LiMa kaputt - Werkstatt überteuert?

VW Touran 1 (1T)

Hallo!

Ich bin neu hier und hab gleich ein Problem parat. Bei meinem Touran hat sich gestern Abend die Lima verabschiedet - inklusive Keilrippenriemen, festgefressenem Freilauf (Riemenscheibe) und Umlenkrolle. Der Wagen steht nun in der VW Werkstatt, aber mir sind 800 Euro beim besten Willen zu happig. Kann man den Mist nicht einfach selbst reparieren? Wenn man sich so die Teile im Verkauf anschaut, kommen vielleicht 300 Euro zusammen - mit Spannrolle zusätzlich. Deshalb verstehe ich nicht, wozu eine Werkstatt gleich noch mal 500 Euro für den Einbau haben will. Der soll schließlich nicht lange dauern. Was meint ihr zu dem "Kostenvoranschlag"?

Danke schonmal im Voraus

13 Antworten

800 € finde ich eigentlich normal für eine Tausch LiMa mit allem also Riemen und Freilauf für eine Vertragswerkstatt Lima ca. 400 € plus Freilauf ca.100 € plus Riemen ca. 50 € plus Arbeitszeit Plus Märchen Steuer
Gruß Andy

die Lima an meinem Golf hatte sich verabschiedet, ebenfalls komplett. Kostenvoranschlag war 600 - 650 €, du solltest noch mal bei einer anderen Werkstatt fragen (wenn er aber schon bei VW steht...).

Unterm Strich habe ich eine drei Monate alte Lima inkl. Freilauf für 150 € Sofortkauf geschossen - Gesamtkosten inkl. Keilrippenriemen und Spannrolle waren so um die 280 € (150 Lima + 130 Riemen, Rolle + Montage). edit - Ich bin nicht sicher, ob eine neue Rolle nötig war.

(Hat allerdings ein paar Tage gedauert - wegen des Versandweges)

hallo
besorg dir eine vom schrotti und lass es in einer freien werkstatt machen. oder besorg sie dir im i-net. und wenn du sie sowiso tauschen musst, würde ich gleich eine stärkere besorgen.

alternativ so eine:

http://www.ebay.de/.../170896308202?...

wie auch immer - ebay ist voll mit denen...

Ähnliche Themen

Ich würde die Lima auch selber wechseln.

Falls du es selbst machen willst klemm auf jedenfall die Batterie ab.
Du musst die Kabel der Lima abbauen. Und wenn die gegen Masse kommt dann kannst du ggf. etwas zerstören.

Naja ... der Freilauf geht nicht von heute auf Morgen kaputt, sondern es waren vorher schon Mahl/Schlaggeräusche da ;-)

Geht der Freilauf kaputt, dürfte nur die Ausgleichfunktion nicht mehr da sein und der KRR sollte nicht zerlegt werden (theoretisch)

Ja es ist teuer geworden, seitdem unsere Friedenswährung die Vermehrung durch die Druckerpresse/ESM/EFSM/Rettungen kennt!

Anbei Richtwerte:
**************
1) 1x 140A LiMa BOSCH (Austauschteil) + Freilauf ca. 320€ bei kfzteile24.de
2) Spannarm (Umlenkrolle für KRR) von INA ca. 50€
3) Keilriemen (KRR) Gates/Conti ca. 15€ bei obigem Onlineshop

Ich habe bei 2.0 TDI ca. 5-6 Stunden als Ungeübter ohne Schrauberfahrung gebraucht, habe alles aber perfekt hinbekommen (inkl. Drehmomente für die Schrauben!)

Ich finde aber trotzdem das 800 € für eine VW Werkstatt nicht überteuert ist was ja die Frage des Erstellers ist.
das es billiger geht ist schon klar aber eine VW Vertragswerkstatt baut eben nur originalteile ein.
Gruß Andy

Was ist ein Originalteil ??

Bosch war vorher drin, eine AustauschLiMa von Bosch ist "original"

Die LiMa von VW ist auch 100% ein Austauschteil von Bosch, da "Neuteile" alleine bei mind 700 liegen ...

