Lippen auf der Heckscheibe
Hallo zusammen !
Gestern morgen bin ich mit meinem Insignia Taxi hinter einem anderen Insignia Sports Tourer hinterher gefahren. Dabei fiel mir auf, dass dieser auf der Heckscheibe links und rechts keine aufgesetzten senkrechten "Lippen" hatte.
Meiner hat so welche. Warum gibt es da Unterschiede?
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
ST 2.8T 325er Benziner 'OPC' BJ 03/2010 - dito und FahrspaßZitat:
Original geschrieben von caravani
ST 2.0T 220er Benziner 'Sport' BJ 07/2009 - Habe die Abrissfinnen ... und 2 Endrohre 😁😁😎
😁😁😎
😁😁😎
Spielverderber. 🙁
Naja, sei's Dir gegönnt. Meiner macht ja auch ein bischen Spaß. 🙂
Da ich ja heute ohne Ergebnis beim FOH verbracht habe, habe ich die Zeit genutzt und mal nach diesen seitlichen Lippen auf der Heckscheibe gefragt.
Auch dort wußte man nicht wer, warum und weshalb welche von den Dingern bekommt und wer nicht.
Die Funktion ist wohl, dass wenn man die nasse Heckklappe öffnet, das Wasser von der Heckscheide nicht seitlich runterläuft, sondern nach hinten runter.
Da ich den Wagen erst seit etwas über ne Woche habe, und es seitdem nicht stark geregnet hat, konnte ich das nicht ausprobieren.
Ok ich könnte mit ner Gießkanne nachhelfen ,aber das sieht wohl doch eher was dämlich aus....😁
Der Unterschied zwischen einem "normalen" ST und einem Ecoflex liegt ja darin, dass der Ecoflex Aerodynamisch optimiert ist (zB. geschlossener Kühlergrill). Auch werden (außer beim Cosmo) bestimmte Reifen mit einem niedrigeren Rollwiederstand benutzt. Das sind zwar nur Kleinigkeiten aber unter diese Kategorie fallen wohl auch die Abrissfinnen. Mit dem Modelljahr hat das wohl weniger zu tun (meiner ist im Juni 2010 gebaut, auch Eco, und hat die Finnen). Auch die Geschchte mit dem Wasser und der Heckklappe gehört wohl eher ins Reich der Gebrüder Grimm als in die Realität.
Zitat:
Original geschrieben von Didirubo
Auch die Geschchte mit dem Wasser und der Heckklappe gehört wohl eher ins Reich der Gebrüder Grimm als in die Realität.
Naja immerhin ist das jemand der jeden Tag bei Opel damit zu tun hat. Außerdem ist dies mit Sicherheit nicht von der Hand zu weisen. Ich glaube kaum, dass die "Finnen" etwas mit dem Anpressdruck zu tun haben, denn sonst müßten sie ja wohl eher waagerecht als senkrecht stehen.
Ähnliche Themen
Also ich hab sie bei meinem Cosmo ja nachrüsten lassen und kann bestätigen, dass das Wasser bei geöffneter Heckklappe trotzdem schön an der Seite runter läuft und dort, wo die Rückleuchten aufhören schön runter tropft - das ist also nicht der Grund!
Wie gesagt, bei Modelljahr 09 hat es glaub ich jeder ST bekommen und ab MJ 2010 nur noch der Eco!
Zitat:
Original geschrieben von Muesliman70
Naja immerhin ist das jemand der jeden Tag bei Opel damit zu tun hat. Außerdem ist dies mit Sicherheit nicht von der Hand zu weisen. Ich glaube kaum, dass die "Finnen" etwas mit dem Anpressdruck zu tun haben, denn sonst müßten sie ja wohl eher waagerecht als senkrecht stehen.Zitat:
Original geschrieben von Didirubo
Auch die Geschchte mit dem Wasser und der Heckklappe gehört wohl eher ins Reich der Gebrüder Grimm als in die Realität.
Es geht dabei ja auch nicht um den Anpressdruck. Soweit mir bekannt ist, nennen sich diese Teile "Abrissfinnen" und sollen dafür sorgen, das die Luft, die um das Auto rumfließt, an der Heckklappe nicht unkontrolliert verwirbelt und so einen Sogeffekt bewirkt, der ja einen erhöhten Verbrauch nach sich zieht.