Lkw-Maut ab 2009 deutlich erhöht
Moin,
Na dann mal viel Vergnügen. Da werden wohl wieder einige Arbeitsplätze drunter leiden müssen denke ich mal.
Gruß
H.L.
Beste Antwort im Thema
@Drahhke:
dann möchte ich dich mal fragen, wie hierzulande ein Sped überleben soll, wenn er das alleine wuppen muss!
Weißt du, was alleine die Spritpreise im Moment für ein mittelständisches Unternehmen bedeuten??
Das kann man nicht so einfach an den Auftraggeber weiterreichen; und jetzt soll auch noch die Maut steigen.
Dass es für die Leute aus dem nahen Osten hier ein Paradies ist, dafür können die Spediteure absolut nichts; das ist ein Problem der Politik.
Das Einzige, was man den Spedis und Fahrern vorwerfen kann, dass sie nicht in der Lage sind, richtig zusammenzuhalten und wirklich mal alle zu steiken und die BAB zuzumachen; da fehlt es an Teamgeist.
mfg
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CAC Maastricht
Wer kann mir Tips geben , wo ich Informationen und Bilder vom Großprojekt von MAN für die
britischen Streitkräfte finden. Es sollen von 2007 bis 2015 bis zu 7285 Fahrzeuge vom Typ : MAN HX 18 -35 und SX - 32
hergestellt werden. Pro Jahr somit mehr als 1000 Fahrzeuge .
Google und andere Suchmaschinen geben da nicht viel her.
Das ist aber sehr weit weg von der Mauterhöhung...
habe daher
HIERein neues Thema dafür eröffnet.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
warum sollte man die zahlen der transporte reduzieren ????
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Greenpeace-Beauftragten oder Umweltminister 😁 😁 😁
Gruß Meik
Umweltschutz ist zu begrüßen; allerdings sollte dieser nicht einseitig zu Lasten der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und des Lebensstandards der Bevölkerung betrieben werden.
Naja, die Frage ob der bayrische Yoghurt jetzt besser ist und unbedingt in Hamburg verkauft werden muss und umgekehrt ist durchaus berechtigt. Es gibt schon reichlich Transporte die eigentlich vermeidbar wären ohne dass es uns Lebensstandard kosten würde. Denn auf der anderen Seite senkt das hohe Verkehrsaufkommen wieder unsere Lebensqualität durch Abgase, Kosten und verstopften Straßen. Da muss man halt einen möglichst für alle Seiten verträglichen Mittelweg finden. Und alles was billiger im Ausland produziert wird kostet auch wieder Arbeitsplätze. Statt Einkommenssteuer zu kassieren muss Arbeitslosengeld gezahlt werden. Ist daher immer die Frage ob teurere Transportkosten gesamtwirtschaftlich wirklich unser Schaden wären.
Allerdings bin ich in der Thematik nicht so drin um mir da ein ernsthaftes Urteil drüber erlauben zu können.
Und eine Maut ist wenigstens eine Möglichkeit bei uns auch die ganzen ausländischen Nutzer unserer Straßen an den Kosten zu beteiligen. Durch unsere zentrale geographische Lage sind wir halt auch Transitland, warum wir die Maut nicht schon viel früher hatten verstehe ich eh nicht. Andere Belastungen wie hohe Mineralölsteuer verzerren dagegen die Wettbewerbsbedingungen zu Lasten der deutschen Transportunternehmen.
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Eines möchte ich gerne mal zu dieser wie auch zu anderen Problematiken schreiben, was die An- und Einsichten bertifft im Bezug auf Gesetze und Verordnungen die hier in den einzelnen Foren komentiert werden.
Jeder hat seine Meinung und ist der Ansicht das sie richtig ist. Es gibt kaum mal 2 wirklich gleiche Meinungen. Nur sich hier im Forum drüber aufregen aber sonst nichts machen, ich weiß nicht... bringt vieleicht für den Moment was aber langfristig?? Das bestimmt auch ein großer Satz an Existenzangst dabei ist, ist absulut verständlich. Wer hat die in der heutigen Zeit nicht. Das betrifft nicht nur Fahrer.
Es wurde aber schon lange darüber gesprochen, was die Maut betrifft. Es würde kommen und es ist gekommen. Da stell ich mir die Frage wo waren denn die, die sich jetzt darüber aufregen? Was haben die im Vorfeld gemacht? Haben sie mit ihren Verbänden gesprochen, natürlich nur wenn sie in einem drin sind ( auch so ein Thema). Was haben die gemacht? usw. usw.
