LL Service
Guten Morgen,
habe nun das gleiche Problem. LL Service gerade gemacht und nun ca. 500km später-nächster Service in 17600km oder 728 Tagen. Ich habe meinen Freundlicher aber schon im Vorfeld darauf hingewiesen, dass der Wagen diese "Macke" hat. Meine letzte Inspektion war bei knapp 18000km und nun bei 35000km. Der Freundliche meint es würde an meinen Fahrstil liegen und auch die Kontrolle der Kanäle im Ausdruch von Mage (Danke) konnten ihm nicht wirklich helfen. Es wäre alles richtig auf LL programmiert.
Gibt es eine Lösung bzw. eine Liste was die anderen Freundlichen gemacht haben, die den LL Service auf über 25000km gestellt haben? Wäre dankbar und würde die Liste gleich mit meinem Freundlichen durchgehen.
Gruß André
PS:Sorry falls es im falschen Thread steht-es gehört eigentlich unter LL Service bzw. 18600km.
Leider finde ich auch mit der Suchfunktion keine Lsöung-ausser der zitierten von Mage, welche aber für meinen Freundlichen keine Hilfe ist.
Siehe hier
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Unter anderem:
LL bedeutet maximal (!) 2 Jahre oder 30.000 km. Für einige (wie z.B. mich) kann aber auch schon nach z.B. 18.000 der nächste LL Service fällig sein.
Beim LL Intervall zählen sowohl die Tage als auch die km runter. Sobald ein Wert bei 0 ist, muss man zum Service. Es können durchaus die Tage vor den Kilometern bei 0 ankommen - so ist bei mir immer gewesen.Diese Aussage kann ich bezüglich meines Benziners (09/05, 2.0, 96Kw) bestätigen. In den nächsten Tagen muß ich wegen Zeitablauf zum LL Service, obwohl ich erst 11500 Km gefahren bin und laut Service Intervallanzeige -ginge es nur nach der zurückgelegten Strecke- noch einige Tausend Km vor mir hätte. Der Zeitablauf tritt bei mir vor dem Km-Ablauf ein, weil ich verhältnismäßig wenig mit großem Kurzstreckenanteil gefahren bin.
Bernhardus
Long Life Intervalle!
Was mir bei dieser "Long - Life - Diskussion", speziell den TDIs (und nur dafür möchte ich sprechen) durchweg auffällt, ist wohl die Tatsache, dass die Sache bestenfalls gut gemeint war und ggf. auch einen (fahr-) erzieherischen Wert hat, aber nur wenige "Auserwählte" scheinbar an die maxilmale Laufleistung (30.000km) herankommen.
Allen Anderen (Normalfahrern) scheint das verwehrt.
Und genau das, finde ich nicht ganz richtig! - Ich bin der Meinung, ein zeitgemäßeses modernes Automobil, sollte in der Regel schon 30000km Fahrleistung zwischen zwei Serviceintervallen erreichen. Und zwar mit einem Normalfahrer unter realen Bedingungen!
Schliesslich hat das ganze ja auch einen umwelschutz - Aspekt: Längere Intervalle schonen die Umwelt.
Man sollte auch nicht vergessen, dass Dieselfahrzeuge oft als Langstreckenfahrzeuge eingesetzt werden. Daher kann ich mir nicht vorstellen alle 15.000km (worst case) zum Service gezwungen zu werden. Gruss! DonDiesel