LKW bei Schneeglätte..

Hallo,

war kürzlich spätabends auf der A8 von Stuttgart Richtung Karlsruhe unterwegs. Schneetreiben, schneebedeckte Fahrbahn, Sichtweite maximal 100m.
Fahre selbst einen Jeep Commander mit Permanentallrad und recht neuer Winterbereifung. Ist ein vernünftiges Winterauto, aber es war dermaßen glatt, dass ich mich nicht getraut habe, mehr als ca. 70 km/h zu fahren. Selbt diese relativ geringe Geschwindigkeit empfand ich tlw. als grenzwertig.
Bin durchaus nicht ungeübt im Winter, fahre des öfteren lange Strecken mit dem Auto, auch mit schwerem Hänger im Schlepp.
Für viele LKW Fahrer war ich damit aber ein Verkehrshindernis, was man mir durch äußerst dichtes Auffahren und auch Überholen trotz Überholverbot sehr schnell klar machte.
Mein Eindruck ist, dass ein recht großer Anteil der LKW-Fahrer die tatsächlich vorhandene Glätte entweder falsch einschätzt oder extrem risikobereit ist. Dass diese Fahrzeuge u.U. eine gute Traktion haben mag sein, aber was ist bei einem scharfen Bremsmanöver, wenn ein Voranfahrender z.B. plötzlich auf der zweispurigen Strecke quersteht?
Wollte das nur mal zur Diskussion stellen.

Gruß,
Dieter

Beste Antwort im Thema

Hallo,

war kürzlich spätabends auf der A8 von Stuttgart Richtung Karlsruhe unterwegs. Schneetreiben, schneebedeckte Fahrbahn, Sichtweite maximal 100m.
Fahre selbst einen Jeep Commander mit Permanentallrad und recht neuer Winterbereifung. Ist ein vernünftiges Winterauto, aber es war dermaßen glatt, dass ich mich nicht getraut habe, mehr als ca. 70 km/h zu fahren. Selbt diese relativ geringe Geschwindigkeit empfand ich tlw. als grenzwertig.
Bin durchaus nicht ungeübt im Winter, fahre des öfteren lange Strecken mit dem Auto, auch mit schwerem Hänger im Schlepp.
Für viele LKW Fahrer war ich damit aber ein Verkehrshindernis, was man mir durch äußerst dichtes Auffahren und auch Überholen trotz Überholverbot sehr schnell klar machte.
Mein Eindruck ist, dass ein recht großer Anteil der LKW-Fahrer die tatsächlich vorhandene Glätte entweder falsch einschätzt oder extrem risikobereit ist. Dass diese Fahrzeuge u.U. eine gute Traktion haben mag sein, aber was ist bei einem scharfen Bremsmanöver, wenn ein Voranfahrender z.B. plötzlich auf der zweispurigen Strecke quersteht?
Wollte das nur mal zur Diskussion stellen.

Gruß,
Dieter

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo,
wenn ich die Kommentare hier lese, muß ich staunen, mit welchen Kommentare gerade erfahrene Berufskraftfahrer agieren!
Natürlich kann ein LKW voll auf Schneedecke einen besseren Grip haben, wie viele der PKW's, natürlich benötigt man etwas Schwung, um eine Steigung im gleichen Gang weiter zu fahren, natürlich hat der LKW-Fahrer die gewichtigeren Argumente.
Es hilft Euch aber nix, wenn einer dieser "dusseligen" PKW's dann vor Euch wegen Spurrillen oder Überschätzung den Abflug macht und Ihr mit mal bremsen müßt, denn dann habt Ihr trotz ABS mit mal einen Schneekeil vor den Rädern, wo mit Ihr dann genauso einen Abflug macht und u.U. in einen anderen reinfahrt.
Fahren heißt auch anhalten können!
Zeitdruck ist schön und gut, aber Eure Familien wollen Euch noch heile wieder sehen, ein guter Chef will seine Kiste und die ihm anvertraute Ladung ohne Macken zurück haben.
Wer einen Berg hoch will, muß irgendwann auch wieder runter. Ich weiß mit 1Mio Kilometer unterm Hintern wird man abgebrüht, aber wollt Ihr noch die nächsten Kilometer schaffen? Dann denkt dran, es ist nicht nur das loskommen, sondern auch das anhalten.
Ich fahre u.a. auch einen geländewagen mit wirklich guten Winterreifen und werde belächelt, wenn ich sage, ich fahre zu 90% mit Hinerradantrieb, mich fragen die Leute, wozu ich den Allrad habe, ich erwidere denen, das ich so noch die Unsicherheit der Strasse spüre, mit dem Allrad nicht, aber wenn ich anhalten muß, hilft mir dabei der Allrad wenig, denn alle Zugwagen bremsen mit allen Rädern, ich kann es durch den Allrad nicht verbessern, aber ich kann es durch eine angemessene Fahrweise erreichen, bei der ich auch an das Anhalten müssen denke.
Nordjoe

ich bin früher auch Allrad gefahren und besonders im Winter ist das eine echt geile Sache..... du kommst überall durch und beim Bremsen hatte ich auch keine Probleme....!

genau beim Allrad drehen wenigstens alle 4 Räder gleichzeitig auf Eis durch beim Gasgeben, somit driftet nicht nur die Front seitwärts sondern gleich das ganze Auto - macht spaß

Zitat:

Original geschrieben von Laird_of_Glenmore


ich bin früher auch Allrad gefahren und besonders im Winter ist das eine echt geile Sache..... du kommst überall durch und beim Bremsen hatte ich auch keine Probleme....!

Oh Gott, bei soviel Blödsinn wie hier geschrieben wird wird einem ja ganz schlecht! Was bitteschön hat Allrad Antrieb (!!!) mit dem bremsen zu tun? Nix!

Und auch diesel gesabbel von wegen mein LKW hat auch bei Schnee noch super grip und ich kann 85km/h fahren... So ein Schwachsinn! Wenn 40to bremsen rutschen die deutlich besser als 1,5to. Klar kann ich bei Glätte mit 85km/h fahren, nur sollte dann keine Kurve kommen und ans bremsen sollte ich dann auch nicht denken!

Seit vielen Jahren fahre ich als Kranken und Urlaubsvertretung bei uns in der Firma LKW (40to Gliederzug) und hatte nun das erste mal das "Vergnügen" bei Glätte zu fahren. Meine Fresse sind LKW-Reifen bei Glätte/Schnee beschissen! Und wenn ich dann der Meinung bin 40km/h sind genug, dann fahr ich auch nur 40km/h. Egal ob BAB oder Landstrasse, da kann hinter mir auch sein wer will, dann ist mir das Latte. Egal ob ich im LKW oder PKW sitze!

Immer sachte, Gruß JayCe.

Ähnliche Themen

Kein Schnee, aber ein wenig Eis auf der Straße:

http://www.youtube.com/watch?v=qjkGZ5yhN6I&feature=player_embedded

Der von links kommende Fahrer hatte sich wohl leicht verschätzt.

Gruß,

Dieter

Da sieht man auch mal schön die Folgen.

Das waren maximal 30km/h beim Einschlag und trotzdem diese Wucht. Sollten alle mal drüber nachdenken wieviel Schwungmasse sie mitführen!

Zitat:

Original geschrieben von dho60


Kein Schnee, aber ein wenig Eis auf der Straße:

www.youtube.com/watch?v=qjkGZ5yhN6I&feature=player_embedded

Der von links kommende Fahrer hatte sich wohl leicht verschätzt.

Gruß,

Dieter

Wir hatten das selbe Thema im Dezember schonmal, ich war dann so freundlich und habe die Bremswege auf Schnee bzw auf Eis ausgerechnet, auf einer Neuschneestrasse ist der Bremsweg über 160 m und auf vereister Straße über 250 m

Die Jungs die auf Schnee mit 80-90 fahren wissen nicht was sie tun.

Ich hatte auch so ein ding auf der Strecke Bremen - Hannover....

Weit vorne ein Stau(Vorrausschauend und nichts ahnend) zog ich die Motorbremse.... und auf einmal macht es "pfft pfft pfft" ohhh super Motorbremse fliegt raus.
Neben mir donnern die Pkws mit 200vorbei ....

Ich trete leicht auf die Bremse un merke ABS ....

Gut was machste denn jetzt ??? Ziehst mal auf die Standspur.... und dort konnte man normal abbremsen.
Die Pkws sind voll in den Staugeballert ohne große Verzögerrung.

Was sagt uns das jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


Ich hatte auch so ein ding auf der Strecke Bremen - Hannover....

Weit vorne ein Stau(Vorrausschauend und nichts ahnend) zog ich die Motorbremse.... und auf einmal macht es "pfft pfft pfft" ohhh super Motorbremse fliegt raus.
Neben mir donnern die Pkws mit 200vorbei ....

Ich trete leicht auf die Bremse un merke ABS ....

Gut was machste denn jetzt ??? Ziehst mal auf die Standspur.... und dort konnte man normal abbremsen.
Die Pkws sind voll in den Staugeballert ohne große Verzögerrung.

Was sagt uns das jetzt?

Das sagt uns das viele Menschen allgemein nicht auf den Straßenverkehr losgelassen werden sollten, ganz gleich welches Fahrzeug sie bewegen.

Menschen sind nun einmal nicht immer in der Lage rational und im Interesse der Allgemeinheit zu handeln.

Das erkennt man schon allein daran das wenn man sich mit jemanden unterhält, jeder der Meinung ist sehr gut, umsichtig und doch zügig zu fahren.

Da fragt man sich warum einen die im öffentlichen Verkehr nie begegnen.

Daher habe ich auch schon oft die These aufgestellt, das der Individualverkehr wie wir ihn heute kennen in der Zukunft stark verändert wird.

Gleiches habe ich auch letzten Freitag erlebt, A1 Köln-->Blankenheim.
In höhe Euskirchen, starker Schneefall mit geschlossener Schneedecke.
PKWs auf der rechten Spur mit ca. 70km/h und 50-100m Abstand unterwegs.
Gelegentlich ein PKW mit ca. 80 km/h auf der Überholspur.
Da dann regelmässig merhere LKWs auf der Überholspur, wobei der erste meistens mit Blinker Links, Lichthupe und 10m Abstand die überholenden PKWs von der Überholspur "bläst".
Die folgenden LKW auch alle dem im Nacken, höchstens 50m Abstand, meistens viel weniger.
Das habe ich nicht nur einmal erlebt, da waren mehrere solcher Irrer unterwegs.
Ich habe normalerweise auch immer Verständniss für die Probleme der LKW Fahrer, aber sowas geht doch gar nicht.
Wer schiss hat, eine Steigung nicht zu schaffen weil ihm der Schwung fehlt und deshalb hängen bleiben könnte, der muss nicht rasen sondern parken.
Alternativ, Fahrzeug vernünftig für winterliche Verhältnisse ausrüsten.
Winterreifen drauf und bei Bedarf dann halt Ketten aufziehen.
Aber Schwunghalterasen ist ja wohl eine reine Kamikaze Aktion wo mit dem Leben der anderen Verkehrsteilnehmer gespielt wird.
Für so etwas habe ich beim besten Willen kein Verständniss.

der letzte Thread zu dem Thema ist übrigends dieser hier gewesen

http://www.motor-talk.de/forum/lkw-raser-bei-glatteis-t2506273.html

Zitat:

Original geschrieben von GasMatrix


Gleiches habe ich auch letzten Freitag erlebt, A1 Köln-->Blankenheim.
In höhe Euskirchen, starker Schneefall mit geschlossener Schneedecke.
PKWs auf der rechten Spur mit ca. 70km/h und 50-100m Abstand unterwegs.
Gelegentlich ein PKW mit ca. 80 km/h auf der Überholspur.
Da dann regelmässig merhere LKWs auf der Überholspur, wobei der erste meistens mit Blinker Links, Lichthupe und 10m Abstand die überholenden PKWs von der Überholspur "bläst".
Die folgenden LKW auch alle dem im Nacken, höchstens 50m Abstand, meistens viel weniger.
Das habe ich nicht nur einmal erlebt, da waren mehrere solcher Irrer unterwegs.
Ich habe normalerweise auch immer Verständniss für die Probleme der LKW Fahrer, aber sowas geht doch gar nicht.

Wer schiss hat, eine Steigung nicht zu schaffen weil ihm der Schwung fehlt und deshalb hängen bleiben könnte, der muss nicht rasen sondern parken.
Alternativ, Fahrzeug vernünftig für winterliche Verhältnisse ausrüsten.
Winterreifen drauf und bei Bedarf dann halt Ketten aufziehen.
Aber Schwunghalterasen ist ja wohl eine reine Kamikaze Aktion wo mit dem Leben der anderen Verkehrsteilnehmer gespielt wird.
Für so etwas habe ich beim besten Willen kein Verständniss.

Jetzt mal Hand aufs Herz, wer soll dir diese ÜBERTREIBUNG noch glauben? (Außer die B-Zeitung) LKW-Fahrer sind keine Engel und es gibt mit Sicherheit den einen oder anderen, der diese Fahrweise bevorzugt. Jedes Vergehen des ersten reicht allein schon für mehere Wochen Busfahren und ich kann mir nicht vorstellen, das sich alle diese "Idioten" auf diesem kleinen Stück der A1 versammelt haben, um an dir vorbei zu fahren.

Evtl. etwas aufgebauscht, deine Geschichte!! Wäre auch sonst langweilig, weils in D-land stündlich vorkommt.

MFG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


Ich hatte auch so ein ding auf der Strecke Bremen - Hannover....

Weit vorne ein Stau(Vorrausschauend und nichts ahnend) zog ich die Motorbremse.... und auf einmal macht es "pfft pfft pfft" ohhh super Motorbremse fliegt raus.
Neben mir donnern die Pkws mit 200vorbei ....

Ich trete leicht auf die Bremse un merke ABS ....

Gut was machste denn jetzt ??? Ziehst mal auf die Standspur.... und dort konnte man normal abbremsen.
Die Pkws sind voll in den Staugeballert ohne große Verzögerrung.

Was sagt uns das jetzt?

Ganz emotionslos sagt uns das, dass Du als "BKF" die Glätte genauso unterschätzt hast wie die Laien mit PKW auf der linken Spur. Und, dass Du und der voran fahrende (oder stehende) Verkehr Dusel gehabt hast, dass auf der Standspur bremsen möglich war. Herzlichen Glückwunsch!

Ohne Standspur und mit Crashs vor Deiner Nase hättest Du sie wahrscheinlich plattgemacht.

Gruß,
Dieter

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


der letzte Thread zu dem Thema ist übrigends dieser hier gewesen

http://www.motor-talk.de/forum/lkw-raser-bei-glatteis-t2506273.html

Ganz genau diesen meinte ich auch  war ich da  der TE?? tze 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom



Zitat:

Original geschrieben von GasMatrix


Gleiches habe ich auch letzten Freitag erlebt, A1 Köln-->Blankenheim.
In höhe Euskirchen, starker Schneefall mit geschlossener Schneedecke.
PKWs auf der rechten Spur mit ca. 70km/h und 50-100m Abstand unterwegs.
Gelegentlich ein PKW mit ca. 80 km/h auf der Überholspur.
Da dann regelmässig merhere LKWs auf der Überholspur, wobei der erste meistens mit Blinker Links, Lichthupe und 10m Abstand die überholenden PKWs von der Überholspur "bläst".
Die folgenden LKW auch alle dem im Nacken, höchstens 50m Abstand, meistens viel weniger.
Das habe ich nicht nur einmal erlebt, da waren mehrere solcher Irrer unterwegs.
Ich habe normalerweise auch immer Verständniss für die Probleme der LKW Fahrer, aber sowas geht doch gar nicht.

Wer schiss hat, eine Steigung nicht zu schaffen weil ihm der Schwung fehlt und deshalb hängen bleiben könnte, der muss nicht rasen sondern parken.
Alternativ, Fahrzeug vernünftig für winterliche Verhältnisse ausrüsten.
Winterreifen drauf und bei Bedarf dann halt Ketten aufziehen.
Aber Schwunghalterasen ist ja wohl eine reine Kamikaze Aktion wo mit dem Leben der anderen Verkehrsteilnehmer gespielt wird.
Für so etwas habe ich beim besten Willen kein Verständniss.
Jetzt mal Hand aufs Herz, wer soll dir diese ÜBERTREIBUNG noch glauben? (Außer die B-Zeitung) LKW-Fahrer sind keine Engel und es gibt mit Sicherheit den einen oder anderen, der diese Fahrweise bevorzugt. Jedes Vergehen des ersten reicht allein schon für mehere Wochen Busfahren und ich kann mir nicht vorstellen, das sich alle diese "Idioten" auf diesem kleinen Stück der A1 versammelt haben, um an dir vorbei zu fahren.
Evtl. etwas aufgebauscht, deine Geschichte!! Wäre auch sonst langweilig, weils in D-land stündlich vorkommt.

MFG Thomas

Selbst erlebt, zweimal in den letzten beiden Jahren. Einmal auf der A3 bei Wi-Niedernhausen, das zweite mal auf der A8 bei Pforzheim, wie beschrieben.

Die Darstellung ist mit Sicherheit "normale Härte" und nicht übertrieben.

Gruß,

Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen