LKW Fahrer verstoßen massiv gegen die StVO

Hallo,

Auf der A1 ist die Brücke sehr marode und die Stahlträger sind rissig. Es wurde ein Verbot für LKWs ausgehängt. Aber trotz des Verbots ist die Brücke voll mit LKWs.
Die Polizei kontrolliert dort rund um die Uhr und zieht immer wieder LKWs raus um die Fahrer zu verwarnen.
http://www.express.de/.../...geld-wird-vervielfacht,2856,21043932.html

Warum halten sich LKW Fahrer nicht an die Regeln?

Beste Antwort im Thema

Lang war es ruhig um diesen Provokateur, jetzt ist er wieder da......

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ab-tt 1001


So ein Schwachsinn, die Brücken gehn kaputt weil Jahre und Jahrzehnte lang nichts dran gemacht wurde!!

Ja, das ist wirklich Schwachsinn. Die meisten Rheinbrücken sind seit Jahren Dauerbaustellen, da kann man nicht behaupten, es würde nichts gemacht werden. In den Medien geht es seit jeher zwar auch um die Kosten der anstehenden Sanierungen, aber nicht wenige Maßnahmen wurden vor allem wegen der dadurch entstehenden Verkehrsbehinderungen verschoben.

Die Brücken gehen kaputt, weil sie mit dem Verkehr überlastet sind und zwar vor allem mit dem Schwerlastverkehr. So einfach ist das. Für das heutige Aufkommen sind sie zur Planungszeit schlicht und ergreifend nicht ausgelegt worden.

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars



Zitat:

Original geschrieben von ab-tt 1001


So ein Schwachsinn, die Brücken gehn kaputt weil Jahre und Jahrzehnte lang nichts dran gemacht wurde!!
Ja, das ist wirklich Schwachsinn. Die meisten Rheinbrücken sind seit Jahren Dauerbaustellen, da kann man nicht behaupten, es würde nichts gemacht werden. In den Medien geht es seit jeher zwar auch um die Kosten der anstehenden Sanierungen, aber nicht wenige Maßnahmen wurden vor allem wegen der dadurch entstehenden Verkehrsbehinderungen verschoben.

Die Brücken gehen kaputt, weil sie mit dem Verkehr überlastet sind und zwar vor allem mit dem Schwerlastverkehr. So einfach ist das. Für das heutige Aufkommen sind sie zur Planungszeit schlicht und ergreifend nicht ausgelegt worden.

Natürlich wird auch daran gebaut, aber erst dann wenn es schon fast zu spät ist.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


...
Aber wenn ich keinen legalen Standplatz habe, kann ich mich halt nicht einfach irgendwo hinstellen - nur weil es von da aus schnell geht.

so einer wie du hat doch vom realen leben absolut keinen plan.

deine theoretischen abhandlungen haben mit dem realen arbeitsleben der leute nix am hut.

typischer schreibtischhengst ohne horizont, oder arbeitssuchend/ablehnend 🙄

Zitat:

Original geschrieben von gershX



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


...
Aber wenn ich keinen legalen Standplatz habe, kann ich mich halt nicht einfach irgendwo hinstellen - nur weil es von da aus schnell geht.
so einer wie du hat doch vom realen leben absolut keinen plan.
deine theoretischen abhandlungen haben mit dem realen arbeitsleben der leute nix am hut.

Also bewegen sich LKW Fahrer deiner Meinung nach wie selbstverständlich im rechtsfreien Raum weil der Chef ja so drängelt und der böse Kunde keine Aufträge mehr vergibt?

Alles ist erlaubt weil mich das Einhalten der Regeln den Job kosten könnte?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gershX



Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


...
Aber wenn ich keinen legalen Standplatz habe, kann ich mich halt nicht einfach irgendwo hinstellen - nur weil es von da aus schnell geht.
so einer wie du hat doch vom realen leben absolut keinen plan.
deine theoretischen abhandlungen haben mit dem realen arbeitsleben der leute nix am hut.
typischer schreibtischhengst ohne horizont, oder arbeitssuchend/ablehnend 🙄

Ich bin im Außendienst tätig und kann trotzdem nicht halten wo ich will.

Selbst wenn ich mal "halb-legal" stehen sollte, dann immer so, dass ich möglichst niemanden behindere.

Bei LKW-Fahrern muss man oftmals denken, dass ihnen alle anderen scheiß egal sind.

BTW heut morgen das erste was ich lese: LKW-Unfall auf der A1 beim Bremer Kreuz.
Weiß da jemand genaueres zu?

Würd mich nicht wundern, wenn da wieder jemand zu schnell unterwegs war oder gepennt hat. Kennt man ja nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von shathh



Würd mich nicht wundern, wenn da wieder jemand zu schnell unterwegs war oder gepennt hat. Kennt man ja nicht anders.

So ein Satz kannst du dir sparen.

War doch die letzten Male auch nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von ab-tt 1001


So ein Satz kannst du dir sparen.

Ist aber die Wahrheit wenn man dem statistischen Bundesamt Glauben darf.

Abstand, Vorfahrt nehmen, unangepasste Geschwindigkeit, falsche Straßenbenutzung, Fehler beim Überholen und Verkehrsuntüchtigkeit sind zusammen über 50% der Unfallursachen bei LKWs vertreten. 20 % der Unfälle passieren beim Rangieren. Der Rest sind Sonstige Ursachen (Zehnägel schneiden, Wichsheftchen lesen, Telefonieren, Karten studieren, Mett in Thermoskanne füllen)

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars



Zitat:

Die Brücken gehen kaputt, weil sie mit dem Verkehr überlastet sind und zwar vor allem mit dem Schwerlastverkehr. So einfach ist das. Für das heutige Aufkommen sind sie zur Planungszeit schlicht und ergreifend nicht ausgelegt worden.

Hallo

Dies ist vollkommen richtig.
Ich möchte aber noch Festhalten das die Argumente bzgl. den ach so notwendigen Transporten absolut lächerlich ist.
Wer hat die Misere zu verantworten? Wir alle natürlich! Ich muss allerdings zu meiner Verteidigung sage das auf den gekauften Produkten nicht steht wie sie den Weg ins Geschäft gefunden haben. Ich meide aber z.b Sekt aus Spanien genau aus diesem Grund!

Problem ist einfach: LKW fahren in Deutschland ist viel zu billig. Eine Ehöhung der Maut um mehrere 100% könnte hier etwas Abhilfe schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Problem ist einfach: LKW fahren in Deutschland ist viel zu billig. Eine Ehöhung der Maut um mehrere 100% könnte hier etwas Abhilfe schaffen.

Wie teuer solls denn werden?

Hab vor einigen Tagen ein Paket bis 2 kg aufgegeben. Kostet für Innland 4,30 €. (österr. Post)

Darin enthalten und auch ausgewiesen 0,13 € LKW-Maut. Kostet dann mind. 4.43 €

Scheinbar sind dir die Güter des tägl. Bedarfs noch nicht teuer genug. Die sind am wichtigsten.

Neben allen Anderen das dadurch teurer wird.

Da funktioniert es einfach nicht.

Ist mir egal solln doch die andern zahlen

.

Wird uns Alle treffen

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von gesperrt


Der Disponent muß sich auf die Angaben des Kunden verlassen. Der kann die Lage aber selten einschätzen bzw. ist da sehr optimistisch.

Wenn der Kunde das zu optimistisch einschätzt, muss er mit seinen Fehlern halt leben. Weder der LKW-Fahrer noch der Disponent muss den Fehler ausbügeln.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von gesperrt



Manche Planung wurde wegen Verkehr über den Haufen geworfen. Klar gibt es leider entspr. Dispos und Firmen welche zu eng planen.
Mag so sein - und unter den Fehlern soll dann der normale VT leiden müssen?

Wenn Du nicht kommst, heißt es "Scheiß Firma" und die Folgeaufträge sind weg!!

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von gesperrt


Was machst Du bei einem Umzug?? Gartenzaun wegreißen??

Entsprechenden Parkraum im Vorfeld beantragen - es gibt im www kommerzielle Anbieter, die das machen. Aber auch Privat geht das ohne große Probleme - ein paar Klicks helfen, den Ansprechpartner zu finden.

Ja, Privat geht das, aber gewerblich?? Wenn der Termin freitags ist, aber unter der Woche viel quer laufen kann, kannst Du deine Planung überwerfen. Wer zahlt dann den Aufwand (Personal, Papierkrieg, auf die Ämter rennen)?? Dein Kunde macht das evtl. einmal, dann nie wieder.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von gesperrt


Auf Supermarktparkplätzen werden auch mal ganz entspannt von Kunden-Pkw die Behindertenparkplätze zugeparkt, ebenso Sperrflächen und/oder Lieferzonen. Erschwerend kommt hinzu, daß kaum ein Planer/Architekt auch mal seine Schöpfung selbst ausprobiert und auf dem Platz herumrangiert. Manche Zufahrten sind bescheiden.

Okay - dass auf Supermarktparkplätzen die Behindertenparkplätze zweckentfremdet werden, ist eine andere Baustelle.

Dass Lieferzonen zugeparkt wurden, konnte ich noch nicht wirklich beobachten. Und wie gut die Zufahrten sind, sollte bei Neubauten dem Architekt schon mal mitgeteilt werden. Da müsste dann wohl über die Kette Fahrer - Dispo - Empfänger - Architekt was unternommen werden.

Der Architekt sieht sich die Sache nach Abnahme normalerweise nicht mehr an. An solche Probleme denkt der höchstens wenn er während seines Studiums mal gefahren ist

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Auf öffentlichen Straßen gilt das ähnlich:
Du kannst nicht im Voraus planen wo man am Besten stehen kann. Was zählt, möglichst schnell wieder wegzu kommen und dabei möglichst wenig zu stören. Hilft nichts wenn sich ein Korinthenkacker dran aufgeilt.

Jein - mir ist es vollkommen egal, wo jemand steht, solange ich da halbwegs zügig vorbeikomme.

Und klar - im Voraus kann man das nicht immer planen. Aber wenn ich keinen legalen Standplatz habe, kann ich mich halt nicht einfach irgendwo hinstellen - nur weil es von da aus schnell geht.

DOch, manchmal muß es schnell gehen (dein Kunde hat selber Termine, Dein cheffe hängt Dir im Kreuz und die folgenden Ladestellen warten u.U. nicht auf Dich alleine!! Deswegen auch Ladefenster da sonst zwanzig Lkw wegen Dir stehen würden!!!).

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Ist mir egal solln doch die andern zahlen.
Wird uns Alle treffen

Hallo

Eine solche denkensweise finde ich häufig und ist schlicht eine Milchmädchenrechnung.

Vorweg möchte ich noch ein Statement eines Straßenbauingeneurs bzgl. Haltbarkeit der Straßen wiedergeben.
Gefragt wie lange das Teilstück nun etwa hält was sie gerade erneuern? Ca. 5-7 Jahre.
Ohne Schwerlastverkehr? Min. 25 Jahre!
Kann man die Straße nicht so bauen das sie für den Schwerlastverkehr geeignet ist? Natürlich, die Kosten steigen dann allerdings um ein vielfaches!

Was glaubst du denn wer diesen Volkswirschaftlichen Unsinn incl. der sonstigen Schäden wie Umweltverschmutzung, Lärmbelästigung incl. der Krankenkosten, Vernichtung von Rohstoffen, Verkehrsbehinderung, Wertverlust von Immobilien durch Mautpreller, bereitstellen neuer LKW Parkplätze usw. letztendlich zahlt? Die 0,13 Euronen für ´s Päckchen reichen da sicher nicht!

Natürlich zahlen wir alle, so oder so. Nur den jetzigen Unfug weiter zu treiben bzw. noch auszuweiten macht die Sache sicher nicht billiger!!

Zitat:

Original geschrieben von gesperrt



Weit vorher heißt, daß man schon die Hauptrouten entspr. beschildert. Somit können Fahrer bereits weit außerhalb ihre Routen überprüfen.
Somit steht dann kein Lkw plötzlich vor einer Sperrung.

Der Kölner Autobahnring bietet aber die Möglichkeit das ganze mit einem Umweg von max. 20km zu Umfahren. Mit der A1, der A3 und der A4 wird man wohl kaum mehr Umfahrungsrouten finden. Ganz davon abgesehen das die LKW wohl kaum min. 60km Umweg fahren, wenn es 20km auch tun.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Kann man die Straße nicht so bauen das sie für den Schwerlastverkehr geeignet ist?

Doch, das ist möglich, erfordert aber den Abriß und kompletten Neubau der Leverkusener Rheinbrücke.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Kann man die Straße nicht so bauen das sie für den Schwerlastverkehr geeignet ist?
Doch, das ist möglich, erfordert aber den Abriß und kompletten Neubau der Leverkusener Rheinbrücke.

Hallo

Klar ist das möglich. Man muss aber kein Ingenieur sein um sich auszurechnen das eine Brücke die 40 Tonnen Fahrzeuge dauerhaft tragen soll wesentlich teurer sein wird als für ein Fahrzeug unter 2 Tonnen.
Außerdem spielt die Anzahl wohl eine entscheidende Rolle. Ob nun 50 oder 500 LKW pro Tag macht sicher einen Riesen Unterschied.

Ähnliche Themen