Lkw-Maut ab 2009 deutlich erhöht

Moin,

Na dann mal viel Vergnügen. Da werden wohl wieder einige Arbeitsplätze drunter leiden müssen denke ich mal.

Gruß
H.L.

Beste Antwort im Thema

@Drahhke:
dann möchte ich dich mal fragen, wie hierzulande ein Sped überleben soll, wenn er das alleine wuppen muss!
Weißt du, was alleine die Spritpreise im Moment für ein mittelständisches Unternehmen bedeuten??
Das kann man nicht so einfach an den Auftraggeber weiterreichen; und jetzt soll auch noch die Maut steigen.
Dass es für die Leute aus dem nahen Osten hier ein Paradies ist, dafür können die Spediteure absolut nichts; das ist ein Problem der Politik.
Das Einzige, was man den Spedis und Fahrern vorwerfen kann, dass sie nicht in der Lage sind, richtig zusammenzuhalten und wirklich mal alle zu steiken und die BAB zuzumachen; da fehlt es an Teamgeist.

mfg

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ist es denn wirklich so, dass angeblich mehr als 50% der LKW noch Euro 3 sind?

Also die meisten auf den Autobahnen haben doch längst Euro 5 an der Tür stehen und das schon ewig.

Ist also höchstens der Nahverkehr betroffen, wo auch relativ wenig Autobahn gefahren wird.

Und mal ehrlich, wer so dumm war und bis vor kurzem noch Euro 3 LKW's gekauft hat, um scheinbar Geld zu sparen,
der hat es auch nicht anders verdient. Da ist Mitleid wohl eher Fehl am Platze.

Die anderen haben schließlich frühzeitig investiert und ernten dann die Loorbeeren. Ist doch völlig normal.....

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Ist es denn wirklich so, dass angeblich mehr als 50% der LKW noch Euro 3 sind?

Also die meisten auf den Autobahnen haben doch längst Euro 5 an der Tür stehen und das schon ewig.

Ist also höchstens der Nahverkehr betroffen, wo auch relativ wenig Autobahn gefahren wird.

Und mal ehrlich, wer so dumm war und bis vor kurzem noch Euro 3 LKW's gekauft hat, um scheinbar Geld zu sparen,
der hat es auch nicht anders verdient. Da ist Mitleid wohl eher Fehl am Platze.

Die anderen haben schließlich frühzeitig investiert und ernten dann die Loorbeeren. Ist doch völlig normal.....

Keine Ahnung, da müsste man Zugang zu den Zulassungszahlen haben...

Mitleid erwartet keiner, nur ein offenes Portemanee beim Kunden wenn ein paar 100 000 gute LKW die nicht mal abgeschrieben sind von der Strasse gezogen werden 😁

Es ist nämlich Wurst wie die LKW verschwinden, ob die Leute pleite gehen oder die Fahrzeuge mit Verlust frühzeitig ins Ausland verscheppert werden, das kann nur zu Erhöhung der Frachtraten führen, was dann bei Aldi zu Neuen Preisschildern führt.
Sehr einfach und eigentlich im Interesse der grossen Speditionen, die meistens bessere Kontakte mit den Banken haben als die Kleinen...
Die sogenannte "Giftproduktion" wird dann auf Kosten Deutscher Kunden einfach ins Ausland verlagert...

Gruss, Pete

Zur Info

So ist es von der Pressestelle veröffentlicht worden

Zur Einigung bei der Länderverkehrsministerkonferenz über die
Anpassung der LKW-Maut sagt Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee:

"Ich bin froh, dass die Verkehrsminister der Länder meinem
Vorschlag gefolgt sind, die Mautsätze zum 1. Januar 2009
anzupassen. Dadurch können wir im kommenden Jahr eine
Milliarde Euro mehr in die Verkehrsinfrastruktur investieren.
Gleichzeitig tun wir etwas für die Umwelt, indem wir die
schadstoffarmen LKW begünstigen. Zudem werde ich pro Jahr 600
Millionen Euro aus den Mauteinnahmen direkt an das deutsche
LKW-Gewerbe zurückgeben. Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit
unserer Spediteure."

Die Einigung umfasst folgende Eckpunkte:

- Die Mauterhöhung für die Schadstoffklasse S 3 soll um zwei Cent pro
Kilometer niedriger ausfallen als geplant. Diese Regelung gilt bis
Ende 2010.

- Im Gegenzug werden alle anderen Schadstoffklassen um 0,1 Cent pro
Kilometer stärker angehoben als geplant.

Auf der Verkehrsministerkonferenz wurden wichtige Beschlüsse für mehr
Verkehrssicherheit gefasst.

Tiefensee begrüßte, dass die Landesverkehrsminister der Änderung des
Bußgeldkataloges zugestimmt haben.

Tiefensee: "Damit ist gesichert, dass die Hauptunfallursachen
in Deutschland wirksam bekämpft werden. Wir werden diejenigen
härter bestrafen, die für schlimme Unfälle verantwortlich
sind: Raser, Drängler, Fahrer, die sich unter Alkohol und
Drogen ans Steuer setzen."

Einigkeit herrschte auch über die Einführung eines partiellen
LKW-Überholverbots.

Tiefensee: "Bei extremen Witterungsbedingungen können die
Länder künftig auch auf längeren Strecken ein Überholverbot
verhängen. Damit erhöhen wir den Verkehrsfluss und die
Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer."
--------------------------------

gruß Roadheini

Naja wenn man das so liest, dann sollte man jetzt noch jeden km Freiheit genießen, die ja jetzt schon erheblich eingeschränkt ist.

Andererseits zeigt die Praxis ja auch immer wieder, dass unsinnige Beschränkungen in der Praxis selten bis gar nicht befolgt werden.

Hohe Strafen hin oder her, viele Regelungen sind einfach schwachsinnig.

z.B. die Tempolimits wegen angeblich schlechter Fahrbahn wird dann kilometerweise Tempo 100 gemacht.

Das halte ich für einen Trick, um ein Tempolimit ohne konkrete Regelung einzuführen. Mit schlechten Straßen hat das nichts zu tun. Die sind anderswo auch nicht besser.

Oder warum macht man ausgerechnet tagsüber Tempolimit und nachts nicht????

Total unlogisch, die Menschen wollen doch nachts schlafen und etwas mehr Ruhe genießen und tagsüber soll der Verkehr rollen.

Genau andersrum müsste es sein, wenn überhaupt.....

Naja und an das "Gesabber" das mehr Geld in den Straßenbau fließen soll, naja daran glaubt doch spätestens seit der Finanzkrise auch der letzte nicht mehr.

Das werden die dringend zum stopfen von Löchern im allgemeinen Haushalt benötigen. Ich prognostiziere mal etwas frech, dass nicht 1 Euro mehr als jetzt investiert wird, eher noch viel weniger.......

Die Politiker leben auch manchmal in ihrer eigenen Welt......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schraubaer85



Zitat:

Original geschrieben von ersparnis



es soll ein additv geben das die Abgaswerte eines Euro3 LKW auf Euro5 senken soll!
wenns funktioniert, klasse sache!

grüße

Erkläre mir bitte Einzelheiten:

Wo kommt das "Additiv" rein?
Wie soll das funktionieren?
Quelle?

es sind zwei additive

eins für ins motorenöl, soll die kolbenringe besser abdichten und somit soll bessere verbrennung stattfinden!

das zweite ist für den tank, dosierung 1:4000

bin es gerade bei meinem pkw am testen, abgasuntersuchung beim TÜV war beeindruckend, kein nox (feinstaub) mehr co/co² gemindert! beim verbrauch bin ich bei 0,3-0,7 liter weniger bei gleicher fahrweise!

und nein es ist nit AD Blue

grüße

NOx=Feinstaub? 😁

Wenn das Additiv die Umwandlung dann auch schafft kann ja nichts mehr schief gehen 😁

Bzgl. Thema: Die Mauterhöhung finde ich gar nicht so übel. Zum einen Abhängig von der Schadstoffklasse und zum anderen zahlen die alle LKW, egal woher die kommen. Was wär denn die Alternative? Diesel noch teurer? Steuer rauf? Das zahlen dann wieder nur die deutschen Fuhrunternehmen und die Osteuropäer lachen sich ins Fäustchen weil sie weiterhin mit ihrem billigeren polnischen Sprit quer durch Deutschland fahren.

Tempolimits tagsüber erhöhen den Verkehrsdurchsatz, das ist ja der Sinn dahinter. Nachts stört der ein oder andere der schneller fahren will nicht den Verkehrsfluss. Tagsüber führt das nur zu mehr Bremsungen, ungleichmäßigerer Fahrweise und damit mehr Staus. LKW Überholverbot könnte ich mir zu Hauptverkehrszeiten ebenso vorstellen, z.B. 7-10 und 16-19Uhr. In Zeiten oder auf Strecken mit weniger Verkehrsaufkommen macht das herzlich wenig Sinn und blockiert mehr als es nutzt.

Aber was soll man erwarten? Die die das entscheiden wollen doch auch nur ihre freie Fahrt wenn sie im PKW sitzen. Blöde LKWs, die stören doch nur. Wie die Ware in den Supermarkt kommt? Ey, das sind Politiker, die können oftmals nicht soweit denken 😉

Gruß Meik

Naja aber mit den Supermärkten muss man auch nicht übertreiben.

1. gibts sowieso dramatisch zu viele von denen in den letzten Jahren.....

und

2. würden die Regale auch nicht leer sein, wenn die Transporte drastisch eingeschränkt würden.

Lediglich die Produktpalette würde sich dann zugunsten eher einheimischer und lokaler Produkte verändern.

So eben, wie es früher auch mal gewesen ist. So extrem lange ist das ja noch gar nicht Standard, dass man den süddeutschen Bauer Joghurt auch in Hamburg kaufen kann.

Das sind ja alles Entwicklungen der letzten Jahrzehnte. Im Notfall müsste man sich eben wieder mehr auf die alte Zeiten besinnen.

Gehen tut das und zwar ohne das jemand wirklich zu kurz kommen würde. Man müsste lediglich ein wenig bescheidener sein, das wäre alles.

Aber Joghurt Hersteller (ist ja nur ein plakatives Beispiel, welche mit fast alles Lebensmitteln durchdeklinierbar wäre) gibts in den meisten Regionen doch wie Sand am Meer. Dann kauft man eben BUBI anstatt Bauer.

Das Thema betrachten LKW-Fahrer vielleicht ein wenig zu dramatisch. Klar der lokale Verteilerverkehr ist natürlich schwer ersetzbar.

Aber ich behaupte die Ferntransporte im Supermarktbereich wären weitestgehend vermeidbar, wenn es sein müsste.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


NOx=Feinstaub? 😁

NOx=siehe unten=Feinpartikel gleichzusetzen mit Feinstaub (Schwebstaub)


Stickoxide, Nitrose Gase oder Stickstoffoxide ist eine Sammelbezeichnung für die gasförmigen Oxide des Stickstoffs. Sie werden auch mit NOx abgekürzt, da es auf Grund der vielen Oxidationsstufen des Stickstoffs mehrere Stickstoff-Sauerstoff-Verbindungen gibt. Manchmal wird die Abkürzung NOx auch für die so genannten Nitrosen Gase (siehe unten) verwendet.Wertigkeit von N Summenformel Bezeichnung

+1 N2O Distickstoffmonoxid
+2 NO Stickstoffmonoxid
+3 N2O3 Distickstofftrioxid
+4 NO2 Stickstoffdioxid
+4 N2O4 Distickstofftetroxid
+5 N2O5 Distickstoffpentoxid

Schwebstaub beinhaltet je nach Quelle eine Vielzahl chemisch und physikalisch unterschiedlicher Stoffe (z. B. mineralischen Staub, Salze, Ruß, Schwermetalle, Aromaten, Dioxine).

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Das Thema betrachten LKW-Fahrer vielleicht ein wenig zu dramatisch. Klar der lokale Verteilerverkehr ist natürlich schwer ersetzbar.

Zitat:

Nicht unbedingt als Fahrer, guck dir mal die ganze Logistikkette hinter den Supermärkten an und warum die so preiswert sind. Eingekauft wird in riesigen Mengen mit entsprechenden Preisen. Lagerhaltung gibt es kaum abgesehen von regionalen Zentrallagern. Die Ware geht direkt vom LKW in den Verkauf. Was nicht weg geht wird an andere Filialen verteilt die es brauchen.

Gerade dieser Zentraleinkauf und die fast Lagerlose Logistikkette sorgt für die Preise. Lokal einkaufen wäre prinzipiell kein Thema, aber die ganze Logistik dahinter wird aufwendiger. Jeder Laden müsste wieder selber planen, statt einem großen Anbieter müssen unzählige regionale kleine genommen werden, ...

Klar geht das, mit der Folge höherer Preise und eingeschränkterer Produktpalette. Wenn ein Fach mal leer ist kann man nicht mehr unbedingt von ausgehen dass es zu jeder Jahreszeit am Tag drauf wieder voll ist. Und DA liegt noch ein Problem. Ob Post, Supermarkt oder was auch immer. Beliefert werden muss täglich, egal ob 10t Lebensmittel oder nur 10 Yoghurts.

@ersparnis: Die verschiedenen Stickoxide kenne ich auch. Die haben aber wenig mit Feinstaub am Hut. Der besteht wie du selber schreibst überwiegend aus Rußpartikeln (sofern wir uns auf Abgase beschränken). An den Rußpartikeln lagern sich zudem oft weitere Fremdstoffe wie Aromaten an. Salze, Mineralien oder Dioxine wirst du im Abgas kaum finden. Bei der Diesel-AU wird nur der Trübungswert gemessen, nichtmal die Partikelzahl oder -menge. Nicht ohne Grund werden bei der Abgaseinstufung eigene Grenzwerte für NOx und Partikel angegeben und gemessen. Der größte Teil der Stickoxide liegt im Abgas gasförmig und nicht an Partikel angelagert vor. NOx gibts ja auch bei Benzinmotoren reichlich die nahezu keinen Feinstaub produzieren.

Gruß Meik

Wer kann mir Tips geben , wo ich Informationen und Bilder vom Großprojekt von MAN für die
britischen Streitkräfte finden. Es sollen von 2007 bis 2015 bis zu 7285 Fahrzeuge vom Typ : MAN HX 18 -35 und SX - 32
hergestellt werden. Pro Jahr somit mehr als 1000 Fahrzeuge .
Google und andere Suchmaschinen geben da nicht viel her.

Meines Wissens nach unterliegen die allierten Streitkräfte nicht der Mautpflicht.

Genau die Streitkräfte brauchen die Maut nicht zu zahlen...aber es wird eh alles teurer in Deutschland angefangen von alltäglichen Sachen wie nahrungsmittel und Gas und Öl also warum nicht noch mehr Kohle vom deutschen michel abzapfen...mal sehen wie lange das noch gut geht .

Wenn die Mauterhöhung nicht wirklich für einen signifikanten Ausbau des deutschen Autobahnnetzes verwendet wird, sehe ich darin keinen wirklichen Sinn.

warum sollte man die zahlen der transporte reduzieren ????

wenn es billiger ist mülltonnen in spanien zu produzieren und die dann nach deutschland zu fahren ????????????????????????? (alle größen von tonnen mit und ohne räder)

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


2. würden die Regale auch nicht leer sein, wenn die Transporte drastisch eingeschränkt würden.

Lediglich die Produktpalette würde sich dann zugunsten eher einheimischer und lokaler Produkte verändern.

Es geht doch nicht nur um die Menge der Waren, die in den Regalen liegen, sondern auch um die Vielfalt des Sortimentes. Warum sollen wir die ohne Not einschränken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen