Literatur G-Klasse

Mercedes G-Klasse W463

Hallo beisammen,

habe mit viel Genuss das Buch von Herrn Jörg Sand „Das Neue Grosse Mercedes G-Klasse-Buch (2011)“ gelesen. Da habe ich mir gedacht, ich frage Euch mal nach Euren aktuellen Buchempfehlungen, insbesondere zum Thema Selbsthilfe/Schrauben am G.

Die Internet-Seiten von Herrn Dr. Hans Hehl sind ja Legende. Wo findet man auch noch weitere, und das passende MB Original-Handbuch zum G dazu?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

becasse

Beste Antwort im Thema

"Selber schuld mit Apple" ist eher der Schuss in's eigene Knie.
Apple/Mac kann mit Parallels Software bestückt werden, auf die wird Windows (und weiters mit allen Programmen die damit laufen) aufgespielt.
Der Mac ist somit einerseits ein reiner Windows Computer (mit weniger Schadsoftware, die ja sonst damit einher geht) oder eben ein Mac.

Quasi der G500 unter den Computern. Zuverlässig, schnell, problemfrei.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Melde Dich am besten bei einem Mercedes Club an, dann bekommst Du einen Zugang zum Mercedes Benz WIS (Werkstatt Informations System) und zum EPC (elektronischer Teilekatalog)

Zitat:

@egge schrieb am 12. September 2018 um 12:50:59 Uhr:


Melde Dich am besten bei einem Mercedes Club an, dann bekommst Du einen Zugang zum Mercedes Benz WIS (Werkstatt Informations System) und zum EPC (elektronischer Teilekatalog)

Das wäre auch meine Antwort gewesen. Da haste erstmal genug zu lesen! Nur die Sortierung im WIS ist echt bescheiden, selbst mit Fahrgestellnummer und das System ist halt min so alt wie der G von der Bedienung.

Im Viermalvier sind gefühlt auch noch mehr Schrauber unterwegs als hier. Mit dem 400er könntest Du auch mal auf die Suche nach dem OM628 Thread gehen.

Zitat:

@egge schrieb am 12. September 2018 um 12:50:59 Uhr:


Melde Dich am besten bei einem Mercedes Club an, dann bekommst Du einen Zugang zum Mercedes Benz WIS (Werkstatt Informations System) und zum EPC (elektronischer Teilekatalog)

Aber: EPC nicht mit Apple nutzbar...immer dran denken.

Gruß

Tobias

Zitat:

@Bonn_w461 schrieb am 12. September 2018 um 14:43:13 Uhr:



Zitat:

@egge schrieb am 12. September 2018 um 12:50:59 Uhr:


Melde Dich am besten bei einem Mercedes Club an, dann bekommst Du einen Zugang zum Mercedes Benz WIS (Werkstatt Informations System) und zum EPC (elektronischer Teilekatalog)

Aber: EPC nicht mit Apple nutzbar...immer dran denken.

Gruß

Tobias

Nun ja selber Schuld wer Apple nutzt...;-)

Ähnliche Themen

"Selber schuld mit Apple" ist eher der Schuss in's eigene Knie.
Apple/Mac kann mit Parallels Software bestückt werden, auf die wird Windows (und weiters mit allen Programmen die damit laufen) aufgespielt.
Der Mac ist somit einerseits ein reiner Windows Computer (mit weniger Schadsoftware, die ja sonst damit einher geht) oder eben ein Mac.

Quasi der G500 unter den Computern. Zuverlässig, schnell, problemfrei.

Zitat:

@Pleakley schrieb am 13. September 2018 um 18:04:12 Uhr:


"Selber schuld mit Apple" ist eher der Schuss in's eigene Knie.
Apple/Mac kann mit Parallels Software bestückt werden, auf die wird Windows (und weiters mit allen Programmen die damit laufen) aufgespielt.
Der Mac ist somit einerseits ein reiner Windows Computer (mit weniger Schadsoftware, die ja sonst damit einher geht) oder eben ein Mac.

Quasi der G500 unter den Computern. Zuverlässig, schnell, problemfrei.

Sehr richtig. Mac mit Parallels hab ich seit mehreren Jahren. Ich möcht nichts anderes mehr. Ich denke mit Grauen an die Zeiten zurück, wo man einen Windowsrechner mindestens einmal pro Tag neu starten musste, weil es sich mal wieder aufgehängt hatte.

Zitat:

@Pleakley schrieb am 13. September 2018 um 18:04:12 Uhr:



Quasi der G500 unter den Computern. Zuverlässig, schnell, problemfrei.

