liest hier jemand auto-zeitung?
vergleichsttest forrester diesel mit x1 bmw, toyota rav 4, und tiguan.
da hat der subaru ja mal schön den arsch voll bekommen.
trifft genau das, was ich bei den leihwägen, die eich bekam, als mein impreza in der werke stand, auch empfunden hab.
10.000 billiger und die welt wäre in ordnung, aber so? tststs
Beste Antwort im Thema
Die Kritik am Fahrwerk war ja zu erwarten. Aber die Geschmäcker und Ansichten sind nun mal verschieden. Ich war 3 Jahre auf Fahrzeugsuche, bis ich den neuen Forester und sein komfortables Fahrwerk gefunden habe. In der Zwischenzeit suche ich ein Tuningfahrwerk für den Forester. Aber nicht um ihn härter zu machen, nein, noch komfortabler soll er werden. Der deutsche Ansatz, hart, härter, am härtesten ist eben nicht allgemein gültig. Und schon gar nicht in der Kategorie SUV. Hier ist ein hartes, sportliches Fahrwerk FALSCH. Dafür wurden Sportwagen entwickelt, nicht SUV. Und ich stehe mit meiner Meinung nicht alleine da. So wurde in Nordamerika der Forester zum SUV des Jahres 09 gewählt. Unter Anderem wegen dem Fahrwerk. Und Tiguan+Co sind durchgefallen. Unter Anderem wegen dem nicht alltagstauglichen Fahrwerk. Deutsche Journalisten und deutsche Zeitschriften vertreten eben nur deutsche Ansichten. Für den grossen Rest der Welt müssen diese keine Gültigkeit haben.
40 Antworten
Die Kritik am Fahrwerk war ja zu erwarten. Aber die Geschmäcker und Ansichten sind nun mal verschieden. Ich war 3 Jahre auf Fahrzeugsuche, bis ich den neuen Forester und sein komfortables Fahrwerk gefunden habe. In der Zwischenzeit suche ich ein Tuningfahrwerk für den Forester. Aber nicht um ihn härter zu machen, nein, noch komfortabler soll er werden. Der deutsche Ansatz, hart, härter, am härtesten ist eben nicht allgemein gültig. Und schon gar nicht in der Kategorie SUV. Hier ist ein hartes, sportliches Fahrwerk FALSCH. Dafür wurden Sportwagen entwickelt, nicht SUV. Und ich stehe mit meiner Meinung nicht alleine da. So wurde in Nordamerika der Forester zum SUV des Jahres 09 gewählt. Unter Anderem wegen dem Fahrwerk. Und Tiguan+Co sind durchgefallen. Unter Anderem wegen dem nicht alltagstauglichen Fahrwerk. Deutsche Journalisten und deutsche Zeitschriften vertreten eben nur deutsche Ansichten. Für den grossen Rest der Welt müssen diese keine Gültigkeit haben.
Es reicht zu schauen wie sich der Forester im Vergleich zu Tiguan bei den Amis verkauf. So wie der Tiguan vs. Forester in D aber umgekehrt 😁 . Die heben aber sowieso keine Ahnung von Autos.
Hallo nochmal!
Oh je wieder ne Lawine losgestreten...grins
Niemend muß sich persönlich angesprochen fühlen!
Kenne auch Leute die begeistert sind vom neuen Forester Diesel.
Selber finde ich die neuen Modelle gut,aber mein Impreza 06 ist halt schon was besonderes.
Rahmenlose Türen usw.
Der neue Forester ist halt jetzt auf der Plattform des Legacy aufgebaut,genau wie der neue
Impreza.Bringt viel Platz im Fußraum.
Subaru hat gedacht, man finde eine neue Käuferschicht mit den FWD Modellen.
Habe das aber nie verstanden.
Auch einen 1,5 lt Motor finde ich für die Subaru Modelle viel zu schwach.
2,0 l mit Allrad ist glaube ich ne gute Wahl.
oder den Diesel nehmen, der als besser gilt als die Öfen von VW!
Welcher SUV oder Geländewagen braucht den soviel weniger als 8,9 l Diesel?
Habe den Bericht nicht gelesen.
Grüsse vom Bodensee
Zitat:
Original geschrieben von rehbein
2,0 l mit Allrad ist glaube ich ne gute Wahl.
oder den Diesel nehmen, der als besser gilt als die Öfen von VW!
Welcher SUV oder Geländewagen braucht den soviel weniger als 8,9 l Diesel?Grüsse vom Bodensee
Ich bin letzte 2 Wochen 2D Outback gefahren (bei KD und Gasfilterwechsel haben sie die Halterung abgebrochen). Autobahn sparrsam (max bis 130) - 5,8, Autobahn volle lote - 6,6. Stadt - 7,1 L/100 . Es muss nicht immer der Forester sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
Ich bin letzte 2 Wochen 2D Outback gefahren (bei KD und Gasfilterwechsel haben sie die Halterung abgebrochen). Autobahn sparrsam (max bis 130) - 5,8, Autobahn volle lote - 6,6. Stadt - 7,1 L/100 . Es muss nicht immer der Forester seinZitat:
Original geschrieben von rehbein
2,0 l mit Allrad ist glaube ich ne gute Wahl.
oder den Diesel nehmen, der als besser gilt als die Öfen von VW!
Welcher SUV oder Geländewagen braucht den soviel weniger als 8,9 l Diesel?Grüsse vom Bodensee
Wenn Du volle Kanne mit dem Diesel fährst, werden schon an die 13l Liter (oder mehr) geschätzt durch die Einspritzdüsen gehen, da musst Du Dir nix vormachen....
Ein Durchschnittsverbrauch von vielleicht 1,5-2l mehr als mein Impreza, also so ca. 7,5-8l wird aber locker möglich sein.
Von der sehr angenehmen Charakteristik des Motors im Vergleich zu den Mitbewerbern mal abgesehen.
LG
ja als mix über 300 km ohne grossartig auf Verbrauch zu schauen. Momentan Verbrauch kommt sogar auf 16 L/100km (Anzeige)
Zitat:
Original geschrieben von rehbein
Welcher SUV oder Geländewagen braucht den soviel weniger als 8,9 l Diesel?
Habe den Bericht nicht gelesen.Grüsse vom Bodensee
Na eben alle anderen in dem Vergleich.
Testverbrauch beim Forester war übrigens 9,3 l/100 km. Hab einen falschen Wert im Kopf gehabt.
RAV4 8,7l, Tiguan 8,3 und BMW X1 7,5 l.
Wenn die 7,5 l stimmen weiss man was drin ist. Der BMW hat zudem noch die besten Fahrleistungen.
Der ist aber auch nicht höher als ein Outback (154 cm) und die anderen sind knapp 170 cm hoch, das spielt auch eine Rolle.
Aber 9,3 l (wenn`s stimmt) ist der Hammer. Das schaffe ich locker mit einem Benziner auch.
Gruss
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von thömu
Ich war 3 Jahre auf Fahrzeugsuche, bis ich den neuen Forester und sein komfortables Fahrwerk gefunden habe. In der Zwischenzeit suche ich ein Tuningfahrwerk für den Forester. Aber nicht um ihn härter zu machen, nein, noch komfortabler soll er werden.
Tuning kann bestimmt nicht schaden.
Dass er weich ist wäre kein Problem, wenn er nicht so schwanken würde. Das kann man ihm bestimmt "weg-tunen".
Mein Outback ist auch komfortabel, aber eben nicht so schwammig.
Da ist der Forester ein echter Ami. Und wahrscheinlich verkauft er sich deswegen so gut in Ami-Land wo halt auch nur 96 - 110 km/h schnell gefahren wird.
Bei uns sind eben Autos gefragt die auch bei 200 auf welliger Fahrbahn nicht von der Bahn fliegen.
Das komfortabelste SUV in dem Test war übrigens der Tiguan mit seiner Komfort-Taste.
Gruss
Uwe
bei über 9 müssen die ja ziemlich geballert sein 🙄
Glaube den Wert halt nicht.
Normalerweise ist das was Subaru angibt schon richtig.
Ist zumindest bei mir immer so gewesen.
Hallo,
den Verbrauch kann ich auch nicht glauben. Ausser wenn sie den Diesel ständig hoch gedreht haben.
Sonst müssten auch Werte unter 8 l drin sein.
Sie schreiben aber auch, dass der Motor mit Euro 5 an Temperament verloren hat.
Dass der Forester aber im Vergleich mit den anderen miserable Bremsen hat (42 m Bremsweg (kalt) aus 100 km/h, 5 m mehr als der Nächste, 7 m mehr als der Beste ) zeigt einmal mehr, dass das Auto für USA gebaut wurde.
Für dortige Verhältnisse wahrscheinlich ausreichend, bei uns aber ungenügend.
Oder sie haben bei der Paarung Bremsscheibe/Beläge wieder so in's Klo gelangt wie beim Outback Vormodell (also z.B. unserem), Stichwort "rubbelnde Bremsen".
