LL-Intervall jenseits der 30000km ??
Moin zusammen,
habe bisher immer nur lesen können, dass sich das KI mit "SERVCIE" beim LL-Intervall je nach Fahrweise mal bei 13tkm, mal bei 28tkm meldet.
Mein letzter Service liegt genau 2000km zurück und inzwischen ist meine Anzeige "Nächster Service" auf 31600 km !!! geklettert !??!
Fahre ich zu vorsichtig ? Oder kann man tatsächlich auch über die 30tkm hinaus kommen ?
Ich fahre Kurz- zu Langstrecken-km im Verhältnis ~3:1 und bei Langstrecke stell ich die GRA gerne mal auf 190 oder höher...
Gruß
cAtMaX
8 Antworten
Mach dir mal keine Sorgen. Du weisst ja wann du den Service gemacht hast, rechne 35000km drauf und dann liegst du schon nicht schlecht. Im Zweifelsfall mache den Service früher, auf keinem Fall später falls du noch viel Freude mit deinem Auto haben möchtest.
Der 2,5 tdi LL-Intervall ist max 35000km oder 2 Jahre, immer das was als erst eintritt!
Luftfilter immer mit machen ist besser für LMM!
Also 35tkm ist selbst mit LL Öl eine ganz schön lange Zeit, so gut sind diese Öle nun auch nicht. Ich würde nach 25tkm trotz LL Service zum Ölwechsel. Ich selbst bin weg vom LL Service, ist zum einen unsinnig teuer und dem Motor tun kurze Intervalle mit billigerem (kein Billigöl) Öl um einiges besser.
Mein 1.9er ist mit Max. 50.000 KM und 2 Jahren angegeben.
Wobei die 50.000 KM wohl eher theoretischer Natur sind.
Habe noch von Keinem gelesen, der soviel geschafft hat.
Oki - beruhigt ich nun bin und gut schlafen kann.....N8
Werde mir nach 15-18 tkm mal Öl und Filter wechseln lassen. Hab' das beim C4 immer schon alle 5-8 tkm machen lassen und geschadet hat es bestimmt nicht (230 tkm ohne Motorprobs). Schließlich wechsel ich auch jeden Tag meine Socken und Unterhose ;-)
Wieviel Ltr. passen eigentlich inkl. Filterwechsel in den 2,5TDI ? Bin zu faul mir die Anleitung zu holen...
Gruß
cAtMaX
Ähnliche Themen
LL-Intervalle: 1,9 tdi -> max 50000km oder 2 Jahre
2.5 tdi: max 35000km oder 2 Jahre
Immer nach Anzeige im Kombi
Oder man stallt auf feste Intervalle von 1 Jahr und 15000km um.
Aber das steht ja im Servicebuch !
Es gab mal einen Test in einer Autozeitschrift. Dort wurde ein Golf 2 mit einen normalen Mehrbereichsöl 100.000 Kilometer gefahren. Das Öl wurde getestet. Ergebnis: Das Öl befindet sich in einen gebrauchsfähigen Zustand. Der Wechselintervall von 15000 Kilometern ist Quatsch. Den Filter zu wechseln ist wichtiger. Wenn ich schonend fahre 15000. Mit Hänger voll beladen durch die Wüste 15000. Bei meinen Opel habe ich aller 50-70 tausend Kilometer Öl gewechselt( Baumarktöl, nicht das teuerste). Das Auto lief wie eine Biene, mit Hänger und sehr viel Volllast. Was man so durch den Öleinfüllstutzen gesehen hat, kein Schlamm. Wieviel Prozent Sicherheit legen die Hersteller drauf? Die Öle werden immer besser. Wer sich an den Intervall hält, okay. Longlife , nicht das ich lache. Da kommen ja viele nicht mal auf 20000 Kilometer. Und mit den einfachen Öl 15000 Kilometer, wo ist da Longlife? Also, normales Öl rein, und gut. Bei den Preis rechnet sich dann wohl kein Longlife. Habe das Auto gekauft, Longlife. Langsam durch die Stadt, auf die Autobahn. Man kennt das Fahrzeug nicht so, also langsam. Na dann langsam gesteigert. Nach 500 Kilometern waren von Longlife noch 18000 Kilometer übrig. Habe das ganze mal in der Werkstatt angesprochen. Gleich den nächsten Tag. Weil die Batterie war Schrott, wurde kostenlos gewechselt. Habe mit den Meister darüber gesprochen. habe ihn erzählt, was ich bei Motortalk, und anderen Foren darüber gelesen habe. Er hat kurz gelächelt, normalen Intervall einstellen lassen.
