- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- LKW Fahrermangel
LKW Fahrermangel
Das o.g. Thema ist Hausgemacht.
Image der Transportbranche
Nicht das Fahrpersonal leidet unter dem schlechten Image, sondern die Transporunternehmen. Wer sein Personal jahrelang knechtet und ausbeutet , muß sich nicht wundern, dass sich kein Nachwuchs mehr findet. Hauptgrund ist die sittenwidrige Entlohnung, zwischen 5 und 6 Euro Brutto pro Arbeitsstunde, Tarif in BaWü 14,15 Euro. Arbeitszeiten von 70 bis 80 Stunden pro Woche, kein Überstundenzuschlag,kein Urlaubsgeld, kein Weihnachtsgeld, Kosten Fahrerquallifikation ( entgangene Freizeit ) sowie Führerschein – Verlängerung alles Fahrerproblem. Die Fahrer von heute, sind die Sozialhilfe – Empfänger von morgen.
So kann die Transportbranche noch mehr LKW Fahrer einsparen. ( s. Bild )
Beste Antwort im Thema
Tatsache ist ja letztlich, daß es keinen Fahrermangel gibt.
Es gibt lediglich einen Mangel an billigen Fahrern.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Haettste auch einfach hier weitermachen koennen...
Suchmaschine nutzen und lesen. Das Thema ist alt und durchgekaut
Zitat:
Original geschrieben von PiKaPo
Suchmaschine nutzen und lesen. Das Thema ist alt und durchgekaut
Und immer noch Aktuell:D:D
Ist sein erster Beitrag, haben wir doch hier etwas Nachsicht.
Man kann ja nicht alles gleich wissen:D:D:D:D
Tatsache ist ja letztlich, daß es keinen Fahrermangel gibt.
Es gibt lediglich einen Mangel an billigen Fahrern.
Zitat:
Original geschrieben von opa111
Zitat:
Original geschrieben von PiKaPo
Suchmaschine nutzen und lesen. Das Thema ist alt und durchgekaut
Und immer noch Aktuell:D:D Richtig, man kann es nicht oft genug ansprechen.
LKW Fahremangel
Fahrermangel? Nein, den gibt es nicht. Es gibt eher ein Mangel an Speditionen, die Ihre Fahrer als das Behandeln was Sie sind: Menschen die durch Ihre Arbeit vernünftiges Geld verdienen wollen und nicht mit einem besseren Schmerzensgeld abgespeist werden wollen, bei dem man noch Hartz IV beantragen muss, damit man als arbeitender Mensch seine Familie ernähren kann.
Ich frage mich immer wieder, was die deutschen LKW-Fahrer daran hindert, sich stärker in der Gewerkschaft zu organisieren. Der Organisationsgrad ist hier im Vergleich zu anderen Ländern außerordentlich gering.
Was BaWueTruck in allen seinen Freds wohl sagen will ist,
der DEUTSCHE Kraftfahrer verdient(bzw.bekommt zu wenig)Zahltag,
hat ein beschissenes ansehen in der Öffentlichkeit und will
keine Ostblockkutscher in diesem unserem Lande.
Damit hat er nicht ganz unrecht...
stimmt schon, aber dafür gibts bereits genug Themen in denen er schreiben kann und nicht ständig neue Themen aufmachen sollte mit mehr oder weniger selben Inhalt
Das ist aber trotzdem keine Erklärung dafür, warum nach wie vor die überwiegende Zahl der Fahrer ihr eigenes Ding macht, anstatt sich zu organisieren.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist aber trotzdem keine Erklärung dafür, warum nach wie vor die überwiegende Zahl der Fahrer ihr eigenes Ding macht, anstatt sich zu organisieren.
Der Bundesbürger ist zu feige, zu träge und zu egoistisch geworden - solange der Zaster irgendwie reicht da wird alles hingenommen - es ist ja nicht nur bei den Kutschern so - sowas zieht sich durch fast alle Berufe - deswegen sind die Gewerkschaften auch nicht mehr so stark wie gewünscht.
Das ganze "Europa-gelaber" hilft vorzugsweise die sozialen Netze auszudünnen und die Löhne zu drücken - das Großkapital steckt sich die Taschen voll und gibt so wenig wie möglich ab.
Gute Nachbarsschaft haben wir doch sowieso zu allen und deswegen kann man meinetwegen Europa knicken und innerhalb nationaler Grenzen dafür sorgen das es allen gut geht.
Sternengruß
Wir sind nicht zu feige oder träge.ab 50 Plus hält mann die Klappe um seinen Job nicht zu verlieren,denn ab diesem Alter ist fragwürdig ob mal nochmals einen neuen bekommt.
Auf der Lohnabrechnung ist ersichtlich ob du organisiert bist und das sind die Ersten die aussortiert werden.
Bopp19
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Auf der Lohnabrechnung ist ersichtlich ob du organisiert bist...
Das mußt du uns mal näher erläutern. Wie kommt es zu dieser Eintragung?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Auf der Lohnabrechnung ist ersichtlich ob du organisiert bist...
Das mußt du uns mal näher erläutern. Wie kommt es zu dieser Eintragung?
Weil die meisten aus Bequemlichkeit wohl den Direktabzug vom Lohn bevorzugen.
Grüße
Steini