ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Lightbar Rückleuchten Fehlermeldung

Lightbar Rückleuchten Fehlermeldung

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 4. Oktober 2014 um 0:16

Schönen Abend :)

Bin ja seit kurzem auch Besitzer eines 4F und habe gestern die originalen LED-Bremslicht Rückleuchten gegen Lightbar Rückleuchten mit 7 Pins getauscht.

Funktionierte soweit auch problemlos aber ich habe jetzt das Problem das ich wenn ich nur die Zündung einschalte ohne den Motor zu starten, eine Fehlermeldung für das Bremslicht erhalte und das Bremslicht ausfällt. Schalte ich die Zündung ein und starte den Motor schnell funktioniert das Bremslicht einwandfrei ohne Fehlermeldung. Woran könnte das liegen?

Außerdem erhalte ich (egal ob Motor läuft oder nicht) nach 30-40 Sekunden eine Fehlermeldung für die Nebelschlussleuchte, in diesen 30-40 Sekunden bevor der Audi piept funktioniert aber auch die Nebelschlussleuchte.

Ich hab jetzt auch schon hier im Forum gefunden das eine Programmierung auf Lowline helfen sollte. Hab das vorher mal versucht aber hat leider nicht geholfen :( bin aber auch nicht sicher ob ich es richtig gemacht habe. Der Wert war auf 0139397 minus 0131072 = Wert 0008325 oder? Code wurde zwar akzeptiert, die Fehlermeldungen bleiben jedoch :(

Könnte es sein das die Widerstände einfach zu schwach sind? Wie genau muss der Widerstand sein damit ich keine Fehlermeldung bekomme? Reicht dafür ein einfacher 8-10 Ohm Widerstand der etwa 10 Watt verbraucht oder muss der Widerstand ganz genau richtig sein?

Hoffe mir kann jemand helfen :)

Beste Antwort im Thema

Weil gerade von einem anderen, aktuellen auf diesen Fred verlinkt wird:

Der Einbau von irgendwelchen Widerständen "frei Schnauze" ist allerdings ein unübliches Vorgehen. Würde ich nicht zu Nachahmung empfehlen. Weiter oben schreibst du von "8 oder 10 Ohm", unten folgen dann nur noch sehr unterschiedliche Wattangaben. Welche Rs hast du denn nun tatsächlich verbaut?

Ein Acht-Ohm-R zieht ganz alleine 1,5 Ampere, und verbrät 18 Watt an elektr. Energie. Dazu addiert sich ja noch der "normale" Led-Strom.

Nicht für ungut, wenn man derart zufällig und willkürlich mit der Elektrik umgeht, sehe ich auch im Ansatz keine seriöse Arbeit und nichts, was man empfehlen sollte.

Gruß, lippe1audi

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Hallo ich habe auch diese Rückleuchten....nur vor kurzen habe ich mein Stoßfänger vorne ausgebaut und die Nebelscheinwerfer nachdem ich fertig war und alles wieder eingebaut habe, zeigt mir mein Bordcomputer ein Fehler an und zwar Rückleuchte links, das komische ist alles Funktion einwandfrei aber habe trotzdem den Fehler vorne, kann das an den NS liegen weil ich die raus hatte oder woran liegt das vielleicht eine Sicherung kann mir einer hier helfen .

Das Problem habe ich auch jetzt mit den Originalen Rückleuchten, die Fehlermeldung geht nicht weg :/ was kann das bloß sein

Zitat:

@4Schlagringe schrieb am 28. März 2016 um 23:50:48 Uhr:

...zeigt mir mein Bordcomputer ein Fehler an und zwar Rückleuchte links, das komische ist alles Funktion einwandfrei aber habe trotzdem den Fehler vorne,..

Zeigt der BC nun einen oder zwei Fehler an?

Gruß, lippe1audi

Nur einen Fehler ,,Rückleuchte Links,, jetzt auch mit den Originalen leuchten, habe ich gestern ausprobiert der Fehler kommt aber ca.5min nachdem ich den Motor gestartet habe

Bist du sicher, dass alle Signale in der linken Rückleuchte funktionieren, obwohl der BC einen Fehler anzeigt? Alles kontrolliert, bzw. von zweiter Person kontrollieren lassen...Blinker, Rücklicht, Bremslicht, Rückfahr, ggf. Nebel...?

Gruß, lippe1audi

Ja funktioniert alles auch wenn der Fehler angezeigt wird das ist das komische dran

Schwitz.... wird schwierig. Mit den Arbeiten "vorne" dürften die Fehlermeldungen "hinten" nichts zu tun haben, das wird ein zeitlich rein zufälliges Zusammentreffen dieser Ereignisse sein.

Ich versuch's mal mit Denken, und bitte um Korrektur, falls das nicht klappt:D:

Wenn das zuständige Steuergerät für hinten Fehler anzeigt, obwohl sowohl zwei verschiedene Rückleuchten angeschlossen waren als auch bei beiden kein Ausfall zu beobachten ist, dann müßte ein Fehler im Steuergerät selbst liegen, das hat halt einen Klatsch ab, oder in der Verkabelung, da besonders in der Steckverbindung zu der linken Schlussleuchte. Dass gleich in zwei verschiedenen Leuchten gleichzeitig ein Fehler auftaucht, ist möglich, aber extrem unwahrscheinlich. Also StG oder Verkabelung. Oder hat im Zuge der Arbeiten für "vorne" jemand an der Verkabelung direkt an Steuergeräten rumgemacht?

Ich würde auf die Steckverbindung tippen, und die mal extrem gründlich mechanisch bearbeiten. An die kleinen und im Verborgenen liegenden Kontaktstifte - bzw. deren Gegenstücke kommt man nur sehr, sehr schlecht ran, ist nervig, aber versuchen würde ich es. Schon alleine deswegen, weil man das noch selber machen kann und es außer Nerven nichts weiter kostet.

Gruß, lippe1audi

Die arbeiten bzw das wechseln der Rückleuchten wurde hoffentlich ohne Zündung/Licht an gemacht... dann bleibt der Fehler natürlich !

Es muss Zündung AUS und Schlüssel RAUS gezogen sein... Schlüssel nicht stecken lassen

Danke für eure Bemühung. @ sentinel Die habe ich ausgebaut, da ich die Stoßstange besser Folieren kann danach wurde alles so eingebaut wie es vorher war (deine frage vom anderen Tread)^^ Schlüssel hatte ich stecken lassen^^ und erst danach wieder den Motor gestartet, ich klemme gleich die Batterie ab dann baue ich die RS nochmal aus und gucke , kann ja die Kontakte von den Lightbar nochmal kontrollieren und den von der Steckverbinder ich hoffe es liegt nicht am Stg Danke euch beiden

Zeigt mir trotzdem an auch wenn ich Schlüssel draußen habe

So.... ich habe jetzt alles Kontrolliert von den Widerstände bis hin zu den inneren des Steckverbindung alles inordnung nichts zu sehen ....ist also doch das Stg xO nächste Frage VCDS oder kann man noch was anderes machen wo sitzt eigentlich das Stg dafür.

Kann man die Widerstände prüfen ob die funktioniert oder nicht..... liegen die Widerstände eigentlich für die ganze leuchte oder nur für die jeweilige Lampe (LED) aber wenn ein Widerstand kaputt wäre dann würde der BC doch Bremslicht oder was anderes anzeigen aber doch nicht die gesamte leuchte oder?

Wenn es denn tatsächlich einen solchen Belastungswiderstand geben sollte - was ich im Falle deiner Lightbar-Rückleuchte nicht beurteilen kann, da ich das Ding nicht kenne - aber wenn es den gibt, dann muss der einfach zu messen sein, weil er parallel zur gesamten Schaltung liegen muss.

Das bedeutet: Wenn du ein Widerstandsmessgerät hast, dann verbinde dessen Spitzen mit dem Plus- u dem Minusanschluss der LB-Lampe u merke dir den Wert. Der müßte irgendwas zwischen 50 und 300 Ohm haben, jetzt mal geschätzt. Dann vertauscht du die Messspitzen des WMGs und dann müßte exakt derselbe Wert zu messen sein, jedenfalls dann, wenn ein solcher R da verbaut und in Ordnung ist. Den gemessenen Wert hier bitte mal posten.

Ich kenne jetzt nicht deinen Wagen-Typ - überlesen oder nicht angegeben ?:confused: -, aber wenn die "normale" Schlussleuchte außer LED fürs Bremslicht nur aus Glühobst bestehen sollte, dann werden die alle auf einmal angemeckert, dann wäre eine solche "Gesamt-Warnung" allein aus diesem Grund verständlich. Wenn der Massepin doch ein Kontaktprob hätte, wäre die GW auch klar.

Gruß, lippe1audi

Typ A6 4F Limo 2,4liter die Angaben habe ich vergessen^^........in den Scheinwerfer sind 3 kleine Boxen mit jeweils 2 Widerstände die 10Watt 16ohm haben sprich einer von denen....ich überprüfe die heute nachmittag werde die werte dan Posten Danke erstmal für diese Antwort^^

Das Baujahr vom Auto hast du noch vergessen!:D

Ich glaube nicht daran, dass das Prob an deinen Rückleuchten etwas mit den Widerständen zu tun hat, und das gleich aus zwei Gründen:

- wären die Widerstände in der einen Lightbar-Rückleuchte (L-RL) der Verursacher, gäbe es ja keinen Grund, dass die andere RL auch Fehler schmeißt - vorausgesetzt natürlich, dass du - wie "DerSentinentel" benannt hatte - bei dem Wechsel der RLs nicht die ganze Zeit den Zündschlüssel im Schloss hattest.

- Die Widerstände haben einen sehr geringen Ohmwert, und sind hochbelastbar. Die können natürlich unterschiedlich angeordnet, z.B. "in Reihe" geschaltet sein. Aber zunächst spricht die Vermutung dafür, dass die den Scanimpuls wirksam auskontern.

Wichtig wäre allerdings, dass du wie oben beschrieben genau misst ( auch mit Mess-Pole vertauschen !), welcher wirksame Widerstand denn da tatsächlich anliegt.

Gruß, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Lightbar Rückleuchten Fehlermeldung