Live-Eindruck des X3 als besten Q5-Konkurrenten
Habe ihn mir gestern angesehen. Meine (natürlich subjektiven) Eindrücke als Q5-Fahrer und potentieller Umsteiger.
Für mich der einzig wahre Q5 - Konkurrent im Premium-Midrange-Segment. Der GLK ist mir zu gestaucht und kantig, der Volvo XC60 zu normal, d.h. zuviel Ford und Kombi, zuwenig Premium.
Das Q-Design mag mancher BMWer langweilger nennen, für mcih ist es schnörkelloser und klarer ohne die viel Sicken und Kanten. Vorne und hinten ist der Q5 als S-Line aus meiner Sicht auf jeden Fall progressiver, von der Seite ist es der X3. Ich mag beide!
Der X3 hat für mich nicht mehr so eine agressive oder dominate Ausstrahlung wie manch früherer BMW oder auch der X5. Er ist freundlicher, wie win sportlives Lifestyle-Familienauto.
BWM scheint dieses Image auch zu wollen, siehe den neuen Spassflyer der gestern zu Premiere ins Haus kam. Da lachen die Fahrer auf x-Seiten von links nach rechts als hätten sie gerade die Liebe ihres Lebens kennengelernt 🙂 wo früher grimmig geguckt wurde.
Ich habe ihn in Schwarz und mineral gesehen. Schwarz sieht besser aus als ich dache.
Sehr kernig. Mineral ist auch schön, macht ihne größer. Zu bullig finde ich ihn nicht, genau richtig. Nicht so protzig wie den X5.
Die Qualität innen ist ansprechend, sehr gut das Amaturenbrett. Q5-Level, die Schäumung ist sogar dicker.
Was mir gefällt ist das die Standard Belederung die oberen Türbereiche einschließt.
Das hat man beim Q5 nur in den teuren Varianten.
Damit zu einzigen Kritikpunkt im Vergleich mit dem Q5.
Der X3 ist real und gefühlt für große Kerle wie mich (kein Klischko, normal) spürbar enger als der Q5!!
Vorallem links beim Ellenbogen hat der Q5 eine platzschaffende Aussparung im Holm (sitz hinten + unten) die der X3 nicht hat, ich schubbere daher dort immer mit der Elle an den Holm. Auch zur Mitte scheint weniger Platz. Alles enger geschnitten.
Ebenso ist die Sitzlehne oben 2-3 cm kürzer und insgesamt schmaler. Ich habe in beiden gesessen, Normal und Sport.
Sport geht gar nicht, ich habe schon nach 5min die Seiten in den Rippen gespürt, wie soll das nach 3h Fahrt aussehen?
Normalsitze sind ok, aber die Sitzfläche ist knapper wie im Q5. Mehr Frau hatte auch das Gefühl auf den Sitzen in Tuchfühlung zu den rändern zu sitzen (weiblich, aber keine Matrone).
Etwas mehr Sitzplatzbreite und an der Elle, 2cm würden schon reichen, das wärs fürs perfekte Wohlfühlen. So fühlt man sich auch wohl, die Position ist auch gut, aber nicht großzügig. Das an der Elle stört am meisten.
Auch nach oben übern Kopf hin ist enger. Ich hatte den Sitz ganz unten und nach oben waren noch ca. 3-4 Fingerbreiten Platz. Im Q5 habe ich den Sitz oft ganz oben und habe genauso soviel Platz. D.h. die Möglichkeiten völig anders zu setzen, erhaben-truckig oder coupehaft-versunken, sind größer.
Wir hatten in Summe das Gefühl in einem etwas engeren Auto zu sitzen, das luftige Raumgefühl des Q5 fehlt im Vergleich.
Vielleicht auch weil BMW traditioniell etwas mehr um den Fahrer rumgebaut ist, auch der Mitteltunnel ist vor der Armlehne höher.
Für etwas kleinere Leute könnte es ideal sein so. Man fühlt sich eingebettet. Ich sehe das zumindest etwas kritisch. Auch die Rückbanklehne scheint mir kürzer wie die im Q5, aber da sitze ich selten...
Besser finde ich die Ablage für den linken Fuss, da ist im X3 mehr Platz, beim Q muss man etwas stärker anwinkeln. In der Länge hat man insgesamt aber auch als Großer ein gutes Gefühl.
Ansonsten kann man BMW gratulieren, das ist ein gutes Auto und ein guter Q5-Konkurrent!
Vorallem auch eine echte Designalternative.
Dennoch ist mein Haben-Wollen-Gefühl als Q5er nach der Livepremiere auf ein "vielleicht mal später" reduziert. Man steigt mit einem beruhigten Gefühl wieder in seine Kuh, Druck besteht nicht, auch wenn er mit schon gefällt.
Beste Antwort im Thema
Habe ihn mir gestern angesehen. Meine (natürlich subjektiven) Eindrücke als Q5-Fahrer und potentieller Umsteiger.
Für mich der einzig wahre Q5 - Konkurrent im Premium-Midrange-Segment. Der GLK ist mir zu gestaucht und kantig, der Volvo XC60 zu normal, d.h. zuviel Ford und Kombi, zuwenig Premium.
Das Q-Design mag mancher BMWer langweilger nennen, für mcih ist es schnörkelloser und klarer ohne die viel Sicken und Kanten. Vorne und hinten ist der Q5 als S-Line aus meiner Sicht auf jeden Fall progressiver, von der Seite ist es der X3. Ich mag beide!
Der X3 hat für mich nicht mehr so eine agressive oder dominate Ausstrahlung wie manch früherer BMW oder auch der X5. Er ist freundlicher, wie win sportlives Lifestyle-Familienauto.
BWM scheint dieses Image auch zu wollen, siehe den neuen Spassflyer der gestern zu Premiere ins Haus kam. Da lachen die Fahrer auf x-Seiten von links nach rechts als hätten sie gerade die Liebe ihres Lebens kennengelernt 🙂 wo früher grimmig geguckt wurde.
Ich habe ihn in Schwarz und mineral gesehen. Schwarz sieht besser aus als ich dache.
Sehr kernig. Mineral ist auch schön, macht ihne größer. Zu bullig finde ich ihn nicht, genau richtig. Nicht so protzig wie den X5.
Die Qualität innen ist ansprechend, sehr gut das Amaturenbrett. Q5-Level, die Schäumung ist sogar dicker.
Was mir gefällt ist das die Standard Belederung die oberen Türbereiche einschließt.
Das hat man beim Q5 nur in den teuren Varianten.
Damit zu einzigen Kritikpunkt im Vergleich mit dem Q5.
Der X3 ist real und gefühlt für große Kerle wie mich (kein Klischko, normal) spürbar enger als der Q5!!
Vorallem links beim Ellenbogen hat der Q5 eine platzschaffende Aussparung im Holm (sitz hinten + unten) die der X3 nicht hat, ich schubbere daher dort immer mit der Elle an den Holm. Auch zur Mitte scheint weniger Platz. Alles enger geschnitten.
Ebenso ist die Sitzlehne oben 2-3 cm kürzer und insgesamt schmaler. Ich habe in beiden gesessen, Normal und Sport.
Sport geht gar nicht, ich habe schon nach 5min die Seiten in den Rippen gespürt, wie soll das nach 3h Fahrt aussehen?
Normalsitze sind ok, aber die Sitzfläche ist knapper wie im Q5. Mehr Frau hatte auch das Gefühl auf den Sitzen in Tuchfühlung zu den rändern zu sitzen (weiblich, aber keine Matrone).
Etwas mehr Sitzplatzbreite und an der Elle, 2cm würden schon reichen, das wärs fürs perfekte Wohlfühlen. So fühlt man sich auch wohl, die Position ist auch gut, aber nicht großzügig. Das an der Elle stört am meisten.
Auch nach oben übern Kopf hin ist enger. Ich hatte den Sitz ganz unten und nach oben waren noch ca. 3-4 Fingerbreiten Platz. Im Q5 habe ich den Sitz oft ganz oben und habe genauso soviel Platz. D.h. die Möglichkeiten völig anders zu setzen, erhaben-truckig oder coupehaft-versunken, sind größer.
Wir hatten in Summe das Gefühl in einem etwas engeren Auto zu sitzen, das luftige Raumgefühl des Q5 fehlt im Vergleich.
Vielleicht auch weil BMW traditioniell etwas mehr um den Fahrer rumgebaut ist, auch der Mitteltunnel ist vor der Armlehne höher.
Für etwas kleinere Leute könnte es ideal sein so. Man fühlt sich eingebettet. Ich sehe das zumindest etwas kritisch. Auch die Rückbanklehne scheint mir kürzer wie die im Q5, aber da sitze ich selten...
Besser finde ich die Ablage für den linken Fuss, da ist im X3 mehr Platz, beim Q muss man etwas stärker anwinkeln. In der Länge hat man insgesamt aber auch als Großer ein gutes Gefühl.
Ansonsten kann man BMW gratulieren, das ist ein gutes Auto und ein guter Q5-Konkurrent!
Vorallem auch eine echte Designalternative.
