linke Spur BAB

Audi A4 B6/8E

hallo

dieser beitrag ist nicht knallernst zu nehmen !!!

ich habe da mal ne frage bezüglich den a4 und a6 diesel.
was erzählen die verkäufer über die beschleunigung und endgeschwindigkeit dieser fahrzeuge ?
beschleunigungswerte und durchzug gleich porsche gt niveau ?
endgeschwindigkeit bei 250 abgeregelt ?
oder zeigt der tacho 240 bei echten ca 200 an ?
kreischt der diesel-turbo auf der autobahn so laut, das man denkt man sitzt im flugzeug ?

ich frage das auch nur weil ständig irgendwelche 1,9er, 2,5er diesel auf der linken spur vor mir her gurken obwohl rechts alles frei ist.
das beste ist aber der ungläubige blick, das man die frechheit hat schneller fahren zu wollen und können.

es wird mir langsam lästig diese diesel rennwagen ständig rechts zu überholen oder drängelnder weise auf meine überholabsicht aufmerksam zu machen.

vielleicht sind die fahreindrücke in so einem diesel aber so überwältigend, das man gar nicht bemerkt, das andere schneller sein könnten.

so, jetzt steinigt mich !!!!

übrigens, ich weiß das es schnelle diesel gibt, aber die meine ich hier nicht.

MfG Bud

23 Antworten

Nix zu steinigen, laut STVO gilt das Rechtsfahrgebot, wer bei freier rechter Spur in der Mitte oder gar links fährt, verstößt gegen die STVO.
Wird leider nicht oft genug von der Polizei geahndet, ist meist auch schwer nachzuweisen.

Dicker Motor, dicke Brieftasche oder dicke Eier sind keine Linksfahrfreischeine 😉

ps: Was dir vielleicht helfen könnte:

Zitat:

"Wenn jemand auf der Autobahn die linke Spur benutzt, obwohl die rechte frei ist, und dadurch einen schneller Fahrenden behindert, dann darf der Überholer aus der Ferne(!) die Lichthupe betätigen, um seine Überholabsicht deutlich zu machen (kurze Betätigung)."

😉

Zitat:

dieser beitrag ist nicht knallernst zu nehmen !!!

Sorry, das könnte so oder so nicht....😁 😁 😁

Also...

...ich gehöre zu den Renndieselern, zähle mich nicht zu den Verkehrshindernissen mit eingetragenen 226 km/h und lasse auch mal jemanden überholen, was selten genug vorkommt. Wenn Du dann mit Deinem A8 von hinten ankommst, lasse ich Dich mitleidig vorbei, weil bei dem Spritverbrauch weiß ich dass ich Dich auf der Strecke von Frankfurt nach München locker wieder überhole. Wenn Du nämlich bei Vollgasetappen nach 350 km spätestens zur Tanke musst, hab ich noch genug Sprit um auf der Rückfahrt noch bis Aschaffenburg zu kommen...

Also, König der Linken Spur: Schön wenn Du über echten 230 noch an mir vorbeikommst. Das kostet mich aber beim Blick auf meinen Momentanverbrauch nur ein müdes Lächeln...

es geht hier (glaube ich zumindest) nicht darum, dass hier jemand ein schnelleres fahrzeug hat als jmd. anderes. sondern eher um das phänomen, dass man (und da muss ich bud A8 recht geben) viele kleine TDI bei recht hohen geschwindigkeiten auf der linken spur sieht und diese nicht nach rechts gehen. ich denke, dass dies einige gründe hat. es werden viele 1,9TDI´s von vertretern gefahren, die eine extreme jahresfahrleistung haben und daher möglichst schnell vorwärts kommen und dabei ab und an den hinter ihenen liegenden verkehr "vergessen). dann gibts bei einiger TDI fahrern die zeigen möchten, daß ein diesel ist aber auch schnell ist. also "zeigt" man es dem hinterherfahrenden. dann kommt gerade beim alten A3 TDI die sehr hohe lautstärke bei 200km/h hinzu. der wagen ist innen sehr laut, was einem eine höhere geschwindigkeit vormacht. in einem 4,2l A8 hat man auch bei 200 keine angestrengten geräusche im innenraum, was wiederum dazu führt, dass man in diesn autos denkt, dass man doch noch recht langsam unterwegs ist. und es gibt noch einen kleinen nachteil am A8. er sieht gar nicht aggresiv im rückspiegel aus, beim ersten blick erinnert er auch stark an einen A4 - und diesen macht man eben nicht unbedingt platz. allerdings frage ich mich ob man das den anderen autofahrern vorwerfen kann. wenn man selber recht hoch motorisiert ist, sollte man eben auch immer sehen, dass die meisten anderen es nicht sind. nur weil ein auto 250+ fährt heißt es nicht, dass man es wirklich fahren muss bzw. ein recht darauf hat so schnell zu fahren. und wenn man bei 220 auf der linken spur ist und nicht sofort nach rechts geht kann ich das gut verstehen, da man rechts ja mit LKW und extrem langsamfahrern rechen muss, also nur nach links gehen sollte, wenn man sehr weit nach vorne schauen kann.

PS: aber nevern tut´s ab und an schon (aber am schlimmsten sind irgendwelche dicken karren mit H reifen)

Ähnliche Themen

LINKE TDIs...

DAS sind doch meistens stressgeplagte Vertreter, die gerade die Unterlagen für den nächsten Ortstermin durchsehen, oder dringende Telefonate führen.

Und DIE sollen sich noch auf den Verkehr konzentrieren? Da verlangst Du aber wirklich ein bischen zu viel!

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


Dicker Motor, dicke Brieftasche oder dicke Eier sind keine Linksfahrfreischeine 😉
😉

*LOL*

Wozu sind die dicken Eier dann gut???

Die meisten Heizölritter glauben halt nicht, daß überhaupt jemand schneller sein kann als sie selbst...bei den Spritpreisen...aber mit dicker Brieftasche geht es halt doch...ÄÄÄÄTSCH

Tschööö

Ich habe da so ein deja-vu-Erlebnis ...
... und sage ohne meinen Tankwart Nichts mehr!

Das sagt die Rennleitung:
Gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen auf Autobahnen oder Kraftfahrtstraßen und dadurch einen anderen behindert 40 EUR und 2 Punkte .

Ansonsten:
Mein kleines saugendes graues Entlein fährt bei 4.000 Umin auch 200, allerdings fängt der rote Bereich etwas später an als bei den Heizöl-Maseratis...

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


es geht hier (glaube ich zumindest) nicht darum, dass hier jemand ein schnelleres fahrzeug hat als jmd. anderes. sondern eher um das phänomen, dass man (und da muss ich bud A8 recht geben) viele kleine TDI bei recht hohen geschwindigkeiten auf der linken spur sieht und diese nicht nach rechts gehen.

😉 Mein Kommentar war genauso ernst zu nehmen wie der des Eröffners...

Aber mal im Ernst: Ihr habt ja recht, dass es auf deutschen Autobahnen nicht immer nur Spaß macht. Aber:

- der Fahrer eines 45 PS Corsas, der nach 5 Minuten hinter einem LKW endlich mal die Gelegenheit zum Überholen hat, ist auch ein Verkehrsteilnehmer.

- am meisten nerven Ford Mondeo Turnier in uniblau mit TDCI-Aufkleber... 😁

- und fast noch mehr nerven mich Fahrer von Siebenern, S-Klasse oder A8 mit 300 PS unter der Haube, die mit 180 auf der linken Spur kleben, dann irgendwann mal nach rechts fahren und Vollgas geben. Klar komm ich dann nicht vorbei - die Jungs haben einfach mehr für ihr Auto ausgegeben - aber wenn sie dann wieder nach links ziehen, fahren sie plötzlich wieder 180. Da könnte man glatt zur Schusswaffe greifen, aber Gott sei Dank ist das hier nicht die USA und das ist nicht so einfach...

- Rücksicht aufeinander ist ein prinzipielles Problem in Deutschland. Gilt für die Autobahn genauso wie für die Stadt - aber das könnte ein längerer Thread werden...

- Frag mal einen Vertreter mit seinem 1.9 TDI, der flucht wahrscheinlich in erster Linie auf die vielen Kompaktwagen, die mit viel Anlauf auf 180/190 kommen und dann denken das ist kurz vor Lichtgeschwindigkeit und schneller ist nur die Enterprise... Für mich mit dem 2.5 TDI ist dann der 1.9 TDI die lahme Ente, dann kommen die 530D und 3.0 TDIs dieser Welt, dann die V8 - und mal ganz ehrlich, ist Euch mal aufgefallen dass ein Porsche noch mal 20 schneller kann als ein A8? Der wiederum nervt dann den Ferrari, der den Lambo etc...

