LKW Führerschein

Hallo

Ich hab da mal eine Frage...

Ich hab gehört das man denn LKW Führerschein auch als normaler Mensch (nicht Soldat) bei der Bundeswehr machen kann. Und das das Preiswerter als bei normalen Fahrschulen sein soll. Da ich vorhabe denn LKW Führerschein zu machen würde mich das mal interessiern...

Gibs hier jemanden der das schon gemacht hat, oder weiß jemand was davon??

MFG Recke

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal im Ernst, wenn jemand sagt, er hat seinen LKW-Schein bei der Bundeswehr gemacht, dann versteht man doch darunter, dass er während seiner Zeit dort den Schein gemacht hat, mal egal wie lange er dabei war. Was man aber landläufig NICHT darunter versteht ist, dass die Bundeswehr eine Fahrschule unterhält, in der auch Zivile ihren Schein bekommen. Also echt...🙄

39 weitere Antworten
39 Antworten

Unsinn.

Man kann nicht als Zivilist zur Bundeswehr gehen und dort den Schein erwerben. Wer erzählt denn sowas?
Außerdem meine ich gehört zu haben, dass es zum Schluss garnicht mehr so einfach ist/war oder gar unmöglich den Bundeswehr-LKW-Schein ins "Zivile" umschreiben zu lassen.

Zum Thema LKW-Führerschein:

Du kannst diesen Erwerben in einer Fahrschule um "Privatfahrten" mit Fahrzeugen zu machen, die der Klasse CE unterliegen.
Du darfst dann nicht gewerblich fahren (auch nicht samstags für eine Spedition auf 400 Euro-Basis)
Von daher halte ich das für unsinnig einen LKW-Führerschein zu machen, wenn man damit nur große Wohnmobile oder LKWs zu nicht gewerblichen Zwecken fahren darf.

Willst du den "normalen" LKW-Führerschein erwerben, mit dem du auch mal samstags für eine Spedition fahren kannst, musst du die Berufskraftfahrerqualifizierung machen. Das kann man alles im Internet nachlesen (das ist seit 2009 Gesetz. Alle die ihren Führerschein davor gemacht haben müssen "nur" alle 5 jahre 5 Weiterbildungen in einer Fahrschule machen)

LKW-Füherschein mit Berufskraftfahrerquali kosten eine Menge Scheine...das ist eigentlich so aus "Jux und Dollerei" nicht zu bezahlen...

Um es mal krass auszudrücken: Wer es vor 2009 verpennt hat den Führerschein CE zu machen (oder es aus Altersgründen garnicht konnte), der hat einfach heutzutage Pech gehabt...

Ich habe ihn 2008 gemacht auf eigene Faust für immernoch 3.500 Euro. Mit Berufskraftfahrerquali bezahlst du heute locker mehr als das doppelte...

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Von daher halte ich das für unsinnig einen LKW-Führerschein zu machen, wenn man damit nur große Wohnmobile oder LKWs zu nicht gewerblichen Zwecken fahren darf.

Die großen Wohnmobile auf LKW-Basis darf man ohne den LKW-Führerschein aber garnicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegen. Wer sich das als Hobby ausgesucht hat, kommt also um den Erwerb dieser Fahrerlaubnis garnicht herum.

Ach was, welch herausragende Erkenntnis... 🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von borafreak78



bei 8 Monaten mit etwas Glück B/BE/C1/C1E

Da benötigt man aber nicht wenig Glück sondern sehr viel und dazu noch Beziehungen.

Kenne keinen der beim Bund den PKW-Führerschein erworben hat, für diejenigen die die Fahrberechtigung für PKW erwerben durften/mußten war der ziviele 3er/B Mindestanforderung,ebenso wurden für den LKW-Führerschein nur Leute zugelassen die schon die zivile Fahrerlaubnis für PKW hatten.

