Lifetime Garantieverlängerung
Weiss jemand wieviel die Garantieverlängerung beim 1,9 TDi Caddy kostet? Macht das Sinn ?
Beste Antwort im Thema
Im Schnitt muss eine Versicherung mehr an Prämien für den Versicherer hereinholen, als für Schadensfälle bezahlt wird. Sonst erzielt sie keinen Gewinn. Die Versicherungsverlängerung für meinen Gewinner Caddy mit weniger als 300€ fand ich konkurrenzlos günstig, gerade auch unter dem Eindruck der enormen Reparaturkosten des Fiat Scudo Bj 98, den ich vorher hatte. Deswegen habe ich die Versicherung auch abgeschlossen.
Gleichzeitig hat mir die niedrige Versicherung den Eindruck vermittelt, dass der Caddy weniger anfällig sein muss, als die Konkurrenzprodukte. Das war auch ein Aspekt, der mit zur Kaufentscheidung beigetragen hat.
Wenn VW jetzt die Prämien auf das übliche Niveau erhöht, kann das zum Beispiel bedeuten, dass:
- die Caddies doch nicht besser sind, als die Konkurrenz,
- die Reparaturhäufigkeit größer ist, als geplant,
- VW die niedrigen Prämien nicht mehr subventioniert,
- die Versicherung höhere Gewinne erzielen will.
Zu den hier genannten Konditionen würde ich das Reparaturrisiko nach Ablauf der Werksgarantie selbst übernehmen und die Servicekosten reduzieren durch Wechsel zur freien Werkstatt meines Vertrauens. Da beträgt der Stundensatz weniger als 50% des VW Vertragswerkstatt Stundensatzes und die Ersatzteile sind auch günstiger.
Gruß, Bernhard
155 Antworten
Hallo Oli,
puh, bist du dir denn sicher, dass durch die Autogas-Umrüstung die gesamte Garantieverpflichtung und alle damit verbundenen Ansprüche untergegangen sind?
Ich würde ja gefühlsmässig zumindest die Möglichkeit andenken, dass die Garantieverpflichtungen, die sich nicht auf die betroffenen Teile und speziell den Antriebsstrang beziehen, hiervon möglicherweise nicht berührt wären. Ich hab mir aber weder die in den Vertrag einbezogenen Versicherungsbedingungen genauer angeschaut noch mich mit der einschlägigen Rechtsprechung oder dem Stand in der Meinungen in der Literatur auseinandergesetzt.
Genau darf dir das sowieso nur ein Volljurist im Rahmen seiner Beratungstätigkeit sagen, aber ich wäre mir da nicht mal so 100%ig sicher, dass die Garantie flöten ist. Wobei man sich natürlich auch überlegen muss, was überhaupt noch übrigbleiben würde, wenn dem denn so wäre. Die Autogas-Umrüstung betrifft ja schon eine ganze Menge, was im Versicherungsfall teuer werden könnte und alles deckt die Versicherung ja auch gerade nicht ab.
Schönen Gruss,
PPS
Hallo zusammen,
habe ich das jetzt richtig verstanden ...
1. und 2. Jahr Werksgarantie
3. und 4. Jahr dann auf Wunsch Anschlussgarantie für ca. 300,-- EUR
ab dem 5. Jahr dann Verlängerung um jeweils ein Jahr als LifeTime Garantie ...
Was kostet es denn jährlich ab dem 5. Jahr?
Gruß
David
Hallo PPS.
In den Garanteibedinungen steht unter "Garantieversicherungsausschlüsse":
"Die Garantieversicherung leistet nicht: .....
...(3) für Schäden
a) die durch Veränderung der ursprünglichen Konstruktion des Fahrzeuges oder den Einbau von Fremd- oder Zubehörteilen verursacht werden, die nicht durch den Hersteller zugelassen sind oder nicht fachgerecht eingebaut worden sind; ......."
Auf diesen Absatz beruft sich auch VW.
Und da VW ja den Einbau nicht anerkennt gehe ich davon aus, dass es im Falle eines Schadens für uns ein Marathonlauf beginnen wird (mit dann noch immer ungewissen Ausgang).
Und da wir eh nicht vorhaben den Wagen zu verkaufen, werde wir die Garantieversicherung wohl zurückgeben.
Viele Grüße
Oli
Hi Oli,
Zitat:
In den Garanteibedinungen steht unter "Garantieversicherungsausschlüsse":
"Die Garantieversicherung leistet nicht: .....
...(3) für Schäden
a) die durch Veränderung der ursprünglichen Konstruktion des Fahrzeuges oder den Einbau von Fremd- oder Zubehörteilen verursacht werden, die nicht durch den Hersteller zugelassen sind oder nicht fachgerecht eingebaut worden sind; ......."
namhafte bzw. seriöse Umrüster bieten, genau aus diesem Grund, ihren Kunden eine zusätzliche Versicherung an, die im Schadensfall einspringen soll... 😉
Zitat:
Gewährleistung
Wir setzen auf hohe Sicherheit und Qualität bei Auswahl und Einbau unserer Produkte.
24 Monate Gewährleistung für die Umrüstung Ihres Fahrzeuges
Garantie
Um bei Neufahrzeugen die bestehende Werksgarantie aufrecht zu erhalten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Gas-Plus-Versicherung in Kooperation mit dem Versicherungsunternehmen INTEC an.
Auch Fahrzeuge ohne bestehende Werksgarantie können diese Versicherung abschließen.
Versicherungstarife
1 Jahr Garantie für Fahrzeuge bis 220 KW mit Gasantrieb
Fahrzeuge bis 6 Zylinder europäischer und asiatischer Hersteller, außer British-Cars
Motorisierung Tarif 1 Tarif 2
bis 6 Zylinder 65,- Euro 90,- Euro
Bei einer Laufzeit von 2 bzw. 3 Jahren,
erhöht sich der Garantiepreis entsprechend um das 2- bzw. 3-fache.
Tarif 1 - gilt für Fahrzeuge mit bestehender Werksgarantie
Tarif 2 - gilt für Fahrzeuge ohne bestehender Werksgarantie
...die Firma Elsbett bietet z.B. auch solch eine (Motoren-)Versicherung an! 😛
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe ein Angebot vom Volkswagen VersicherungsService für einen Ecu-Fuel für eine Life Time Garantie
( Neuwagen-Anschlussgarantie ) Laufzeit 36 Monate (Abschluss nur bei Neuwagen-Kauf bzw. bis zu
4 Wochen nach Erstzulassung ) Art der Zulassung lt. Fahrzeugschein Nutzfahrzeug.
Über 573,00 €, hat jemand auch so eine Versicherung und was habt ihr dafür gezahlt?
Bitte nicht verwechseln mit der 24 Monate Garantie.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Eco-Fuel Tommy
habe ein Angebot vom Volkswagen VersicherungsService für einen Ecu-Fuel für eine Life Time Garantie
( Neuwagen-Anschlussgarantie ) Laufzeit 36 Monate (Abschluss nur bei Neuwagen-Kauf bzw. bis zu
4 Wochen nach Erstzulassung ) Art der Zulassung lt. Fahrzeugschein Nutzfahrzeug.
Über 573,00 €, hat jemand auch so eine Versicherung und was habt ihr dafür gezahlt?
Bitte nicht verwechseln mit der 24 Monate Garantie.
Mit hatte man 24 Monate für 298 € und 36 Monate für 573 € angeboten, weiss allerdings nicht mehr ob die 10% Frühbucherrabatt bis 30 Tage nach EZ schon abgezogen waren.
Zitat:
Original geschrieben von Eco-Fuel Tommy
Hallo zusammen,habe ein Angebot vom Volkswagen VersicherungsService für einen Ecu-Fuel für eine Life Time Garantie
( Neuwagen-Anschlussgarantie ) Laufzeit 36 Monate (Abschluss nur bei Neuwagen-Kauf bzw. bis zu
4 Wochen nach Erstzulassung ) Art der Zulassung lt. Fahrzeugschein Nutzfahrzeug.
Über 573,00 €, hat jemand auch so eine Versicherung und was habt ihr dafür gezahlt?
Bitte nicht verwechseln mit der 24 Monate Garantie.Hallo
habe für 2Jahre Neuwagenanschlußgarantie 350,- € bezahlt.
Gruß Thomas
Hallo Zusammen.
Da wir ja hier ueber eine Garantieverlaengerung ueber die zwei Jahre hinaus sprechen, moechte ich Euch doch meine aktuelle Beobachtung hier im Urlaub nicht vorenthalten. 😉
Dort werden z.B. die Kia Modelle mit einer Garantie von 10 Jahren oder 100.000 Meilen angeboten. Die machen sich dort bestimmt keine Gedanken ueber eine Garantieverlaengerung so wie wir...... 🙂
Tja, so ist das halt in anderen Teilen der Welt..... 😁
Viele Gruesse
Oli
Hallo,
ich habe die Garantieverlängerung vor 2 Wochen beantragt und gleich wegen der Umrüstung gefragt ob das Probleme gibt. Der Freundliche hat dann bei der Versicherung angerufen und ein Ok bekommen unter der Vorraussetzung das der Umbau vom Fachbetrieb gemacht wurde. Wir haben zum Antrag die Rechnung vom Umbau hinzugefügt.
Samstag kamen die Unterlagen per Post und darin stand nichts vom Gasumbau. Also ich zum Freundlichen. Der wieder die Versicherung angerufen. Die meinen es geht alles Ok. Der Umbau ist bei denen vermerkt. Das würde immer so gemacht. Hauptsache fachgerechter Einbau.
Also haben die doch schon Erfahrung mit LPG Umbauten. Ich denke und mein Freundlicher jetzt auch das im Falle des gefürchteten Motorschadens die Versicherung zahlt. Aber explizit drauf festnageln lassen wollen die sich auch nicht. 🙁
Gruß Andy
Hallo Andy,
ich will ja nicht die Pferde scheu machen und vom Versicherungsrecht habe ich bisher (zum Glück) auch nicht besonders viel Ahnung haben müssen, aber auf mündliche Nebenabsprachen würde ich mich dabei nicht so ohne weiteres verlassen. Erstens wäre ich mir gar nicht mal so sicher, ob die überhaupt zulässig sind. Dann könnten die vertraglich ausgeschlossen sein. Und in jedem Fall müsstest du im Problemfall beweisen, dass sie besteht - und mit etwas Pech dann auch in fünf Jahren!
Ich würde da von denen etwas auf'm Papier haben wollen (meine Meinung). Ansonsten viel Spaß beim Gasen. 😉
Schönen Gruß,
PPS
Hallo caddylack.
Bei uns hat VW ja den Einbau nicht anerkannt und bereits jetzt Leistungen aufgrund der Umrüstung während der regulären Garantiezeit eingegerenzt.
Darauf beruft sich ja auch der Versicherungsservice von VW.
Was bei Dir jedoch ein "Vorteil" sein kann ist, dass Du eine "Prince-Anlage" hast welche ja auch im direkt bestellbaren Sharan verbaut ist. Ich drück die Daumen.
Grüße
Oli