LKW-Fahrverbot Freitag und Montag statt Sonntag
Warum führt man kein LKW-Fahrverbot am Freitag z.B. zwischen 12 und 21 Uhr sowie am Montag z.B. zwischen 0 bis 12 Uhr ein, statt Sonntag 0 bis 22 Uhr?
Das würde doch stautechnisch viel mehr bringen, als die jetzige Regelung!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 24. März 2018 um 08:55:45 Uhr:
Ja, ich bin Pendler
Dann zieh doch einfach dichter an deinen Arbeitsplatz oder such dir eine Arbeit dichter an deinem Wohnort. Warum sollen andere ihr Leben ändern, damit du es bequemer hast?
Warum arbeitest du denn nicht am Wochenende und machst in der Woche frei?
156 Antworten
Nein, der Gesetzgeber soll das LKW-Fahrverbot anpassen, sodaß weniger LKW zu Stoßzeiten auf der Straße sind ...
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 24. März 2018 um 19:38:30 Uhr:
Nein, der Gesetzgeber soll das LKW-Fahrverbot anpassen, sodaß weniger LKW zu Stoßzeiten auf der Straße sind ...
Wir drehen uns im Kreis.
Warum soll er das mit Fahrverboten machen?
Warum bei LKW's und nicht dem Individualverkehr?
Überleg dir mal was deine Idee für Folgen für die Tägliche Lenk u. Ruhezeit sowie die Wochenendruhezeit für einen LKW Fahrer bedeutet. Genau dann wenn die meisten aus der Ruhezeit kommen willst du ihnen das Fahren verbieten, achso stimmt ja, können ja alle nachts Fahren wenn du schläfst.
Zitat:
@Zoker schrieb am 24. März 2018 um 19:45:52 Uhr:
Überleg dir mal was deine Idee für Folgen für die Tägliche Lenk u. Ruhezeit sowie die Wochenendruhezeit für einen LKW Fahrer bedeutet. Genau dann wenn die meisten aus der Ruhezeit kommen willst du ihnen das Fahren verbieten, achso stimmt ja, können ja alle nachts Fahren wenn du schläfst.
Oder am Wochenende, wenn der TE auf der Arbeit ist.
Ach ja, er arbeitet ja nicht am Wochenende.
Ähnliche Themen
Ich würde mir wünschen die LKW-Fahrer / die Speditionsbranche könnte sich endlich einmal zu Streiks verständigen... nur 8 Tage würden schon ausreichen, dass die Leute endlich kapieren wer "für das Futter in der Futterkrippe sorgt."
Zitat:
@gast356 schrieb am 24. März 2018 um 19:51:36 Uhr:
Ich würde mir wünschen die LKW-Fahrer / die Speditionsbranche könnte sich endlich einmal zu Streiks verständigen... nur 8 Tage würden schon ausreichen, dass die Leute endlich kapieren wer für "das Futter in der Futterkrippe sorgt."
Ob es ein so langer Streik sein muss, weiß ja nicht!
Aber bei vielen fehlt das Wissen, was und wieso im LKW transportiert wird.
Würde mir natürlich auch über leerere Strassen wünschen, wäre auch gar nicht so schwer, wenn alle mal ihr Konsumverhalten überdenken würden. Da könnte man bestimmt die eine oder andere Tonne auf der Strasse vermeiden.
Aber Verbote haben noch nie wirklich was gebracht. Wenn, wurde das Problem höchstens verschoben.
Das Staus sind bestimmt nicht da weil die LKWs dort vermehrt fahren.
Meist sind es Pendler die Montag hin und Freitags zurückfahren.
Aber auch das wäre nicht das Problem wenn die Leute miteinander fahren würden anstatt gegeneinander. Dadurch entstehen die meisten Staus.
Und in 90% der Autos sitzen die Leute auch alleine.
Bevor man die Lkws Mo und Fr verbannt sollte man auf Staugefährdeten abschnitten generell 80km/h für mit Überwachung einführen.
Mal davon ab ist der Freitag mit einer der angenehmsten Tage, zumindest um Köln herum. Da ist der Donnerstag für mich der schlimmere Tag. Und nun?
Das was HighspeedRS schrieb würde ich befürworten. Section Control wäre klasse...
Zitat:
@keksemann schrieb am 24. März 2018 um 06:19:38 Uhr:
Schade.... schlimm genug, dass der Einzelhandel bis in die Nacht geöffnet haben muss, weil einige Idioten es nicht schaffen, so wie früher zwischen 8.00h und 18.00h einkaufen zu gehen.
Verdammt, diese Beleidigung geht ja auch gegen mich, glatt überlesen. Morgens ist es zu knapp, um vor der Arbeit einzukaufen, bzw. habe ich dann die Kinder, wenn meine Frau noch arbeiten ist. Ich arbeite dann bis 18 Uhr, laufe zu Fuß nach Hause und brauche nirgends mehr hin, da die Baumärkte etc. wenn überhaupt hier "nur" bis 19 Uhr geöffnet haben. Aber ich stehe ja auch gerne bis 18 Uhr für Kunden parat, da manche "Idioten" nach ihrem Feierabend kommen oder anrufen und einen auch bis nach 18 Uhr beschäftigen. Übrigens muss ich aus deiner Sicht sogar ein Vollidiot sein, da ich 5 Tage die Woche bis 18 Uhr arbeite und auch jeden zweiten Samstag noch einen halben Tag. Ich kann verstehen, dass jeder ungerne so lange im Laden steht. Viele andere haben aber zumindest Früh- und Spätschicht, zumindest war es bei einem anderen Arbeitgeber mal so. Somit bedeutet für mich Einkaufen eigentlich immer Stress und man bekommt manchmal böse Blicke, wenn man kurz vor Ladenschluss noch etwas braucht. Es gibt halt einige Dinge, die man kaufen will, wo sich die Frau nicht mit auskennt oder die man selbst sehen will/muss. Von daher wäre es für mich gut, wenn die Läden etwas länger geöffnet hätten, aber ich bestehe nicht darauf, da ich weiß, wie blöd es ist, wenn man so lange arbeiten muss. Leider muss ich aber dadurch vieles im Internet kaufen, womit wir bei den LKW wären. Gut, so fährt ein LKW und ein Postauto für viele, anstatt viele, die mit dem PKW mehrere Läden abklappern, um ein Teil zu finden.
