Lkw-Maut ab 2009 deutlich erhöht

Moin,

Na dann mal viel Vergnügen. Da werden wohl wieder einige Arbeitsplätze drunter leiden müssen denke ich mal.

Gruß
H.L.

Beste Antwort im Thema

@Drahhke:
dann möchte ich dich mal fragen, wie hierzulande ein Sped überleben soll, wenn er das alleine wuppen muss!
Weißt du, was alleine die Spritpreise im Moment für ein mittelständisches Unternehmen bedeuten??
Das kann man nicht so einfach an den Auftraggeber weiterreichen; und jetzt soll auch noch die Maut steigen.
Dass es für die Leute aus dem nahen Osten hier ein Paradies ist, dafür können die Spediteure absolut nichts; das ist ein Problem der Politik.
Das Einzige, was man den Spedis und Fahrern vorwerfen kann, dass sie nicht in der Lage sind, richtig zusammenzuhalten und wirklich mal alle zu steiken und die BAB zuzumachen; da fehlt es an Teamgeist.

mfg

60 weitere Antworten
60 Antworten

Das Problem sehe ich durchaus. Und auch die Ursache dafür, nämlich daß die Regierung den Fuhrunternehmern in diesem Land quasi mit ihrer Politik in den Rücken fällt.

Und wie sieht es dann mit vorkommenden leerturen aus, die der spedieteur aus eigener tasche zahlen muss. Das kann ja dann auch keiner mehr bezahlen.

denke wenn bei einigen der lohn gekürzt wird werden die wohl anders reden.

aber immer schön weiter diskutieren das hilft mit sicherheit, als nächstes kommen dann wieder die autofahrer drann und dann die raucher.

denke das es denn meisten noch einfach zu gut geht.

Natürlich kommen bald die Auto Fahrer auch drann kann sein das nächstes Jahr für Pkw Maut kommt
oder Schau doch mal die Feinstaubplakette an wahr gestern in der Werkstatt wegen asu/Tüv die haben erzählt das viele Autowerkstätten auch die Benziner abkasieren ob wohl sie keine Plakette brauchen.
sind ja nur 5€ aber rechne mal parr hundert autos naja.

Es wird dieses Jahr noch genügend Firmen zumachen müssen wegen die Preise
leider

Die Mauterhöhung trifft vor die speditionen,
die vor zwei Jahren noch Euro 3 Fahrzeuge
gekauft haben😁ie werden nämlich richtig teuer,
bis 22,4 cent/km. Dabei macht der Marktanteil der
Euro 3 LKW weit über 50% aus.
Euro 5 Fahrzeuge sollen so viel zahlen wie
heute Euro 2 Fahrzeuge; um die 15cent/km.

Gruß Marco

Ähnliche Themen

Indirekt kurbelt das die Wirtschaft an ... *hust

Denn die Speditionen ( die sich es noch leisten können ) werden dann auf Euro 5 umsteigen. Und das bedeutet zumindest für die LKW-Lieferanten mehr Umsatz. 
Wovon die Speditionen das Geld nehmen sollen, ist mir allerdings schleierhaft, denn das Geld für neue LKW muss auch erstmal verdient sein, bzw. die Leasingrate.

Und ich habe nichts gegen die PKW-Maut, wenn sie so in der Art ist wie in der Schweiz.
Festbetrag ( 50,- - 150,- Euro ) über ein ganzes Kalenderjahr, die Plakette bekommt der PKW-Fahrer wie die Lohnsteuerkarte zugeschickt, der Betrag wird bei der nächsten Lohnsteuererklärung wieder verrechnet.
So zahlen nur die Maut, die nicht in Deutschland wohnen.

Und wenn ich mir die Autobahnen ansehe, dann ist in der Urlaubszeit nur jedes zweite Fzg ein deutsches ...

...bei streiks die Autobahn "dicht machen" ist grober Eingriff in den Straßenverkehr und noch einige andere schwerwiegende Vertöße gegen irgendwelche Paragraphen und wird mit Geldbußen für Fahrer und Halter und eventl sogar ´mit Haft und Entzug der Fahrerlaubnis / Gewerbeerlaubnis bestraft. So ist das in einer Demokratie....(!)

Manche Antworten erscheinen mir eher zu oberflächlich und auf Bildzeitungsniveau!!

Immer nur auf die Ostkutscher schimpfen, ist auch nicht die Lösung, oder !?

Fakt 1: Überangebot an Tranportraum
Fakt 2: Transportraum zusehr verteil auf viele "Kleine" und Mittelständler, daher eine
schlechtere Verhandlungsposition bei Kundengesprächen
Fakt 3: Viele Kunden verlangen "All in-Angebote", somit ist es mit der Transparenz der
einzelnen Kostenpunkte nicht mehr weit her
Fakt 4: Gerade durch den enormen Kostendruck ist keine Einigung der Spediteure zu
erwarten. Ähnlich wie bei der Bahn müßten alle Fahrzeuge im Depot bleiben
und DARAN glaubt ja nun wirklich keiner mehr....

Hallo Kolegen nicht jammern sondern handeln

Disel-demo

Ach übrigens Diesel wird mit ie geschrieben und die Diesel Demo ist doch schon Tod bevor sie überhaupt richtig gestartet ist letztes WE 80 Teilnehmer da werden die Damen und Herren sicherlich unheimlich Angst bekommen haben in Berlin.Ne Dieseldemo in Hof warum nicht gleich in Kleinkleckershausen.Und wieso sollen wir Fahrer demonstrieren damit unsere Chefs Ihre Betriebsstoffe billiger bekommen.Demonstrieren die Bäcker auch weil das Mehl teurer geworden ist nee der Chef macht einfach die Brötchen teurer.Nur wir doofen Fahrer sollen für die Chefs die Kartoffeln aus dem Feuer holen da läuft doch was schief in D.

Zitat:

Original geschrieben von worti32


Ach übrigens Diesel wird mit ie geschrieben und die Diesel Demo ist doch schon Tod bevor sie überhaupt richtig gestartet ist letztes WE 80 Teilnehmer da werden die Damen und Herren sicherlich unheimlich Angst bekommen haben in Berlin.Ne Dieseldemo in Hof warum nicht gleich in Kleinkleckershausen.Und wieso sollen wir Fahrer demonstrieren damit unsere Chefs Ihre Betriebsstoffe billiger bekommen.Demonstrieren die Bäcker auch weil das Mehl teurer geworden ist nee der Chef macht einfach die Brötchen teurer.Nur wir doofen Fahrer sollen für die Chefs die Kartoffeln aus dem Feuer holen da läuft doch was schief in D.

worti das ist ja 1zu1 meine meinung, die du da wiedergegeben hast ! 🙂

du hast sie aber nicht kopiert ?😁

bin genau deiner meinung, diese demos bringen rein garnichts. ausser das sie der volksbelustigung dienen....

alle waren müssen weiterhin transportiert werden. und da bleibt der lkw nunmal transportmittel nr.1 ! die dieselkosten legt jeder seriöse spedi auf seine kundschaft um. die schlauen die es nicht tun, sind in einigen monaten am ende. genau wie damals zur einführung er maut.

es wird in den nächsten monaten sicherlich noch eine ordentliche marktbereinigung in unserem gewerbe stattfinden, aber soo schlimm finde ich das nicht.

arbeitslose fahrer gibts deshalb in meinen augen keine ! man muss natürlich flexibel sein und bleiben und im konkursfall halt woanders anfangen.

gefahren wird weiterhin und ich denke die waren werden nicht weniger. auch wenn von der grossen rezession in der wirtschaft die rede ist...

das würde dann aber alle treffen und hat mit maut oder dieselpreisen nichts zutun!

gruss

Olaf ich kann doch nix dafür das wir die gleiche Meinung haben Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von 510er


Die Mauterhöhung trifft vor die speditionen,
die vor zwei Jahren noch Euro 3 Fahrzeuge
gekauft haben😁ie werden nämlich richtig teuer,
bis 22,4 cent/km. Dabei macht der Marktanteil der
Euro 3 LKW weit über 50% aus.
Euro 5 Fahrzeuge sollen so viel zahlen wie
heute Euro 2 Fahrzeuge; um die 15cent/km.

Gruß Marco

es soll ein additv geben das die Abgaswerte eines Euro3 LKW auf Euro5 senken soll!

wenns funktioniert, klasse sache!

grüße

Leute, schaut doch bitte mal über den Tellerrand. Klar, ich kanns verstehen, wenn ihr so viele LKW wie möglich auf der Strasse haben wollt. Aber dem ganzen Land nützt das herzlich wenig. Denn je günstiger der Transport ist, desto weiter her kommt der Mist, den ihr im Laden kauft. Die einheimische Industrie hat nur eine Chance, wenn die Transportkosten eben erhöht werden. Dann lohnt es sich wieder, deutsche Waren zu kaufen und nicht nur Zeugs aus dem weiten Ausland - und genau das schützt die Arbeitsplätze!

Hier wird doch immer gejammert, wie schlecht es den LKW-Fahrern geht. Denkt ihr ernsthaft, dass die Zustände besser werden, wenn das Transportaufkommen weiter steigt und die Transportpreise immer günstiger werden?

Die Politiker überlegen sich schon was, glaubts mir.

Zitat:

Original geschrieben von ersparnis



es soll ein additv geben das die Abgaswerte eines Euro3 LKW auf Euro5 senken soll!
wenns funktioniert, klasse sache!

grüße

Erkläre mir bitte Einzelheiten:

Wo kommt das "Additiv" rein?
Wie soll das funktionieren?
Quelle?

Es ist äußerst unrealistisch irgendwelche mehrkosten so mir nicht dir nichts weiter zu geben.Wir Transportieren fast für direkte Auftraggeber,soll heißen er verkauft Güter nach irgendwo und wir kutschern sie da hin.Das sind zu 90% Kontrakte die jetzt z.B. abgeschlosen werden und in 08/2009 erfüllt werden.Wenn ich von heute auf morgen lustig Preise anhebe ist das zwar schön aber leider sind wir dann nicht mehr Rennen.Klar haben wir auch höhere Preise durgesetzt,wir sind auch teurer als viele andere.Dafür müßen wir aber auch einiges mehr bieten,z.B. von jetzt auf gleich nochmal schnell am Freitag abend nach DK oder sonstwo hin,Rückladung?am Samstag?wohl kaum.Preise werden vorher für jeden Transport gehandelt,wie das Gut welches Transportiert wird.Letzendlich läßt sich keiner auf Spritvariable Verträge bei uns ein,in unserem Bereich zumindest nicht.Klar sind die Preise gestiegen.für Distanzen wo es vorher 25euro/t. gab gibt es heute 27/t.bei 27t sind das immerhin 54Euro.Denk das wurde mehr als angepasst.Aber zu sagen wir wollen Gleitklauseln entfällt.Der Auftraggeber kann das auch nicht von jetzt auf gleich durchsetzen.Ich denke da ist Fingerspitzengefühl&Kommunikation sehr entscheident.Bei der Maut ist das noch eher möglich,aber bei Sprit wohl Kaum.Auf welcher Basiß?Die Verbräuche umgerechnet pro t.Ladegut schwanken doch?der eine mehr der andere weniger oder wie soll es kommen.Deratige Modelle taugen höchstens um gutgläubige Subunternehmer zu ködern,die gerade soviel bekommen das sie nicht untergehen.Wie gesagt,spreche nur für unseren Schüttgutbereich.Direkte sofortige weitergabe ist auch für unsere Kunden nicht realisierbar auch wenn sie noch so gerne möchten.Das Gütertransport immer teurer wird ist denen auch klar und wird entsprechent berücksichtigt,sonst gibt es auch irgendwann niemanden mehr der rechzeitig die entsprechenden Fahrzeuge stellt.

Zitat:

Original geschrieben von ersparnis



es soll ein additv geben das die Abgaswerte eines Euro3 LKW auf Euro5 senken soll!
wenns funktioniert, klasse sache!

grüße

Nennt sich AD Blue?

Das einzige andere Additiv das ich kenne ist Bargeld das einen Euro 5 Motor mit EGR bezahlt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen