Linienbus kaufen als Privatmann
Guten Abend,
Ich habe mich schon immer für Busse interessiert und überlege nun mir einen solchen zu kaufen. Entsprechende Fahrzeuge gibt es für ca 10.000 Euro und eventuell könnte man einen solchen teilweise zu einem Wohnmobil umbauen. Da ich selbst nur den c Schein habe müsste der Bus so oder so als Solcher zugelassen werden.
Habe ich bei der Idee etwas falsch betrachtet?
Grüße Lars
Beste Antwort im Thema
Vielleicht ... aber nicht sicher.
Wenn es ein Niederflur-(Stadt-)Linienbus ist, dreht der sich bei Autobahngeschwindigkeit einen Wolf.
Bei einem Überlandbus, normale Höhe meinst mit Staufächern) oder Low Entry sieht es diesbezüglich etwas besser aus.
Du solltest Deine Planung mit einer Prüfstelle in Deiner Nähe absprechen, sobald Du weißt, was für ein Fahrzeug es werden soll.
Kleiner Tipp vorab: Nimm nicht die allerbilligste runtergeschrubbte Kiste. Mit >500.000 auf der Uhr im Liniendienst kannst Du mit Reparaturen rechnen, die Dich auffressen!
Ähnliche Themen
39 Antworten
Hinweis: ... wennst vor dem 09.09.2009 mindestens die Führerscheinklasse BE hattest bist du automatisch grundqualifiziert und bräuchtest nur die 5 Module um die "95" eingetragen zu bekommen.
Wenn du was günstiges suchst ohne Wartungsstau schaue mal auf die Angebote der VEBEG (Bundeswehr,Zoll usw.
Die aktuellen Preise kannste im Netz bei VEBEG einsehen.
B 19
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 17. Juni 2018 um 14:19:53 Uhr:
Wenn du was günstiges suchst ohne Wartungsstau schaue mal auf die Angebote der VEBEG (Bundeswehr,Zoll usw.Die aktuellen Preise kannste im Netz bei VEBEG einsehen.
B 19
Bei der Vebeg werden aktuell keine Busse angeboten.
Sind das nicht mitlerweile auch Leasingfahrzeuge in Weis die nach 5-6 Jahren zurück gehen?
Mindestens bei den PKWs und Kleintransportern / Kleinbussen (Sprinter, Transe) ist das so.
Zitat:
@Lars-J32 schrieb am 17. Juni 2018 um 13:11:23 Uhr:
Ich habe den CE Schein ohne Grundqualifikation.
Wann hast du denn die LKW-Fahrerlaubnis erworben?
Zitat:
Ich muss das Fahrzeug als Wohnmobil zulassen, damit ich es fahren darf. Nur was ist dazu notwendig?
Damit du es auch wirklich fahren darfst, dürfen vor allem nicht mehr als 8 Fahrgastplätze drin bleiben.
Zitat:
@gast356 schrieb am 17. Juni 2018 um 13:23:23 Uhr:
Hinweis: ... wennst vor dem 09.09.2009 mindestens die Führerscheinklasse BE hattest bist du automatisch grundqualifiziert und bräuchtest nur die 5 Module um die "95" eingetragen zu bekommen.
Die angesprochenen fünf Module und die Eintragung "95" braucht man nur,falls man gewerblich
fahren muss.Was aber bedacht werden sollte,wer ein Alter über 50 Jahre erreicht hat,muss den
Führerschein alle 5 Jahre verlängern lassen.Das heißt aber auch einen Sehtest und einen check
bei einem zugelassenen Betriebsarzt.
Gleichzeitig muss der eventuell alte Führerschein in die neue Karte getauscht werden.
gutes Gelingen und Grüße
Rolf
Narbend,
Habe den Schein 2011 gemacht also zu spät für die 95. benötige sie aber auch nicht.
Meinen Führerschein muss ich so oder so jede 5 Jahre erneuern lassen. Leider normal.
Grüße Lars
Zitat:
@jloethe schrieb am 17. Juni 2018 um 08:05:58 Uhr:
da sollte es schon der CE Führerschein sein .
Der TE hat C, der ist für einen leeren Bus vollkommen ausreichend, was soll er mit dem Anhängerschein?
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 18. Juni 2018 um 12:26:15 Uhr:
Der TE hat C, der ist für einen leeren Bus vollkommen ausreichend,
Nein, auch ein leerer Bus darf mit Klasse C grundsätzlich nicht gefahren werden.
Für ein Wohnmobil über 7,5 Tonnen dagegen würde es passen.
Dafür müsste das Wohnmobil aber auch wirklich ein Wohnmobil sein.
Zitat:
@hk_do schrieb am 18. juni 2018 um 21:29:05 Uhr:
Nein, auch ein leerer Bus darf mit Klasse C grundsätzlich nicht gefahren werden.
Für den TE ist das wohl so, da er nicht als Mechaniker eine Probefahrt macht.
In HH durfte ich als Mechaniker mit Klasse C einen Bus Probe fahren. Hab das auf Papier vom Landesbetrieb Verkehr. Holen und Bringen vom/zum Kunden war aber Tabu ohne Klasse D.
Ja, wenn du als Hobby Busfahrer werden willst, kauf dir doch n Bus.
Den darfst du mit C aber nicht als BUS fahren, sondern entweder baust du die hinteren Sitzreihen aus und lässt ihn als LKW zu, oder du baust die überzähligen Sitze aus, stellst ne Spüle und n Kocher rein und ne Matratze, was natürlich selbstverständlich so geht wie bei Conny Reimann und lässt ihn als Wohnmobil zu.
Dann darfst du damit 100km/h schnell fahren und den mit C Führerschein fahren.
Willst du damit lange Strecken fahren, kauf dir nen Überlandbus der für 100km/h ausgelegt ist !
Steuern gehen dann nach Gewicht und Fahrzeugklasse, bei nem zulässigen Gesamtgewicht von 14 Tonnen Euro 0 sind das 1325€ pro Jahr, bei Euro 2 840€. Da kann man natürlich mit ne Saisonkennzeichen noch Geld sparen...
Wenn du dir nen Oldtimerbus kaufst, kostet der pauschale 193€ pro Jahr... Vieleicht ne Überlegung wert.
Rost ist grade im Rahmenbereich n wichtiges Thema...
Ansonsten spricht nix dagegen, wenn du da Spass dran hast und das 18. Lebensjahr vollendet hast und geschäftsfähig bist, und Geld hast, dir n Bus zu kaufen...
Frag aber bei Erfahrungen lieber Leute, die n BUS haben, und nicht die Leute die genau wissen wieso man keinen BUS haben kann, darf, sollte, usw. usf. Es gibt auch extra n Wohnbusforum...
Hab mein 12 Tonner Feuerwehrfahrzeug TLF16 damals auf EBay gekauft, war ganz einfach, 2x klicken meins, feddig.
Verbrauch musst du bei nem Reisebus um 30 Liter rechnen. Wichtig ist ne gescheite Motor/Getriebewahl damit sich dass nicht tot dreht...
Weitere Warungs/Reparaturkosten hängen in erster Linie davon ab, in welchem Zustand sich das Fahrzeug bei Kauf befindet, und wie viel man dann damit fährt...
Meiner Meinung nach hast Du "privat" am meisten davon, wenn Du Dir einen kurzen Ex-Reisebus kaufst, z. B. einen Setra 309 oder ähnliches.
Der fährt sich im Vergleich zum Stadtbus sehr bequem und ist durch die geringere Länge und den kurzen Radstand sehr wendig. Mit dem kommt Du überall dort hin, wo auch ein größeres Wohnmobil hinkommt. Fährt sich aber trotzdem wie ein "richtiger" Bus und schaut auch so aus.
MFG Sven
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bei dem 309 ist die Luftbalgaufnahme geschweißt, das was man da sieht ist ein Hauptträger wenn man das so nennen kann. Wenn das gammelt sind die anderen 3 auch schon am durchrosten. Das Bild Rad Richtung Tank unten ist die Wagenheberaufnahme, das sieht so aus als wär sie nicht mehr da, ca. 2cm von ausen sollte da ein Rohr sein das der Wagenheber nicht verrutscht, das seh ich nicht, ob da drunter die 4 Kant Rohre noch existieren ist fraglich.
Hallo
evtl eine andere Variante und
es muß kein Volvo sein !
nur um die Gedanken in eine andere Suchrichtung zu lenken !
bei uns waren 3 Volvo B10M Bücherbusse in Betreuung gewesen .
ca 80 Stück wurden Anfang der 1990er Jahre davon gebaut !
Denke unser vom Landkreis wurde ca 2005 Verkauft mit ca 50000 KM .
2 Stück sind schon länger verkauft worden .
die wurden für einen Umbau zum WOMO und
für ein racing Team angedacht .
einer geht wohl noch dieses Jahr weg -
https://....thueringer-allgemeine.de/.../...rer-Land-im-Bau-1443908818
Fragen kostet nichts !
ein paar Bilder eines B10M von innen -
https://www.wohnbusse.eu/index.php?page=Thread&threadID=155
Vorteil -LKW Rahmen drunter ,sieht man auf den Bildern .
Toilette schon drinn .
mfg