Lima oder Regler defekt?

Volvo 850 LS/LW

liebe Volvoschrauber!

Ich fahre einen 850 T5R Kombi. Vor einigen Tagen war die noch ziemlich neue Batterie (durch die Alarmanlage?) nach etwa drei Wochen soweit entladen dass ich mit einem Jumpstarter überbrücken musste. Nun flackert im Leerlauf das Licht im Kombiinstrument, alle Lämpchen synchron. Gleichzeitig fielen heute beide Birnen des Frontlichts aus. Ich habe nun Batterie und Lima überprüft:

Batterie Ruhespannung 12.7 V
Laden im Leerlauf 15.5 V
Laden bei ca 2000 U/min 17-18 V (!)
Laden mit Last (Licht, Sitzheizung, Heckscheibenheizung) 13.2 V
Von der Batterie waren nach diesem Test leise Zischgeräusche zu hören (wohl wegen der Überspannung)

Meine Diagnose: Überspannung von der Lima
Ich vermute die Lima oder den Regler als Übeltäter.
Wie würdet ihr vorgehen? Was soll man weiter testen oder tauschen?

Grüsse Zwergzwack

22 Antworten

Hi,

Bei mir steht auch manchmal ein Auto länger, aber die Batterie innerhalb von 3 Jahren 2 mal erneuern ist definitiv nicht normal.
Ich würde die Lima komplett erneuern, wenn schon der Regler alleine fast 50 Euro kostet, eine komplette Lima kostet ein bisschen mehr als das doppelte. Dafür sollte das gesamte System dann wieder unanfällig für Störungen sein….,
In dem Zusammenhang sollten natürlich auch mal die Kontakte von Plus und Minuskabeln geprüft werden. Wenn dort Korrosion auftritt kann das auch zu Störungen führen….

Gruß der sachsenelch

Danke, liebes Forum für eure hilfreichen Tipps!

Ich werd wohl demnächst die Lima ersetzen, und dann die dicken Kabel prüfen. In der Wartezeit werd ich mal das Stromleck aufspüren, das mir die Batterie leert - ich habe v.a. die Alarmanlage im Verdacht, die ist ja immer "Ein" und in meiner Garage klaut niemand einen Elch..

@zwergzwack hallo zwergzack Erstens: der Ladestrom der Lichtmaschine sollte bei deinem Automobil so um 13,70 Volt liegen, alles drüber ist MURKS. Zweitens: Eine vorhandene Alarmanlage verfügt über eine eigene Batterie und wird über diese versorgt.

Bleib gesund, die Pandemie ist noch nicht vorbei.

Liebe Grüße
Elchsocke

Hi!

Ganz kurz noch zum Abschluss des Themas: ich würde an deiner Stelle, wenn es eine neue LiMa sein soll, eine von Hella nehmen oder die von Skandix. Die habe ich verbaut.

Die Generalüberholte im Link von tomest habe ich ebenfalls verbaut gehabt. Die hatte jedoch einen total miesen Regler, die Spannung wurde kaum geregelt. Ich habe die wieder ausgebaut und bin mit der Wahl Skandix ganz zufrieden.

Ansonsten kannst du auch einen neuen Regler verbauen. Die Skandix Regler genießen einen ganz guten Ruf.

Ladespannung 13,7V ist ein bisschen wenig. Nach dem Start sollte sie schon bei 14,1-14,3V liegen, um die Batterie zu laden. Danach kann sie Absinken auf 13,9-14V.

LG, Tim

Ähnliche Themen

Hab mal kurz die Ruheströme gemessen,
Alle Sicherungen drin: 27 - 30 mA
Alle Sicherungen raus: 5.4 mA (?)
dann alle einzeln wieder eingesetzt und die Differenz gemessen:
Sicherung / Verbrauch
6: +19 mA (Zentralverriegelung)
7: +2 mA (Radio)
13: +1 mA (Warnblinker, Lichthupe)
15: +11 mA (Fernbedienung Schloss)
bei den übrigen gabs keine Differenz. Scheint mir jetzt nicht speziell abnormal oder?

Mit 30 mA Ruhestrom ist die Batterie halt irgendwann leer. Mit 60 Ah theoretisch nach 2000 h. Also in etwa 12 Wochen. Kann ja sein, dass sie schon vorher schlapp macht, wenn nicht voll geladen?

Jo, Ruhestrom haut hin; habe auch so ca. 25mA (95er 850 10V) .

😠 "....hallo zwergzack Erstens: der Ladestrom die LadeSPANNUNG der Lichtmaschine sollte...." 😉

Nach zwei Wochen Zwangspause kam gestern endlich der Regler (Skandix) an - also gleich gewechselt (Die Lima machte noch einen ordentlichen Eindruck bei 150t km). Erst müssen die Kabel der Lima ab, dann die schwarze Abdeckung. Schon ein bisschen Gefummel unter dem Ansaugkrümmer mit den Schrauben und Laschen am Deckel, doch es ging erstaunlich gut! Kein Vergleich zur Aktion Klima! Die alten Bürsten sahen noch ordentlich aus, erst etwa halb abgenutzt. Der Fehler liegt wohl im Regler selber. Schien mir sinnvoll, alle Kontakte gut zu säubern, so nah am Motor ist alles mit schwarzem Staub bedeckt...
Siehe da, 13.8V Ladespannung (Statt >15) liegt an! Die Batterie war übrigens bei 12.3V also schon deutlich entladen! Ich werde mir etwas überlegen müssen über den Winter...
Gruss Martin

" .... endlich der Regler (Skandix) an - also gleich gewechselt .... Schon ein bisschen Gefummel unter dem Ansaugkrümmer mit den Schrauben und Laschen am Deckel, doch es ging erstaunlich gut! Kein Vergleich zur Aktion Klima! "
😎 Meine Rede ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen