autowerkstätte betreibt nimmt die hälfte für den liter longlifeöl und der stundensatz bewegt sich auch bei ungefähr der hälfte die audi nimmt.
gruß bebberl
Genau das meine ich:730 Tage und 35000km. Soviele KM müsse es ja nicht sein, aber hier im Forum scheint es wohl etliche zu geben, die nur 18000km kommen bzw 18400 oder 18600km und das klingt schon komisch. Vorallem-einige Freundliche wissen dann was zu tun ist und andere nicht.
Mein damaliger Audi A4 (Bj2000) 2.5 quattro ist bei gleicher Fahrweise deutlich über 23000km gekommen. Und nun- neuer Motor, alles besser, aber totzdem unter 20000km?
Das verstehe ich nicht. Andere haben ja ein ähnliches Problem und denen konnte der Freundlicher helfen. Ich möchte nur wissen wie und dann gebe ich diesen Tipp an meinen Freundlichen weiter und alle die in Oberhausen dann diese Probleme haben, wissen das ihnen da geholfen wird.
Gruß
André
LL-Service
Hallo Allerseits,
ich hoffe Ihr hattet alle ein besinnliches Weihnachtsfest.
So nun zum Thema, ich muss Anfang Januar 07 zur ersten grossen Inspektion, der Kilometerzähler steht bei 29750 km, der Bord-PC zeigt an, das ich noch 300 km fahren kann.
Mein „Freundlicher“ meinte ich wäre einer der wenigen in seiner Werkstatt die das geschafft haben.
Ich muss dazu sagen, das ich nicht mehr zur „ Tiefer,Breiter,Härter,Schneller-Fraktion gehöre und mir mit dem Cab. eine andere Fahrweise angeeignet habe. Mit meinen vorherigen A4 2,5 Diesel musste ich immer so nach ca. 22 Tausend zur Inspektion. So das war mein Senf zu diesem Thema.
Allerseits eine Knitterfreie Fahrt ins neue Jahr 2007.
MfG Eddi
Zitat:
Original geschrieben von Tarmer
Genau das meine ich:730 Tage und 35000km. Soviele KM müsse es ja nicht sein ... Ich möchte nur wissen wie und dann gebe ich diesen Tipp an meinen Freundlichen weiter und alle die in Oberhausen dann diese Probleme haben, wissen das ihnen da geholfen wird.
Gruß
André
... fahr zu dem 🙂 deiner Wahl , lass den Tester ans Fahrzeug hängen und dir dir die Einträge bzgl. LL zeigen , wenn dort LL , 720 Tage und die passenden km eingetragen sind und liegt es am Fahrstil / profil .
Re: LL-Service
Zitat:
Original geschrieben von Milliwatt
Mit meinen vorherigen A4 2,5 Diesel musste ich immer so nach ca. 22 Tausend zur Inspektion.
MfG Eddi
... das ist so ziemlich genau der Wert , den ich mit meine Diesel Cabby (EZ 01/04) auch zusammen bringe . Das langt mir ( mit Saisonkennzeichen ) dann genau für die 720 Tage .
Mahlzeit,
klar kann es eindeutig an meiner Fahrweise liegen. Nur ich finde es komisch wenn hier einige (viele) im Forum exakt die gleiche Reichweite (ca. 18.400km bzw. 15.000km) erreichen. Manche Freundliche können helfen und die Leute haben dann Reichweiten von über 22.000 km und andere können nicht helfen.
Ich hatte vorher auch einen Audi A4 2.5 mit Longlife. Da kam ich auch deutlich über 20.000km. Ich habe seit dieser Zeit, behaupte ich mal frech, meinen Fahrstil nicht so geändert, als das mir 10.000km Reichweite fehlen. Im Gegenteil-ich fahre jetzt sogar etwas ruhiger.
Schon jetzt einmal einen guten Rutsch.
Gruß
Ich hätte diesbezüglich gerne gewusst, ab wann nach einem KD die Anzeige wieder geschaltet wird?
Als ich mein A4 Cabby vorletzte Woche Dienstag abgeholt habe wurde Tags zuvor noch ein LL-Service durchgeführt. Bisher habe ich etwa 450km weg und noch keine Angaben zum nächsten KD im Kombi.
Wenn ich die hätte könnte ich auch mal was dazu beitragen, was bei mir programiert wurde.
Braucht es erstmal ein paar hundert km, bis der nächste Intervall errechtnet ist?
Gruß