MFG Frank, der sein Öl nicht so oft wechselt
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Es gab mal einen Test in einer Autozeitschrift. Dort wurde ein Golf 2 mit einen normalen Mehrbereichsöl 100.000 Kilometer gefahren. Das Öl wurde getestet. Ergebnis: Das Öl befindet sich in einen gebrauchsfähigen Zustand. Der Wechselintervall von 15000 Kilometern ist Quatsch. Den Filter zu wechseln ist wichtiger. Wenn ich schonend fahre 15000. Mit Hänger voll beladen durch die Wüste 15000. Bei meinen Opel habe ich aller 50-70 tausend Kilometer Öl gewechselt( Baumarktöl, nicht das teuerste). Das Auto lief wie eine Biene, mit Hänger und sehr viel Volllast. Was man so durch den Öleinfüllstutzen gesehen hat, kein Schlamm. Wieviel Prozent Sicherheit legen die Hersteller drauf? Die Öle werden immer besser. Wer sich an den Intervall hält, okay. Longlife , nicht das ich lache. Da kommen ja viele nicht mal auf 20000 Kilometer. Und mit den einfachen Öl 15000 Kilometer, wo ist da Longlife? Also, normales Öl rein, und gut. Bei den Preis rechnet sich dann wohl kein Longlife. Habe das Auto gekauft, Longlife. Langsam durch die Stadt, auf die Autobahn. Man kennt das Fahrzeug nicht so, also langsam. Na dann langsam gesteigert. Nach 500 Kilometern waren von Longlife noch 18000 Kilometer übrig. Habe das ganze mal in der Werkstatt angesprochen. Gleich den nächsten Tag. Weil die Batterie war Schrott, wurde kostenlos gewechselt. Habe mit den Meister darüber gesprochen. habe ihn erzählt, was ich bei Motortalk, und anderen Foren darüber gelesen habe. Er hat kurz gelächelt, normalen Intervall einstellen lassen.
MFG Frank, der sein Öl nicht so oft wechselt
Ich möchte mich nicht mit dir Anlegen, doch sind lange Strecken und Vollast nicht das Problem. Das Problem sind die Autos der Leute die 1, 2, 3 km mit den Kids in die Schule fahren, Brötchen kaufen etc. Da ist es wichtig die Sosse früher zu tauschen wegen nicht warmwerden des Oeles und Festsetzen des Schlammes im Motor. LL kannst du auch umnennen auf variabler Service, somit verkürzt er die Intervalle auch wenn der Wagen in 'nicht so guten Konditionen' betrieben wird. Persönlich muss ich sagen dass ich, als ich noch LL programmiert hatte, immer die 35000km ausnützen konnte, er hat mir die Intervalle nicht gekürzt. Ich selbst fahre heute mit festen 15000km Intervallen und benutze das 'normale' Oel.
Zitat:
Original geschrieben von mserge
Ich möchte mich nicht mit dir Anlegen, doch sind lange Strecken und Vollast nicht das Problem. Das Problem sind die Autos der Leute die 1, 2, 3 km mit den Kids in die Schule fahren, Brötchen kaufen etc. Da ist es wichtig die Sosse früher zu tauschen wegen nicht warmwerden des Oeles und Festsetzen des Schlammes im Motor. LL kannst du auch umnennen auf variabler Service, somit verkürzt er die Intervalle auch wenn der Wagen in 'nicht so guten Konditionen' betrieben wird. Persönlich muss ich sagen dass ich, als ich noch LL programmiert hatte, immer die 35000km ausnützen konnte, er hat mir die Intervalle nicht gekürzt. Ich selbst fahre heute mit festen 15000km Intervallen und benutze das 'normale' Oel.
Ja, so sollte man diskutieren. Jeder vertritt einen anderen Standpunkt.Gut mein Vergleich ist vielleicht auch nicht der Beste. Der Opel war ein Benziner. Wurde aber sehr viel Kurzstrecke bewegt, und eben Volllast. Das Auto hatte ja das Alter, wo man nicht mehr so genau schaut. Aber eins ist sicher, beim festen Intervall sind 15000 Kilometer festgeschrieben. Ob Kurzstecke, Volllast, oder gemütliches Fahren oder Langstrecke. Deshalb sage ich nur eins. Wer die 15000 Kilometer bei einen gesittteten Fahrstil nicht einhält, macht sicherlich keinen Fehler. Sagen wir mal man traut sich 20000 Kilometer zu fahren, wo bleibt da der LL Vorteil. ich habe gestern schon mal geackert, um diesen Artikel mit den 100000 Kilometern mit den ein und selben Öl zu finden. Ich werde mal aus Spass die Autobild, und den Strassenverkehr anschreiben. Und eins ist trotzdem Fakt, es ist wichtiger den Filter zu wechseln als das Öl.
Ich hoffe, das hier so sachlich weiter diskutiert wird, so macht es Spass.
MFG Frank, der sein Öl nicht so oft wechselt.