linkes Vorderrad läuft unrund, was ist defekt?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,

seit kurzem habe ich folgendes Problem und ich habe die Ursache noch nicht so ganz verstanden.
Das Lenkrad wackelt und man hört Schleifgeräusche mit gleicher Frequenz wie die Lekradvibrationen.

Wenn man das Fahrzeug anhebt, lässt sich das Rad, bzw auch die Bremsscheibe nicht frei drehen, sonder wird immer wieder mal an der gleichen Stelle schwergängig.

Wackeln am angehobenen Rad ergab ein ausgeschlagenes Spurstangenkopfgelenk. Das habe ich ausgetauscht, hat aber am grundsätzlichen Problem nichts geändert.
Es wird gefühlt sehr schnell mit nur wenigen km schlimmer

Lenkrad wackelt immer noch, Pedalweg beim Bremsen ist größer als normal bei der ersten Bremsung.
Wenn ich das Rad bei angehobenem Fahrzeug Drehe und Mit einem Bock und Schraubenzieher das Felgenhorn anpeile hat es an einer Stelle 5mm Luft, an der gegenüberliegenden liegt das Felgenhorn am Schraubendreher an. Es ist egal was für eine Felge montiert ist.

Die Bremsscheibe hat auf etwa 90° eine bläuliche Verfärbung.

es scheint so also ob die Radnabe eiert.

es gab keinen Stoß oder Unfall.
Das Radlager wurde vor 2 Jahren erneuert.

Ich vermute eine Problem mit dem Radlager, verstehe aber nicht was passiert sein muss, dass die Nabe eiert. An ein Problem mit den Antriebswellengelenken glaube ich nicht.

Kennt das jemand, was ist da kaput? Ein Radlageschaden zeigt sich doch eher mit Geräuschen bei seitlicher Belastung

Was ist da defekt?

Viele Grüße

Thomas

39 Antworten

@Thomas.H66 wenn der Radlager im Eimer ist dann kann man diesen neu machen.

Wenn der Achsschenkel fritte ist dann würde ich ein gebrauchten Achsschenkel inklusive Radnabe besorgen einbauen und fertig.
Bremsscheibe und Beläge sind vermutlich auch fritte oder ?

So ungefähr würde das Teil aussehen:
https://www.ebay.de/.../362976956938?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Der helle Metallring mit den offenen Stellen der hinter der Radnabe aus dem Radlagergehäuse herausgekommen ist.
ich denke mal der soll komplett drinnen stecken und fest sitzen.

Das Teil sieht für mich so ähnlich aus wie das Gehäuse eines Johnson Controll Saia Schrittmotor

Viele Grüße

Thomas

@Thomas.H66 das ist ein ABS Ring

Hallo Polobudy,

laut des Youtubevideos das ich mir gerade ansehe muss dass der Verriegelungsring sein, der verhindert, dass das Radlager wieder nach außen herausrutschen kann. es verrastet sich mit seinen Zähnen im Radlagergehäuse

Der ABS-Sensor sitzt weiter innen zum Getriebe hin
Der Ring ist locker. Ich verstehe aber immer nicht warum es so unrund läuft und einen Seitenschlag hat.

Viele Grüße

Thomas

Ähnliche Themen

@Thomas.H66 ich hoffe nicht dass der Radlager während der Fahrt nicht raus geht . Vermutlich ist der Achsschenkel auch fritte .

Oder hat jemand Mal den Radlager ausgetauscht und dabei gepfuscht?

Hallo Polobudy,

Warum glaubst Du der Achsschenkel ist auch defekt?
Weil das Radlager in dem Radlagergehäuse rumeiert und die Passung jetzt ausgeschlagen ist?
Wenn das aber einmal eingepresst ist, wie soll sich das dann so lösen, dass es rumeiert?

Das Radlager wurde von einem Bekannten mit einer Werkstadt einer anderen Marke gewechselt.
Mit dem Radlager gab es dann schon mehrfach Probleme.

Starkes Rattern beim leichten Bremsen meint meine Tochter. Ich selbst war in Urlaub und konnte es nicht beurteilen
Da hatte sich angeblich der ABS-Sensorring gelöst. Das sei angebliche ein Teilefehler gewesen und wurde kostenlos behoben. Ein Jahr später ähnliches Symptom auf der anderen Seite.
Da hieß es dann es sei ein Montagefehler beim Einpressen gewesen. Es wurde auch wieder kostenlos behoben. Da war dann so wie ich jetzt nach den beiden Videos die ich mir angesehen habe vermute, der Sicherungsring wahrscheinlich nicht ganz eingerastet.

Jetzt haben ich das gleiche vermutlich auf der anderen Seite.

Vielleicht haben die den Spezialwerkzeugsatz zum Einpressen nicht.

Ich verstehe trotzdem noch nicht warum die Radnabe eiert.

Rausrutschen dürfte das Radlager während der Fahrt aber nicht. Da ist ja dann noch die Antriebswelle die das ganze hält oder?

Viele Grüße

Thomas

@Thomas.H66

Warum glaubst Du der Achsschenkel ist auch defekt?
Weil das Radlager in dem Radlagergehäuse rumeiert und die Passung jetzt ausgeschlagen ist?

Ja .

Ich denke die Werkstatt hat da bisschen rumgepfuscht 🙁
Wie z.B auf der anderen Seite.

Ich würde im Notfall Gebrauchten Achsschenkel mit eingebautem Radlager einbauen und fertig.

Sonst wird vermutlich das Thema Radlager dich noch eine Weile begleiten. 🙁

@Thomas.H66 wie geht es nun weiter?

Hab nochmal mit einem anderen Bekannten telefoniert, der Experten für VW ist.
Er meint ebenfalls das wahrscheinlich das Radlager defekt ist.
Das Radlagergehäuse kann nicht kaput gehen oder ausleiern. Kann ich mir auch nicht vorstellen.
Wenn man beim Einbau nicht das passende Spezialwerkzeug hat, sagt er, kann es angeblich ganz leicht passieren, dass das Radlager vorgeschädigt wird.
Ja, gebrauchten Achsschenkel besorgen und einbauen wäre auch eine Idee.
Ich habe aber mit dem Bekannten der das Radlager eingebaut hat schon vor einer Woche über das Problem gesprochen und er wollte sich ab nächste Woche wenn seine Werkstatt wieder offen hat auch drum kümmern.
Werde jetzt mit ihm gemeinsam besprechen wie wir das machen. Wenn er das Werkzeug nicht hat oder sich nicht ausleihen kann, werde ich es für 42,-.€ bei eBay kaufen und zur Verfügung stellen.
Wir werden das schon hinbekommen.

Wichtig war für mich jetzt erst Mal zu verstehen was wirklich kaput ist, und warum.

Vielen Dank Euch beiden dass ihr bei der Fehlersuche und Analyse mitgeholfen habt.

Viele Grüße

Thomas

@Thomas.H66 es kann schon durchaus was schief laufen wenn man schief presst und durchaus was verbiegen. Ausserdem verlieren auch mit der Zeit auch Materialien an ihren Festigkeiten durch Rost oder andere Einflüsse.

Wo du dabei bist solltest auf der anderen Seite auch alles genauer prüfen. Nicht dass der Spaß da weiter geht.

Auf der anderen Seite hatte ich das vermutlich schon und die Werkstatt hatte den Montagefehler auch zugegeben und es hoffentlich dann korrekt behoben.
Ich werde nochmal nachfragen ob sie dann das passende Werkzeug verwendet hatten.
Mal sehen vielleicht mache ich auch da die Bremsscheibe noch Mal runter.

Viele Grüße

Thomas

@Thomas.H66 ich verstehe nicht was die Leute da machen 🙁

Ich meine gerade so etwas kann sehr gefährlich werden. Stell dir Mal vor bei den Autobahn Geschwindigkeiten wird das Rad auf der defekten Seite blockiert . Da bist du schnell unter einem LKW oder Leitplanke.

Klar gibt es da Werkzeug für die Radlager... ich hab sowas allerdings noch nie besessen und in meinem Leben schon mind. 30 Radlager gewechselt. Es ist immer ohne Probleme gelaufen. Die Werkstätten verbauen da wohl die billigsten Radlager damit man möglichst Oboen verdient.
Bevor ein Rad blockiert muss aber schon einiges passieren...

Hallo Cady Darko,
Das ist ein Freund mit einer Werkstatt für eine andere Marke, der unsere Autos immer zu günstigen Preisen repariert. Ich kann da selbst auch mitbestimmen, was für eine Qualität da eingebaut wird. Da ich selbst auch zum Teil günstige Teile von eBay einbaue und größtenteils noch keine so schlechten Erfahrungen gemacht habe ist das aus meiner Sicht auch in Ordnung.
Die Radlager sind aus einem namhaften Laden bei dem Werkstätten aus der Umgebung ihre Teile beziehen, und keine eBay Billigware.
Ich glaube tatsächlich dass es daran lag dass sie nicht das passende Spezialwerkzeug für diesen VW Radlagertyp hatten und/oder diesen Radlagertyp das erste Mal verbaut und noch keine Erfahrung hatten. Nachdem ich mir jetzt 2 YouTube Videos angesehen habe weiß ich nicht, wie man das Radlager ohne dieses Werkzeug vernünftig einbaue soll ohne es vorzuschädigen. Wenn man den Ring nicht hat der zwischen Radnabe und Radlagergehäuse montiert wird, mit dem man das Lager dann einpresst passiert nämlich genau das, das der Sicherungsring nicht einrastet. Wenn dann die Kraft vielleicht über die Radnabe und nicht direkt auf das Lager eingeleitet wird, kann ich mir schon vorstellen dass das Lager geschädigt wird. Jede Reparatur ist immer so gut wie der Mittarbeiter der sie ausführt. Wenn der sich halt nicht richtig auskannte...
Wahrscheinlich kannten Sie den speziellen Aufbau dieses Lager nicht, als sie den Auftrag annahmen. Sie hätten mich ja auch gleich zu VW schicken können.
Die Werkstatt ist auch aufgeschlossen zu Fehlerdiagnosen die ich selbst mache oder über Internet oder über Foren herausbekomme.

Ich habe selbst auch schon Fehler gemacht oder mich geirrt. Nobody ist Perfekt.
Da ich nicht ganz ohne technischen Sachverstand bin glaube ich hätte schon von alleine das Auto abgestellt bevor das Rad abfällt. Zudem frage ich bei vielen Dingen sicherheitshalber bei mehren anderen Leuten nach.
Ich denke mal wir finden da eine einvernehmliche Lösung bei der Reparatur.

Danke noch Mal an Alle

Viele Grüße

Thomas

Um ein Radlager ohne spezialwerkzeug auszubauen, muss schon der Achsschenkel demontiert werden, dann gehts relativ einfach auf der Werkbank. Klar muss danach die Spur und Sturz eingestellt werden aber das sollte man eh nach dem Radlagerwechsel Shell tun, alles andere ist Pfusch...
Wenn du mit der Werkstatt klar kommst auch wenn die schon mehrmals gepfuscht haben ist das Dein Ding, mir wäre das zu heikel da nochmal etwas machen zu lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen