Liqui Moli: Getriebespülung?
Hallo,
gibt es Erfahrungen mit der Getriebeölspülung mit dem Gerät von Liqui Moli (Werkstatt)? Oder besser Methode Tim Eckhardt?
Gruß Philipp
51 Antworten
@areko Der link funktioniert, er verweist direkt auf eine Anlage (IMHO eine PDF-Datei), die sich direkt öffnet.
Versuche es einmal mit einem anderen Browser.
Jau, habe ich auch später gemerkt
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 28. Mai 2019 um 11:53:42 Uhr:
@areko Der link funktioniert, er verweist direkt auf eine Anlage (IMHO eine PDF-Datei), die sich direkt öffnet.
Versuche es einmal mit einem anderen Browser.
Hallo,
ich habe nun ein Angebot für 285€. Spülung nach Tim Eckhart und Getriebeöl von Cartechnik.
Kennt jemand dieses Öl? Ist es zu empfehlen?
Gruß Philipp
Zitat:
@Alsen schrieb am 21. Juni 2019 um 18:48:57 Uhr:
Hallo,
ich habe nun ein Angebot für 285€. Spülung nach Tim Eckhart und Getriebeöl von Cartechnik.
Kennt jemand dieses Öl? Ist es zu empfehlen?
Gruß Philipp
Wo gibt's das für das Geld? 😮 😮
Ähnliche Themen
Hallo,
in HH-Ohlsdorf. Werkstatt hat gute Bewertungen. Öl ist halt günstig zu kaufen, wenn man mal googelt. Deshalb die Frage nach dem Öl...
Schön und gut, hier in München ruft der Getriebe-Spezi 705.-€ inkl auf... 😮 😮 😮
Ohne Öl gibt's das da gar nicht. Deswegen muss die TE-Spülung bei mir noch warten und ich mache es selbst nach der Gibbons-Methode (entspricht ungefähr der verlinkten Anleitung). In einem halben Jahr dann nach TE, auch wenn ich mit Deiner Preisangabe wohl doch nochmal andere Angebote einholen werde! 🙂
EDIT: Als Öl neme ich einen 20l Eimer Manol, das taugt gut und ist günstig. Soll bei mir ja auch nur ein halbes Jahr halten...
Hallo,
der Preis ist inklusive Öl, das bringe ich nicht mit! Aber grundsätzlich ist das Öl aber günstig, scheint eine Eigenmarke eines Einkaufsverbunds o.ä. zu sein. Muss ja nichts schlechtes bedeuten, nur habe ich von Cartechnik zuvor nichts gehört.
Wichtig ist, welche Spezifikation (der Hersteller sagt allein nichts aus!) das Öl hat und ob es mit Deinem Getriebe so kompatibel ist.
Zitat:
@Alsen schrieb am 21. Juni 2019 um 21:57:24 Uhr:
Hallo,
der Preis ist inklusive Öl, das bringe ich nicht mit! Aber grundsätzlich ist das Öl aber günstig, scheint eine Eigenmarke eines Einkaufsverbunds o.ä. zu sein. Muss ja nichts schlechtes bedeuten, nur habe ich von Cartechnik zuvor nichts gehört.
Ach die sind das! Jetzt weiss ich was Du meinst. Mein Teilehändler hat die "Marke" auch im Programm, meine halbe Garage steht voll mit Zeug von denen (Bremsenreiniger, Rostlöser, Schmiere usw). Bislang keine Probleme, scheint mir eher nach gelabelter Markenware auszusehen. Mein Volvo-Indie scheint die "Marke" ebenfalls gerne zu nutzen.
Da hätte ich jetzt keine Bedenken, wenn ich mir so ansehe, wie die anderen Produkte von denen sind.
Hallo,
ich habe nun in vier Wochen einen Termin. Ich hatte die Steuer vergessen, sodass es doch 340€ sind. Scheint mir trotzdem ein gutes Angebot zu sein. Die Werkstatt meint, sie würden zwei bis acht Autos am Tag spülen. Erfahrung scheint somit vorhanden. Werde berichten.
Gruß Philipp
Hallo,
ich habe das Getriebe nun für 340€ spülen lassen, mit Reiniger. Ich konnte dabei sein und zugucken.
Der Mechaniker war sehr nett und hat alles detailiert erklärt und auch meine Fragen geduldig beantwortet. Das Öl war schon recht dunkel, wenn auch nicht schwarz. Das neue Öl war nach dem Spülen wie aus dem Fass.
Am Wochenende zuvor war ich noch im Schwarzwald (Hin- und Rückweg 1600km). In den Kasseler Bergen konnte ich am Berg schön durchbeschleunigen und auch im Schwarzwald hatte ich keine Probleme mit dem Getriebe bei z.T. 19% Steigung/Gefälle.
Einen minimalen Unterschied meine ich zu spüren, vielleicht auch nur Einbildung. Es schaltete ja auch zuvor 1a.
Die Werkstatt in HH kann ich sehr empfehlen.
Gruß Philipp
Moin Phillip,
hat die Werkstatt auch dem Steuergerät Bescheid gegeben, das neues Öl drin ist? Oder geht das nur über Vida? Oder reicht es auch, wenn sich das Getriebe dann selbst adaptiert?
Mein S60 Baujahr 2004 (aber schon Facelift) hat nämlich 254.000km auf dem Buckel und schaltet wenn er kalt ist etwas zickig. Ich denke ich werde die von Dir genannte Werkstatt auch mal aufsuchen müssen.
Selbermachen mit drain and fill wäre natürlich auch nicht verkehrt, dazu fehlt mir aber die Schraubererfahrung...
Grüße
Ole
Hallo,
ich glaube es wurden nur die Fehler ausgelesen (bei mir keine Fehler). Jetzt nach einigen 100km Fahrt scheint das Getriebe noch weicher zu schalten. War aber auch vor dem Wechsel gut. Werkstatt kann ich dir per PN gerne nennen.
Gruß Philipp
Hello und danke Philipp fürs Angebot; die von Dir besuchte Werkstatt habe ich glaube ich schon im Netz gefunden.
Aaaaber... Ich habe eben den 20L Pott Mannol Multivehicle JWS 3309 bestellt. Plastikclip und Dichtungen für den Ölkühlerauslass und Dichtung für die Ablassschraube.
Werde es also doch selber nach "Gibbons Methode" (Das gleiche wie "Drain and Fill"?) machen.
Jetzt noch eine Frage: Da mein Getriebe ja schon einiges auf dem Buckel hat (254.000kilos), sollte ich lieber in Etappen spülen oder direkt 12-15 Liter, also bis es sauber ist, in einem Durchgang? Habe an anderer Stelle gelesen, dass sich bei einem großen Spüldurchgang Ablagerungen lösen und mir die Solenoids verstopfen könnten...
Etappen stelle ich mir wie folgt vor: ca 3,3L Getriebeöl ablassen, neues oben wieder rein. Dann zwei mal zwei Liter spülen. Dann erstmal ne weile so rumfahren und dann das gleiche nochmal. Ist das irgendwie schonender?
Plane dann im Anschluss an die Spülung zum Freundlichen oder einem der Forenkollegen aus der Vidamap zu fahren, um die Getriebeadaption zurücksetzen zu lassen.
Schönen Abend euch
Ole
Du wechselst selbst und willst nochmal zum Freundlichen zum Spülen?
Versteh ich nicht.
Ist wie Bremsen selber tauschen und dann nochmal beim Freundlichen tauschen, sinnfrei.
Du musst doch nicht aufs Komma das Öl ablassen.
Ablassen, 3 Liter auffüllen, durchschalten, im Tread ist alles beschrieben.
Ich würde es in deinem Fall mit 2x3 Liter machen. Ne Woche fahren usw....
Eigentlich steht alles im Thread. Natürlich den Ölstand am Ende richtig einstellen!