Gruss
Uwe
Also ich habe über 8 Jahre einen Forester (2,0 l Benzin Bj. 1999) gefahren und fahre einen der ersten (EZ 02/2008) Outback Diesel die in Deutschland zugelassen wurde. Der alte Forester hatte ein ziemlich gutes Fahrwerk, unter der Prämisse dass das Teil einfach hochbeinig war (am Pöckenpass konnte ich sogar einen 3,0 l A4 abhängen) aber der Outback läuft um Klassen ruhiger und das Fahrwerk ist deutlich besser (obwohl hohes Fahrwerk). Der Verbrauch ist von 5,5l minimal bis 14,0 l (450 km in 3 Stunden incl. 10 min. Tankstopp) maximal pro 100 km ziemlich variabel. Wobei es allen einleuchtend sein muss, dass das verwendete Verbrauchsmessverfahren der Hersteller (das haben wir einem Herrn Bangemann in der EU zu verdanken) total praxisfremd ist. Zur Zeit fahr ich meinen Outback Diesel mit 7,0 l, dies liegt aber daran, dass ich mit kalten Motor auf die Autobahn muss und dann ist der Verbrauch einfach höher - den Weg zu meiner alten Arbeitsstelle (ohne Autobahn) war der Wert 5,9 l.
Ich konnte den neuen Forester ebenfalls testen und fand ihn zwar nicht schlecht, aber irgendwie hat das Fahrwerk gemessen an meinem alten Forester keine Verbesserung erfahren (und das obwohl, da 2 Modelle dazwischen waren). Dies dürfte daran liegen, dass die Höhe vom Forester gewachsen ist und damit die gesammelten Nachteile (schwammiges Fahrwerk) von den SUVs auch bei Subaru Einzug gehalten haben. Ich habe mich dann gerne für den OBK entschieden, da das Fahrzeug einfach stimmiger war und auch von der Ausstattung einfach eine Klasse höher angesiedelt. Ich habe den Schritt vom Forester zum Outback nicht bereut.
Zitat:
Ich konnte den neuen Forester ebenfalls testen und fand ihn zwar nicht schlecht, aber irgendwie hat das Fahrwerk gemessen an meinem alten Forester keine Verbesserung erfahren (und das obwohl, da 2 Modelle dazwischen waren). Dies dürfte daran liegen, dass die Höhe vom Forester gewachsen ist und damit die gesammelten Nachteile (schwammiges Fahrwerk) von den SUVs auch bei Subaru Einzug gehalten haben. Ich habe mich dann gerne für den OBK entschieden, da das Fahrzeug einfach stimmiger war und auch von der Ausstattung einfach eine Klasse höher angesiedelt. Ich habe den Schritt vom Forester zum Outback nicht bereut.
Dem kann ich das Fahrwerk betreffend nur zustimmen. Da ist der Outback um Klassen besser als es unser Forester war. Den fand ich etwas hart und polterig.
Ansonsten hat uns der alte Forester aber besser gefallen: Gute Sitzposition, tadellose Übersicht und ein
unverwechselbares Erscheinungsbild.
Obwohl der kleinere Wagen auch noch 1,5 l mehr Gas verbraucht hat als der grössere und stärkere Outback mit Automatik würden wir ihn wieder kaufen, oder eben das Modell ab 2006 wegen der grösseren Spiegel.
Gruss
Uwe
Hallo,
also 7l glaube ich sind ok.Der Outback ist ja ein höhergelegter Legacy.
Spaß will man ja auch haben,zumindest die Subaru Fahrer oder?
Der alte Forester konnte man ja schon mit dem alten Outback nicht vergleichen.
Der neue Outback ist schon geil,aussen wie innen wie ich finde.Da kann der neue Forester glaube ich
nicht mithalten.Ist auch preislich eine andere Klasse!
GRüsse vom Bodensee
Habe 06 für eine Impreza Limosine Comfort 2,0 als Neuwagen 21.700 Euro bezahlt.
Kauft mal einen vergleichbaren Audi oder VW!
Hallo,
der neue Outback mit dem 2.0 TD würde mir auch gefallen, aber wie Du schreibst, preislich eine andere Liga.
Das Auto hat jetzt endlich einen angemessen grossen Kofferraum und eine höhere Kabine.
Im jetzigen muss ich mich schon ducken, wenn ich eine Ampel sehen will, wenn der Sitz in oberster Position ist. Und unten sitzen mag ich nicht.
Schiebedach scheidet komplett aus, weil der Rahmen so weit runter kommt und das hätten wir auch gerne.
Aber da kann ich frühestens in 3 Jahren dran denken, wenn er über die Hälfte vom Neupreis verloren hat.
Oder besser 4 Jahre, dann sind's schon über 60 Prozent.
Und bis dahin vielleicht doch wieder Forester (MY 07), mal sehn...
Gruss
Uwe