Liquid Glass
Hallo zusammen
Bald ist ja wieder Frühling *freu* und da wollte ich meinem Rchen was gutes tun.
Früher habe ich meine Autos immer mit Sonax Wachs gepflegt. Da ich nun aber schon so viel gutes über Liquid Glass gehört habe, versuche ich es nun mal.
Als erstes muss das Auto ja gewaschen werden, und dann mit dem Precleaner behandeln.
Angeblich dürfen KEINE Wachsrückstände mehr vorhanden sein. Wie empfindlich ist Liquid Glass denn auf Wachs? Was geschieht, wenn mein Elch mit Liquid Glass konserviert ist aber es von der Werkstatt mal mit Heisswachs behandelt wird?
Gruss
Lars
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micehm
Wenn ich nun angenommen die 2 Schichten das erste mal aufgetragen habe, wann muss dann möglichst wieder eine drauf und gleich wieder zwei?
Muss ich dann wieder mit dem PreCleaner anfangen?
Pre-Cleaner nur einmal, oder wenn durch Waschstraße Konservierungsreste auf dem Lack sind.
Jede weitere Schicht bringt weiteren Glanz.
Es reicht eine, 2 sind besser, 3 noch besser etc.
Gruß
Martin
Meine Herren!!!
da lästere ich doch immer über die Weiber mit all ihren Farben, Cremes und Antiverrottungs-Salben........
habe letztens fahrlässigerweise versucht das Stoffwechselendprodukt eines Weisskopfseeadlers (ca. 200g auf 200 cm²) ganz einfach mit einem (großen) Tuch von meiner Motorhaube zu entfernen.
Fressen die Viecher etwa Sandpapier oder kleine Steine ????
habe jetzt natürlich fatale Kratzer im Lack -richtig schön kreisförmig -so wie ich weggewischt habe.
Bin aber doch froh, dass der Aufprall des Adlerstuhls keinen Blechschaden verursacht hat.
parkbank
Zitat:
Original geschrieben von parkbank
habe jetzt natürlich fatale Kratzer im Lack -richtig schön kreisförmig -so wie ich weggewischt habe.
Du hast nicht zufällig schwarz (kein metallic)?
Dann kommst Du an LiquidGlass gar nicht vorbei.
Gruß
Martin
Auch schwarz 🙁
Also ich kann das hier nicht so richtieg glauben;(
Hört sich fast an wie bei einer Tupperparty,das ist das wo sich die Frauen abends ansammeln und sich immer Ihre (Kunstoff)Dosen zeigen.
Also lieber Martin kannst Du das wirklich bestätiegen das LG das absolute Überprodukt ist???
Oder seit ihr hier alle Vertretter von Petzold`s??
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Ich schlage vor wir treffen uns mal, und dann kann Martin an meinem Wagen die fachgerechte Anwendung von Luiquid Glass demonstrieren, und ich mache dann den Langzeittest und berichte hier darüber 😁. Ist doch ein fairer Vorschlag, oder 😎?
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von d5er
wo sich die Frauen abends ansammeln und sich immer Ihre (Kunstoff)Dosen zeigen.
Also lieber Martin kannst Du das wirklich bestätiegen das LG das absolute Überprodukt ist???
Das war doch was anderes, oder? 😉
Ich halte mich für sehr kritisch. Wenn es um die Empfehlung eines Produktes geht, bin ich übervorsichtig und muss wirklich davon überzeugt sein. Das ist bei Reinigungs- oder Pflegemitteln erst 2x der Fall gewesen: LiquidGlass und ...
Ich kenne die Fa. Petzold nur aus dem Internet, weil ich da mein LG bestellt habe.
@Olli the Driver:
Gerne, da ich den Aufwand kenne, müsstest Du allerdings eine "Aufwandsentschädigung" von 250,- Euro leisten.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Gerne, da ich den Aufwand kenne, müsstest Du allerdings eine "Aufwandsentschädigung" von 250,- Euro leisten.
Hm, so läuft eine derartige Promotion aber nicht. Und du willst mit deinem Hobby 🙂 Geld machen? Nette Idee, die ich aber nicht unterstützen werde 😁.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Gerne, da ich den Aufwand kenne, müsstest Du allerdings eine "Aufwandsentschädigung" von 250,- Euro leisten.
Gruß
Martin
Ist also schwer zu verarbeiten 😁 ??
Und was ist denn überhaup LG.
Dr. Martin bitte ans dei EDV 😉
Gruß
ich habs!
einer von Euch muss der Opa aus der Werbung mit dem komischen Ohrring sein -der immer ein Feuer auf der C-Klasse Motorhaube entzündet wo sich alle erschrecken und dann staunen, dass der Lack das unbeschadet übersteht............
parkbank
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ist also schwer zu verarbeiten 😁 ??
Und was ist denn überhaup LG.
Schwer nicht, aber (zeit-)aufwändig.
Polyaminosiloxane und alliphatische Petroleumlösungen
Gruß
Martin
@parkbank:
Ich bin es nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
....Polyaminosiloxane und alliphatische ....
Jetzt weiß ich soviel wie vorher 🙁
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Polyaminosiloxane und alliphatische Petroleumlösungen
Die a. Petroleuml. sind das Lösemittel, in dem die Polyaminosiloxane=langkettige Silikonverbindungen gelöst sind.
(Bevor sich ein Klugsch... beschwert: ja, ich weiss, dass das nicht 100%ig korrekt ist, aber es ist so einigermaßen verständlich 🙂 )
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Jeraldo
Bipolarer Transistor....
was haben jetzt bipolare Transistoren mit Liquid Glass zu tun?
... also irgendwie ist Euch wohl das warme Wetter auf's Gemüt geschlagen. Kommt mir vor, als wenn der leibhaftige Jean Pütz sich hinter einem von Euch versteckt ...