Da ich hier nirgendswo etwas lese, was darauf schließen läßt, das wirklich einer sich engagiert auch ausserhalb dieses Forums, wie will man da andere Resultate erwarten?
Den Spruch müßte doch eigentlich jeder kennen " Lämmer zur Schlachbank führen" Darüber mal nachdenken wie der zu dem Thema passt.
So hier endet mein Beitrag dazu (erstmal)
Nee das hat mit Umweltschutz höchstens etwas am Rande zu tun.
Aber es ist darüber nachzudenken, ob nicht die Transportkosten insofern zu billig sind, als das nicht alle dadurch entstehenden Kosten von den Marktteilnehmern tatsächlich getragen werden.
Es geht mehr um das Auseinanderfallen von sogenannten privaten und sozialen Grenzkosten.
Das kann dann dazu führen, dass wirklich wichtige (im Sinne höheren Nutzens) Transporte aufgrund eines zu hohen Verkehrsaufkommens widerum zu teuer werden oder zu lange dauern etc.
Ressourcen sollten ja nicht sinnlos verschwendet werden. Früher oder später wird der Markt das eh regulieren, spätestens wenn es zu akuten Knappheiten auf den Rohstoffmärkten kommt, was passieren wird.
Und je schneller und besser man sich darauf einstellt, umso besser.....
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Greenpeace-Beauftragten oder Umweltminister 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
warum sollte man die zahlen der transporte reduzieren ????Gruß Meik
Jetzt ist die Mauterhöhung mit einem
Mautkompromiss beschlossen!
Der Euro 3 Lkw wird allerdings um 2 cent/km weniger
erhöht als geplant, dafür wird die erhöhung
aller anderen Klassen zusätzlich um 0,1cent/km
erhöht! Dieser kompromiss gilt bis 2010.
Bis dann sollten Speditionen also auf Euro 5
oder besser umgerüstet haben! Denn man tau!
Die Unternehmer haben doch teilweise mitschuld an der Misere.
Ich habe vor ca.3 Jahre einen 1844 LS EURO 5 in Wörth abgeholt wir waren ca20 Leute im Schulungsraum,und ich war der einzige der ein AD-blue Auto abholte,auf meine frage warum denn die anderen keinen gekauft hatten bekamm ich die Antwort warum ,wir fahren doch bloss um die Haustür.
Das sind jetzt die Jammern weil die Maut für Euro 3 erhöht wird,die es doch selber in die Hand es war damals doch schon abzusehen was da lief z.b. Euro 0 Euro 1-2 siehe Steuern.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von agila100
Die Unternehmer haben doch teilweise mitschuld an der Misere.
Ich habe vor ca.3 Jahre einen 1844 LS EURO 5 in Wörth abgeholt wir waren ca20 Leute im Schulungsraum,und ich war der einzige der ein AD-blue Auto abholte,auf meine frage warum denn die anderen keinen gekauft hatten bekamm ich die Antwort warum ,wir fahren doch bloss um die Haustür.
Das sind jetzt die Jammern weil die Maut für Euro 3 erhöht wird,die es doch selber in die Hand es war damals doch schon abzusehen was da lief z.b. Euro 0 Euro 1-2 siehe Steuern.Gruss
Sehe ich genauso. Wir haben seit 2005 nur noch
Euro 5 Fahrzeuge bezogen. Andere, selbst Firmen
die auch international fahren, haben im September 06
noch Euro 3 Fahrzeuge zugelassen.
Würde mich auch über die Firmen freuen, die 2006
noch analoge Fahrzeuge gekauft haben, wenn es dann
plötzlich heisst: Alle fahrzeuge ab EZ 2004 müssen
auf digital umgerüstet werden! Ha!Ha!Ha!
Zitat:
Original geschrieben von 510er
Sehe ich genauso. Wir haben seit 2005 nur nochZitat:
Original geschrieben von agila100
Die Unternehmer haben doch teilweise mitschuld an der Misere.
Ich habe vor ca.3 Jahre einen 1844 LS EURO 5 in Wörth abgeholt wir waren ca20 Leute im Schulungsraum,und ich war der einzige der ein AD-blue Auto abholte,auf meine frage warum denn die anderen keinen gekauft hatten bekamm ich die Antwort warum ,wir fahren doch bloss um die Haustür.
Das sind jetzt die Jammern weil die Maut für Euro 3 erhöht wird,die es doch selber in die Hand es war damals doch schon abzusehen was da lief z.b. Euro 0 Euro 1-2 siehe Steuern.Gruss
Euro 5 Fahrzeuge bezogen. Andere, selbst Firmen
die auch international fahren, haben im September 06
noch Euro 3 Fahrzeuge zugelassen.
Würde mich auch über die Firmen freuen, die 2006
noch analoge Fahrzeuge gekauft haben, wenn es dann
plötzlich heisst: Alle fahrzeuge ab EZ 2004 müssen
auf digital umgerüstet werden! Ha!Ha!Ha!
Jetzt ist es soweit Maut erhöhung ,beschlossene Sache Jetzt sind sie dran die alle sehr spät von Euro3 auf 5 umgestiegen sind.Der Hammer 60% drauf,jetzt gehen noch einige über den Jordan.
Dann man tau.
Gruss
hmmm ......
ich kenne eine spedition die hat ca 40-50lkw, als die ersten actros 2 rauskamen mit ad-blue euro 4-5, wurden noch 10 stück mit euro 3 gekauft, so nun sind ca 30 fahrzeuge da die noch euro 3 haben bzw die ersten actros sogar noch die rote plakette bekommen haben,
naja mal schauen ....
Hallo
Ja klar hier in D wird über Euro 5 und 6 geredet, die Maut erhöht der Sprit übermäßig teuer verkauft usw.
Wo gehen die alten Euro 0 bis 3 Fahrzeuge denn hin??? in den Hochofen, NEIN die fahren noch mindestens dreißig Jahre in Afrika oder im Nahen Osten oder sonst wo weiter. Ach ja das ist ja eine andere Atmosphäre die da verschmutzt wird.
Klar müßen wir als Industrienation eine gewisse Vorreiterrolle übernehmen, aber nicht auf den Schultern des kleinen Mannes. Wie schon weiter oben geschrieben wurde, alles was mind. 4 Räder hat wird abgezockt. Weil es ja so einfach ist.
Die einfachste Art den VOLKS-ver-TRETERN in Berlin zu zeigen das es so nicht geht wäre ein Generalstreik. Montag bis Mittwoch bleiben alle mal Zuhause.
Würde ja reichen wenn alle Speditions Bosse sagen wir fahren mal für drei Tage nicht.
Ja ja ich weiß, jetzt kommt wieder, krieg doch mal in einer Firma drei Mann unter einen Hut und jetzt versuch es mal Bundesweit. Die Proteste über die hohen Dieselpreise waren ja auch nicht von großem Erfolg gekrönt aber immerhin ein Anfang.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
hmmm ......ich kenne eine spedition die hat ca 40-50lkw, als die ersten actros 2 rauskamen mit ad-blue euro 4-5, wurden noch 10 stück mit euro 3 gekauft, so nun sind ca 30 fahrzeuge da die noch euro 3 haben bzw die ersten actros sogar noch die rote plakette bekommen haben,
naja mal schauen ....
@Matze1390
Wahrscheinlich die Firma wo du arbeitest, wa?😁
Bei euch kriegen die fahrzeuge ja richtig was auf die Uhr!😛
@opa111
Die Erhöhung der maut für Euro 3 Fahrzeuge
beträgt meines Wissens sogar 72%!🙄
Zitat:
Original geschrieben von 510er
@Matze1390Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
hmmm ......ich kenne eine spedition die hat ca 40-50lkw, als die ersten actros 2 rauskamen mit ad-blue euro 4-5, wurden noch 10 stück mit euro 3 gekauft, so nun sind ca 30 fahrzeuge da die noch euro 3 haben bzw die ersten actros sogar noch die rote plakette bekommen haben,
naja mal schauen ....
Wahrscheinlich die Firma wo du arbeitest, wa?😁
Bei euch kriegen die fahrzeuge ja richtig was auf die Uhr!😛
@opa111
Die Erhöhung der maut für Euro 3 Fahrzeuge
beträgt meines Wissens sogar 72%!🙄
ne nicht die firma wo ich arbeite wir haben 130 lkws, und sofort die ersten actros mit euro5 wurden als euro5 fahrzeuge gekauft ....
joa 2mio is standart beim actros,
ab ca 1-1,5mio km fängt der kw simmerring an zu siffen kommt aber vom bio-gschlamp
2 Mio km?
Da könnten wir ja für unsere Löwen im park ne ganze
ladung Getriebe aus München holen und auf lager packen!
Wobei bei den Actrosen wir auch schon die Erfahrung
gemacht haben dass bei ca. 800.000km die Zyl.-köpfe
undicht werden. Meistens aber nur bei den V6!