Der langen Rede kurzer Sinn: Keinem von uns schadet es, vorausschauend zu fahren und dabei auch ab und zu mal zurückzuschauen. Kaum einer macht es aber.

In diesem Sinne: Peace! Ich versprech auch weiterhin eilige V8 vorbeizulassen, wenn es der Verkehr zulässt. Dass ich aber bei Tacho (!!) 250 bremsend nach rechts fahre, kann auch in Zukunft keiner von mir verlangen...

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


- am meisten nerven Ford Mondeo Turnier in uniblau mit TDCI-Aufkleber... 😁

-

Wah!

Ich habe berechtigte Angst vor denen! Bin im Sommer mit einem Firmen-A4 2.5TDI unterwegs gewesen (der übrigens lief wie Harry, 390tkm und Tacho 250). Hatte eine ganze Weile einen solchen (Sixt?) Mondeo hinter mir, irgendwann hab ich denn dann mal vorbeigelassen weil ich ein Telefonat führen musste. Fuhr dann ca 5km hinter ihm her - bis zur nächsten Steigung! Auf einmal hab ich nurnoch den Kickdown-Ruß aus seinem Auspuff gesehen und weg war er! Also mit nem A4 2.5TDI von nem Mondeo verblasen zu werden.... das hab ich bis heute nicht verkraftet 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


... und fast noch mehr nerven mich Fahrer von Siebenern, S-Klasse oder A8 mit 300 PS unter der Haube, die mit 180 auf der linken Spur kleben, dann irgendwann mal nach rechts fahren und Vollgas geben. Klar komm ich dann nicht vorbei - die Jungs haben einfach mehr für ihr Auto ausgegeben - aber wenn sie dann wieder nach links ziehen, fahren sie plötzlich wieder 180. [...]

- Frag mal einen Vertreter mit seinem 1.9 TDI, der flucht wahrscheinlich in erster Linie auf die vielen Kompaktwagen, die mit viel Anlauf auf 180/190 kommen und dann denken das ist kurz vor Lichtgeschwindigkeit und schneller ist nur die Enterprise... Für mich mit dem 2.5 TDI ist dann der 1.9 TDI die lahme Ente, dann kommen die 530D und 3.0 TDIs dieser Welt, dann die V8 - und mal ganz ehrlich, ist Euch mal aufgefallen dass ein Porsche noch mal 20 schneller kann als ein A8? Der wiederum nervt dann den Ferrari, der den Lambo etc...

Ich kann Dennies Ausführungen nur zustimmen, einen Schnelleren gibt es immer...aber mal ehrlich, wie oft trifft ein Schneller, der schnell unterwegs ist, einen anderen Schnellen, der auch schnell unterwegs ist? Das ist doch eher selten der Fall. Und wenn es dann mal dazu kommt, werden einmal spasseshalber die Fronten geklärt, wer denn nu mehr Power hat, und dann bahnt man sich letzendlich zusammen den Weg durch den Verkehr, indem der mit dem größeren Überholprestige den Weg freiräumt und Nr. 2 dahinter folgt. Gemeinsam schnell fahren macht (IMHO!) sogar Spaß.

Nerviger sind da wirklich die Leute die linksbündig ihre Geschwindigkeit fahren und allen, die es eiliger haben, zeigen wollen, wo der Hammer hängt...

Jou...

...ich bin letztens mal die Strecke von Nürnberg bis München mit einem RS4 zusammen gefahren. Klar kann der schneller, aber Tacho 250 über fast die ganze Strecke ist auch ausreichend...

Letzten Endes hast Du recht, überholt wird man eh kaum. Außer im Moment, da meine WR nur bis 210 zugelassen sind... 🙁

Und zum Thema Mondeo (@gumballer): Die neuen 155 PS TDCI gehen woe die Hölle. Aber die meisten sind halt mit der kleineren Variante unterwegs...

Zitat:

Original geschrieben von Quattrofreak


Ich kann Dennies Ausführungen nur zustimmen, einen Schnelleren gibt es immer...aber mal ehrlich, wie oft trifft ein Schneller, der schnell unterwegs ist, einen anderen Schnellen, der auch schnell unterwegs ist? Das ist doch eher selten der Fall. Und wenn es dann mal dazu kommt, werden einmal spasseshalber die Fronten geklärt, wer denn nu mehr Power hat, und dann bahnt man sich letzendlich zusammen den Weg durch den Verkehr, indem der mit dem größeren Überholprestige den Weg freiräumt und Nr. 2 dahinter folgt. Gemeinsam schnell fahren macht (IMHO!) sogar Spaß.
Nerviger sind da wirklich die Leute die linksbündig ihre Geschwindigkeit fahren und allen, die es eiliger haben, zeigen wollen, wo der Hammer hängt...

