LKW Fahrer verstoßen massiv gegen die StVO

Hallo,

Auf der A1 ist die Brücke sehr marode und die Stahlträger sind rissig. Es wurde ein Verbot für LKWs ausgehängt. Aber trotz des Verbots ist die Brücke voll mit LKWs.
Die Polizei kontrolliert dort rund um die Uhr und zieht immer wieder LKWs raus um die Fahrer zu verwarnen.
http://www.express.de/.../...geld-wird-vervielfacht,2856,21043932.html

Warum halten sich LKW Fahrer nicht an die Regeln?

Beste Antwort im Thema

Lang war es ruhig um diesen Provokateur, jetzt ist er wieder da......

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Außerdem spielt die Anzahl wohl eine entscheidende Rolle. Ob nun 50 oder 500 LKW pro Tag macht sicher einen Riesen Unterschied.

Logisch.

Die Leverkusener Rheinbrücke wurde 1965 gebaut. Da hat man noch nicht mit dem heutigen Aufkommen an Schwerlastverkehr gerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Außerdem spielt die Anzahl wohl eine entscheidende Rolle. Ob nun 50 oder 500 LKW pro Tag macht sicher einen Riesen Unterschied.
Logisch.

Die Leverkusener Rheinbrücke wurde 1965 gebaut. Da hat man noch nicht mit dem heutigen Aufkommen an Schwerlastverkehr gerechnet.

Hallo

Das ist mir klar, vielen anderen hier aber scheinbar nicht!

Zitat:

Original geschrieben von shathh


Würd mich nicht wundern, wenn da wieder jemand zu schnell unterwegs war oder gepennt hat. Kennt man ja nicht anders.

Voruteile, ein Lkw kann max 10km/h zu schnell fahren

Noch schlimmer sieht es auf der Sauerlandlinie (A45) aus. Dort gibt es nicht nur an einer Brücke einen Sanierungsstau, sondern an etlichen. Angesichts der Tatsache, daß die A45 die wichtigste Verbindung zwischen dem Rhein-Main-Gebiet und dem Ruhrgebiet darstellt, ist das eine fatale Entwicklung die uns noch viel Kopfschmerzen bereiten wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von shathh


Würd mich nicht wundern, wenn da wieder jemand zu schnell unterwegs war oder gepennt hat. Kennt man ja nicht anders.

Voruteile, ein Lkw kann max 10km/h zu schnell fahren

Ich will dieses LKW-Bashing nicht weitertreiben, aber wenn die verkehrs- und/oder wetterbedingt richtige Geschwindigkeit z. B. 40 km/h wäre, dann könnte er auch 50 zu schnell fahren. 😁

Klar, aber der Hinweis von Pepperduster bezog sich auf die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Voruteile, ein Lkw kann max 10km/h zu schnell fahren

Hallo

Echt? Ich hatte letztens noch einen Zug mit leerem Tieflader Überholt, der hatte mal geschmeidig min. 110 Sache drauf. Ein Deutscher LKW wohlgemerkt!

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Ich hatte letztens noch einen Zug mit leerem Tieflader Überholt, der hatte mal geschmeidig min. 110 Sache drauf. Ein Deutscher LKW wohlgemerkt!

Wie hast du die Geschwindigkeit ermittelt?

Mich hat letztens ein LKW überholt (ich fuhr 84 laut Tacho), der hatte hinten drauf Container radioaktiver Ladung drin.
Da hatte ich mehr Angst.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Ich hatte letztens noch einen Zug mit leerem Tieflader Überholt, der hatte mal geschmeidig min. 110 Sache drauf. Ein Deutscher LKW wohlgemerkt!
Wie hast du die Geschwindigkeit ermittelt?

Hallo

Indem ich beim Überholen extra mal vom Gas gegangen bin bis ich annähernd seine Geschwindigkeit hatte. Da waren es bei mir auf dem Tacho noch 120 Klamotten. Das der viel zu schnell war konnte ich aber schon lange vorher sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Indem ich beim Überholen extra mal vom Gas gegangen bin bis ich annähernd seine Geschwindigkeit hatte. Da waren es bei mir auf dem Tacho noch 120 Klamotten.

Jetzt müßtest du noch die exakte Voreilung deines Tachos kennen, um die reale Geschwindigkeit ermitteln zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Indem ich beim Überholen extra mal vom Gas gegangen bin bis ich annähernd seine Geschwindigkeit hatte. Da waren es bei mir auf dem Tacho noch 120 Klamotten.
Jetzt müßtest du noch die exakte Voreilung deines Tachos kennen, um die reale Geschwindigkeit ermitteln zu können.

Hallo

Nee, der geht sicher 30 km/h vor. Fahre morgen aufs Eichamt😕
Ich wundere verdammt noch mal schon die ganze Zeit wie mein Fiesta mit 60 PS relativ locker auf knapp 200 Sachen kommt.😁 ACHTUNG, Ironie!!
Was ist hier eigentlich los?

Alles was nach PKW Tacho um die ca 100 km/h liegt, ist bei einem LKW mit Geeichtem Tacho 85-89 km/h. 120 km/h beim PKW ist dann schon heftig wenn man dann nicht mehr schneller als der LKW ist. Ich glaube auch nicht das der Tacho 30 km/h bei dem Tempo voreilt. Dann muesste Fischimann am ende bei 50 km/h 70-80 am Tacho anliegen haben. Ich glaub kaum das er in der Stadt oder ausserhalb als Verkehrshinderniss rumsteht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Da funktioniert es einfach nicht.
Ist mir egal solln doch die andern zahlen.
Wird uns Alle treffen
Hallo

Eine solche denkensweise finde ich häufig und ist schlicht eine Milchmädchenrechnung.

Vorweg möchte ich noch ein Statement eines Straßenbauingeneurs bzgl. Haltbarkeit der Straßen wiedergeben.
Gefragt wie lange das Teilstück nun etwa hält was sie gerade erneuern? Ca. 5-7 Jahre.
Ohne Schwerlastverkehr? Min. 25 Jahre!
Kann man die Straße nicht so bauen das sie für den Schwerlastverkehr geeignet ist? Natürlich, die Kosten steigen dann allerdings um ein vielfaches!

Was glaubst du denn wer diesen Volkswirschaftlichen Unsinn incl. der sonstigen Schäden wie Umweltverschmutzung, Lärmbelästigung incl. der Krankenkosten, Vernichtung von Rohstoffen, Verkehrsbehinderung, Wertverlust von Immobilien durch Mautpreller, bereitstellen neuer LKW Parkplätze usw. letztendlich zahlt? Die 0,13 Euronen für ´s Päckchen reichen da sicher nicht!

Natürlich zahlen wir alle, so oder so. Nur den jetzigen Unfug weiter zu treiben bzw. noch auszuweiten macht die Sache sicher nicht billiger!!

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Alles was nach PKW Tacho um die ca 100 km/h liegt, ist bei einem LKW mit Geeichtem Tacho 85-89 km/h. 120 km/h beim PKW ist dann schon heftig wenn man dann nicht mehr schneller als der LKW ist. Ich glaube auch nicht das der Tacho 30 km/h bei dem Tempo voreilt. Dann muesste Fischimann am ende bei 50 km/h 70-80 am Tacho anliegen haben. Ich glaub kaum das er in der Stadt oder ausserhalb als Verkehrshinderniss rumsteht 😉

Hallo

Vielleicht erfinde ich das ja nur🙄
Dann gleich noch eine Geschichte: Ein LKW (mit Auflieger) war die Hauptmotivation das ich damals meinen 52 PS Kadett C gegen einen 2 Liter B- Ascona getauscht habe. Den konnte ich nämlich mit meinem Kadetten erst nach sehr zähem Ringen niederkämpfen!
Nun kann sich ja jeder ausmalen wie schnell der war! Ist zwar über 20 Jahre her, aber solche ´Rennen´prägen nun mal den Charakter😁

Ähnliche Themen