Dennoch ist mein Haben-Wollen-Gefühl als Q5er nach der Livepremiere auf ein "vielleicht mal später" reduziert. Man steigt mit einem beruhigten Gefühl wieder in seine Kuh, Druck besteht nicht, auch wenn er mit schon gefällt.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von don lupus
Bei allen deutlichen Verbesserungen beim X3 bleibt für mich ein Argument gegen den X3 ausschlaggebend...
Die Motoren, egal ob Diesel oder Benziner, sind für mich das größte Argument für den X3.
Der enge Zuschnitt das größte Contra.
Leider sind mir EUR 46.000 LP als Einstieg in die Benzinerwelt total unrealistisch ... da nützt es mir nix, dass BMW sicherlich sehr gute Motoren baut.
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Ich verreise auch in weiblicher Begleitung, habe aber ein paar Packübungen veranstaltet 🙂
Ging bisher immer ohne Lehne vorfahren.
Ich finde es auch nicht so toll das man durch den Spalt zur Hutablage dann in den Gepäckraum schauen kann.
Zudem geht wenn Du die Sitze vorfährst das was Du hinten gewinnst vorne als Ablage verloren.Ich denk es geht auch ohne, aber jeder wie er mag 😉
In den Gepäckraum schaut man bei mir sowieso, weil unser Vierbeiner drin sitzt. Die Abdeckung ist also eh entfernt. Da der Innenraum durch das Metallgitter vom Kofferraum getrennt ist, hat der sozusagen ein festes "Ende", durch das Vorrücken der Bank hängt das Trennnetz fürs Gepäck senkrecht vom Dach bis zur Öse in der Lehnenrückseite. Das wäre ohne Vorschieben nicht der Fall, da hilft auch kein Üben😉
Ist ja auch Wurscht, einer mag es und findet es sinnvoll, der/die andere hätte die 200,- € rückschauend lieber für was anderes ausgegeben.
Klar, haste Recht, es kommt einfach drauf.
Ich trauer den 200€ auch nicht nach, nur hab ich es bisher auch nicht gebraucht.
Kommt vielleicht noch...
Zitat:
Original geschrieben von don lupus
Leider sind mir EUR 46.000 LP als Einstieg in die Benzinerwelt total unrealistisch ... da nützt es mir nix, dass BMW sicherlich sehr gute Motoren baut.
Dann schau Dir mal den XC60, Tiguan oder Skoda Yeti an.
AUDI und BMW bauen traditionell keine Autos für preis-sensible Kundschaft wenn man deren Aufpreisliste mal so anschaut.
Die X3s die ich mir gerade angesehen haben kosteten auch schon mit dem 2.0D >60.000€.
Viel Holz für ein Auto das innen vorne kaum größer ist als ein X1 oder 3er.
Ähnliche Themen
hier wird immer über den preis von bmw gemeckert, aber wenn ich den preis für den q5 sehe, ist der für den gegenwert auch sehr übertrieben.
Ich habe nicht über BMW Preise gemeckert, nur wenn man den Einstieg so hoch setzt, obwohl das Auto für mich persönlich maximal auf gleicher Höhe liegt wie ein Q5, dann ist es eben aussen vor. Mein Budget für den Geschäftswagen liegt nicht im >60k EUR Bereich.
Wenn jemand einen 3.0 TDI oder 3,2 TFSI kaufen möchte sieht es vielleicht anders aus.
Für EUR 5000.- weniger als der kleinste X3 Benziner bekomme ich den 211 PS TFSI, der mir vollkommen reicht von den Fahrleistungen und Fahrverhalten und mir zudem noch ein besseres Raumgefühl bietet - und genau diese Käufer werden BMW fehlen, denn da haben sie nix im Angebot und werden wohl auch so schnell nichts nachlegen - mehr habe ich nicht gesagt.
Zitat:
... ein Auto das innen vorne kaum größer ist als ein X1 oder 3er.
Na da hat einer aber Ahnung!
Gruß
Klar ist der X3 größer als der X1, es war nur so ein Gefühl von Enge.
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
hier wird immer über den preis von bmw gemeckert, aber wenn ich den preis für den q5 sehe, ist der für den gegenwert auch sehr übertrieben.
Tja, das kann man bei vielen Autos sagen. Stell Dir mal ein A3 Cabrio zusammen, bist Du schnell >44.000€!
Wert?
Was ist schon seinen Preis Wert und vorallem: Was ist dieser Wert?
Real oder imaginär? Wert ist was bezahlt wird!
Wenn man heute mit 4 Leuten gut essen geht ist man schnell 300€ los incl. Wein - ist es das Wert?
Genauso wie 55 Cent für ein Brötchen und 2€ für eine Tageszeitung.
Es ist müßig über den Preis zu diskutieren, vorallem bei Produkten die eine Image verkaufen wie
Apple, Prada, Gucci aber auch AUDI und BMW.
Im Zweifel statt mosern sondern "nicht kaufen", besteht kein Zwang.
Verspürst Du den Zwang dennoch dann ist es das was den Wert ausmacht. Alles klar? 😉
Zitat:
Original geschrieben von kuddel40
Och nöö!!
Bitte jetzt nicht wieder solche Diskussionen! 😕
Gruß
Kuddel
Hi,
Ich finde solche Bemerkungen auch überflüssig. Sowohl der Q5 als auch der X3 sind einfach tolle Autos. Ich habe mich zwar inzwischen zum dritten Mal für den letzteren entschieden, aber es braucht doch keiner beleidigt sein, nur weil einem eine andere Marke besser gefällt. Aber beim neuen X3 von Enge zu sprechen, oder ihn gar mit einem X1 zu vergleichen ist doch nicht wirklich o.k.?
Ich bin den neuen auch schon gefahren und finde ihn vor allem vorne geräumiger als den alten. Während beim alten mein rechtes Knie immer gegen Armaturenbrett/Mittelkonsonle drückt, gibt es beim neuen nichts mehr, um das Bein dagegen zu lehnen.
Auch mir ist dafür das billige Plastik an den Türablagen gleich aufgefallen. Die im X3-Forum werden mich für blöd halten, aber ich bin immer noch ein Fan der Gumminetze von der ersten X3-Version.
Gruß
Zitat:
Sowohl der Q5 als auch der X3 sind einfach tolle Autos
Defintiv ... und obwohl ich meine Kuh am Montag abhole bin ich auch um den neuen X3 "herumgeschlichen" ... ich komm da aber (trotzdem er in einigen Punkten a bissl besser sein mag) nicht ran ... unabhängig vom äußeren Erscheinungsbild wirkt z.B. die Mittelkonsole wie eine Laubsägearbeit in welche man ein paar Knöpfe eingelassen hat ... insgesamt gefällt mir die Kuh deutlich besser ... da könnte BMW selbst mit 200 PS aus 2,0 Litern und 4,5 l im Stadtverkehr nichts daran ändern ... unabhängig von meinem Geschmack ist der X3 aber wie gesagt ... ein tolles Auto ...
LG
Holger
Zitat:
Aber beim neuen X3 von Enge zu sprechen, oder ihn gar mit einem X1 zu vergleichen ist doch nicht wirklich o.k.?
Wurde ja schon zurecht gerückt. Er ist für sich nicht eng, aber im Vergleich ist weniger geräumig oder luftig als der Q5. Und wer das gewohnt ist wie die meisten hier, der wird den X3 als etwas knapper im Platz empfinden. Subjektiv und objektiv nach cm. Da liegt der Test zufällig mal richtig 😉
Hallo,
bedingt durch diesen Thread habe ich mir heute nachmittag auch den neuen X3 von BMW angesehen und muss sagen.... naja..... Unser Händler hat es geschafft den 2.0d von 39T€ Grundpreis mit fast 30T€ Sonderzubehör auszustatten und dann den X3 für fast 70T€ auszuzeichnen. Platzmässig ist der Q5 (meiner Meinung) nach grösser und die Optik ist geschmackssache. Ich wurde nicht in ein Verkaufsgespräch verwickelt und war nach ein paar Minuten wieder froh in meinen Audi Q5 einsteigen zu können.
Gruss Mark-Man
Hallo,
neuer Vergleichstest zwischen Q 5, X 3 und Tiguan in der aktuellen Autozeitung. 2 mit dynamischen Fahrwerk einer ohne. X3 gewinnt und was glaubt Ihr wohl wer kein dynamisches Fahrwerk hatte und 10 Punkte Abzug auf sein Fahrwerk bekam !🙂
Wichtig fand ich auch den Artikel etwas später "Neues aus USA".
Ich werde wohl meiner Kuh treu bleiben.🙂
Viele Grüße
freitag
Zitat:
Original geschrieben von Mark-Man
Hallo,bedingt durch diesen Thread habe ich mir heute nachmittag auch den neuen X3 von BMW angesehen und muss sagen.... naja..... Unser Händler hat es geschafft den 2.0d von 39T€ Grundpreis mit fast 30T€ Sonderzubehör auszustatten und dann den X3 für fast 70T€ auszuzeichnen.
Wird aber auch keine unüberwindbare Hürde für einen Audi Händler sein einen 2,0TDI auf fast 70Tausend zu bringen.😉