Völlig korrekt!

Dieses gemeinsame Schnellfahren macht auch mir einen Heidenspaß. Auch wenn der Vorfahrer-Job meist an mir hängen bleibt und das auf Dauer etwas anstrengend ist... 😉 Naja ich bekenne mich hiermit als notorischer Lichthupenbenutzer und "BlinkerAb240Anschalter" *g*

Kommt garnicht so selten vor das ganze.

Anbei etwas das ich bis heute nicht verstanden habe - eventuell wisst ihr ja Rat:
Bin bei Köln auf die BAB gefahren und habe zügig auf 220 beschleunigt, vor mir ein Sixt 5er (DN-SR), der dann recht schnell auf die rechte Spur gegangen ist. Da ich vorhatte, mit ihm gemeinsam zu fahren wollte ich ihn nicht ausbremsen als er auf einen anderen PKW auflief; Habe daher gebremst und ihm per Lichthupe Signal gegeben. Daraufhin hat er 3-4mal seine Nebelschlussleuchte betätigt und ist rechts geblieben. Danach kam er trotzdem immerwieder von hinten an, war allerdings ganz brav.
Kann mir jemand von euch sagen, was dieses Nebelschlussleuchtengeblinke heissen sollte? Danke 😉

Also ich hab'nix gegen "Schnellfahrer", auch wenn ich vielleicht ein Auto fahre das dieser Gruppe angehören soll 🙂

Was mich aber wirklich annervt sind die von hinten angerauscht kommenden "fahrenden Wohnzimmer", ich warte selber das fünf vor mir fahrende 45PS Schleudern endlich die Spur freimachen und werde dann noch von hinten angeblinkt, so nach dem Motto "zauber dich mal weg".

Ein bischen vorrausschauendes fahren wäre mir da lieber als dieser blöde Egoismus.

ich kann dennie auch nur zustimmen. am meisten spass macht es in einem schönen päckchen zu fahren. nur vermisse ich hier bei all dem gerede über rücksicht wirlich die wirklichkeit gerade wenn es um kleinwagen geht.. leider musste ich auch schon mit 75 PS autos fahren und mit denen ist es wirklich anstrengend auf einer unbegrenzeten BAB. denn auch mit 75PS möchte man schneller fahren als die LKW´s, dennoch ist es fast unmöglich auf die linke spur zu kommen (gerade wenn es bergauf geht). natürlich hab ich mich schon selber dabei beobachtet, wie ich dann in´s lenkrad beisse weil ich auf 120 runtergebremst wurde aber verständlich ist es nunmal. ich habe mir ja keine vorfahrt mitgekauft. allerdings geht es hier im thread ja um die Diesel meute, und diese können schon sehr locker auf 180km/h beschleunigen (auch bergauf) haben also keinen grund nicht auf die langsamere rechte spur zu wechseln, wenn es möglich ist. leider trägt das verkehrsaufkommen einen enormen anteil an einer aggresiven fahrweise. wenn man 100km im zähen verkehr ist und es dann recht frei wird und irgendwer it 180 vor einem her fährt verliert man bzw. ich (leider) sehr schnell die gedult und man fängt an diverse "ich würde so gern vorbei" einrichtungen zu nutzen. obwohl es wahrscheinlich jedem klar ist, dass man bis zum zielort fast keine zeit gewinnt (wie oft kommt es vor, dass man irgendeinen 2,5er TDI stehen lässt und bei dem nächsten LKW ist der auch nur 2 autos hinter einem). und was das ökonomische fahren ageht ist es wirklich richtig vorrausschauend zu fahren. so ist es mit meinem auto möglich trotz enormer BAB tempi "nur" kanpp 13l zu verbrauchen (auch hier mit geschwindigkeiten jenseits der 250), während man bei nicht vorrausschaunder fahrweise mal locker 17-18l durchjagen kann.

PS: mein lieblingspäckchen ist übrigends eines mit einem BMW 330i. ich weiss nicht warum aber die räumen vorne toll die bahn frei und irgendwie fahren die alle sehr vernünftig)

Deine Antwort
Ähnliche Themen