Limo - Wassereinbruch Fußraum Beifahrer

BMW 5er E60

Hallo Leute,

seit ein par Tagen habe ich große Mengen Wasser in meinem 545i E60 festgestellt. Aufgefallen ist es mir im Fußraum vom Fond hinter dem Beifahrersitz, dort stand das Wasser förmlich. Habe erstmal große Mengen mit einem Schwamm "rausgesaugt" und mich nun mal auf die Suche begeben von wo das Wasser kommt.
Also hinten ist es Nass unter dem Beifahersitz noch ein wenig trocken, und vorne im Fußraum des Beifahrersitzes nur noch ein wenig feucht. Habe dann mal auf der Beifaherseite den Teppich und die Dämmung zurückgeschlagen und Wasser übers Dach,Fenster und Türen laufen lassen, dann konnte ich sehen, wie das Wasser langsam vorne aus einer Art Kabelbaumdurchführung zum Motorraum in das Fahrzeuginnere floss. Das Wasser hinten im Fußraum erkläre ich mir ganz einfach dadurch ,dass durch das fahren das Wasser bis hinten durchgeflossen ist. Bin die letzte Woche einige Male im Regen gefahren und das Wasser stand auch im Regen am Berg, also läuft das Wasser natürlich bis in den Fond und staut sich dort.

Meine Frage an euch ist nun, habt ihr sowas ähnliches schonmal gesehen oder gehört? Habt ihr Tipps? Schiebedach schließe ich eigtl aus, da Kofferraum und Batterie etc. alles komplett trocken ist, auch an den Säulen kann ich keinerlei Wasserflecken o.ä. feststellen.

Ich hab auch mal ein par Bilder gemacht, hoffe ihr könnt es erkennen. Habe die Stelle an der das Wasser reinläuft markiert.

Vielen Danke schonmal für eure Hilfe 🙂

Viele Grüße

19 Antworten

Zitat:

@fatih.yasar schrieb am 6. Oktober 2016 um 12:24:15 Uhr:


PS. Während des aus- und einsteckens habe ich nicht die Batterie abgeklemmt

Hallo Fatih,

die Fehlermeldungen sollten verschwinden, wenn du den Sitz wieder anschließt. Unter dem Sitz befindet sich ebenfalls ein Steuergerät, das angeschlossen sein muss.

Gruß Serdar

Hallo Serdar,

Sitz angeschlossen alle Fehler weg. Gang geht wieder rein. Alles wieder auf Normal. War beim Freundlichen. Mir wurde gesagt wenn das Steuergerät länger abgesteckt ist , muss man es neu Programmieren. Würden ca. 160,- kosten aber könnte gut sein dass das Steuergerät neu müsste. Steuergerät kostenvoranschalg 523,28. Hinzu kommt noch einbau und kodierung. Hätte nicht gedacht dass der ausgebaute Beifahrersitz das Fahrzeug fasst lahm legt. Habs dem Freundlichen auch gesagt dass der Sitz demontiert ist. Entweder hatte der Berater keine Ahnung oder er hat sich die Hände gerieben. Vielen dank Serdar. Ich hätte ernsthaft gedacht das Fahrzeug zum Freundlichen abschleppen zu lassen. Wenn man noch die Abschleppkosten bedenkt wäre ich gerade mal für nichts 1500-2000 los. Vielen, vielen Dank.

Hey ich weiß, das Thema ist schon etwas her aber ich habe exakt das Problem wie maximale damals. Das Wasser dringt exakt an der selben Stelle ein, am Hauptkabelbaum im Beifahrerfußraum.
Ich habe mir auch schon den sehr hilfreichen Link zu auto-treff.com von Olli230 durchgelesen, dort ist ja die Rede von einem weiteren Ablauf unter der Steuergerätebox, allerdings wird dort nicht beschrieben wie es weiterging bzw wie man an diese Abläufe rankommt/reinigt😕. Die Abläufe unter den Mikrofiltern habe ich schon gereinigt, da diese auch dicht waren.
@Olli230 hast du wirklich die Steuergerätebox aufgeschraubt, gibt es dabei etwas zu beachten?

Würde mich freuen wenn dieses Thema, wenn auch schon älter, Beachtung findet da ich so langsam Angst habe das mir die Steuergeräte noch die Grätsche machen😰

Danke im Vorraus 🙂

Da ich en E60 schon lange nicht mehr besitze und ins Audi Lager gewechselt bin musste ich erstmal meine Gedanken an das Thema sammeln...das Problem war das in der Stg.Box ganz unten eine Ventil sitzt welches evtl. Kondens- oder Spritzwasser das Ablaufen ermöglichen soll...bei einigen Modellen (Chargen) ist dieses Ventil fehlerhaft und lässt ganichts mehr aus der Box raus, so das diese sich bei Laternenparkern o.ä. immer mehr mit Regen- bzw. Kondeswasser füllt...die einizige Hilfe ist die Elektronik aus der Box zu lösen, die Box auszubauen und das Ventil zu wechseln. Schmutz ist so gut wie nie der Verursacher für ein "verstopftes" Ventil.

Hoffe ich konnte Helfen

VG vom

Olli

Ähnliche Themen

Danke für de schnelleAntwort, werde mir das ganze heute mal anschauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen