Liqui Moli: Getriebespülung?

Volvo V70 2 (S)

Hallo,
gibt es Erfahrungen mit der Getriebeölspülung mit dem Gerät von Liqui Moli (Werkstatt)? Oder besser Methode Tim Eckhardt?
Gruß Philipp

51 Antworten

2001. Gar nichts. Ich habs nur noch nie gemacht und daher wäre es cool wenn jemand dabei wäre der es schon mal gemacht hat.

Okay. Weil die verlinkte Anleitung klasse ist(:-)
Aber ich kann dir als Öl
Pemco imatic 450 empfehlen. Gibt 20 Liter für 50 EUR (:-)
Das hab ich auch benutzt, nachdem eine schlaue Werkstatt ein ungeeignetes eingefüllt hat.
OWL Schwede hier kann auch davon berichten.
Bestimmt findet sich jemand in deiner Nähe.

Hans

Ist das ein gutes Öl oder nur günstig? 😉

Gut und günstig.
Schlechte Öle gibt es nicht mehr. Nur Ungeeignete.

Ähnliche Themen

Das Öl kann man problemlos nehmen. Wird vermutlich auch als Mannol ATF Multivehicle verkauft.

Kann man das Öl (Pemco) auch für einen V40 D3 5-Zylinder nehmen? Ich bin mir nicht sicher, ob das Getriebe da nicht noch mal eine Revision durchgemacht hat. Im Handbuch steht natürlich Lifetime-Füllung und AW-1 Freigabe. Meiner hat jetzt 95000 km und auch wenn ich nur sehr sporadisch das Phänomen des ruckeligen schaltens bei geringer Last habe fühl ich mich nicht gut dabei, das Getriebe gar nicht zu warten. Getriebeprofis, die Ahnung von Volvo haben, hab ich in meiner Gegend (Weimar/Leipzig) noch nicht gefunden und der Händler, wo ich das Fahrzeug im Oktober gekauft habe will da nicht rangehen... „Haben wir noch nie gemacht und auch nie Probleme mit dem Getriebe gehabt“..

Welche Spezifikation hat dein Getriebeöl? Sollte doch im Handbuch stehen. Auf deinem Getriebe, ggf unter dem Luftfilterkasten sollte ein Typenschild stehen. Ich kenne Dein Baujahr nicht und den Getriebetyp nicht. All das kann dir auch dein Volvohändler sagen.
Aber vielleicht finde ich was...

Hans

So wie ich mir das zusammengoogel , hat JWS 3309 alleine, nicht AW1. Aber AW1 hat JWS 3309.
So würde ich das Fuchs Titan 4400 nehmen und großzügig spülen.

Sorry, das hätte ich vielleicht dazu sagen sollen: es ist auch ein Aw-TF80 SC, das gibt es ja schon ganz lange aber meins ist mit 2013er Baujahr evtl. eine andere Ausbaustufe. Bei der Ölspezifikation steht wie schon geschrieben nur AW1 und mein Händler den ich natürlich schon gefragt habe sagt nur: „nicht anfassen, das gibt nur Probleme“...

Okay. Dann nimm das Fuchs.
Und dein Händler hat einfach keinen Plan. Sogar im Vida ist für die Werkstätten beschrieben, wie es geht!

Danke Hans! Ich hab jetzt nen Termin die sollen sich das mal ansehen. Ein anderer Volvo-Händler in der Region hat gesagt, er macht sowas 10-20x pro Jahr, also eine professionelle Getriebespülung mit 20l Original Volvo-Öl, Software-Reset und Adaptionsfahrt und empfiehlt das auch bei 80-100000 km. Soll allerdings 550 Euro kosten.. Übrigens ist das TF80-SC in meinem V40 nicht wirklich eine Schwabbelmatic, ich find sie gar nicht schlecht, aber an eine Mercedes 7G kommt sie natürlich nicht ran, hsbe ich gestern mal testen können..

Ja. Klingt doch gut.
Ich mach möglichst alles selbst.
Das kostet mich dann 50 Euro.
Und die neuere Generation ist tatsächlich besser.

Zurück setzen?? Wie denn .... bin Neuling in Sachen Volvo

Zitat:

@LakeSimcoe schrieb am 18. März 2019 um 21:09:44 Uhr:


Natürlich ist es sinnvoll, das Getriebe zurückzusetzen, nur dann schaltet das System so, dass es zum neuen Öl passt.
Ebenso schadet es nicht, die Adaption zu ersetzen.

leider funktioniert der Link nicht

Zitat:

@franneck1989 schrieb am 18. März 2019 um 12:22:01 Uhr:


Ich halte die Tim Eckardt Methode auch für überflüssig. Es gibt sogar Meinungen, dass das mitunter schädlich sein kann, da sich dadurch Verschmutzungen lösen und die Schaltventile blockieren können

Ich benutze folgende Methode:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=746633

Einfach, günstig und effektiv

Mit Vida beim Original Händler zurücksetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen