Live Traffig Comand ntg 4.5 Bj. 10.2014 wird nicht verlängert
Beim Versuch mein Live Trafig zu verlängern hat ein Me Mitarbeiter in Maastrich mir mitgeteilt, daß mein Live Traffig für mein camand 4.5 Online nicht verlängert werden kann. Mercedes wird für mein Fahrzeug diese Funktion einstellen. Weis jemand ob das möglich sein kann?
55 Antworten
Zitat:
Kann ich den Zusammenhang erfahren?
Danke
Hallo
Die Übertragungstechnik nutzt UKW und GSM, In Norwegen gibt es ausschließlich DAB+ und kein GSM
VG J.
Das ist doch hier gar nicht das Thema. LT funktioniert nur über GSM und derzeit wahrscheinlich nur noch über 2G. 3G wurde ja schon fast überall abgeschafft. Ich meine jetzt das MB - Modem. Ganz früher hat es über das Handy / eigenes Modem funktioniert. Vielleicht kommt ja jetzt wieder Google ins Comand ;-)
Aber genau ist das Thema! Wenn es kein GSM mehr geben würde (wie in Norwegen) und kein UKW, würde das Comand keine Verkehrsmeldungen mehr anzeigen, egal wie. Daher wäre es gar nicht mehr mit Verkehrsdaten zu nutzen, egal was ich bereit bin zu zahlen!
Hallo
Damit wären wir wieder bei der Überlegung die Android-Lösung von den "Kinesen" einzubauen.
VG J.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 5. März 2023 um 10:36:22 Uhr:
Aber genau ist das Thema! Wenn es kein GSM mehr geben würde (wie in Norwegen) und kein UKW, würde das Comand keine Verkehrsmeldungen mehr anzeigen, egal wie. Daher wäre es gar nicht mehr mit Verkehrsdaten zu nutzen, egal was ich bereit bin zu zahlen!
Seit wann hat Norwegen kein GSM mehr. Das wäre mir neu. 2G gehört zu den Grunddiensten und wird wohl noch lange bestehen bleiben. UKW ist (glaube ich) auch in der Schweiz schon abgeschaltet.
PS: Die meisten M2M - Dienste laufen über 2G. Das die das irgendwann abschalten ist klar, ab wann ist noch unklar.
Zitat:
@kow48 schrieb am 5. März 2023 um 10:41:32 Uhr:
Hallo
Damit wären wir wieder bei der Überlegung die Android-Lösung von den "Kinesen" einzubauen.
VG J.
Wenn wir jemanden finden würden, der das hier einbaut und einen vernünftigen Preis anbietet, könnte er ein Geschäft machen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 5. März 2023 um 12:15:16 Uhr:
2G gehört zu den Grunddiensten und wird wohl noch lange bestehen bleiben.
wenn Du Dich mal nicht täuschst. Mobilfunkfrequenzen sind rar und für 5G müssen Alttechniken weichen. In D hat man UMTS (= 3G) rausgeschmissen (oder ist in den letzten Zügen), um 5G auszurollen. Warum man sich so entschieden hat, ist mir unerfindlich, da 2G deutlich leistungsärmer ist. In anderen Ländern (so z.B. Schweiz) wurde GSM als erstes Altnetz auf die Abschussliste gesetzt und in vielen Bereichen auch schon durchgezogen. Grund war hier, dass man sich vom performanceschwächten Netz getrennt hat.
Von daher ist 2G nicht dauerhaft gesichert, auch nicht als Grunddienst.
Viele Grüße
Peter
Der Grund für die (bisherige) Nichtabschaltung des 2G liegt im Folgenden. Eine Abschaltung würde bewirken, dass manche Endgeräte (zB auch ältere Handys) nicht mehr (insbesondere in Notfällen) erreichbar wären.
Und die Netzabdeckung in schwierigen Empfangsregionen ist auch sicherer, in denen LTE/5G versagt. Als Rückfallebene für bessere flächendeckende Verfügbarkeit dient dann dort 2G. Kann man dann wenigstens telefonieren, Notrufe absetzen usw. Nicht jeder muss überall mit Highspeed-Datenübertragungsraten surfen können.
Dazu kommt, dass fast der gesamte M2M Verkehr über 2G arbeitet. Teilweise haben Kunden sogar noch Modems eingesetzt, da die Übertragungsgeschwindigkeit von 9,6 kBit/s ausreicht.
Wahnsinn, schon gelesen. Eine Frechheit. Kann man ja froh sein, dass der Fernlichtassistent nicht wie bei BMW abonniert werden muss und ggf. später gestrichen wird.
Kann da die Datenrate ein Grund sein? livetraffic dürfte ja nicht soviel Datenvolumen brauchen und daher mit 2G funktionieren?
Funktioniert mit 2G. Es dauert zwar deutlich länger, bis die Verkehrsmeldungen verfügbar sind (ca. 2 Minuten), aber es funktioniert.
Gruß
Achim
Da ja aber auch andere Daten dran hängen? Livetraffic ist ja nicht das einzige, das eingestellt wird!?
Man nehme einmal die Preisliste von 2015 (meine EZ) und schaue sich die Dienste von ComandOnline an. Da hat MB doch schon mehrere Deinste von eingestellt. Ich habe das mal mit einem Juristen durchgesprochen. Es liegt ein klarer Verstoß durch MB vor. Nur, wer soll dagegen klagen. MB verzögert das doch so lange, bis die Autos verschrottet sind.