Liquid Glass
Hallo zusammen
Bald ist ja wieder Frühling *freu* und da wollte ich meinem Rchen was gutes tun.
Früher habe ich meine Autos immer mit Sonax Wachs gepflegt. Da ich nun aber schon so viel gutes über Liquid Glass gehört habe, versuche ich es nun mal.
Als erstes muss das Auto ja gewaschen werden, und dann mit dem Precleaner behandeln.
Angeblich dürfen KEINE Wachsrückstände mehr vorhanden sein. Wie empfindlich ist Liquid Glass denn auf Wachs? Was geschieht, wenn mein Elch mit Liquid Glass konserviert ist aber es von der Werkstatt mal mit Heisswachs behandelt wird?
Gruss
Lars
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC90 CH
auch schon mal was von swizöl Produkten gehört? Soll nochmals besser sein als liquid-Glass!?
Mein Wägelchen muss sobalds wärmer wird auch dran glauben ;-)
Bin für Tipps pro und contra sehr dankbar!Grüsse aus dem BEO
Stephan
Morgen Stephan
von swizöl habe ich auch schon gehört, ist aber sauteuer das zeug... meiner meinung nach...
und liquidglass finde ich interessant, da es eben nicht auf wachsbasis ist... und alle die es schon benutzt habens sind begeistert...
gruss
lars
Hi,
nun habt ihr mich aber auch heiss gemacht...
Wie weit komm ich denn wohl mit einer Flasche Versiegelung?
Wieviele Fahrzeuge kann ich damit schützen und zum glänzen bringen?
Ich dachte an dieses Set.
http://www.petzoldts.de/.../product_info.php?...
Gruß Tim
Hallo zusammen,
würde mein Opel auch gerne damit konservieren.
Der Wagen ist drei jahre alt und noch nicht poliert worden. :-(
Sollte ich ihn erst polieren und dann mit Liquid Glass konservieren, oder was schlagt ihr vor??
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von V702,4T
Wie weit komm ich denn wohl mit einer Flasche Versiegelung?
Wieviele Fahrzeuge kann ich damit schützen und zum glänzen bringen?
Wenn Du sie nicht öffnest, wahrscheinlich weiter als mit Deinem Volvo 😉
Es kommt immer darauf an, wieviele Schichten Du aufträgst. Ich habe bisher 3 aufgetragen und die Flasche ist noch fast voll.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SaschaD
Sollte ich ihn erst polieren und dann mit Liquid Glass konservieren, oder was schlagt ihr vor??
Auf gar keinen Fall!!!
Es dürfen keine Rückstände von Polituren oder anderen Lackpflegemitteln auf dem Lack sein.
Erst vorreinigen mit Pre-Cleaner, dann LG auftragen.
Gruß
Martin
Hallo
@Martin Dank Dir. Der Pre-Cleaner ist also dann die Politur oder Lackreiniger. Wenn ich das richtig verstanden habe.
Scheint ja auch lange zu halten und den kleinen Ka von meiner Frau werde ich auch damit behandeln.
Kann nicht schaden........ :-)
Werde mir das mal bestellen.
Der Lederreiniger, hat den auch mal jemand ausprobiert??
Was kann man sonst noch so empfehlen um seinen Schlitten auf vorderman zu bringen.
Denke so an Kunstaoffreiniger usw.....
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaschaD
Was kann man sonst noch so empfehlen um seinen Schlitten auf vorderman zu bringen.
Denke so an Kunstaoffreiniger usw
Achtung, auch noch wichtig:
Kunststoffteile sind vorher mit Kunststoffpflege zu behandeln, da man die weissen Ränder sonst nur noch schwer abbekommt!!!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von SaschaD
Hallo
Was kann man sonst noch so empfehlen um seinen Schlitten auf vorderman zu bringen.
Denke so an Kunstaoffreiniger usw.....Sascha
Moin,
bei Kunststoffreinigern (außen) kann es nur einen geben ... AMOR ALL MATT (der mit dem Wikinger drauf). Bin ich seit Jahr und Tag top zufrieden, es gibt nix besseres ! p.M. :-)
Allerdings nicht ganz billig. Daher kleiner Tipp: erst kleines Probfläschchen holen (z.B. im Baumark), dann große Gebinde - 1 l oder mehr.
Gruß Karsten
Zitat:
Original geschrieben von HSKElch
bei Kunststoffreinigern (außen) kann es nur einen geben ... AMOR ALL MATT (der mit dem Wikinger drauf). Bin ich seit Jahr und Tag top zufrieden, es gibt nix besseres ! p.M. :-)
Das Problem bei Armor All, wie bei allen frei verkäuflichen Kunststoffpflegern, nach 1-3 Wäschen ist das Zeug wieder weg.
Wenn man die Möglichkeit hat an Profiprodukte zu kommen, sollte man diese wahrnehmen, da diese bis zu 2 Jahre halten (einfach mal in der Werkstatt nachfragen).
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von HSKElch
Moin,
bei Kunststoffreinigern (außen) kann es nur einen geben ... AMOR ALL MATT (der mit dem Wikinger drauf). Bin ich seit Jahr und Tag top zufrieden, es gibt nix besseres ! p.M. :-)
Allerdings nicht ganz billig. Daher kleiner Tipp: erst kleines Probfläschchen holen (z.B. im Baumark), dann große Gebinde - 1 l oder mehr.Gruß Karsten
Der Sch....server hat meine Antwort gefressen 😠
Armor All ist wohl eines der besten freiverkäuflichen Produkte, nur leider, wie alle anderen, nach 1-3 Wäschen wieder ab.
Wenn man die Möglichkeit hat an Profiprodukte zu kommen (einfach mal in der Werkstatt fragen), sollte man diess wahrnehmen, da die Produkte bis zu 2 Jahren halten.
Gruß
Martin
Dessen Alzheimergrad die Neuerstellung der Antwort doch sehr schwierig hat ausfallen lassen...
Falls es jemanden intersessiert.
ich hab's getan! Ich weiss vielleicht bin ich etwas verrückt, aber ich hab mir trotzdem die swizöl Entry Collection gekauft. (304.- sFr. ca. 200 Euro) Im Set enthalten ist das Autoshampoo, der Lackreiniger, Der Reifen/Kunststoff-spray und das Carnauba Wachs inkl. aller nötigen Applikatoren und Tücher. Habe aus Zeitgründen jedoch nur die Motorhaube und eine Seite gemacht. Das Ergebniss ist Ueberwältigend! Ich habe nicht gegleubt dass ein silber Metallic-Lack derart zum glänzen gebracht werden kann. GENIAL!
Auch die Beratung bei swizöl war sehr professionell - obwohl ich eigentlich noch das höherwertige Wachs kaufen wollte, riet mir der Verkäufer zum günstigeren, da ich auf silber den Unterschied nicht bemerken werde. Echt fair.
Also, wer es sich leisten will hat mit swizöl garantiert eines der besten Produkte.
Grüsse aus dem BEO
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
ich hab's getan! Ich weiss vielleicht bin ich etwas verrückt, aber ich hab mir trotzdem die swizöl Entry Collection gekauft.
Ja, die Schweizer sind eben noch echte Patrioten 😉
Gruß
Martin
Wenn ich nun angenommen die 2 Schichten das erste mal aufgetragen habe, wann muss dann möglichst wieder eine drauf und gleich wieder zwei?
Muss ich dann wieder mit dem PreCleaner anfangen?
Hi also so wie ich das verstanden habe brauchst du den Pro-Cleaner nur einmal um alle Restbestände von deinem Lack runterzubekommen.
Zitat:
Wie weit komm ich denn wohl mit einer Flasche Versiegelung?
Wieviele Fahrzeuge kann ich damit schützen und zum glänzen bringen?
Hab in nem anderen Forum gelesen das einer ca. 25
Schichten (auf mehrere Fahrzeuge verteilt) mit ner Flasche gemacht hat.