Ein "Originalteil" von VALEO würde ich nicht mal umsonst einbauen

So, einmal kurz der aktuelle Stand:

Erstens: Die VW Werkstatt wollte mich doch allen Ernstes verarschen. Die Lima ist überhaupt nicht kaputt. Die haben da irgendeine Schraube abgeflext und auf die RG für ihre Diagnose geschrieben, sie sei kaputt.

Zweitens: Ich habe mich rechtzeitig entschieden, den Wagen da wegholen zu lassen und zur freien Werkstatt zu fahren. Dort arbeitet ein KFZ Meister von VW, der mir das Auto in der nächsten Stunde fertig macht - mit alter Lima, weil die in Ordnung ist.

Drittens: Kostenpunkt für alles bei dieser Werkstatt sind unter 200 Euro. Die 87 Euro Lehrgeld bei der ersten Werkstatt nehme ich mit Fassung hin.

Bleibt die Frage, ob ich die anscheißen kann wegen versuchten Betruges. Nie wieder werde ich jedenfalls zu diesem Autohaus fahren. -.-

Vielen Dank für eure Tipps und den Laien wie mir kann ich nur empfehlen, sich vorher mehrere KFZer anzuhören, denn schon unser Bekannter meinte, dass die Lima nach dem was passiert war unmöglich kaputt sein kann. Gut, dass ich die 800 Euronen Lehrgeld nicht bezahlt habe. 🙂

Wahnsinn!

Jetzt nimmst du die Rechnung von VW und die Rechnung von der freien Werkstatt und fährt zu VW!

Das "Lehrgeld" würde ich mir definitiv wieder holen.

Ich habe letzte Woche den Freilauf der Lima erneuern lassen bei einer VW-Werkstatt (rd. 220 €).

Danach habe ich festgestellt, daß mein Verbandkasten weg ist. Die Werkstatt bestreitet die Tat.

Die Autos von VW sind gar nicht so schlecht, aber die Vertragshändler/Werkstätten ...

Für mich sind die abgrundtief schlechten Leistungen der umliegenden Vertragswerkstätten bald ein Grund, mein nächstes Fahrzeug mal von einer anderen Marke zu kaufen.

hi Franzi - lange nicht gesehen.

Ähnliche Erfahrungen habe ich mal bei einer Volvo Werkstatt gemacht. Es war im Prinzip meine eigene Schuld, daß ich einen Geldbeutel mit 1.000 Hfl im Auto vergessen hatte - er war jedenfalls weg...

Danach habe ich mir den Inhalt des Autos etwas genauer angesehen. Ein Reserverad war vorhanden, ein ziemlich altes, abgefahrenes mit Stahlfelge - das etwa 3 Monate alte, unbenutzt mit Alufelge war verschwunden. Die Werkstatt hat sich nichts davon angenommen.

Die VW Werkstatt, bei der wir jetzt sind, ist absolut ok. Die verkaufen Skoda, keine VWs mehr, sind aber nach wie vor VW Vertragswerkstatt, mir dem Verbandskasten war da aber auch schon mal was. Nach der Inspektion lagen 2 davon auf dem Beifahrersitz, mit einem Zettel: Ihr Verbandskasten ist abgelaufen, anbei ein neuer - den alten können sie eventuell ja noch im Garten verwenden.

Hallo alter Tom,

Schön mal wieder von Dir zu lesen. Die Werkstatt hat auf meine Anfrage hin zugegeben, hinten an dem Fach, wo ich den Verbandkasten aufbewahre (das Fach mit dem Kopfstützen für die Sitze 6 u. 7) auch drangewesen zu sein. Sie haben nach der Haltbarkeit des Reifensprays gucken wollen. Komisch, denn ich war erst Ende Oktober dort zur Inspektion und jetzt hatten sie nur den Auftrag zur Reparatur der Lima wegen lauter Quietschgeräusche. Warum muß man da an das Pannenset???

Na ja, egal. Er war noch nagelneu, sogar noch eingeschweißt. Jetzt habe ich wieder einen Neuen. Die nächsten Arbeiten macht Stop&Go. Mit denen habe ich bisher ganz gute Erfahrungen gemacht. Die haben hier einen tollen KD-Meister. Der sagt einem auch mal, wenn aeiner Meinung nach etwas nicht erneuert oder ausgetauschg werden muß. Sowas schafft Vertrauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen