Link - spektakulärer Unfall W212

Mercedes E-Klasse W212

Bin grad beim Lesen auf Bild.de😁 auf dieses Video gestoßen, könnte euch eventuell ja auch interessieren.

Unfall W212

Glück gehabt würde ich mal sagen, gut das die Deutschen standfeste Autos bauen können, sonst kann sowas auch schnell ganz anders aussehen..

Beste Antwort im Thema

Das dürfte unangepasste Geschwindigkeit in Zusammenspiel mit Aquaplaning (da stand sehr das Wasser auf der Bahn) und einem verreißen des Lenkrads gewesen sein. Da haut es jedes Auto raus....

Übrigens dürfte das fast jedes andere moderne Fahrzeug ebenso gut/schlecht überstanden haben...

88 weitere Antworten
88 Antworten

Einen Überschlag habe ich in meiner Jugendzeit sogar in einem Ford KA völlig unverletzt überlebt (siehe Bild, Tempo etwa 100 bis 110 km/h).

Die Frage, die ich mich bei der Mercedes E - Klasse stelle, ist höchstens: Warum hat es das ESP nicht geschafft, das Schleudern zu verhindern?

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Einen Überschlag habe ich in meiner Jugendzeit sogar in einem Ford KA völlig unverletzt überlebt (siehe Bild, Tempo etwa 100 bis 110 km/h).

Die Frage, die ich mich bei der Mercedes E - Klasse stelle, ist höchstens: Warum hat es das ESP nicht geschafft, das Schleudern zu verhindern?

Wie soll das ESP das schleudern verhindern wenn Aquaplaning ist? Kein Kontakt auf der Fahrbahn ...

Hatte Peter nicht freundlich darauf hingewiesen, dass dies hier kein Sammelthread für spektakuläre Unfälle werden soll?

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Wie soll das ESP das schleudern verhindern wenn Aquaplaning ist? Kein Kontakt auf der Fahrbahn ...

Wäre es Aquaplaning gewesen, hätte das andere Auto nicht völlig normal überholen können. Für mich sieht das aus wie ein Lenkfehler des Fahrers, und die Aufgabe des ESP ist ja, ein schleuderndes Fahrzeug wieder einzufangen.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Hatte Peter nicht freundlich darauf hingewiesen, dass dies hier kein Sammelthread für spektakuläre Unfälle werden soll?

Du, ich habe vor dem Erstellen meines Beitrages nur die erste Seite gelesen und nachdem ich dort folgende Aussage vorfand (natürlich von einem W212 - Fahrer):

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Krass andere Autos wären platt .....

...konnte ich nicht widerstehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

und die Aufgabe des ESP ist ja, ein schleuderndes Fahrzeug wieder einzufangen.

Die Aufgabe des ESP ist es, Abweichungen zwischen der Sollvorgabe des Fahrers (Lenkwinkel) und tatsächlichem Fahrverhalten (Schwimmwinkel, berechnet aus Gierrate, Fahrgeschwindigkeit, Querbeschleunigung) zu erkennen und zu korrigieren. Wohin der Fahrer gelenkt hat, ist im Video nicht zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Bardschi


Meine ich das nur, oder wandert der Mittel- als auch der Seitenstreifen vom Beginn des Videos (00:10) bis zu dem Moment, wo die E-Klasse im Bild auftaucht (00:28) stark nach rechts?
Dies würde bedeuten, dass sich der LKW entsprechend nach links bewegt, oder?
Je nachdem, wo die Kamera im Führerhaus angebracht ist, könnte es also links neben dem LKW eng geworden sein.
Soll aber nicht heißen, dass der LKW die Schuld hat.

der Meinung bin ich auch, der PKW- Fahrer hat einen Schrecken bekommen als es sehr eng wurde und hat fälschlicher Weise abgebremst und ist ins Schlingern geraten. Man sieht ja auch eindeutig, dass die Bremslichter an sind, in dem Moment wo das Fahrzeug zu sehen ist.

Würde den Fahrer gerne danach befragen....

glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Zitat:

Original geschrieben von Bardschi


Meine ich das nur, oder wandert der Mittel- als auch der Seitenstreifen vom Beginn des Videos (00:10) bis zu dem Moment, wo die E-Klasse im Bild auftaucht (00:28) stark nach rechts?
Dies würde bedeuten, dass sich der LKW entsprechend nach links bewegt, oder?
Je nachdem, wo die Kamera im Führerhaus angebracht ist, könnte es also links neben dem LKW eng geworden sein.
Soll aber nicht heißen, dass der LKW die Schuld hat.
der Meinung bin ich auch, der PKW- Fahrer hat einen Schrecken bekommen als es sehr eng wurde und hat fälschlicher Weise abgebremst und ist ins Schlingern geraten. Man sieht ja auch eindeutig, dass die Bremslichter an sind, in dem Moment wo das Fahrzeug zu sehen ist.
Würde den Fahrer gerne danach befragen....

glyoxal

Ist doch logisch das er bremst was machst du in den Moment? Kickdown?

Zitat:

Original geschrieben von Mangafa2



Ist doch logisch das er bremst was machst du in den Moment? Kickdown?

Mach ich auch immer, kickdown gegen ne Wand 😁

Spaß bei seite, man kann von so nem unscharfem Video kaum was analysieren. Also cool bleiben und aufpassen:-)

Gruß

Warum müssen diese Hirnis immer fahren wie die Wahnsinnigen, bei dem Wetter wären maximal 100 km/h angemessen gewesen.

Nicht zu fassen!

Gruß
T.O.

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Warum müssen diese Hirnis immer fahren wie die Wahnsinnigen, ...

Man, was willste denn machen, wenn du 50 kg Kokain im Laderaum hast und die Bullen dich schon zur Fahndung ausgeschrieben haben und hinter dir her sind?

😁

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Zitat:

Original geschrieben von Bardschi


Meine ich das nur, oder wandert der Mittel- als auch der Seitenstreifen vom Beginn des Videos (00:10) bis zu dem Moment, wo die E-Klasse im Bild auftaucht (00:28) stark nach rechts?
Dies würde bedeuten, dass sich der LKW entsprechend nach links bewegt, oder?
Je nachdem, wo die Kamera im Führerhaus angebracht ist, könnte es also links neben dem LKW eng geworden sein.
Soll aber nicht heißen, dass der LKW die Schuld hat.
der Meinung bin ich auch, der PKW- Fahrer hat einen Schrecken bekommen als es sehr eng wurde und hat fälschlicher Weise abgebremst und ist ins Schlingern geraten. Man sieht ja auch eindeutig, dass die Bremslichter an sind, in dem Moment wo das Fahrzeug zu sehen ist.
Würde den Fahrer gerne danach befragen....

glyoxal

Ich weiss, dass das kein Sammelthread für spektakuläre Unfälle werden soll, trotzdem - sind ähnliche Unfälle mit dem W212 bekannt? Meiner Frau ging es gestern mit dem S212 ganz genauso. 100 km/h, nasse Fahrbahn und plötzlich bricht das Heck aus. Der gesamte Hergang erinnert frappierend an das Video. Auch bei meiner Frau ist es mit Überschlag im Graben geendet. Es ist bei Blechschaden geblieben.

aber unter den Gegebenheiten ist es verwunderlich, wie extrem das Fahrzeug reagiert hat.

Zitat:

Original geschrieben von holger.mai


Ich weiss, dass das kein Sammelthread für spektakuläre Unfälle werden soll, trotzdem - sind ähnliche Unfälle mit dem W212 bekannt? Meiner Frau ging es gestern mit dem S212 ganz genauso. 100 km/h, nasse Fahrbahn und plötzlich bricht das Heck aus. Der gesamte Hergang erinnert frappierend an das Video. Auch bei meiner Frau ist es mit Überschlag im Graben geendet. Es ist bei Blechschaden geblieben.

aber unter den Gegebenheiten ist es verwunderlich, wie extrem das Fahrzeug reagiert hat.

Glaubs mir, wenn solche Dinge häufiger passieren würde, würde es bekannt sein. Es ist aber nicht bekannt. Daher wird es sich in den Einzelfällen um persönliche Fahrfehler handeln.

Schön, dass es Deiner Frau gut geht.

Gut das es nur beim Blechschaden geblieben ist. Ich hoffe deine Frau erholt sich schnell von dem Schrecken.

Nun mit Einzelfall kann man ein Problem recht lange klein reden. Irgendwann gibt es aber so viele Einzelfälle, dass es nicht mehr vertretbar ist. Mal abwarten. Es sind jetzt zwei Fällen bekannt.

Das Aquaplaning bereits unter 80 km/h auftreten kann ist allgemein bekannt. Wenn die Hinterräder ins Aquaplaning kommen, dann beginnt das Fahrzeug sofort zu schleudern. Gegenlenken ist auch nicht zu empfehlen (solange das Aquaplaning dauert). Also kann mann in dieser Situation nix machen.

Es wündert mich einfach wie schnell die Hinterachse die Haftung verliert. Vor allem weil die Fahrbahn von der Vorderräder schon "freigefahren" würde.

Mich würde folgende Sachen interessieren: wieviel Profil hatten die Reifen an der Hinterachse? welche Reifenbreite? Welcher Reifendruck bei welcher Beladung?

Zitat:

Original geschrieben von Ma_Benz_Benz_Benz


Gut das es nur beim Blechschaden geblieben ist. Ich hoffe deine Frau erholt sich schnell von dem Schrecken.

Nun mit Einzelfall kann man ein Problem recht lange klein reden. Irgendwann gibt es aber so viele Einzelfälle, dass es nicht mehr vertretbar ist. Mal abwarten. Es sind jetzt zwei Fällen bekannt.

Das Aquaplaning bereits unter 80 km/h auftreten kann ist allgemein bekannt. Wenn die Hinterräder ins Aquaplaning kommen, dann beginnt das Fahrzeug sofort zu schleudern. Gegenlenken ist auch nicht zu empfehlen (solange das Aquaplaning dauert). Also kann mann in dieser Situation nix machen.

Es wündert mich einfach wie schnell die Hinterachse die Haftung verliert. Vor allem weil die Fahrbahn von der Vorderräder schon "freigefahren" würde.

Mich würde folgende Sachen interessieren: wieviel Profil hatten die Reifen an der Hinterachse? welche Reifenbreite? Welcher Reifendruck bei welcher Beladung?

Hallo,

den Wagen habe ich kürlich als JS von Mercedes erworben. Die 265er Reifen waren nicht neu, aber der Wagen ist mit diesen Reifen anstandslos durch den TüV gegangen und seitdem ca. 2000km gelaufen.
Die Beladung war mittel, der Luftdruck entsprechend der Empfehlung 2,5 - 2,7 ??? (wurde ja gerade gewechselt).

Wow. Das sieht übel aus. Deine Frau ist völlig unverletzt? Puh, Glück gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen