ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Limapfeifen nach Standzeit

Limapfeifen nach Standzeit

Opel Astra H
Themenstarteram 23. Juli 2015 um 16:05

Hallo Ihr lieben,

ich habe leider ein Problem. Mein Auto stand 11 Tage lang vor der Tür ohne irgendwie bewegt zu werden, da wir in den Urlaub geflogen sind. Als ich den Wagen abstellte, war alles in Ordnung.

Heute nach dem Urlaub als ich den Wagen das erste mal seid dem wieder starten wollte, springt er zwar wie eine 1 an, aber ich habe sofort schon im Lehrlauf die Geräusche gehört die aus den Boxen meines erachtens kommen. Zu dem Zeitpunkt war das Radio noch nicht einmal in Funktion, da dass Bedienteil noch im Handschuhfach lag.

Fahren tut er sich wie immer und es leuchtet auch nichts im Tacho. Schalte ich zusätzlich das Licht ein, wird das Geräusch noch schlimmer.

Wie gesagt vor den 11 Tagen war alles in Ordnung ohne Geräusche oder dergleichen. Ich hoffe Ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen, denn mit dem Pfeifen mag ich gar nicht mehr fahren.

Liebe Grüße Sputi

Ähnliche Themen
19 Antworten

Pfeifen in der Radio-Boxen ?

Themenstarteram 23. Juli 2015 um 19:43

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 23. Juli 2015 um 19:37:07 Uhr:

Pfeifen in der Radio-Boxen ?

ja ich würde sagen aus den Lautsprechern. Von wo anders könnte ich mir dieses Pfeifen nicht erklären wo es herkommen sollte.

Das dürfte eindeutig ein Störsignal sein, was entweder über die Antenne oder aus dem Bordnetz kommt.

Sollte es über Antenne kommen, wäre es einfach Abstellbar mit einem Masseband von der Motorhaube (zur Abschirmung) zur Karosse/Kotflügel.

Sollte die Störung über das Bordnetz kommen, dürfte nur ein Entstörkondensator an der LIMA ggf Abhilfe schaffen (obwohl ja LIMAs heut zuTage entstört sein sollten).

Benziner oder Diesel ?

Themenstarteram 23. Juli 2015 um 20:08

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 23. Juli 2015 um 21:59:57 Uhr:

Das dürfte eindeutig ein Störsignal sein, was entweder über die Antenne oder aus dem Bordnetz kommt.

Sollte es über Antenne kommen, wäre es einfach Abstellbar mit einem Masseband von der Motorhaube (zur Abschirmung) zur Karosse/Kotflügel.

Sollte die Störung über das Bordnetz kommen, dürfte nur ein Entstörkondensator an der LIMA ggf Abhilfe schaffen (obwohl ja LIMAs heut zuTage entstört sein sollten).

Benziner oder Diesel ?

Oh ha. Von solchen Geschichten habe ich ja noch nie etwas gehört.

Es handelt sich um den 1.8er Benziner mit 125 PS. Baujahr ist 12.2005 und Modelljahr 2006.

Für mich ist es schwer zu verstehen, wieso sowas nach einer Standzeit von 11 Tagen passiert. Hat doch vorher alles funktioniert.

Kann ich das jetzt irgendwie selbst raus bekommen woran es liegt? Antenne mal abstecken von Radio oder dergleichen?

Nun, ein Benziner, hast Du eventuell mal im Motorraum geschaut, ob ggf ein Marder am Werk war ?

Sollte er sich an einem Zündkabel vergangen haben, könnte die Störung von dort kommen, könnte.

Ansonsten, wenn die Störungen von der LIMA kommen sollten, einen Entstörkondensator anschließen an B+ und an dem Gehäuse an der LIMA festschrauben (wenn man gut an die LIMA heran kommt, und ein Gewinde am Gehäuse vorhanden ist).

Ein Entstörkondensator ist so was hier:

http://www.ebay.de/itm/like/361323264581?lpid=106&chn=ps

Der gezeigte hat allerdings einen falschen Anschluß, gefordert wird ein Kabelschuh mit Öse zum festschrauben.

Ist das Geräusch Drehzahlabhängig?

Wenn ja, auch beim runtertouren (also ohne Einspritzung/Zündung)?

Endstufe verbaut?

Kommt häufig vor wenn Stromversorgung und Signal nebeneinander verlegt werden, bzw. wenn irgendwo die Masse am Signal (oder sonst wo am Fahrzeug) nicht perfekt ist.

Tritt es nur bei Radioempfang oder auch bei CD, MP3, ... auf?

Gruß Metalhead

Themenstarteram 24. Juli 2015 um 7:55

Guten Morgen ihr Lieben,

ja ich habe eine Anlage verbaut. Pioneer Radio + Eton Endstufe + Kondensator + Frontsystem + Emphaser G5 Basskiste. Ich habe ehrlich gesagt diese Variante der Störsignale ausgeschlossen, da die Anlage seid mind. 2 jahren verbaut ist und keinerlei Probleme gemacht hat!

Dennoch habe ich aufgrund deines Posts (metalhead79) das Remote-Kabel an der Endstufe abgeschlossen und es auf ein neues Probiert. Und siehe da, die Geräusche sind weg...

Nun verstehe ich aber absolud gar nicht, wie das jetzt zustande kommt. Es hat 2 Jahre lang wunderbar funktioniert und jetzt nach einer Standzeit von 11 Tagen haben sich Störgeräusche entwickelt. Ja die Geräusche sind Drehzahlabhängig. Nur wieso wird das Pfeifen schlimmer und lauter wenn ich das Licht zusätzlich einschalte? An der Kabelverlegung kann es doch an sich gar nicht liegen, wenn es doch 2 Jahre lang wunderbar funktioniert hat?

Vielleicht hätt eine neues Aufstecken des alten Kabels gereicht (hatte ich auch mal).

Du hast also Stromversorgung und Signal parallel verlegt? Sollte man, wie gesagt nicht machen (Anfängerfehler).

Stärker wird es mit Licht, da deine Lichtmaschine mehr Strom liefern muß (spricht übrigens IMHO dagegen daß es von der Zündung kommt).

Warum war es die ganze Zeit nicht?

Irgendwas hat das Störpotential deines Autos vergrößert. Entweder war wirklich der Marder drin, Kohlen von der Lima sind kurz vor EOL und produzieren mehr Bürstenfeuer oder 'ne Masse ist nicht optimal, oder oder oder ...

Gruß Metalhead

Themenstarteram 24. Juli 2015 um 8:09

Also gut um das mal kurz mit der Verlegung der Kabel auf zu klären.

Stromversorgung von der Batterie läuft über die Fahrerseite in den Kofferraum zum Kondensator und von dem aus weiter zur Endstufe.

Die Chinchkabel laufen vom Radio zur Beifahrerseite in den Kofferraum zur Endstufe.

Das Remotekabel läuft Entlang der Chinchkabel. Ich muss aber dazu sagen, das es ein extra Kabel ist mit 1,5² und nicht so ein 08/15 Kabel ist wo die Isolierung eh Mist wäre...

Lautsprecherkabel zu den Boxen in den vorderen Türen sind 2,5² auch mit ordentlicher Isolierung.

Wie ist das mit der Kohle von der Lichtmaschine? Kann ich diese Kohle irgendwie austauschen oder muss da gleich eine neue Lima her?

Gruß Sputi

Zitat:

@Sputi.87 schrieb am 24. Juli 2015 um 10:09:36 Uhr:

Stromversorgung von der Batterie läuft über die Fahrerseite in den Kofferraum zum Kondensator und von dem aus weiter zur Endstufe.

Die Chinchkabel laufen vom Radio zur Beifahrerseite in den Kofferraum zur Endstufe.

Das ist dann perfekt verlegt.

Zitat:

Das Remotekabel läuft Entlang der Chinchkabel. Ich muss aber dazu sagen, das es ein extra Kabel ist mit 1,5² und nicht so ein 08/15 Kabel ist wo die Isolierung eh Mist wäre...

Das ist egal, da fließt kein nennenswerter Strom.

Zitat:

Wie ist das mit der Kohle von der Lichtmaschine? Kann ich diese Kohle irgendwie austauschen oder muss da gleich eine neue Lima her?

Theoretisch ja, aber praktisch mußt du das wenn dann selber machen.

War aber nur eine der Möglichkeiten (die Teuerste), damit würde ich nicht anfangen.

Evtl. hat dein Cinch-Kabel irgendwo eine Scheuerstelle und Kontakt zur Karosse.

Probier mal die Abschirmung der Cinch-Kabels etwas mit der Zange leicht oval zu drücken, so daß ein besserer Kontakt zur Buchse entsteht.

Gruß Metalhead

Themenstarteram 24. Juli 2015 um 8:21

Alles klar, ich werde dann Heute mal etwas rumprobieren und suchen.

Vielen Dank schonmal bis hierhin für Eure wunderbare Hilfe.

Liebe Grüße Sputi

Themenstarteram 24. Juli 2015 um 10:53

Soo nun habe ich mal etwas rum probiert.

Meine Vermutung: Endstufe defekt!

Ich habe ebend mal die Chinchkabel einzeln abgezogen. Das Paar was für die Basskiste zuständig ist, zeigte keine Veränderung.

Das Chinchpaar was für das Frontsystem zuständig ist, hat eine Reaktion gezeigt. Kabel abgezogen, keine Störgeräusche mehr vorhanden. Beim Kabel rauf stecken, lauter greller Ton kurz zu hören und dann gleich das Limapfeifen wieder vorhanden.

Ok. Die Chinchpaare mal getauscht. Sprich die, die für das Frontsystem zuständig sind an die Endstufe so angeschlossen das sie nun für den Bass da sind und das Paar für die Basskiste nun an die Anschlüsse für das Frontsystem gehängt.

Es ist eindeutig zu hören, das sobald ich ein Chinchpaar an den Aschluss für das Frontsystem an der Endstufe anschließe, es sofort diese Störgeräusche gibt und es egal ist, welches Kabel ich dafür nehme.

Nun ist meine Vermutung, das der Anschluss an der Endstufe für das Fronstsystem den Geist aufgegeben hat, warum auch immer. Ich kann es mir nicht erklären.

Es handelt sich um die ETON ECC 500.4 Endstufe.

LG Sputi

Zitat:

@Sputi.87 schrieb am 24. Juli 2015 um 12:53:46 Uhr:

Nun ist meine Vermutung, das der Anschluss an der Endstufe für das Fronstsystem den Geist aufgegeben hat, warum auch immer.

Nö, das ist unwahrscheinlich, denn dann müsste es immer (auch ohne gestecktes Kabel vorhanden sein).

Evtl. kommt ja auch schon vom Radio die Störung mit raus.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen