- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Listenpreisrabatt auf Jahreswagen + lackierungen
Listenpreisrabatt auf Jahreswagen + lackierungen
Ich bin immernoch auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen und bin bei meinen Verhandlungen auf ein 13 Monate altes auto mit 20 000 km gestoßen
38,3 % Rabatt auf listenpreis 325d
Und auf einen 325 i xdrive
16 monate alt 8000 km gestoßen
40,3 % gestoßen
wenn der listenpreis laut händler stimmen sollte...
Nun frage ich mich , ob bei einem Jahreswagen 40% ein MUSS sind oder was verkraftbar bzw. WAS ist ein gutes Angebot auf den Listenpreis? Ich bitte euch um eure Erfahrung
Weitere Fragen:
Bei einem BMW Werkswagen wurden zb.
Stoßstange komplett neu lackiert
und eine Türe zb. vorne rechts
Welche Auswirkungen hat das auf den Wert des Fahrzeuges.
Warum wird die gesamte Tür oder die Gesamte Stoßstange lackiert?
Ist das bei den Verhandlungen , wo die Tatsachen auf den Tisch gelegt werden , schon ein kriteritum , die Finger von dem Auto zu lassen?
Welche Nachteile entstehen?
Eure Erfahrungen wären mir auch hier sehr wichtig.
Ich meine eine Tür komplett neu zu lackieren, bedeutet ja nicht sie ausgetauscht zu haben oder?
Ich mein man lackiert, wegen einem Kratzer keine Tür neu oder?
Danke
Ähnliche Themen
13 Antworten
ich hab die erfahrung gemacht wenn man seine suche nicht örtlich begrenzt sind 35 % problemlos möglich und mit etwas zeit und geduld 40 % keine seltenheit. lackierte teile wären für mich keine ko kriterium, denke dass es, zumindest wenn du von nem bmw händler kaufst, kaum wagen gibt die nicht nachlackiert sind... so lange es noch das orginateil ist und nicht gespachtelt wurde ( was eigentlich bei einem seriösem händler bei einem jahreswagen nicht gemacht wird ) kann es nicht sooooo schlimm gewesen sein...
woran erkennt man original teile?
lohnt es sich überhaupt solche autos noch zur dekra zu bringen für irgendeine untersuchung?
ich mein die auto sind von bmw häuser niederlassungen , aber ich bin ein böser skeptiker , und nehme jeden vorschaden absolut als pessimismus für mich auf und denke halt, dass da vlt noch mehr sein könnte... was mir verheimlicht wird
sofern du bei einem bmw händler kaufst, sehe ich kein großes riskio...
ich würde mir die unfallfreiheit schriftlich geben lassen ( kriegst du eh im kaufvertrag ) und nach bekannten vorschäden fragen ! nach meinen erfahrungen sagen einem die händler schon recht offen was gemacht wurde...
sind denn stoßstange lackieren oder tür lackieren keine vorschäden? steht das nirgendwo?
also soll ich das auto nicht nochmal zur dekra bringen?
habs mit konfigurator mal nachgestellt:
sind 38,3% für 13 monate unt 20 000 km ok?
oder 39,4 für 16 monate und 8000 km ok?
was würdest du nehmen?
oder soll ich nach besseren autos ausschau halten mit mehr prozent?
ich empfind es jetzt nicht als tolles angebot irgendwie
Also mein 330d Touring mit 18.000km von 03/10 und
(nur das wichtigste, aber eigentlich ist er "voll")
M Paket
Sportpaket
Lichtpaket
Innovationspaket
Automatik
Komfortzugang
Spiegelpaket
Connectivity Paket
Navi Pro
HiFi Lautsprecher
Comfort Paket
usw
hat neu lt. Angebot ca 64.000€ (Liste) gekostet, ich hab ihn für 38.000€ bekommen, allerdings ohne Winterreifen. Also wenn man dafür nochmal 1000€ rechnet dann 39.000€. Gekauft bei der Niederlassung in Dreieich (wohl mit die größte Gebrauchtwagenniederlassung von BMW?). Falls es interessiert. Einziges Problem war das Knacken der Scheiben was aber vorbildlich inkl. kostenlosem Leihwagen auf Gewährleistung behoben wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Also mein 330d Touring mit 18.000km von 03/10 und
(nur das wichtigste, aber eigentlich ist er "voll")
M Paket
Sportpaket
Lichtpaket
Innovationspaket
Automatik
Komfortzugang
Spiegelpaket
Connectivity Paket
Navi Pro
HiFi Lautsprecher
Comfort Paket
usw
hat neu lt. Angebot ca 64.000€ (Liste) gekostet, ich hab ihn für 38.000€ bekommen, allerdings ohne Winterreifen. Also wenn man dafür nochmal 1000€ rechnet dann 39.000€. Gekauft bei der Niederlassung in Dreieich (wohl mit die größte Gebrauchtwagenniederlassung von BMW?). Falls es interessiert. Einziges Problem war das Knacken der Scheiben was aber vorbildlich inkl. kostenlosem Leihwagen auf Gewährleistung behoben wurde.
wenn das sogenau stimmt, sind es doch 40,6 %
kommt halt drauf an wann du ihn gekauft hast, wären ja jetzt scho anderhalb jahre , dann würd ich sagen angebot geht ?!
wenn du ihn märz gekauft hast, gutes angebot oder?
Hab ihn vor 2 bzw. fast 3 Wochen gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Hab ihn vor 2 bzw. fast 3 Wochen gekauft.
naja , dann isses kein super angebot , da das auto ja anderhalb jahre alt ist
aber danke für die erfahrung, hast du sehr hart gehandelt?
Würde ich nicht sagen. Das Ding stand mit 39.990€ drin, letztlich sind es dann 38.000€ geworden. Die Verhandlungen waren irgendwie "locker", bei 38 hat er dann gesagt das wars, mehr geht er nicht runter. Dann hab ich gesagt "gut, muss ich mir überlegen" und er sagte "ok". Nach ein paar Tagen habe ich dann zugesagt. Insofern denke ich liege ich da gut im Durchschnitt. Sicher kein Bombendeal nach Feilscherei um den letzten Cent, aber zufrieden kann ich sein denke ich. Zumal ich vier komplett neue Reifen bekommen habe.
joa, ist jetzt kein schlechter deal ,
ich bin immernoch total unsicher
hat keiner noch erfahrungen mir mitzuteilen, bezüglich der vorschäden und machbaren prozenten? :(
Hat denn keiner mehr was dazu zu sagen?
push
Um deine Preisvorstellungen von Jahreswagen und jungen Gebrauchten mal etwas einzuordnen:
Werksangehörige können ihre Fahrzeuge für knapp 22% unter Listenpreis kaufen. Von diesem Vorteil müssen sie einen Teil versteuern.
=> welcher Werksangehörige wird wohl bereit sein, seinen Jahreswagen für 40% unter Listenpreis verkaufen? Würdest du das tun? Im Zweifelsfall fahren die Leute ihre Autos eben länger oder steigen von vornherein auf Leasing um.
Die meisten "Jahreswagen" und jungen Gebrauchten dürften heute aber gar keine "klassischen" (privat angebotenen) Jahreswagen von Werksangehörigen sein, sondern ehemalige Geschäftsfahrzeuge, Leasingrückläufer (auch solche der Mitarbeiter der Autofirmen) etc. Auch diese Fahrzeuge werden die jeweiligen Firmen nicht verschenken. Der prozentuale Abschlag gegenüber dem ehemaligen Listenpreis wird aber erfahrungsgemäß umso höher sein
- je mehr teure Sonderausstattung vorhanden ist
- wenn die einen oder anderen Gebrauchsspuren zu sehen sind oder auch mal z.B. eine Stoßstange oder Tür wegen eines Kratzers neu lackiert wurde (alles was im Auto-Alltag eben so passieren kann - auch bei dir)
- wenn es sich um ein Auslaufmodell handelt
- wenn es sich um eine eher unübliche Farb-/Ausstattungs-Kombination handelt, die nicht dem Mainstream entspricht
- wenn der Wagen ein paar km mehr als üblich gefahren worden ist
- ...
Wenn du also einen Wagen mit deiner Wunsch-Ausstattung und Wunsch-Lackierung findest, der ein Jahr oder etwas älter ist, keine inakzeptablen Mängel hat und zu einem attraktiven Preis angeboten wird, gibt es keinen Grund, nicht zuzuschlagen. Aber wenn es unbedingt >40% unter Listenpreis sein sollen, wird das Auto dann eben etwas älter sein oder ein paar km mehr haben. Wie gesagt: zu verschenken hat keiner etwas.
Das wichtigste ist: das Auto soll deinen persönlichen Vorstellungen entsprechen. Fixier dich also nicht unnötig auf eine bestimmte Prozent-Zahl, sondern schau auf die Eigenschaften deines Wunschautos.
Viel Erfolg bei der Suche! :)