LKW luft- oder wassergekühlter Motor für eine Weltreise
die vor- und nachteile o.g. motorenarten gilt es zu ermitteln für eine geplante weltreise, wo man sich mit temperaturunterschiede von - 50 bis + 50 grad auseinanderzusetzen hat; vielleicht hat hier jemand im forum erfahrungswerte...
ganz vorne im ranking stehen altfahrzeuge von der feuerwehr und thw mit doka, allrand, hydr. seilwinde, gtriebeuntersetzung, ... der marken mb, magirus deutz/iveco, steyr
56 Antworten
danke für info! der mögliche umbau zu einer szm werde ich in wörth demnächst abklären- in die bengere auswahl kommt ein 1224 af
das wird erst in 4 jahren sein, wenn ich die rente antrete, befinde mich aktuell in der vorbereitungsphase
Ähnliche Themen
Ich werde dich daran erinnern, gerne kannst ja auch Bilder von den Zwischenschritten einstellen, wie nach dem Umbau vom Fahrgestell auf SZM usw.
So'n bisschen Neugierig bin ich schon,was nach einem guten Jahr Vorbereitungszeit schon passiert ist....
Von den meisten hörst bzw. liest du hier nie wieder was weil der Traum einfach an den Kosten scheitert.
Worti,zwar kein Truck und nur ein Fronti,
Aber der ist jedes Jahr woanders auf der Welt!
https://m.youtube.com/@ichgebgas/videos
MfG
Moin
Die Webseite vom Weltenbummler hätte ich fast vergessen!
MfG
https://www.polarsteps.com/3of8
Zitat:
@worti32 schrieb am 22. März 2023 um 19:18:37 Uhr:
Was aber nix daran ändert das man hier meistens von diesen Weltreisenden nie wieder was hört.
Die meisten, träumen und setzen das nie um. Dann hast du welche die fangen an, und führen es nie zuende. Im Prinzip siehst du es schon an der Fahrzeugauswahl dass es zum scheitern verurteil ist.