LKWs überladen?

Hallo LKW Fahrer

Ich habe mal eine grundsätzliche Frage.
Wie ist das mit der Überladung im Speditionsgewerbe?
Unter den Wohnmobilfahrern herscht anscheinend die Meinung das
alle LKWs überladen durch die Lande ziehen.

Ich bin gegenteiliger Meinung,die Kontrollen sind scharf und die
Strafen sind hoch.
Der Versender scheint auch mitverantwortlich zu sein.

Ich habe vor über 30 Jahre selber mal in diesen Gewerbe gefahren,da wurde schon
relativ oft kontrolliert.

Das es auch ausreißer gibt ist schon klar,aber nicht die Regel.

Oder liege ich da falsch?

Gruss Dieter

Beste Antwort im Thema

Naja ich sag mal es ist ein Unterschied ob man im Baustellenverkehr mit Kipper fährt oder Fernverkehr mit Planensattel!

Auf der Baustelle hat man keine Waage und der Aushub ist nicht immer gleich schwer. Es kann hier schon vorkommen daß man bis zu 3 Tonnen überladen ist. Aber nicht mit Absicht.

Ich sag mal zu 80 % passt das Gewicht schon einigermassen.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Bei uns im Baustellenverkehr wird zwar in der Regel gewogen, aber wir sind immer so zwischen 41,5 und 42 t unterwegs, denn bis 42 t gibts noch keine Punkte und das Bußgeld ist im Preis eingerechnet und übernimmt deshalb auch der Chef. Das bringt dann automatisch einen zusätzlichen Gewinn, denn bei den massen die wir das Jahr über transportieren fallen die paar Euro Bußgeld von den doch ziemlich seltenen kontrollen auf den Landstraßen nicht wirklich auf.

Hallo Freunde der leichten Unterhaltung,
anbei ein Artikel aus der örtlichen Zeitung

Holztransport

so denn ,
Skyport

joa, da hätte man mit dem Transport sehr viel geld gespart, wenn man nicht angehalten worden wäre... wobei insgesamt etwa 800€ und 3 Punkte nicht wirklich viel sind für eine dermaßen starke überladung. Denn ab 30% überladung sind Punkte und strafe gleich. Und 30% wären gerade mal 12t überladung...

Also gut zu wissen, wenn man schonmal 30% mehr drauf hat, kann man auch direkt nochmal 80t aufladen ^^

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von kleinehexe75


Gegenfrage:

Sind Wohnmobile immer überladen oder sind die Untermotorisiert???

diejenigen die nicht überladen sind, sind unfähig mal nen gang runter zu schalten und einen höheren drehzahlbereich zu nutzen!
Man,ich fahr nen Benz,der kann nicht schneller!

😁

Ähnliche Themen

Sehr schönen guten Tag,

Mit ner Actrose kann man auch schnell!,
wobei die meisten Fleetboard drin haben und die Wertung im großen 8 Gang nicht mitgezählt wird in der Bewertung, genauso wie Nebenantriebsstunden!, und das größte Drehmoment liegt halt mal bei ca 1100-1200touren an, wobei wenn das Fahrzeug die "Leistung" braucht sind auch drehzahlen bis 2000 Umdrehungen zugelassen und führen zu keiner Abwertung der Analyse.

Ich habe Fahrzeuge in meiner Firma die Ladekapazität von 24t-28,3t haben die wird auch fast immer ausgeschöpft.

Aber wie ich feststellen musste bei einer Partnerspedition von mir die fahren mit Planenaufliegern, und auch Holz dort sollten 3 Kunden geladen werden, gingen aber nur 2Kunden auf das Fahrzeug (zu viel Holz), und der 3Kunde hätte noch einmal 7t (laut lieferschein und 10t in echt) bekommen. Bei der Ausfahrt aus dem Werk hatte das Fahrzeug schon 41,2t.

Schönen Tag noch

@Kipptransportuer

was ist das für ein Fzg. das die 28,3to Nutzlast hat???

danke für die Antwort

Unsere SZM (Mega) mit Tautliner haben auch 27,5to Nutzlast. man sollte sich nicht immer von ner Plane täuschen lassen 🙂

28,5 Ton's Nutzlast, Halbrunden Alu Trailer und Day Cab und 13 Liter Cat. Leergewicht unter 11.5 tons mit vollen Tanks. Den bekommst du noch leichter, wenn du die Absattelstutzen -Landing gear- gegen Alubeine Austauschst.