So ein Gelabere würde ich grundsätzlich ignorieren ... mein Stamm-Rewe hier hat Montag bis Samstag bis 24 Uhr geöffnet und da hat mir noch nie jemand böse Blicke zugeworfen wenn ich kurz vor Mitternacht noch ein Betthupferl gekauft habe ...
Habe da schon öfters mal nachgefragt, ob die Öffnungszeiten nervern, da kam dann immer als Antwort, nein, weil es mehr Kohle gibt und man am nächsten Tag ausschlafen kann und man erst am Nachmittag zur Arbeit muß.
Außerdem muß man auch nicht immer Abends arbeiten ...
Schrieb ich ja, dass sich in der Regel abgewechselt wird und wenn man erst mittags anfängt, dann schafft man es auch noch etwas zu erledigen. Als ich jünger war, machte es mir auch wenig aus, dass ich im Wechsel gearbeitet habe. Hier auf dem Dorf gibt es keinen REWE in der Nähe und es geht auch eher um andere Geschäfte, bei denen ich gerne mit gucken möchte und nicht meine Frau losschicke, damit die mir das falsche holt.
P.s.: Ich wollte mal Schuhe umtauschen, die meine Frau mir mitgebracht hatte. Der Laden hat halt ziemlich genau die Öffnungszeiten wie meine Arbeitszeiten, jedoch samstags eine Stunde länger geöffnet. Wir dann schnell nach Feierabend Kinder eingeladen und los zu dem Schuhladen ein paar Dörfer weiter. 5 Minuten vor Ladenschluss auf den Parkplatz gefahren und was war? Eine Verkäuferin sah uns, eilte zur Tür und schloss ab. 25km einfache Fahrt umsonst... So viel zu der Freundlichkeit einiger.
LKW-Fahrer dürfen also am Montag und Freitag nicht fahren, dafür ist da viel PKW-Verkehr unterwegs. Also hat man jetzt auch am Wochenende ständig LKWs auf allen Bundes- und sonstigen Straßen. Da werden sich die Anwohner aber freuen ...
Natürlich ist das mit der Zeitgestaltung für Fernfahrer auch schwierig, statt 5/6Tage am Stück können sie jetzt noch maximal 3 Tage am Stück unterwegs sein. Wird natürlich die Transportkosten steigen lassen, ohne das man dafür einen sinnvollen Gegenwert erhält. Leerfahrten nehmen eventuell zu, wenn den Fahrern die Übernachtung zuhause gewährt werden muss ... die Kleinigkeit, das sie eben keine 2 Tage Wochenende genießen können, kommt noch dazu.
Da jetzt Samstag und Sonntag regulär geliefert wird, müssen natürlich auch entsprechend Personen für die Annahme/Versand da arbeiten ...
Da könntest du vielleicht freitags auf weniger vollen Straßen nach Hause fahren, musst aber arbeiten, weil der Chef eben dich aus oben genannten Gründen dazu bestimmt ...
... ich würde vielleicht lieber über ein generelles Tempolimit am Montag + Freitag einführen. Viele der Unfälle und kritischen Situationen kommen zur den typischen Pendlerstoßzeiten eher von den Kleintransportern und sonstigen Firmenwagen. Die fahren mit dem Gaspedal am Bodenblech, während der private Pendler irgendwo mit 120 den 110 km Pendler überholt.
Es kann auch helfen, dass man versucht seine Arbeitszeiten ein wenig anders zu gestalten. Vielleicht kann man am Freitag noch etwas früher oder später gehen, spart sich dafür aber den 1/2 stündigen Stau und kommt dafür nicht wesentlich später, dafür jedoch entspannter zu Hause an. Es ist halt doof, dass viele zur gleichen Zeit Feierabend machen wollen, ohne die Auswirkungen auf den Verkehr zu berücksichtigen.
Absolut. Bei meiner Pendlerzeit habe ich mich darauf eingestellt. Wenn ich Freitags zwischen 15 Uhr und 17 Uhr auf die AB aufgefahren bin, stand ich teils 2h im Stau. Diese Zeit habe ich einfach vehement versucht zu vermeiden.
zu den Öffnungszeiten im Einzelhandel schreibe ich nur noch, dass ich direkt betroffen bin, da ich in der Industrie von Mo-Do/Fr von 6.00h bis 15.15h / 12.15h arbeite und meine OHL im L-Einzelhandel mit Arbeitszeiten (nicht verwechseln mit Öffnungszeiten!) von 5.30h bis 13.30h oder 13.00h bis 21.15h - Montag bis Samstag. Früher sind auch alle satt geworden, und das Internet... da kann ich vielleicht bestellen, aber die liefern auch nicht sekundengleich (Baumarkt). Dieser Aspekt greift also nicht. Lebensmittel kommen aus dem Laden und das war früher so und ist heute so. Gut, dass wir im schönsten Bundesland Bayern den Irrsinn der Ladenöffnungszeiten noch nicht so mitmachen wie in den anderen BL.
Und nein, wir sind nicht die ewig Gestrigen.
Und nein, man muss sich nicht anpassen.