Liqui Moly CERA TEC High-Tech Keramik Verschleißschutz?
Hallo,
mich würden Eure Erfahrungen mit folgendem Produkt interessieren:
Liqui Moly CERA TEC High-Tech Keramik Verschleißschutz
Habt Ihr einen spürbaren Unterschied beim Einsatz bemerkt z.B. im Bezug auf Laufruhe, Verbrauch etc.?
Bei mir steht bald die Jahresinspektion an und daher überlege ich ob ich mit diesem Produkt meinem Motor etwas Gutes gönne.
Wenn man im Internet sucht gehen die Meinungen auseinander.
Wie sieht es konkret beim W204 aus beim Einsatz dieses Produkts?
20 Antworten
für nur 120t km ist das viel
Moin,
auf langen Autobahnfahrten, verdampft aus dem Öl natürlich auch Wasser und Benzin - weiterhin muss der Motor extrem gut durchgeölt (bei mir auf jeden Fall) werden. Durch die höheren Drehzahlen, steigt auch der Ölverbrauch - völlig normal...wenn man mit max. 130 km/h fährt wird man keinen merkbaren Ölverbrauch spüren. Wenn man oft die Gänge bis zum Anschlag ausdrehen und Vollgasetappen fährt schon....je nachdem wie weit man es treibt...durch das dünne Öl und den max. Öldruck wird es immer irgendwo im oder am Brennraum rausdrücken und mitverbrannt...
Gruß Sven....
Mir ist nicht ganz klar, was das Zeug jetzt genau macht. Speziell bei einem intakten Motor.
"Verhindert den direkten Metall/Metall-Kontakt und erhöht so die Lebensdauer der Aggregate. Der Leichtlauf-Effekt reduziert den Kraftstoffverbrauch von Benzin- und Dieselmotoren."
Ist das nicht eigentlich die Aufgabe des Motoröls?
Könnte mir aber vorstellen, daß das für ältere Motoren gedacht und evtl auch geeignet ist. Um Riefen und Unebenheiten in Zylinderwand oder Kolbenring mehr oder weniger auf Dauer "zuzuschmieren".
Mercedes rät ab!
http://www.testberichte.de/.../cera-tec-300-ml-testbericht.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 8. Oktober 2016 um 09:12:38 Uhr:
Moin,auf langen Autobahnfahrten, verdampft aus dem Öl natürlich auch Wasser und Benzin - weiterhin muss der Motor extrem gut durchgeölt (bei mir auf jeden Fall) werden. Durch die höheren Drehzahlen, steigt auch der Ölverbrauch - völlig normal...wenn man mit max. 130 km/h fährt wird man keinen merkbaren Ölverbrauch spüren. Wenn man oft die Gänge bis zum Anschlag ausdrehen und Vollgasetappen fährt schon....je nachdem wie weit man es treibt...durch das dünne Öl und den max. Öldruck wird es immer irgendwo im oder am Brennraum rausdrücken und mitverbrannt...
Gruß Sven....
Das kann nicht sein! Ich hab hier gestern von jemanden gelesen, der mit irgendeinem Superöl einen Ölverbrauch von 0,0 hatte. So muss ein Motor laufen! :-)
Ich hab das mal in einen Seat 1,9 Tdi eingefüllt der nach langer Standzeit recht rauh lief.
Zum probieren hab ich das dann nach dem Ölwechsel mal rein gefüllt und nach 5000km ist der meines Erachtens leiser geworden und die Hydros haben nicht mehr geklappert.
Allerdings fülle ich immer hochwertiges Öl ein und fahre Langstrecke, davor war der Wagen ein junge Burschen Stadtrundengerät.
Ob ich den Effekt meiner Pflege oder dem Cera Tec zuschreiben kann weiß ich deshalb nicht, aber hilfst nicht schadets nicht, also einen Einmaligen oder Zweimaligen Versuch wäre es mir wieder wert.