Das ist der Witz des Jahrhunderts, die 500er machen die gleichen Probleme wie alle anderen auch. Rost, Elektrik und diverse Bauteile die so im Rahmen und unterhalb verbaut sind. Das kann man vlt von den Motoren behaupten aber nicht vom ganzen Fahrzeug!
95% oder mehr % die sich einen MAC kaufen für den privaten Gebrauch, bestücken den wohl eher nicht mit Windows. Wenn Du so etwas für den privat Gebrauch machst, kannst Du auch jeden anderen Laptop nehmen.

Das wohl - immer noch - beste Buch ist

'Die Legende fährt weiter'

Seit langem vergriffen, aber ich habe einen Link von der Bucht unten

https://www.ebay.de/.../113093724915?...

Ist ein Rückblick, Tips, Hintergrund, viele Fotos... (kein Reparaturbuch) von den Anfängen bis zum Kompressor 476PS, von 1979-2004

Nicht das Übliche, wo der eine vom anderen abgeschrieben/umformuliert hat. Oder "MB Pressemitteilungen als Buch" anbietet...

Hallo beisammen,

@Pleakley: Besten Dank für den Link. Das Buch war gleich verkauft. Hier jedoch ein weiterer Link bei ebay zu „Die Legende fährt weiter 25 Jahre Mercedes-Benz“:

https://www.ebay.de/.../192616812068?...

Besten Dank auch an alle anderen Rezensenten und Rezensentinnen.

Nach einiger Recherche im Internet habe ich folgende Literaturliste gefunden (und aktualisiert):

-Bücher über Mercedes Benz G Klasse:

Martin Breuninger (1993):
Das G-Buch – Alles über den Geländewagen von Mercedes-Benz
TUFA GmbH Radolfzell

Martin Breuninger (1995):
Das G-Reisebuch – Mit dem Geländewagen von Mercedes-Benz unterwegs
TUFA GmbH Radolfzell

R.M Clarke (1995):
Mercedes G-Wagen 1981-1994
Brooklands Books Ltd Cobham, UK
ISBN 1-85520-308-1

Michael Füngeling (1996):
Das große Mercedes G Buch – Baureihen 460/461/463 (1. Auflage)
AC Verlag GmbH, Ottobrunn
ISBN 3-930 193-04-3

Michael Füngeling (2001):
Das große Mercedes G Buch – Baureihen 460/461/463 (2. erweiterte Auflage)
AC Verlag GmbH, Ottobrunn
ISBN 3-930 193-24-8

Martin Breuninger (2004):
Die Legende fährt weiter – 25 Jahre Mercedes-Benz G-Klasse
TUFA GmbH Radolfzell
ISBN 3-00-013633-9

Jörg Sand (2004):
Das neue große Mercedes G-Klasse-Buch
Heel Verlag GmbH Königswinter
ISBN 3-89880-339-2

Anonym (2011)
Band 1201 Reparaturanleitung Mercedes G-Modell
Bucheli Verlag, Zug (CH)
ISBN 3-7168-1920-4

R.M Clarke (2006):
Mercedes G-Wagen – Gold Portfolio 1981-2005
Brooklands Books Ltd Cobham, UK
ISBN 1-855 20699-4

Jörg Sand (2008):
Mercedes-Benz – Das G-Klasse Schrauberhandbuch
Heel Verlag GmbH Königswinter
ISBN 978-389880-718-0

Kai Sippel (2007):
Mercedes-Benz/Puch-Geländewagen im Behördendienst – Das G-Modell als Einsatzfahrzeug
www.iltis-buch.de
ISBN 978-3-00-021842-2

Alexander Franc Storz (2008):
Schrader-Typen-Chronik – G-Klasse Mercedes-Benz
Motorbuch Verlag, Stuttgart
ISBN 978-3-613-02932-3

Egon Rudolf (2008):
Puch – Eine Entwicklungsgeschichte (2. verbesserte Auflage)
Weishaupt-Verlag
ISBN 978-3-7059-0259-6

Jörg Sand (2011):
Das neue große Mercedes G-Klasse-Buch (aktualisierte u. erweiterte Neuaflage)
Heel Verlag GmbH Königswinter
ISBN 978-3-86852-471-0

Markus Bolsinger, Axel Lengert und Wolfgang Peters (2013):
Legendenwagen – Die G-Klasse von 1979 bis heute
Delius Klasing Verlag, Bielefeld
ISBN 978-3-7688-3562-6

Alexander Franc Storz (2013):
Schrader-Typen-Chronik – G-Klasse Mercedes-Benz
Motorbuch Verlag, Stuttgart
ISBN 978-3-613-02932-3

