LKW (SZM) als Privathobby
Ich möchte euch mal um eure Meinung bitten was das Hobby LKW von mir angeht.
Ich habe seit langem vor mir als Privatperson einen LKW zuzulegen als Hobby.
Das ganze war bislang immer mehr oder weniger aktuell, teilweise habe ich auch nie das passende Fahrzeug gefunden. Nun könnte die Sache allerdings sehr konkret werden, da ich das passende Fahrzeug gefunden habe (komme ich später noch drauf) und ich gewillt bin eventuell zuzuschlagen.
Mal im allgemeinen, was haltet ihr davon? Ich weiß, aus rein rationaler Sicht ist soetwas natürlich nicht zu erklären, aus emotionaler Sicht für mich schon.
Ich bin mit dem Virus LKW groß geworden und komme nicht davon los...
Jetzt muss ich allerdings sagen, dass ich nicht der grosse Mechaniker oder sonstiges bin, habe schon Verständnis für die Technik, aber weder die nötigen Arbeitsmittel, noch die Infrastruktur, um Reparaturen oder ähnliches selbst durchzuführen.
Was vorhanden wäre, ist ein Unterstellplatz für das Fahrzeug und sehr viel Motivation, das Fahrzeug zu hegen und zu pflegen....
Vielleicht könntet ihr mir ein paar Hinweise geben, auf was ich achten sollte oder was ich berücksichtigen muss bei dem Kauf, damit meine Emotionalität kein grosser Reinfall wird..
Und nun noch 2 Worte zu meinem LKW der Begierde:
Es handelt sich um einen SCANIA 144L 530, Bj.2000, 4X2 Topline.
Das Fahrzeug hat 1,45 mio gelaufen, ist allerdings komplett generalüberholt worden (neuer, Turbo, Anlasser, usw... ausserdem neu bereift.
Ich weiss der Kilometerstand lässt natürlich nicht auf ein Neufahrzeug schliessen, jedoch dürfte das Fahrzeug einigen hier bekannt sein und ich konnte mich selbst von dem Topzustand des Fahrzeuges überzeugen! Man sieht ihm die Laufleistung keinesfalls an!
Das Fahrzeug sieht aus wie am ersten Tag, ohne zu übertreiben!
Das Fahrzeug gehörte dem niederländischen Blumenspediteur aus den Niederlanden. Die Jungs haben nur 5 Fahrzeuge im Fuhrpark, die regelmässig in Assen (NL) beim Truckstarfestival ab mit ihren Fahrzeugen.
würde mich sehr über ein paar Infos oder auch Kritikpunkte freuen, um euer Feedback zu erlangen.
Beste Antwort im Thema
Es ist doch wohl egal, was der TE als Hobby macht, oder? Er hat sich doch nun schon eingehend damit beschäftigt.
Und machen wir uns nicht vor, bei jedem Hobby wird die Kohle verbrannt. Man hat Kosten, ohne einen nennenswerten Gegenwert zu haben. Nur seinen Spaß!😁😁
@ Marc_Lux
Schöner LKW, doch irgendwie noch zu "Neu", zu "Gewöhnlich". Ich persönlich würde da schon in den Bereich der Oldtimer gehen, also alles ab 30 Jahre. Doch egal, war nicht die Fragestellung. Jedem Tierchen sein Pläsierchen!😁
Bei deinem Objekt der Begierde würde ich bei der hohen Laufleistung mein Augenmerk schon mehr auf den Zustand des Motors legen. Jetzt sag nicht, der wurde immer gewartet etc., das meine ich nicht. Lass mal ein Kompressionsdiagramm machen von allen Zylindern. Das hat schon eine gewisse Aussagekraft vom inneren Zustand des Motors. Wird wohl an die 200-250 Euro kosten, doch bevor du 25.000 € in den Sand setzt!!!!!
MFG Thomas
29 Antworten
Zitat:
10000 Km ohne Sattel macht im Schnitt 23 Liter * 1,68 Pro Liter macht 3864 euro Diesel Plus Versicherung etc. pp Ölewchsel 1 mal Pro Jahr unabhängig vom KM.und da gehen ein Paar Liter mehr rein als auf ienen PKw
richtig, dafür hat der einige KW mehr als mancher PKW. Wenn man den Verbrauch auf einen 75 PS Golf umlegt, darf der Golf nicht mehr als 2-3 L Kraftstoff auf 100km verbrauchen. Soviel zum Thema Apfel und Birne, denn der Apfel ist im Verhältnis zu Leistung und Nutzlast deutlich geiziger mit dem Diesel..
