Linke Bremse wird heißer als die Rechte (Hinten)

Opel Omega B

Hallo!
Habe hinten die Kompletten Bremsen gemacht, mit Handbremsbacken usw. zuvor wurde die Linke grundsätzlich immer heißer, nach dem Austausch war keine Besserung zu merken, ist das Normal?
Der Sattel ist aber Freigängig also nicht fest, ich bin am Ende mit meinen Latein!
mfg
Danny

33 Antworten

Hallo!
Kurze Rückmeldung, war heute aufm Bremsenstand, Links und Rechts (Fußbremse 2)
So ABER Handbremse links (2) und Rechts (1), also geht die Handbremse Rechts nicht gescheit, Ich fahr heute zum bekannten der ist KFZ `ler mal sehen was er sagt!
mfg
Danny
p.s Radlager hat kein Spiel

So war beim bekannten, Handbremse eingestellt, etza werden die Scheiben gleich warm!
Danke an allen
mfg
Danny

Hallo ich stehe vor dem gleichen Problem, nur das ich noch nichts getauscht habe.

Bei mir wird es hinten auf der Beifahrerseite wesentlich wärmer als bei den anderen drei Rädern.
Zudem ist nach ca 20 km fahrt ein Quitschen von hinten rechts zu vernehmen. Wenn ich auf die Bremse trette (so das auch eine Bremswirkung zu merken ist) hört das quitschen auf. Nach ca 20-30 Sek ist es wieder da. Es qiutscht konstantund sehr hell.

Meint ihr Radlager oder eher Bremsen?
Hab heute in meiner Werkstatt angerufen und die sagten ein Radlager wird nicht warm wenn es den Geist auf gibt.
MfG Dennis

@Dennis

Deine Werkstatt hat ja mächtig Ahnung. Dann frage ich mich waru bei den meisten LKW Reifenbränden defekte Radlager die Ursache sind 😕😕😕

Schau Dir aber in Deinem Fall erstmal die Handbremsen/Bremsen allgemein an, wie es dort aussieht. Reinige alles beidseitig mach es gangbar, stelle die Handbremse auf beiden Seiten ein und schaue ob Deine Arbeit von Erfolg gekrönt ist

Gruss Holger

Ähnliche Themen

Eventuell einen Manschetten Repsatz und neue Befestigungstele nehmen.
Die Kolben gammeln hinten schon mal fest und auch die Sicherungsstifte, sowie die Spreizfeder vergammeln meist recht ordentlich.
Dann reichen die Spreizkräfte des Spreizfederblechs nicht mehr aus, um dem Belag die nötige Luft zu verschaffen.

Moin
Zu den schon genannten Ursachen kann das Handbremsseil vergammelt sein und löst dann nicht mehr richtig.
Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Eventuell einen Manschetten Repsatz und neue Befestigungstele nehmen.
Die Kolben gammeln hinten schon mal fest und auch die Sicherungsstifte, sowie die Spreizfeder vergammeln meist recht ordentlich.
Dann reichen die Spreizkräfte des Spreizfederblechs nicht mehr aus, um dem Belag die nötige Luft zu verschaffen.

Wobei fallweise auch die inneren Klötze in den Bremssätteln festgammeln und somit immer anliegen.

Erkennbar auch daran, dass die Bremsscheibe wie ausgeglüht aussieht und evt. auch feine Risse hat und die inneren Beläge wesentlich dünner sind als die äußeren.

LG robert

Img-2945
Img-2956

Hallo. ich war heute mal am Auto um nach dem Geräusch ausschau zu halten. Hab dabei auch gleich die Reifen gewechselt.
Nun gut jetzt ist das Auto erstmal nicht verkehrstüchitg.
Also ich habe erstmal auf der Seite wo alles in Ordnung war geschaut wie es aussehen soll. Also Bremssattel ab und da fällt mir schon ein Bremsbelag OHNE die Metalplatte runter. Nun gut also Beläge müssen gemacht werden. Dann wollte ich die Bremsscheibe mal runtermachen, aber weil ich nun etwas verunsichert war, was mir da noch alles abfallen kann hab ich einfach alles wieder zusammen gebaut. Dann war ich auf der Beifahrer seite, wo ich auch das Geräuch her kommen gehört habe.

Naja da hab ich erstmal gesehen das der kleine Deckel vorne auf der Narbe nicht ganz grade auf gelegen hat. denke mal das ist nicht weiter tragisch??
Als an der Bremse selbst hab ich garnichts weiter gemacht ausser die Scheiben dicke und die Belagsstärke zu vergleichen.

Als ich nun das Sommerrad drauf machen wollte hab ich gemerkt das sich die Achse trotz gezogener Handbremse um ca 30° drehen lässt. Auf der anderen Seite war das nicht. ( Es war im Leerlauf und die Handbremse war normal angezogen.)
Also alles deutet wohl auf die Bremsen?

MfG Dennis

@Dennis

Da sind wie Du schon selbst sagst neue Bremsen fällig, und beachten das immer beide Seiten gleichzeitig gemacht werden sollten/müssen.

Gruss Holger

Und was soll ich von dem Deckel halten? Hab versucht ihn grade drauf zu bekommen, erst sanft dann mit nem Hämmerchen. Aber nicht hat sich getan. Soll ich da einfach mal richtig drauf donnern?

denke mir du brauchst bremsscheiben und bremssteine.die verdrehung kommt deshalb,weil man die handbremse ab-und zu mal nachstellen muß( an L).manchmal rosten auch die haltefedern der bremsbacken weg(D+N+O)!                                                                                                                                                      Bauteile(bild-1)
A Gummimanschette G Rückzugsfeder (Oben) M Rückzugsfeder (Unten)
B Handbremsseil(e) H Einstellschraube(n) N Haltefeder(n)
C Zugstange I Dichtung(en) O Halteblech
D Haltestift(e) J Stütze(n) P Hebel
E Schutzblech(e) K Hülse Q Bolzen
F Bremsbackensatz L Einstellmutter R Lasche(n)                                                                                                        zur bremse(bild-2) selber bestell aber position D-haltebügel und A- haltestift mit. mfg                                                                                  

Handbremse
Bremse-hinterachse

@Dennis

also so wie es ausschaut ist es eine Fettkappe die die Kronenmutter der Radnabe verdeckt, weiss jetzt nur nicht ob dies beim Omega B auch so ist. Die sollte aber wieder rivchtig drauf gehen, mach sie doch erstmal ab und schaue dahinter, reinige sie und setze sie wieder gerade drauf

@rosi

Wird die Handbremse nicht an der Rändelschraube ( L ) nachgestellt, ( D ) ist bei Deinem Datenblatt ein Haltestift????

gut das wir aufgepaßt haben,grins.habs geändert! mfg

Hi, danke für die ganzen Tipps. Hab nun den Wagen doch in ner Werkstatt machen lassen. Bremsscheiben hinten, Bremsbeläge hinten, Handbremsbacken und das Gesamte Befestigungs Material: 500Euro

Zu meinem Problem was die Wärme und auch die Geräuche verursacht hat:

In dem Bild von Rosi03677 sieht man ja schön die Handbremsbacken (F). An diesen Backen hat sich der Bremsbelag gelöst und gegen die Bremsscheibe gedrückt. Zugleich war der Bremsbelag von der Metallplatte abgefallen und konnt niergends weg, hat also auch gegen die Bremsscheibe gelehnt. (Auf dem 2.Bild, auch F).

Nun ja jetzt ist alles wieder piko bello und ich kann beruhigt weiter fahren.
MfG Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen