Live Traffic nur 3 Monate
Wer hier regt sich denn noch auf, dass man sich ein schweineteures Auto mit überteuertem Comand kauft und dann wird man genötigt dieses Mercedes Me Handy APP Gedöns zu laden, damit man noch überwachbarer ist, weil man ansonsten nach 3 Monaten nicht mal mehr das (völlig beschissen funktionierende) Live Traffic nicht mehr umsonst bekommt?
Das ist doch ein schlechter Witz !! 😕
Man steht eh immer im Stau während das Comand noch immer anzeigt dass man freie Fahrt hat. Trotz Live Traffic. Und jetzt will einem Mercedes zur Überwachungs App zwingen? Man fährt ein Auto für 120.000 € und jeder Polo mit nem Tomtom hat ein besseres Navi?
WOW. DAS BESTE ODER NICHTS !
Beste Antwort im Thema
Also irgendwie scheint es unterschiedliche COMAND Versionen zu geben...
Ich habe jetzt in knapp 3 Jahren 48 k gefahren und bin schon sehr oft umgeleitet worden mit erheblicher Zeitersparnis! Daher verlasse ich mich jetzt immer auf die Empfehlungen und wurde noch nicht einmal enttäuscht.
Sehr eigenartig...
22 Antworten
Ich finde Live Traffic super. Es arbeitet zuverlässig und erfasst auch Bundesstrasssen und Landstrassen und hat mich schon an vielen Staus unkompliziert vorbeigeleitet.
Einmal kam ich von Freiburg und wollte über Karlsruhe nach Stuttgart.
Da war ein Rückstau auf der Autobahn A5 in meiner Richtung.
Live traffic hat mich dann rechtzeitig runtergeleitet, durch Karlsruhe an allen innerstädtischen Staus vorbei wieder auf die A5 aber weiter oben in Gegenrichtung.
Dann fuhr ich auf freier Bahn entgegen dem Chaos und konnte Problemlos auf die A8 Richtung Stuttgart.
Nie wieder ohne Live Traffic.
Fahre zur Zeit A Klasse als Überbrückungswagen mit Livetraffic und kann nur bestätigen, dass das System überwiegend Schrott anzeigt. Habe parallel auch immer Google maps offen und witzigerweise, wenn das Garmin ne Umfahrung wegen Stau anzeigt, Google maps sagt aber auf der aktuellen Rute bleiben und wenn ich dann bleibe, rechnet das Garmin neu und zeigt dann auch die aktuelle Rute an. Mit überraschend kürzerer Zeit 🙂
Da frag ich mich, wieso es mich dann erst überhaupt woanders lang schicken möchte.
Kontrolliere jeden Umfahrungsvorschlag mit Google maps.
Das liegt offensichtlich daran, dass LT jede Störung auf der Strecke als Grund für eine Neuberechnung ansieht. Egal wie lange das dauert, egal wie stark die Beeinträchtigung ist. Erstmal Neuberechnung und fertig. Ein abgleichzwischen der Fahrzeit der neuen Route und dem erwarteten Zeitverlust geschieht nicht.
nächste Beispiel für eine hohle Berechnung: In der Nähe gibt es zZt aktuell mal eine Stelle, die am Tag mehrfach für 5 Minuten gesperrt wird. Danach und davor ist alles frei (Limit 80 KM/h). LT besteht ausschl. darauf die Umleitung zu fahren, Grundsätzlich. 15 KM dichter Vorstadtverkehr mit 45 Minuten Zeitverlust. Stell ich mich an die gesperrte Stelle und warte dauert das allenfalls 10 Minuten bis alles rollt.
Normalerweise müsste LT erkennen ob der Verkehr rollt wenn ich mich nähere oder steht. Google-Maps zeigt mir das. LT ist das völlig egal, runter von BAB rein ins Vergnügen Vorstadt mit gefühlt 300 Ampel die natürlich alle Rot sind.
Jedes Navi aus dem Ich-bin-doch-nicht-blöd-markt kann das besser. Kostet aber auch nur 3 % des Comand.
Man favorisiert LT das fahren (egal wie lange und weit) vor dem Rollen.
Schwachsinnige Auslegung.
Was ihr aber bedenken müsst lifetraffic funktionierr bei Stau durch Schwarmanalyse d.h. es müssen schon ein paae mehe im Stau die Abodienste von Tomtom haben damit erkannt wird dass Stau ist. Google macht sich das einfacher da die einfach von jedem Android Handy automatisch den Standort übermittelt bekommen sodass das nun zwangsweise besser funktioniert. Hätten mehr die Tomtom Dienste wäre das auch genauer denke ich.
Ähnliche Themen
Ist doch ganz einfach, würde sich Mercedes nicht sträuben hätte man Apple an Bord. Aber man möchte ja die gesammelten Daten nicht teilen.
Naja. Egal wie beschissen LT klappt, es ist trotzdem ein Witz, dass es die ganze Zeit bei Neuwagen für 3 Jahre kostenlos war und jetzt nach 3 Monaten abgeschaltet wird wenn man nicht Mercedes Me freischaltet. Einfach frech 😠
Habe mit LiveTraffic in den vergangenen zweieinhalb Jahren auch nur gute Erfahrungen gemacht. Die Gängelung der Neukunden finde ich allerdings auch sehr fragwürdig. Aber Mercedes will die Kunden mit aller Macht zu Mercedes me bringen. Selbst die Händler bekommen keine volle Provision mehr, wenn der Kunde seinen Wagen nicht anmeldet oder er keinen Verzicht unterschreibt.
Zitat:
@lauinator schrieb am 24. Juni 2017 um 00:13:35 Uhr:
Fahre zur Zeit A Klasse als Überbrückungswagen mit Livetraffic und kann nur bestätigen, dass das System überwiegend Schrott anzeigt. Habe parallel auch immer Google maps offen und witzigerweise, wenn das Garmin ne Umfahrung wegen Stau anzeigt, Google maps sagt aber auf der aktuellen Rute bleiben und wenn ich dann bleibe, rechnet das Garmin neu und zeigt dann auch die aktuelle Rute an. Mit überraschend kürzerer Zeit 🙂
Da frag ich mich, wieso es mich dann erst überhaupt woanders lang schicken möchte.Kontrolliere jeden Umfahrungsvorschlag mit Google maps.
Garmin und Comand kannst du aber nicht vergleichen.
Schwierig ist es fürs Comand halt bei mehreren Spuren, wo es teilweise bei den LKW stark stockt - wie beispielsweise oft auf der A6 bei Neckarsulm. Da wird dann aufgrund des stockenden Verkehrs eben eine Umfahrung vorgeschlagen, obwohl es bei den PKW gut rollt.
Ansonsten fehlt hin und wieder mal eine gesperrte Straße, aber zu 98% fährt man mit dem Comand bei vielen KM im Jahr sehr gut. Klar, Google ist noch genauer, aber die Navigation ist dort auch recht rudimentär und kommt an Karten, Stimme,... vom Comand nicht ran - wäre für die Live-Daten aber eine bessere Quelle als TomTom, auch wenn die mittlerweile echt gute Daten haben!