LKW parken Einfahrt zu Rastplätzen völlig zu

Wir haben heute Nacht auf der A5, Richtung CH verzweifelt versucht einen Rastplatz zu finden um mal eine Pause zu machen.

An 5!!! Rastplätzen war es absolut nicht möglich überhaupt auf diesen zu fahren da bereits in der Einfahrt 2 LKW NEBENEINANDER standen und die Einfahrt komplett dicht gemacht haben. Natürlich unbeleuchtet.

Wir mussten dann mit einem über 16m langen Gespann auf einer Strecke ohne Begrenzung Rückwärts aus der Einfahrt wieder raus, über den Standstreifen beschleunigen und versuchen uns vor dem nächsten LKW der vorne aus der Ausfahrt heraus fast auf die Fahrbahn ragte, wieder in den rasenden Verkehr einzufädeln.

Bei einem Rastplatz war selbst dies nicht möglich da auf dem Standstreifen ebenfalls ein LKW stand. Also erst Rückwärts aus dem Rastplatz dann mit 10kmh und der Beschleunigung eines alten Käfers direkt auf die BAB, war eine sehr heikle Sache.
Dabei konnten wir noch beobachten wie an der Rastplatz-Ausfahrt ein LKW via Standstreifen rückwärts in den Rastplatz hinein gefahren ist...

Zu einem späteren Zeitpunkt hatten wir noch Kontakt mit der Polizei, diese meinte nur da könne man nichts machen, das wäre halt so, müsse man vorsichtig sein.

Wie sieht das rechtlich aus? Muss die Polizei nicht dafür sorgen dass die Rastplätze frei befahrbar sind? Wieso dürfen LKW überhaupt auf dem Standstreifen parken?

Was mir parrallel dazu auffällt: Auf den Rastplätzen in Frankreich herrscht diesbezüglich immer perfekte Ordnung. LKW stehen nur da wo sie dürfen, selbst auf PKW oder WoWa Plätzen, die teils sehr gross und reichlich sind, steht kein LKW. Auch wen bei den LKW kein Platz mehr frei ist.
Woran liegt das? Evtl. an den Strafen die verhängt werden?

Beste Antwort im Thema

...da in F die Autobahnen privat finanziert sind herrscht dort einfach ein etwas anderer Standard als in D. Die Autobahnen sind in einem guten Zustand, die Rastplätze sauber und Parkplätze werden dort wohl in ausreichendem Maß zur Verfügung gestellt. Dort ist der Nutzer halt Kunde und nicht wie in D der Depp vom Dienst, der das alles mit seinen Steuerzahlungen finanziert bzw. teilweise auch mit Maut (LKW-Verkehr) und dafür den niedrigst möglichen Standard geliefert bekommt... Knasttoiletten oder Dixis in katastrophalem Zustand, außer man bezahlt extra. Und bei wichtigen Sachen, wie dem Bau von LKW-Parkplätzen werden die Leute seit Jahren hingehalten, mit Kleinstmaßnahmen abgespeist... Sind ja alles nur Idioten die ihre Steuern bezahlen bzw. die die es ausfressen sind ja nur dumme kleine Fahrer, die sich sowieso nicht wehren (können).

Ganz einfache Lösung, kannst Dir ja mal Gedanken & Vorschläge machen, wo die Fahrer ihre LKWs abstellen sollen um ihre gesetzlich vorgeschriebenen Ruhepausen einzulegen... von einem ich will mal Anhalten sind die nämlich weit entfernt, diese werden durch unsere Gesetze gezwungen Pausen zu machen, aber ausreichend Parkplätze zur Verügung zu stellen, das hat man bis heute nicht geschafft...

Im Gegenteil, Industriegebiete werden rigoros mit Halte-/Parkverboten zugepflaster, Ortschaften werden gesperrt, sowieso vorhandene Parkmöglichkeiten verbarrikadiert um die LKWs nach der Anlieferung direkt wieder auf die Autobahnen zu drängen... während man den Fahrern, die unsere Wirtschaft am Laufen halten das Leben so schwer wie möglich macht, ballert man für Leute die hierher kommen, Forderungen stellen & nichts für diese Gesellschaft leisten, die Steuergelder & Gelder aus den Sozialkassen nur so raus...

629 weitere Antworten
629 Antworten

Zitat:

@Geisslein schrieb am 16. März 2020 um 09:27:04 Uhr:



Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 15. März 2020 um 23:07:36 Uhr:



Ich versuche nur zu erklären WARUM es dieses Problem gibt und da hilft halt keine Stammtischgeschwurbel, a la "Neben der Autobahn parken" oder "Früher anfangen zu suchen". Ich bin als LKW Fahrer auch nicht dafür Verantwortlich, dass es überhaupt so viel LKW Verkehr gibt, mir wäre halb so viel Verkehr (PKW wie auch LKW) auch lieber, nur kann ich es nicht in dem Maße bestimmen.

Und wenn nun jemand kommt und für alles schlechte die LKW Fahrer verantwortlich macht, dann lasse ich es mir nicht nehmen darauf zu antworten!

Das sagt ja auch Keiner, daß man am LKW-Verkehr verantwortlich ist.
Aber als LKW-Fahrer ist man schon selbst verantwortlich dafür, rechtzeitig nach einem geeigneten Parkplatz zu suchen.
Wenn alle Stricke reißen, dann muß man halt auch mal von der AB abfahren und sich irgendwo in einem Industriegebiet ein Plätzchen für die Nacht suchen.
Wenn man schon mit seinem LKW bis zum Anschlag fahren möchte.
Von daher hat das mit "Stammtischgeschwurbel" so nichts zu tun.

Ohne diese Probleme zu haben, ist es leicht solche Aussagen zu treffen.

Sollen die LKW-Fahrer jetzt auf Verdacht jede Abfahrt zu einem Industriegebiet nehmen und dort rumsuchen, ob sie ein lauschiges Plätzchen ohne santitäre Einrichtung finden?

Du behälst deinen Job nicht lange, wenn du deinem Chef erklären mußt, dass du viel Zeit und viele km für einen Parkplatz abseits der AB verbraucht hast.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 16. März 2020 um 09:50:05 Uhr:



Ohne diese Probleme zu haben, ist es leicht solche Aussagen zu treffen.
Sollen die LKW-Fahrer jetzt auf Verdacht jede Abfahrt zu einem Industriegebiet nehmen und dort rumsuchen, ob sie ein lauschiges Plätzchen ohne santitäre Einrichtung finden?
Du behälst deinen Job nicht lange, wenn du deinem Chef erklären mußt, dass du viel Zeit und viele km für einen Parkplatz abseits der AB verbraucht hast.

Du bekommst aber auch riesen Theater, wenn bis zum Anschlag gefahren wird und es dann einem einfällt noch nach einem Parkplatz suchen zu müssen, mit der Feststellung, daß alle Parkplätze auf den Raststellen voll sind.
Ich weiß es ja nicht, wie der zeitliche Aufwand ausschaut von der Autobahn runter zu fahren und sich in einem Industriegebiet hinzustellen.
20 Km werden das sicher nicht sein.

Zum Glück bist du der einzige der je auf diese Idee gekommen ist.

Ich weiß nicht in welcher Welt du lebst oder ob du die Augen nicht aufmachst, aber bei uns sind Industriegebiete auch immer zugestellt, oft auch im halteverbot.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 16. März 2020 um 10:24:12 Uhr:



Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 16. März 2020 um 09:50:05 Uhr:



Ohne diese Probleme zu haben, ist es leicht solche Aussagen zu treffen.
Sollen die LKW-Fahrer jetzt auf Verdacht jede Abfahrt zu einem Industriegebiet nehmen und dort rumsuchen, ob sie ein lauschiges Plätzchen ohne santitäre Einrichtung finden?
Du behälst deinen Job nicht lange, wenn du deinem Chef erklären mußt, dass du viel Zeit und viele km für einen Parkplatz abseits der AB verbraucht hast.

Du bekommst aber auch riesen Theater, wenn bis zum Anschlag gefahren wird und es dann einem einfällt noch nach einem Parkplatz suchen zu müssen, mit der Feststellung, daß alle Parkplätze auf den Raststellen voll sind.
Ich weiß es ja nicht, wie der zeitliche Aufwand ausschaut von der Autobahn runter zu fahren und sich in einem Industriegebiet hinzustellen.
20 Km werden das sicher nicht sein.

Sofern du einen Parkplatz findest, sicherlich nur bis zu 20min, jedoch bist du dann nicht der einzige und ob es dort einen Platz gibt, weißt du auch nicht.
Daher ist das schon eine Menge Zeit, die zur Suche verwendet werden muss.
3 Industriegebiete angefahren sind mit Sicherheit mindestens 45min Zeitverlust.

Ähnliche Themen

Bevor man sich immer und immer wieder mit denselben Vorschlägen zum Parken wiederholt...
Können wir bitte Mal davon ausgehen, daß nicht alle Kraftfahrer einen IQ eines Toastbrotes haben und sich schon Mal selbst,so 1-2 min. Gedanken gemacht haben, welche Möglichkeiten es gibt legal zu Nächtigen?
Auf diesen glorreichen Ideen, wie z.b abzufahren und in einem schönen IG Pause zu machen...
Menschenskinder, warum ist da noch keiner drauf gekommen??

CH76... Ja. Ich weis...welchen IQ muss man haben um sich eine Einfahrt zu stellen. Wenn ich das sehe Ruf ich die Polizei.....Blabla...Spar es dir!!
Danke

Zitat:

@hon-da15 schrieb am 16. März 2020 um 11:35:23 Uhr:


Können wir bitte Mal davon ausgehen, daß nicht alle Kraftfahrer einen IQ eines Toastbrotes haben und sich schon Mal selbst,so 1-2 min. Gedanken gemacht haben, welche Möglichkeiten es gibt legal zu Nächtigen?

Dann können wir aber auch davon ausgehen, dass nicht jeder Parkplatz rund um die Uhr zu 100% ausgelastet ist. Irgendwann müssen die LKWs ja auch mal fahren, sonst würde ja nichts ankommen.

Wenn man das hier so hört, müssen in Deutschland ja alle Autohöfe, Rastanlagen, Parkplätze und Industriegebiete komplett zugeparkt sein. Und das Rund um die Uhr.

Ein bisschen mehr Realismus von beiden Seiten würde der Diskussion gut tun.

Die Häufung ist schon, dass nachts geschlafen wird und tagsüber gefahren.
Zwischen 17-07 Uhr ist kritisch.

Was hilft es wenn man dann einen freien Parkplatz findet wenn man ihn nicht braucht sondern noch 10h Schichtzeit hat

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 16. März 2020 um 11:30:46 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 16. März 2020 um 10:24:12 Uhr:


Du bekommst aber auch riesen Theater, wenn bis zum Anschlag gefahren wird und es dann einem einfällt noch nach einem Parkplatz suchen zu müssen, mit der Feststellung, daß alle Parkplätze auf den Raststellen voll sind.
Ich weiß es ja nicht, wie der zeitliche Aufwand ausschaut von der Autobahn runter zu fahren und sich in einem Industriegebiet hinzustellen.
20 Km werden das sicher nicht sein.

Sofern du einen Parkplatz findest, sicherlich nur bis zu 20min, jedoch bist du dann nicht der einzige und ob es dort einen Platz gibt, weißt du auch nicht.
Daher ist das schon eine Menge Zeit, die zur Suche verwendet werden muss.
3 Industriegebiete angefahren sind mit Sicherheit mindestens 45min Zeitverlust.

Mir hat mal der Chef einer Spedition erklärt, dass die 45 Minuten Pause nicht wie erlaubt in 15 und 30 Minuten gestückelt werden soll, da man sonst 2x von der Autobahn auf einen Rastplatz Abfahren und 2x wieder Auffahren muß... das ist alles Lenkzeit, die unnötig vergeudet wird.
Und von der Autobahn abzufahren und womöglich etliche 100m weit weg von der Autobahn zu einem Autohof, dass soll generell unterlassen werden, da dies unnötig Lenkzeit kostet.

In der Speditionsbranche wird mit ganz harten Bandagen gekämpft... Lenkzeit ist Geld und ein Fahrer, der für solche blödsinnigen Ausflüge abseits der Route Lenkzeit kaputt fährt bekommt 2 Probleme... das 1. ist, dass er seine Ziele / Entlade- / Ladestellen nicht passend erreicht und damit das nächste Wochenende zu Hause in weite Ferne rückt.
Und 2. wird man sich das in einer Spedition nicht lange ansehen... per GPS-Überwachung ist jeder gefahrene Meter nachvollziehbar... solche Fahrer werden ganz schnell aussortiert.

@Leon596 ...die Tagesruhepause tagsüber haben eigentlich nur die Fahrer mit den Kühlkoffern und der Kistenfahrer, da die Lebensmittellogistik und Paketdienstlogistik (der Hauptlauf mit den schweren LKW) häuptsächlich nachts stattfindet.

GPS Überwachung sollte sowieso in Deutschland nicht mit der DSGVO kompatibel sein.
Da bin ich mir zwar nicht 100% sicher, aber ich glaube das das so ist.

Wenn du so einen beschissenen Arbeitgeber hast, dann bleiben dir 3 Optionen

Damit leben
Den Job wechseln
Arbeitslos sein

Ich tendiere zu 2. Option.

...GPS-Überwachung hat ein Großteil der Speditionen an Bord... das war vor Jahren schon verbreitet und heutzutage ist eine Spedition ohne GPS auf den LKWs vermutlich die Nadel im Heuhaufen... viel Spaß beim Suchen.

Als Beispiel bei den kleinen Zustellfahrzeugen... ich glaub bei DPD ist das, da kannste mit der Paketnummer online quasi in Echtzeit zugucken, wie dein Paket zu dir kommt...

Nein, das kannst du nicht.

Bei dpd ist das sogenannte live tracking nur ein annähernd berechneter Wert aufgrund der liefer Route.

Ändert der Zusteller seine Route, oder steht im Stau, dann ist das ganze System hinfällig.

Die dürfen übrigens aufgrund von der DSGVO den live Standort nicht Preis geben

Wenn mir mein Chef vorschreiben würde, wie Ich meine Pause zu machen habe, bzw.
mir die gesplittete Pause untersagen würde, weil ich einmal mehr die Rastanlage anfahre ....Ich würde ihn Fragen, ob er nicht mehr alle Steine auf der Schleuder hat.
Mit dem Ergebnis, mir einen neuen Job zu suchen könnte ich dann gut leben.
Wie ist es denn, wenn ich auf Toilette muss und die Rastanlage anfahre ... Kriege ich dann auch einen Rüffel das ich nicht aufs Klo darf??

Zitat:

@hon-da15 schrieb am 16. März 2020 um 20:00:18 Uhr:


Wenn mir mein Chef vorschreiben würde, wie Ich meine Pause zu machen habe, bzw.
mir die gesplittete Pause untersagen würde, weil ich einmal mehr die Rastanlage anfahre ....Ich würde ihn Fragen, ob er nicht mehr alle Steine auf der Schleuder hat.
Mit dem Ergebnis, mir einen neuen Job zu suchen könnte ich dann gut leben.
Wie ist es denn, wenn ich auf Toilette muss und die Rastanlage anfahre ... Kriege ich dann auch einen Rüffel das ich nicht aufs Klo darf??

Exakt.

Diese Ausreden mit "die dispo hängt mir im Nacken, deswegen missachte ich jedes Gesetz" sind so unsinnig und bringen mich jedesmal wieder ins Staunen, wie wenig Selbstachtung manche Angestellte haben

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 16. März 2020 um 20:43:33 Uhr:


Diese Ausreden mit "die dispo hängt mir im Nacken, deswegen missachte ich jedes Gesetz" sind so unsinnig und bringen mich jedesmal wieder ins Staunen, wie wenig Selbstachtung manche Angestellte haben

Gefühlt hängen an jedem 4. Deutschen LKW mittlerweile Beschriftungen "Fahrer gesucht". Ganz so weit ist es mit der Allmacht der Spediteure wohl zur Zeit nicht her...

...da werden aber meist keine Fahrer gesucht, sondern Deppen die für 1.500,- € und weniger + ein paar lächerliche Kröten an Spesen im Monat, ohne weitere Zuwendungen & zu katastrophalen Arbeitsbedingungen fahren.
Am besten bringt man da das Arbeitmaterial, wie z.B. für die LaSi und persönliche Schutzausrüstung auch gleich noch selbst mit.

@hon-da15 ...da war ich damals als blutiger Anfänger, aber in dem Laden lagen noch ganz andere Sachen im Argen - siehe Beispielbilder... nach ca. 1,5 Jahren bin ich gegangen und hab ihm geraten den Laden dicht zu machen, bevor es den großen Knall gibt... seither fault der Fuhrpark (ca. 20 Auflieger, Kühler & Koffer) bewegungslos aufm Hof vor sich hin.

Allerdings zeigen diese Aussagen ganz toll, wie die Speditionsbranche tickt... daher rate ich auch jedem davon ab - der CE ist rausgeschmissenes Geld insofern man ihn nicht für eine andere Branche benötigt z.B. Nahverkehr im Baubereich, etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen