linkes Vorderrad läuft unrund, was ist defekt?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,

seit kurzem habe ich folgendes Problem und ich habe die Ursache noch nicht so ganz verstanden.
Das Lenkrad wackelt und man hört Schleifgeräusche mit gleicher Frequenz wie die Lekradvibrationen.

Wenn man das Fahrzeug anhebt, lässt sich das Rad, bzw auch die Bremsscheibe nicht frei drehen, sonder wird immer wieder mal an der gleichen Stelle schwergängig.

Wackeln am angehobenen Rad ergab ein ausgeschlagenes Spurstangenkopfgelenk. Das habe ich ausgetauscht, hat aber am grundsätzlichen Problem nichts geändert.
Es wird gefühlt sehr schnell mit nur wenigen km schlimmer

Lenkrad wackelt immer noch, Pedalweg beim Bremsen ist größer als normal bei der ersten Bremsung.
Wenn ich das Rad bei angehobenem Fahrzeug Drehe und Mit einem Bock und Schraubenzieher das Felgenhorn anpeile hat es an einer Stelle 5mm Luft, an der gegenüberliegenden liegt das Felgenhorn am Schraubendreher an. Es ist egal was für eine Felge montiert ist.

Die Bremsscheibe hat auf etwa 90° eine bläuliche Verfärbung.

es scheint so also ob die Radnabe eiert.

es gab keinen Stoß oder Unfall.
Das Radlager wurde vor 2 Jahren erneuert.

Ich vermute eine Problem mit dem Radlager, verstehe aber nicht was passiert sein muss, dass die Nabe eiert. An ein Problem mit den Antriebswellengelenken glaube ich nicht.

Kennt das jemand, was ist da kaput? Ein Radlageschaden zeigt sich doch eher mit Geräuschen bei seitlicher Belastung

Was ist da defekt?

Viele Grüße

Thomas

39 Antworten

Zitat:

@Thomas.H66

Hallo Thomas, so wie es auf den Bildern aussieht ist dein Radlager wieder rausgerutscht, der Sicherungsring sollte eigentlich im Achsschenkel stecken.
Einmal neumachen, und die Nut wo der Sicherungsring festhält richtig vom Rost befreien damit das nicht nochmal rausrutscht.
Vermutlich ist darum jetzt auch die Bremsscheibe hinüber.

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 8. Januar 2021 um 17:52:43 Uhr:


Um ein Radlager ohne spezialwerkzeug auszubauen, muss schon der Achsschenkel demontiert werden, dann gehts relativ einfach auf der Werkbank. Klar muss danach die Spur und Sturz eingestellt werden aber das sollte man eh nach dem Radlagerwechsel Shell tun, alles andere ist Pfusch...
Wenn du mit der Werkstatt klar kommst auch wenn die schon mehrmals gepfuscht haben ist das Dein Ding, mir wäre das zu heikel da nochmal etwas machen zu lassen...

NICHT BÖSE GEMEINT ABER

Nachdem ich das gelesen hatte wusste ich zu 100% das du von der Materie keine Ahnung hast!

Eine etwas genauere Erklärung wie Du als Radlagerexperte auf so einen dämlichen Nichtssagenden Spruch kommst wäre da schon von Nöten, so kann leider kein Leser hier an Deiner Intelligenz teilhaben.

Hallo, Caddy Darko,

dass man das alte Lager von hinten mit einem passenden Dorn ausgepresst bekommt kann ich mit gut vorstellen, aber wie bekommt man das neue ohne das Werkzeug wieder rein?
Außer man baut sich ein ähnliches Hilfsmittel nach. Da muss man dann schon ganz schön tief in die Trickkiste greifen um die Kraft um die Radnabe herum dahinter auf das Lager zu bekommen.

Viele Grüße

Thomas

Ähnliche Themen

Da gibt es nen Schraubstock und passende Nüsse im Werkzeugkasten. Die andere Möglichkeit ist eine Gewindestange M20 oder dicker mit welcher man das Lager wieder hineinbekommt. Man hat ja auch noch die alte Lagerschale die man mit der Flex etwas kleiner schleifen kann...Aber was soll ich Dir erklären. Wenn man sich nicht zu helfen weis geht man halt in die Werkstatt, dafür gibt es die ja. Dann aber zu schreiben das ich keine Ahnung von der Materie habe ist schon etwas krass finde ich.

Gruß Kay

Hallo Kay,

Ich habe ja nicht gesagt dass du keine Ahnung hast.
Mir ist aber immer noch nicht klar wie du mit einer Nuss, einer Gewindestange, oder mit den alten Lageschalen, (welche alten Lageschalen, das Lager wird ja komplett mit Nabe als Ganzes ausgepresst), das neue Lager wieder einpressen möchtest. Selbst wenn du das Lager mit einer Flex so zerlegst, dass du den Äußeren Teil erhälst, was macht du mit dem dann?
Ohne die halbierte Scheibe mit ca. über 100mm Durchmesser und einem Rohr mit Innendurchmesser gößer als die Radnabe und einer weiteren großen Scheibe geht es einfach nicht.
Damit hat man dann fast das Spezialwerkzeug nachgebaut, was man übrigens ja auch für ca 40,- bei eBay zu kaufen bekommt.

Viele Grüße

Thomas

Hallo Kay,

Vielleicht reden wir ja auch von unterschiedlichen Radlagern.

Bei mir ist dieses Radlager verbaut, und ich weiß nicht an welcher Stelle da beim Einpressen eine Nuss oder eine alte Lageschalen verwendet werden kann.

https://youtu.be/X5DI3nag4p4

Viele Grüße

Thomas

Hallo Thomas, bei dem Radlagersatz nehme ich die Gewindestange zum einpressen. Einfach durchstecken und dann mit ner dicken Scheibe vorne und hinten mit einer dicken Stahlplatte ansetzen. Das ganze dann einschrauben und fertig. Vermutlich gehörst du jetzt zu denen die behaupten durch den Druck auf das Lager nimmt dieses einen Schaden aber überleg mal welche Kräfte beim Fahren durch Schlaglöcher auf das Lager wirken. Also mir ist da bisher keins schneller als normal kaputt gegangen.
Nur zur Info, ich bin 50 und es gab schon immer Spezialwerkzeug und die die sich da etwas selbst gebaut haben weil es gerade Samstag Abend war und alles zu ist. Klar geht das mit dem Spezialwerkzeug teilweise einfacher hab auch nie das Gegenteil behauptet aber es geht auch anders.

Hallo zusammen,

das Rätsel um das unrund laufende Vorderrad ist gelöst.
Es war die Radnabe gebrochen.
Das Ganze wurde nur noch durch die Antriebswelle zusammengehalten
Das Radlager an sich war in Ordnung
Die Werkstatt meinte so was hätten sie in ihrer ganzen Betriebszeit noch nicht.gesehen
Mir ist auch ein Rätsel wie so was passieren kann.
Kein Schlagloch, kein Randstein. Das ging los als ich vor Weihnachten noch Mal zum Tanken gefahren bin.

Zum Glück hatten wir uns entschlossen das Auto auf dem Hänger in die Werkstatt zu transportieren nachdem der Seitenschlag in kürzester Zeit immer schlimmer wurde.

Viele Grüße

Thomas

Imag2558
Imag2559
Imag2562
+1

Danke für die Auflösung, was nun der Grund war.
Ein gebrochene Radnabe habe ich so auch noch nicht gesehen.
Zum Glück ist nichts passiert.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen