Liste kompatibler UMTS-Sticks
Moin,
Ich will hier eine Kompatibilitätsliste erstellen, die alle UMTS-Sticks auflistet, die als Car-Stick erkannt werden und entsprechend auch solche, die nicht erkannt werden.
Laut offizieller Auskunft von VW werden natürlich nur original VW CarSticks erkannt. Aber es gibt Berichte, dass auch andere funktionieren. Nicht gemeint sind damit solche, die selbständig ein WLAN aufspannen. Es geht hier um reine UMTS-USB-Sticks.
Kompatibel
Inkompatibel
Huawei E1550
Vielen Dank für alle Ergänzungen der Liste!
Moritz
Beste Antwort im Thema
Ein kompatibler UMTS-Stick wird vom DiscoverMedia erkannt und das DiscoverMedia baut darüber eine Internetverbindung auf, um die CarNet-Dienste bereitstellen zu können. Darüber hinaus kann der Internetzugang dann über die WLAN-HotSpot-Funktion des DiscoverMedia bis zu 8 anderen WLAN-Clients zur Verfügung gestellt werden.
729 Antworten
Weißt du ob der Stick umgeschalten hat oder ob einfach das Netz durch die o2ler überlastet war/ist?
Roaming ust im Stick aktiviert. Ich weiss night ob das O2 Netz überlastet ist in den Ballzngsgebieten.
Morhen kann ich dagennob es im D Netz besser geht.
Ich vermute das halt alle o2ler im E-Plus Netz eine Überlastung hervorrufen.
Naja vielleicht weiß hier ja noch einer mehr?
Dir viel Glück bei Wooodafone 😉
So heute war ich ca. 300 km in BaWü unterwegs und seit sieben Uhr mit drr Vodafone SIM ständig eine CarNet Verbindung und keinen einzigen Aussetzer.
Die Probleme lagen also einfeutig am E-Netz und dem anationsl Roaming.
Jetzt bin ich wieder sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
hallo,
mir sind die USB Ports zu "schade" für den surfstick und habe im netz folgendes gefunden. hat jemand erfahrungen mit dem teil huawei 8377 ?
praktisch ist der anschluss über den zigarettenanzünder, da ich den eh für nichts gebrauchen kann.
danke im voraus
jan
Zitat:
@Otello80 schrieb am 30. Juni 2015 um 05:58:29 Uhr:
hallo,mir sind die USB Ports zu "schade" für den surfstick und habe im netz folgendes gefunden. hat jemand erfahrungen mit dem teil huawei 8377 ?
praktisch ist der anschluss über den zigarettenanzünder, da ich den eh für nichts gebrauchen kann.
danke im voraus
jan
Der E8231 hat auch einen Adapter fuer eine Autosteckdose.
Irgendwer im Forum hat den e8377.
Er muss jedesmal manuell eingeschaltet werden...
Für mich daher keine Alternative.
Zitat:
@xanadoo schrieb am 11. Juni 2015 um 11:19:45 Uhr:
Das hast Du richtig beobachtet.Zitat:
@hnk24211 schrieb am 2. April 2015 um 10:15:06 Uhr:
Mir ist aufgefallen, dass bei Nutzung des E8231 mit Multi-SIM keine Anrufe mehr aufs Handy durchkommen. Folgende Seite könnte Abhilfe schaffen: http://blog.wlan-unterwegs.de/.../Habt ihr das bei euch auch beobachtet oder ist es seltsam ruhig im Auto was Anrufe angeht? 🙂
Ich verwende eine Ultracard von Vodafone im Huawei und die Mastercard im Handy.
Es kommen dann keinerlei Anrufe mehr rein. Entweder hört der Anrufer das Freizeichen oder
es meldet sich, je nach Lust und Laune, sofort die Mailbox ohne Freizeichen.Das bedeutet, daß der Stick weder mit einer Multicard noch mit einer Ultracard
funktioniert, ohne das die ankommende Telefonie komplett eingestellt wird.Sobald der Hotspot über das Handy aufgespannt wird klappt wieder alles wie es sein soll.
Über meinen AG habe ich heute erfahren, daß die Anbieter Einzelverträge vermarkten wollen
und keine Ultracards. Klar, hier geht es um Geld. Andererseits wer will schon unnötig die doppelte
bis 3-fache Anzahl an Verträgen verwalten.
Hi, gibt es dafür inzwischen eine Lösung? Ich habe die gleiche Konstellation, Vodafone mit Ultracard. Wenn ich keine Anrufe empfangen kann, wenn die Ultracard im Huawei E8231 aktiv ist, dann ist das ein KO-Kriterium für mich.
Zitat:
@vmaxer32 schrieb am 30. Juni 2015 um 11:20:19 Uhr:
Hi, gibt es dafür inzwischen eine Lösung? Ich habe die gleiche Konstellation, Vodafone mit Ultracard. Wenn ich keine Anrufe empfangen kann, wenn die Ultracard im Huawei E8231 aktiv ist, dann ist das ein KO-Kriterium für mich.
Die beiden alternativen Lösungen lauten:
1) Smartphone benutzen und Tethering automatisch einschalten, wenn sich das Smartphone per BT mit der FSE des Passat verbindet (kostenlose App Llama). Discover Media arbeitet als WLAN-Client und verbindet sich mit dem Smartphone.
2) Einen separaten Datentarif abschließen und die zugehörige SIM-Karte in den Huawei E8231 stecken. Discover Media arbeitet als WLAN-Client und verbindet sich mit dem Huawei E8231.
Ultracard kann nicht funktionieren, weil der Huawei E8231 ja die Gespräche abfängt aber keine BT-Verbindung zur FSE aufbauen kann.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 30. Juni 2015 um 11:29:45 Uhr:
Die beiden alternativen Lösungen lauten:Zitat:
@vmaxer32 schrieb am 30. Juni 2015 um 11:20:19 Uhr:
Hi, gibt es dafür inzwischen eine Lösung? Ich habe die gleiche Konstellation, Vodafone mit Ultracard. Wenn ich keine Anrufe empfangen kann, wenn die Ultracard im Huawei E8231 aktiv ist, dann ist das ein KO-Kriterium für mich.1) Smartphone benutzen und Tethering automatisch einschalten, wenn sich das Smartphone per BT mit der FSE des Passat verbindet (kostenlose App Llama). Discover Media arbeitet als WLAN-Client und verbindet sich mit dem Smartphone.
2) Einen separaten Datentarif abschließen und die zugehörige SIM-Karte in den Huawei E8231 stecken. Discover Media arbeitet als WLAN-Client und verbindet sich mit dem Huawei E8231.
Ultracard kann nicht funktionieren, weil der Huawei E8231 ja die Gespräche abfängt aber keine BT-Verbindung zur FSE aufbauen kann.
Ok, danke für die Info. Hab die letzten Tage mit einem mobilen Hotspot rumexperimentiert, der sich partout nicht mal mit dem DP verbinden will. Jetzt noch der Mist mit der Ultracard. Ich bin raus! Werde weiterhin mein iPhone als Hotspot benutzen. Ist zwar nicht so komfortabel aber funktioniert wenigstens wie es soll :-)
Zitat:
@vmaxer32 schrieb am 30. Juni 2015 um 11:39:04 Uhr:
Ok, danke für die Info. Hab die letzten Tage mit einem mobilen Hotspot rumexperimentiert, der sich partout nicht mal mit dem DP verbinden will. Jetzt noch der Mist mit der Ultracard. Ich bin raus! Werde weiterhin mein iPhone als Hotspot benutzen. Ist zwar nicht so komfortabel aber funktioniert wenigstens wie es soll :-)
Das ist sicherlich die beste Lösung, vielleicht gibt es ja auch für iOS eine App, die den HotSpot automatisch startet, wenn das iPhone sich mit der FSE verbindet.
Zitat:
@crishan schrieb am 30. Juni 2015 um 08:13:23 Uhr:
Irgendwer im Forum hat den e8377.
Er muss jedesmal manuell eingeschaltet werden...
Für mich daher keine Alternative.
Danke für die Antwort,
ja jedesmal neu einschalten ist zwar nicht so schlimm, aber ich werde es regelmäßig vergessen und mich dann wundern warum ich kein CarNet nutzen kann.
Vg
Zitat:
@OttoWe schrieb am 30. Juni 2015 um 11:43:39 Uhr:
Das ist sicherlich die beste Lösung, vielleicht gibt es ja auch für iOS eine App, die den HotSpot automatisch startet, wenn das iPhone sich mit der FSE verbindet.Zitat:
@vmaxer32 schrieb am 30. Juni 2015 um 11:39:04 Uhr:
Ok, danke für die Info. Hab die letzten Tage mit einem mobilen Hotspot rumexperimentiert, der sich partout nicht mal mit dem DP verbinden will. Jetzt noch der Mist mit der Ultracard. Ich bin raus! Werde weiterhin mein iPhone als Hotspot benutzen. Ist zwar nicht so komfortabel aber funktioniert wenigstens wie es soll :-)
So eine App wäre natürlich was! Falls jemand einen Tipp hat, immer her damit.
Hat bereits jemand die Problematik beim Huawei E8231 in Verbindung mit einer Multicard gelöst? Ich komme leider trotz Anleitung im Netz da nicht weiter und bin somit gezwungener Maßen offline, da sonst mein Telefon keine Anrufe mehr empfängt.
Hast du dich mal an deinen Provider gewendet?