Rudiger

Sützen Tauschen? gleich ganz Weglassen 😁 brauchst du doch eh nicht wenn du aufgesattelt hast. Und abgesattelt wird doch eh nur auf dem Firmenhof.

2 Vierkantrohre anschweisen, da kannst du dann Stützfüße reinmachen wenn du absatteln willst 😉

Ich denke mal bei der Konfiguration oben handelt es sich um einen Axor oder Actros mit Schubboden Auflieger von Knapen oder Kraker. Ich meine ein Fahrer hätte mir irgend was von 5 Tonnen Leergewicht seines Schubbodens erzählt, + 7 Tonnen Zugmaschine könnte das dann hinkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


28,5 Ton's Nutzlast, Halbrunden Alu Trailer und Day Cab und 13 Liter Cat. Leergewicht unter 11.5 tons mit vollen Tanks. Den bekommst du noch leichter, wenn du die Absattelstutzen -Landing gear- gegen Alubeine Austauschst.

Rudiger

30 Tonnen Nutzlast sind auch bei einem Planenauflieger drin... Wenn du die Wechselbrücke Imperrator nimmst (von Wecon) die kommt knapp auf 30 Tonnen..

Zoker,
die Alubeine sind 100mm Vierkantrohr mit zwei 25mm Lochen drinn. Hoch oder Runter sonst geht nichts.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Sützen Tauschen? gleich ganz Weglassen 😁 brauchst du doch eh nicht wenn du aufgesattelt hast. Und abgesattelt wird doch eh nur auf dem Firmenhof.

2 Vierkantrohre anschweisen, da kannst du dann Stützfüße reinmachen wenn du absatteln willst 😉

Ich denke mal bei der Konfiguration oben handelt es sich um einen Axor oder Actros mit Schubboden Auflieger von Knapen oder Kraker. Ich meine ein Fahrer hätte mir irgend was von 5 Tonnen Leergewicht seines Schubbodens erzählt, + 7 Tonnen Zugmaschine könnte das dann hinkommen.

Tandem,
10 tons Eigengewicht, bei 40 Tons ges. Gewicht. Stelle mal die Links rein.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von tandem11



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


28,5 Ton's Nutzlast, Halbrunden Alu Trailer und Day Cab und 13 Liter Cat. Leergewicht unter 11.5 tons mit vollen Tanks. Den bekommst du noch leichter, wenn du die Absattelstutzen -Landing gear- gegen Alubeine Austauschst.

Rudiger

30 Tonnen Nutzlast sind auch bei einem Planenauflieger drin... Wenn du die Wechselbrücke Imperrator nimmst (von Wecon) die kommt knapp auf 30 Tonnen..

Imperator

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Tandem,
10 tons Eigengewicht, bei 40 Tons ges. Gewicht. Stelle mal die Links rein.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Zitat:

Original geschrieben von tandem11


30 Tonnen Nutzlast sind auch bei einem Planenauflieger drin... Wenn du die Wechselbrücke Imperrator nimmst (von Wecon) die kommt knapp auf 30 Tonnen..

Die Rechnen aber ohne Container Chassis

Du must also nochmals 3 - 4 Tonnen für das Chassis rechnen, dann noch die 5 Tonnen des Wechselaufbaus und du hast schon deine 7 - 8 Tonnen Leergewicht vom Auflieger, dazu noch eine SZM und du bist bei ~ 14 - 15 Tonnen

Tandem, und welche Zugmaschiene und Chassies wiegt 5tons? Sag nicht 813er. Der wiegt weniger😁

Zitat:

Original geschrieben von tandem11


Imperator

Zitat:

Original geschrieben von tandem11



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Tandem,
10 tons Eigengewicht, bei 40 Tons ges. Gewicht. Stelle mal die Links rein.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von tandem11



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Die Rechnen aber ohne Container Chassis

Du must also nochmals 3 - 4 Tonnen für das Chassis rechnen, dann noch die 5 Tonnen des Wechselaufbaus und du hast schon deine 7 - 8 Tonnen Leergewicht vom Auflieger, dazu noch eine SZM und du bist bei ~ 14 - 15 Tonnen

im nachhinein hab ich es gemerkt dass da was nicht stimmen .kann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen