Limo bremst schlecht
Hallo,
Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen.
Ich habe vor ca 1 Monat für den TÜV alle 4 Bremsscheiben und Klötze gewechselt.
Das Problem ist, das der sich auf der Autobahn ganz schlecht bremst. Das fühlt sich so an, als würde das Pedal durch rutschen und ganz spät erst bremsen.
Was kann das sein?
Danke im Voraus
49 Antworten
Zitat:
@ahmettir schrieb am 30. Juli 2016 um 23:02:32 Uhr:
Haha 😁 da muss man schon verrückt sein, um auf diese Idee zum Löschen zu kommen 😛 da hätte ich eher meine Hose runtergemacht und das Feuer mit Wasser gelöscht 😁Was mich noch so sehr interessiert, ist, wie man den Defekt an einem Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker ausmachen kann. Und vor allem wie man diesen Defekt auf das richtige Teil zuordnet. Hab bei meinem den Verdacht, dass eine dieser Komponenten kaputt ist. Meiner bremst sehr bescheiden und da wird es ab 160 km/h sehr gefährlich, wenn ein Volltrottel nach links zieht 😰
Bremsflüssigkeit ist frisch und es wurde ordentlich entlüftet?
Die Bremsscheiben sind nicht verrostet und die Beläge nicht verglast?
Zitat:
@ahmettir schrieb am 30. Juli 2016 um 23:02:32 Uhr:
Haha 😁 da muss man schon verrückt sein, um auf diese Idee zum Löschen zu kommen 😛 da hätte ich eher meine Hose runtergemacht und das Feuer mit Wasser gelöscht 😁
Da ich nicht so viel Länge zur Verfügung habe um durch den Radkasten bis hinter die Felge zu kommen um dann dort den Belag zu löschen war das meine einzige Option in dem Moment. 🙂
Um ein Rätselraten bzw. um alle Unsicherheiten auszuschliessen, wäre die Anschaffung eines Bremsflüssigkeitstester empfehlenswert.
Habe mir vor kurzem einen zugelegt (in der Bucht gekauft für <10€) und kann jederzeit prüfen ob die Bremsflüssigkeit noch ok. ist.
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 30. Juli 2016 um 23:59:49 Uhr:
Bremsflüssigkeit ist frisch und es wurde ordentlich entlüftet?
Die Bremsscheiben sind nicht verrostet und die Beläge nicht verglast?
Bremsflüssigkeit ist etwa 3 Jahre alt, falls der Service damals nicht einfach so zurückgestellt wurde. Das Auto hab ich seit 2 Jahren.
Bremsscheiben sind völlig in Ordnung, super blank. Ob die Beläge verglast sind, dafür müsste ich sie noch ausbauen. Aber wie würde man eine Verglasung erkennen?
Das Ding ist, dass es manchmal super frech bremst, manchmal aber nur so, als würden nur 2 Bremsen ansprechen.
Der Test mit dem Bremsflüssigkeitstester ergab grünes Licht. Wobei ich an diesen Tester nicht mal so viel Vertrauen schenken würde. Kann sein, dass Feuchtigkeitsanteil gering ist, heißt aber nicht, dass keine Luft im System steckt. Und in einer Hobbywerkstatt kann man es für 15 € selber entlüften 🙂
Ähnliche Themen
Probier es aus. Entlüfte das System mal bzw tausche die Flüssigkeit gleich aus. Das kostet nicht viel und du schließt einen Fehler aus.
Dann würde ich mal auf den Bremsenprüfstand fahren. Manchmal bildet man sich sowas auch ein.
Ich hatte bei meinem Winterauto, ein Fiat Cinquecento mit Puntomotor (75PS auf 650Kilo) richtiges Bremsfading! Ich hab dann mit aller Kraft das Bremspedal getreten und das Auto hat kaum noch verzögert. Aus Angst hatte ich sogar die Handbremse mit gezogen!!!
Ich hab dann gleich ne neue Bremse eingebaut. Meine Beläge waren total verglast. Das erkennt man an einer fast vollflächig, glänzenden Fläche und an einer schlechten Bremsleistung.
na Gott sei Dank 😛
Gruß
odi
Und so fahren die Leute durch die Gegend.
Mein Gott denen muss man aber echt nich begegnen.
Aber wie immer, Sparen sparen sparen............
Was ist falsch am sparen? Wo ist der kausale Zusammenhang zwischen neuen Bremsen und schlechter Bremswirkung aufgrund verschlissener Bremsflüssigkeit? Dummes Sprüche sind das. Und das in einem Forum wo es primär darum geht sich gegenseitig bei technischen Problemen weiterzuhelfen. Ich empfehle dir ein Neuwagenforum zu gründen bzw. dich dort aufzuhalten. Da kannst du dann Themen diskutieren wie "Auto gestern gekauft, jetzt ist der Tank leer. Lohnt sich das Auftanken oder soll ich ein neues kaufen?". Es gibt auch coole Aufkleber für das Auto, welche ich dir empfehlen würde. Mein Favorit: "Eure Armut kotzt mich an". Wirkt aber nur richtig bei Autos an 100k € Zeitwert.
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 12. August 2016 um 08:11:34 Uhr:
Was ist falsch am sparen? Wo ist der kausale Zusammenhang zwischen neuen Bremsen und schlechter Bremswirkung aufgrund verschlissener Bremsflüssigkeit? Dummes Sprüche sind das. Und das in einem Forum wo es primär darum geht sich gegenseitig bei technischen Problemen weiterzuhelfen. Ich empfehle dir ein Neuwagenforum zu gründen bzw. dich dort aufzuhalten. Da kannst du dann Themen diskutieren wie "Auto gestern gekauft, jetzt ist der Tank leer. Lohnt sich das Auftanken oder soll ich ein neues kaufen?". Es gibt auch coole Aufkleber für das Auto, welche ich dir empfehlen würde. Mein Favorit: "Eure Armut kotzt mich an". Wirkt aber nur richtig bei Autos an 100k € Zeitwert.
Es sollen bei sollchen Sachen auch TÖDLICHE Unfälle passieren denkst an sowas auch oder reichts dafür auch nicht!!
Dann spar weiter..
Das schlimmste an der Sache ist das IMMER andere zu TODE kommen ! Und nie die DEPPEN die sich DUMM und DÄMLICH sparen.
Und nein ich brauche kein Neuwagenforum ich fahre seit 30 Jahren nur Gebrauchte.
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 12. August 2016 um 08:11:34 Uhr:
Was ist falsch am sparen? Wo ist der kausale Zusammenhang zwischen neuen Bremsen und schlechter Bremswirkung aufgrund verschlissener Bremsflüssigkeit?
Den Zusammenhang verstehst du nicht? Unglaublich.
Wenn die Bremsflüssigkeit verschlissen ist, so wurde sie nicht rechtzeitig gewechselt und das vorgeschriebene Wechselintervall wurde maßlos überschritten. Man hat also am falschen Ende gespart!
Hier ist doch aber nicht klar, ob verschlissene Bremsflüssigkeit die Ursache war, denn auch solche Bremsflüssigkeit erzeugt keine weiche Bremse, denn das ist nur der Fall, wenn die Bremsflüssigkeit heiß wird.
Falls der TE aber mit der weichen Bremse monatelang rumfgefahren ist, dann wäre das auch ein Sparen am falschen Ende, denn wenn die Bremse solche Fehler aufweist, dann muss man den Wagen stehen lassen oder die Bremse umgehend in Ordnung bringen (lassen).
Gruß
Uwe
Ich repariere mein Auto immer rechtzeitig, es gibt bei mir also keinen Wartungsstau. Trotzdem spare ich, indem ich keine BMW original Teile nutze, soweit sinnvoll (Betriebsflüssigkeiten, Bremsen, etc.).
Zum Thema kausaler Zusammenhang: auch wenn du das mit deiner Frage implizierst: den gibt es nunmal nicht! Durch Bremsen wechseln passiert mit der Bremsflüssigkeit nunmal nix.
Wenn der TE so schlau war die Meldung für den Bremsflüssigkeitswechsel zu ignorieren oder am besten noch zu löschen fällt mir auch nix mehr dazu ein.
Da ich mit einem solchen Vorgehen nicht gerechnet habe sieht es für mich so aus, als ob die Bremsen platt waren und nach dem Wechsel das Pedal weich wurde.
P.S.: Ich überziehe mein Bremsflüssigkeitswechsel auch bis Oktober um 3 Monate, da ich dann gleich die HU machen lasse. Bin heute trotzdem mit Auto und 1,7t Anhänger am Haken am einem Stück über den St. Bernardino gekommen. 😉 Die Flüssigkeit ist übrigens noch sehr gut, habe es vor kurzem erst geprüft, bevor mir jemand sagt ich spare auf Kosten der Sicherheit...
3 Monate? Bist du wahnsinnig? Was da alles passieren kann!^^ 😁
@VentoRenner
Keiner hat behauptet, dass du persönlich unverantwortlich handelst oder am falschen Ende sparst. Vielmehr glauben wir dir, dass du Fahrzeuge selber verantwortlich warten kannst, und dabei natürlich auch Geld sparst.
Es geht vielmehr um deine Aussage mit der verschlissenen Bremsflüssigkeit und unter verschlissene Bremsflüssigkeit verstehe ich kein Überziehen des Wechselsintervalls um 3 Monaten sondern wohl eher um 1 oder gar 2 Jahre. Mit sowas rumzufahren ist Sparen am falschen Ende, denn das kann auch gefährlich werden, wie ich selber erfahren musste. Eine Werkstatt hat trotz Auftrag und Bezahlung die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt, mit dem Ergebnis, dass ich dann ins Leere treten durfte. 🙁
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 13. August 2016 um 21:34:58 Uhr:
Zum Thema kausaler Zusammenhang: auch wenn du das mit deiner Frage implizierst: den gibt es nunmal nicht! Durch Bremsen wechseln passiert mit der Bremsflüssigkeit nunmal nix.
Theoretisch nicht, in der Praxis sieht es manchmal anders aus. Mir ist es schon zweimal passiert, dass nach dem Wechsel der Bremsbeläge und Scheiben, das Bremspedal weich war. Beides Mal hatten die Werkstätten angeblich Nichts gemacht was das erklärt, aber nach die Bremsanlage entlüftet wurde, war der Spuk vorbei. (
Klick michund
mich auch)
Wie die Werkstätten es fertig gebracht haben, dass Luft in das System gekommen ist, ist mir auch unerklärlich.
Gruß
Uwe
Man kann auch 12 Monate überziehen, ist kein Problem so lange der Wassergehalt nicht zu hoch ist. Den kann man messen.