Aber LKW-Führerschein gab es schon bei W12 nur noch in Ausnahmefällen da nach Grundausbildung, Führerscheinausbildung und abzüglich Urlaub eigendlich keine Zeit mehr war in der die Wehrpflichtigen eingesetzt werden konnten.

😁 Aber die (theoretische) Möglichkeit alle möglichen Führerscheine beim Bund erwerben zu können ist wohl eine beliebte Argumentation um Zeitsoldaten anzuwerben, neben vielen anderen haltlosen Versprechen.

Aber das Zivilisten beim Bund ausgebildet werden? Sicher nicht, wahrscheinlicher ist das da mal einer einen Bundeswehrfahrlehrer in einer zivilen Fahrschule erwischt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Aber das Zivilisten beim Bund ausgebildet werden? Sicher nicht, wahrscheinlicher ist das da mal einer einen Bundeswehrfahrlehrer in einer zivilen Fahrschule erwischt hat.

Das mit Sicherheit, ich kenne sogar einen persönlich... Aber bei uns gabs auch einige, die bei W10 noch weggeschickt wurden. Ist halt auch schon wieder was her, für heute kann ich nichts sagen, habe lange mit der Bundeswehr nichts mehr zu tun gehabt und kenne da auch niemanden aktuell mehr...

Naja gut, da wird es das wohl nicht geben... hät ja alles sein können 🙂

Umschreiben ins Zivile ging bei mir ohne Probleme.
Das einzige was mir noch fehlt, ist die große Motorradklasse.

Was das Fahren angeht, sicher kannst Du mit nem normalen CE-FS für eine Spedition fahren.
Son Unfug, das man es angeblich net darf.
Mach ich doch seit 4 Jahren auch und bis dato keine Probleme.

Berufskraftfahrer widerrum ist ansich eine eigene Ausbildung, die über 3 Jahre geht mit allem drum und dran.

Zitat:

Original geschrieben von borafreak78


Umschreiben ins Zivile ging bei mir ohne Probleme.
Das einzige was mir noch fehlt, ist die große Motorradklasse.

Was das Fahren angeht, sicher kannst Du mit nem normalen CE-FS für eine Spedition fahren.
Son Unfug, das man es angeblich net darf.
Mach ich doch seit 4 Jahren auch und bis dato keine Probleme.

Berufskraftfahrer widerrum ist ansich eine eigene Ausbildung, die über 3 Jahre geht mit allem drum und dran.

Ich sagte ja, dass man es nicht mehr kann (für eine Spedition fahren), wenn man den Führerschein CE NACH dem 1.9.2009 gemacht hat.

Und auch du musst bis zu einem bestimmten Termin in der Fahrschule gewesen sein und 5 Module besucht haben, um weiterhin gewerblich fahren zu dürfen.

Das mit dem Berufskraftfahrer stimmt.

Das mit den Modulen mache ich über meine Firma 😉
Und das alle 5 Jahre.

Aso, das mit 2009 war mir entfallen.
Stimmt ja, da war ja was 😁😁😁

Gruß Roger

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Das mit Sicherheit, ich kenne sogar einen persönlich... Aber bei uns gabs auch einige, die bei W10 noch weggeschickt wurden.

Bei W10 ist der mögliche Einsatzzeitraum für frisch ausgebildete Fahrer auch nicht wirklich ausreichend damit sie tatsächlich fahren können.

Viele Fahrlehrer die jetzt über 50 sind haben ihre Ausbildung zum Fahrlehrer beim Bund gemacht.

Einer den ich kenne hat gegen Ende seiner Bundeswehrzeit parallell schon seine Fahrschule gegründet. 😁 Soll öfters vorgekommen sein das er Fahrstunden im Kampfanzug durchführte,so berichten zumindest die die seinerzeit bei ihm den Schein machten. Da konnte es auch sein das die Fahrstunde auf Parkplätzen ausserhalb des Kasernenzauns begann und endete.

Deine Antwort
Ähnliche Themen