Jörg Sand (2015):
Praxisratgeber Klassikerkauf – Mercedes-Benz G-Klasse – Baureihe W 460/ W 461 Alle Modelle von 1979 bis 2000
Heel-Verlag, Königswinter
ISBN 978-3-95843-025-9

Brookland Books (2015):
Mercedes-Benz G-Wagen Workshop Manual 1979-1991: Workshop Manual
Brookland Books
ISBN 978-1783180547

Brian Long (2016):
Mercedes – G-Wagen 1979-2015
Veloce Publishing
ISBN 978-1845847777

Anonym (2011)
Mercedes-Benz G-Modell (W 460) – Reparaturanleitungen
Bucheli Verlag
ISBN unbekannt

Gunther Holtorf (2015)
Otto: 899.592 Kilometer - 26 Jahre - Eine Reise - Ein Auto
Riva Verlag
ISBN 978-3868837780

Anonym (2018)
auto motor und sport Edition
Mercedes G-Klasse
ISBN unbekannt

-Bücher über Reisen mit Mercedes Benz G-Klasse:

Jim Rogers (2003):
The ultimate investor’s road trip - Adventure capitalist
John Wiley & Sons Ltd, United Kingdom
ISBN0-470-86320-X

Gari M. Stroh (2008):
Overland – A Mercedes Benz journey through the Americas
StarGroup International Inc., USA
ISBN 978-1-884886-91-1

Gunther Holtorf (2015):
Otto – 899.592 km, 26 Jahre, eine Reise, ein Auto
Riva-Verlag, München
ISBN 978-3-86883-778-0

-Zeitschriften über Mercedes Benz G-Klasse:

„Mercedes-Benz Geländewagen“
Offizielles Magazin des Mercedes-Benz Geländewagen-Club e.V.
4 Ausgaben pro Jahr
www.gclubev.de

„International G-Wagen“
News, events & specials around the legendary Mercedes G-Wagen
4 Ausgaben pro Jahr (englisch/deutsch)
www.G-Wagen.eu

„Mercedes-Benz Offroad“
2 Ausgaben pro Jahr
www.offroad.mercedes-benz.de

becasse

Noch warm von Drucken: Sonderausgabe Auto Motor u. Sport zum 40-jährigen Jubiläum. Da sind einige alte Tests drin, aber keine Schraubertipps.

Zitat:

@Schwarzwaldfan schrieb am 14. September 2018 um 14:20:12 Uhr:


Noch warm von Drucken: Sonderausgabe Auto Motor u. Sport zum 40-jährigen Jubiläum. Da sind einige alte Tests drin, aber keine Schraubertipps.

So ist es. Pünktlich zur Unterstützung des neuen Aufgeblasenen (463b).
Und wie es sich für ein Verlautbarungsorgan der Motorpresse gehört, der erste und der Letzte Artikel zur geistigen Verankerung ist selbstverständlich vom 463b.
40 Jahre ist natürlich Schummel (das kennen wir ja auch von den Modellbezeichnungen 63=5,5 oder 4.0, 500=4.0, 320,350 =3.0 usw.), so lange - bis 2019 - zu warten wäre für den 463b kontraproduktiv. Aber egal, eine nette Lektüre für den persönlichsten Ort aller Ort, die heimische Toilette 😁

Aber nicht runterspülen, denkt an die Umwelt!

Das AMS-Sonderheft ist doch wirklich toll gemacht... für einen Zehner kann man da nicht meckern.

Ich habe kein Problem mit dem neuen G... hierdurch wird der alte noch mehr zur Ikone und es ist gesichert dass es für die nächsten Jahrzehnte einen echten Geländewagen gibt - was möchte man mehr?

Zitat:

@Pleakley schrieb am 16. September 2018 um 13:07:11 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwaldfan schrieb am 14. September 2018 um 14:20:12 Uhr:


Noch warm von Drucken: Sonderausgabe Auto Motor u. Sport zum 40-jährigen Jubiläum. Da sind einige alte Tests drin, aber keine Schraubertipps.

So ist es. Pünktlich zur Unterstützung des neuen Aufgeblasenen (463b).
Und wie es sich für ein Verlautbarungsorgan der Motorpresse gehört, der erste und der Letzte Artikel zur geistigen Verankerung ist selbstverständlich vom 463b.
40 Jahre ist natürlich Schummel (das kennen wir ja auch von den Modellbezeichnungen 63=5,5 oder 4.0, 500=4.0, 320,350 =3.0 usw.), so lange - bis 2019 - zu warten wäre für den 463b kontraproduktiv. Aber egal, eine nette Lektüre für den persönlichsten Ort aller Ort, die heimische Toilette 😁

Der neue hört auf „463A“ - zumindest in meinem Brief...

Deine Antwort
Ähnliche Themen