Und Just for fun mit einer leeren Zugmaschine zu fahren, macht deutlich mehr Spass als mit einem Golf, zudem die Scania-Maschine nicht nur einem "getunten" Golf vom Sound her deutlich überlegen ist..
http://www.youtube.com/watch?v=6lG7tkFtPQw&feature=relatedZitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
richtig, dafür hat der einige KW mehr als mancher PKW. Wenn man den Verbrauch auf einen 75 PS Golf umlegt, darf der Golf nicht mehr als 2-3 L Kraftstoff auf 100km verbrauchen. Soviel zum Thema Apfel und Birne, denn der Apfel ist im Verhältnis zu Leistung und Nutzlast deutlich geiziger mit dem Diesel..Zitat:
10000 Km ohne Sattel macht im Schnitt 23 Liter * 1,68 Pro Liter macht 3864 euro Diesel Plus Versicherung etc. pp Ölewchsel 1 mal Pro Jahr unabhängig vom KM.und da gehen ein Paar Liter mehr rein als auf ienen PKw
Und Just for fun mit einer leeren Zugmaschine zu fahren, macht deutlich mehr Spass als mit einem Golf, zudem die Scania-Maschine nicht nur einem "getunten" Golf vom Sound her deutlich überlegen ist..
http://www.youtube.com/watch?v=6lG7tkFtPQw&feature=related
Darum geht es nicht wollte nur mal aufzählen was auf dem Te zu kommt (habe ja keine ahnung in wie weit er sich mit den Kosten beschäftigt hat ) ,
meine dieses keinefals böhse!Finde ich ja gut wenn ich da jemand so für interessiert .
Nutzen würde ich sein lassen Unternehmerprüfung Eg Liezenz,Maut, Frachtführerversicherung Gewerbekosten,dann bezahlen die Kunden nicht und dann noch ganz schnell als scheinselbständig abgestempel werden nein danke !!! gibt nur Probleme bis hin zum Kuckuck auf den Lkw oder im falle einer GBR auf denm Haus und Privatbesitz die Umkosten würden extrem steigen da muß man eine menge Fahren um diese abfangen zu können !
Gewerblicher Nutzen mit den entsprechenden Folgekosten, fällt in diesem Falle aus.
Über diese Kostenfalle braucht sich der TE keine Gedanken zu machen.
Aber über einen Parkplatz, denn mit über 3,5 t kann und darf er die Zugmaschine nicht an jedem Strassenrand parken, vor manchem Cafè oder mancher Kneipe könnte es eng werden..
Persoenlich ist mir zwar ein alter Hauber lieber, aber Bitte, jedem das seine. 😎
Mehr wie ein Boot kostet das Ding auch nicht, Bett ist auch vorhanden.
Stellplatz Hast Du ja auch, ich sehe da keine Probleme. 🙂
Ob der Preis gut oder schlecht ist weiss ich nicht, Kompressionstest waere wohl keine schlechte Idee.
Was die ganzen Vorschriften angeht weiss ich nur das Luxemburg nicht Deutschland ist.
Meine Empfehlung: Wenn Du das machen willst? Dann mach es! 😁
Viel Spass, Pete
Ähnliche Themen
Sehe grade, was der TE privat für ein Auto fährt..einen Audi A8...wohnt in Luxembourg...sagt schon viel aus ;-)
;-)
Ich glaube er kann es sich erlauben....;-)
Ehm also in der Signatur steht ein Audi A5, ein A8 wird wohl nicht geben bei mir...
Und hab den A5 über England (UK) geholt... ne ganze Ecke gespart,... interessantes Thema übrigens dort!
Als bitte nicht immer die Reichtum-Karte ziehen wenn jemand aus Luxemburg was schreibt... 🙂
Wenn ich mich nicht um das finanzielle kümmern müsste, wäre das Thema hier wohl relativ überflüssig..
Wie bereits gesagt, gewerbliche Fahrten werden nicht anstehen und was das Modell betrifft bin ich mir auch sicher.
Bleibt halt nur die Frage ob der Verstand oder die Emotionen siegen bei mir 🙂
Wenn man die Angebote und Preise bei trucks.autotrader.co.uk , http://autoline.info/s/tractors-SCANIA--c3tm2742.html ua. vergleicht, könnte auch ich bei dem Einen oder Anderen schwach werden. Auch unter Berücksichtigung der Folgekosten für Reparaturen, Wartung und Werterhalt, ist das Vergnügen alles andere, als in die Privatinsolvenz führend..
Moin moin,
also ich finde es recht interessant einen "neueren" LKW als Hobby im Garten stehen zu haben.
Wenn ich jetzt los gehen würde, um mir nen LKW zu kaufen, dann würde ich folgendes begutachten:
- Fahrerhaus:
sind alle Scheiben, Spiegel, Leuchten, Verkleidungen, Stossstangen, Türschaniere, Schlösser, Seitenfächer (die man von innen öffnet) usw. heil, funktionsfähig und im guten Zustand???
- Chassis, Aufbau & Fahrwerk:
Luftbälge, Blattfedern, Stabis, Sattelplatte, Luftanschlüsse, ABS/EBS Dose, Beleuchtung, und was du noch so findest auf funktion bzw. rostbefall begutachten. Beim Lenken, durfen keine ausgeschlagenen Lager bemerkbar sein, und ein zu grosses Spiel bzw. Knackgeräusche darf der auch nicht haben. Bei der Probefahrt drauf achten, ob das Lenkrad gerade steht.
-Technik:
Wenn du die Möglich hasst, würde ich einen Tester mitnehmen, un den Fehlerspeicher mal auslesen. Dann bekommt man auch ne gute Auskunft, was dem so fehlt. Ansonnsten mal im Display gucken, was ein Scania da über On Bord Diagnose rausgibt.
-Motor & Antrieb:
Hier würde ich beim gekippten Fahrerhaus den Motor anlassen, und auf evt. Klopf-, Hämmer- oder andere Geräusche achten. Dann prüfen, ob sich alle Gänge gut schalten lassen, alle Lufttanks komplett leer machen, un dann gucken, ob der den min. Betriebsdruck nach max 3 Minuten aufgepustet bekommt.
Dann gucken, wann der letzte Filter und Öl wechsel gemacht wurde. Wir schreiben bei uns in der Werkstatt (MAN) immer noch das Datum auf den Filter. Luftfilter, Pollenfilter, Lufttrockner usw.
Gibt natürlich noch 1000 andere Sachen, die kontrolliert werden könnten, aber ich denke, damit biste schon ganz weit vorne.
Denke auch an den Standplatz des Fahrzeuges.
Nicht überall wo man möchte und Platz ist, darf man mit so nem Teil auch fahren oder stehen. (Wohngebiete z.B.)
Wenn du nur jede Woche mal Hobbymäßig fährst dann freuen sich die Nachbarn auch immer tierisch, wenn du erst mal 20 Minuten lang den Motor, zu welcher Uhrzeit auch immer, laufen lassen must um die Bremsen auf zu kriegen.
Zitat:
Original geschrieben von PiKaPo
Wenn du nur jede Woche mal Hobbymäßig fährst dann freuen sich die Nachbarn auch immer tierisch, wenn du erst mal 20 Minuten lang den Motor, zu welcher Uhrzeit auch immer, laufen lassen must um die Bremsen auf zu kriegen.
Erstens kann eine korrekt instandgehaltene Zugmaschine den Druck auch länger als eine Woche halten, dass zügiges Losfahren möglich ist.
Zweitens ist der Druck auch bei einer kleinen Undichtigkeit im System nach 2-3 Minuten ausreichend da, um die Bremsen zu lösen.
Wenn das deutlich länger dauert, ist richtig was im Argen und dringend Werkstattprüfbesuch angesagt.
Warum das?
Schneller als mit einem PKW-Neukauf geht es heute nicht mehr in die Pleite.
Sobald die Garantie abgelaufen ist, zahlt der Kunde den wilden Teiletausch auf Versuch und Irrtum hin, ohne am Ende sicher zu sein, das der Fehler behoben wurde.
Der PKW muss noch entwickelt werden, der genau so lange und zuverlässig läuft, wie ein LKW und zudem weniger als 3 L Sprit/100km verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von wschraub
Ein neuer Weg in die Insolvenz
Wenn sie dir des Haus wegnehmen kannst wenigstens im lkw Pennen 😁😁😁😁
Zitat:
Ein neuer Weg in die Insolvenz
Klasse Beitrag...
allen anderen vielen Dank nochmal für die Hilfe und die Tips!