Liegerrad im Stadtverkehr gefährlich? was meint ihr?
Hi, ich als Fahrradfreak spiele mit dem Gedanken mir ein Liegerrad (Trike) zu kaufen um damit komfortabel überall kostengünstig und schnell hinfahren zu können.
Nun meine Bedenken wie sieht es mit der Sicherheit aus? ist das gefährlich? wie gross ist die Gefahr übersehen zu werden? so ein Teil ist so hoch wie ein Kinderrad, oder wird man damit sogar besser gesehen weil so ein Fahrzeug so gut wie nie zu sehen ist?
Es handelt sich um so ein Fahrzeug, da kann man sich einen Motor rein bauen und es nach und nach zu einem Velomobil umbauen, das sieht dann optisch mehr nach Auto aus, ist aber ohne Motor rechtlich ein Fahrrad, ein Motor baue ich nicht rein, weil dann darf ich damit nicht mehr auf Radwegen fahren.
Da ich viel in der Grosstadt fahre wäre so ein Fahrzeug ideal, weil ich überall Fahren darf wo man mit dem Rad auch fahren kann und so überall schnell da ist, nebenbei eignet es sich auch für Strecken bis 250Km am Tag.
Das einzigste was mich noch abhält mir das Trike zu kaufen ist das Thema Sicherheit, normal würde ich auf dem Radweg fahren dürfen und auch müssen nur leider sind nicht überall welche die breit genug sind, hinzu kommt das Problem mit parkenden Autos, da ich kein Auto habe weiss ich nicht ob man als Autofahrer so ein Fahrzeug überhaupt rechtzeitig sehen kann.
Wie ist das eigendlich rechtlich bei einem benutzungspflichtigen Radweg wenn ich ihn benutzen muss, ich mit dem Fahrzeug aber nicht raufpasse, darf und muss ich dann auf der Fahrbahn fahren? Leider gibts hier in HL einige Radwege die sehr schmal sind, besonders innerorts, ausserorte werden gerade sehr gute Radwege gebaut die sehr breit sind so das da mindestens 3 Trikes rauf passen würden.
Was haltet ihr von so einem Fahrzeug algemein im Verkehr?
Beste Antwort im Thema
...hört sich eher nach Blind sein wollen an...
Wer diese "Größe" nicht wahrnehmen kann, sollte den Anderen zuliebe seinen Führerschein abgeben.
Sorry...
615 Antworten
Und noch einer von vor der Haustüre: Heiligabend im Auto in der Tempo 20 Zone von einem deutlich schnelleren Liegerad überholt worden. Inklusive Stinkefinger.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 26. Dezember 2015 um 13:32:38 Uhr:
Offensichtlich haben sich da beide Fahrradfahrer nicht gesehen...
Ich sags mal so. Soweit ich das von der Terrasse aus gesehen habe war der Liegeradler zwar auf der Vohrfahrtstrasse, aber sehr viel schneller als die erlaubten 30km/H. Die Radlerin auch schneller als die bei Ihr erlaubten 20km/h.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 26. Dezember 2015 um 13:09:19 Uhr:
Diese Geschwindigkeit bezog sich auf das Liegerad.Zitat:
@ghostrider78 schrieb am 26. Dezember 2015 um 08:56:09 Uhr:
15 km/h? FÜNFZEHN??! Das haut mich um...
... bumm.Vielleicht hat der eine oder andere Schwierigkeiten, sich diese Geschwindigkeit vorzustellen. Aber bei diesem Tempo rührt sich die Tachonadel meines Youngtimers noch keinen mm. Die Karre fährt im zweiten Gang bei Standgas schneller.
Genau, Schlaubi Schlumpf. Deshalb habe ich auch nicht geschrieben, daß sich die Geschwindigkeit auf etwas anderes bezog. Ich bediente mich lediglich eines Vergleiches, um hervorzuheben, wie langsam 15 km/h sind. Auch für Radler, erst recht für Liegeradler.
Diese Obergrenze für Radwege zu fordern ist etwa so, wie auf Gehwegen das Rennen zu verbieten - die heißen ja nicht umsonst Gehweg und nicht Rennweg. (Vorsicht, Drahkke, auch hier ist wieder ein Vergleich versteckt.)
Ähnliche Themen
Vorhin in Rostock :
Liegerad fährt mitten auf der Fahrbahn, Kopfhöhe so hoch wie ein 28 Zoll Fahrradreifen...der hielt den ganzen Verkehr auf mit seinen 35 bis 40 Kmh . Man kann die schlecht überholen.
Zitat:
@VW198926 schrieb am 26. Dezember 2015 um 17:39:42 Uhr:
Vorhin in Rostock :
Liegerad fährt mitten auf der Fahrbahn, Kopfhöhe so hoch wie ein 28 Zoll Fahrradreifen...der hielt den ganzen Verkehr auf mit seinen 35 bis 40 Kmh . Man kann die schlecht überholen.
Was wenn das jetzt ein normales Rad gewesen wäre?
1. Kopfhöhe:
Ok, Kopfhöhe wäre natürlich viel höher. (Dickes Plus)
2. Fahrt mitten auf der Fahrbahn:
Da wären beide gleich. (Ausgeglichen)
3. Geschwindigkeit:
Tja, der Normalradler ist wohl so zwischen 20 und 25 km/h unterwegs. Also wesentlich langsamer. (Dickes Minus)
4. Überholen:
Ob sich ein, mittig auf der Fahrbahn fahrender, Radfahrer bei niedriger oder höherer Geschwindigkeit besser überholen lassen, da scheiden sich die Geister. 😁
Gruß Frank,
der weis, dass mittig auf der Fahrbahn gehende Fußgänger nur sehr vorsichtig überholt werden sollten. 😉
Moin,Zitat:
@Frank128 schrieb am 26. Dezember 2015 um 18:25:42 Uhr:
Was wenn das jetzt ein normales Rad gewesen wäre?Zitat:
@VW198926 schrieb am 26. Dezember 2015 um 17:39:42 Uhr:
Vorhin in Rostock :
Liegerad fährt mitten auf der Fahrbahn, Kopfhöhe so hoch wie ein 28 Zoll Fahrradreifen...der hielt den ganzen Verkehr auf mit seinen 35 bis 40 Kmh . Man kann die schlecht überholen.1. Kopfhöhe:
Ok, Kopfhöhe wäre natürlich viel höher. (Dickes Plus)2. Fahrt mitten auf der Fahrbahn:
Da wären beide gleich. (Ausgeglichen)3. Geschwindigkeit:
Tja, der Normalradler ist wohl so zwischen 20 und 25 km/h unterwegs. Also wesentlich langsamer. (Dickes Minus)4. Überholen:
Ob sich ein, mittig auf der Fahrbahn fahrender, Radfahrer bei niedriger oder höherer Geschwindigkeit besser überholen lassen, da scheiden sich die Geister. 😁Gruß Frank,
der weis, dass mittig auf der Fahrbahn gehende Fußgänger nur sehr vorsichtig überholt werden sollten. 😉
tolle Logik, dich möchte ich nicht, weder auf einem Schnarchrad oder als Fußgänger
mitten auf der Fahrbahn sehen 😁
schönen Gruß
Zitat:
@testmal schrieb am 26. Dezember 2015 um 21:27:11 Uhr:
Moin,
tolle Logik, dich möchte ich nicht, weder auf einem Schnarchrad oder als Fußgänger
mitten auf der Fahrbahn sehen 😁
schönen Gruß
Also ich mich auch nicht. 😁
Zitat:
@VW198926 schrieb am 26. Dezember 2015 um 17:39:42 Uhr:
Liegerad fährt mitten auf der Fahrbahn...
Glückwunsch! Der Fahrer ist sicher MTler, hat deinen Aufstand hier gelesen und sich entschieden, nicht mehr die Leute auf den Radwegen zu gefährden sondern auf der Straße zu fahren 😁
Wenn Liegeräder auf dem Radweg fahren stören sie dich. Wenn sie auf der Straße fahren aber offensichtlich auch. Wo sollen die Leute denn sonst hin? 🙄
Moin,Zitat:
@marcu90 schrieb am 26. Dezember 2015 um 23:21:07 Uhr:
Glückwunsch! Der Fahrer ist sicher MTler, hat deinen Aufstand hier gelesen und sich entschieden, nicht mehr die Leute auf den Radwegen zu gefährden sondern auf der Straße zu fahren 😁Zitat:
@VW198926 schrieb am 26. Dezember 2015 um 17:39:42 Uhr:
Liegerad fährt mitten auf der Fahrbahn...Wenn Liegeräder auf dem Radweg fahren stören sie dich. Wenn sie auf der Straße fahren aber offensichtlich auch. Wo sollen die Leute denn sonst hin? 🙄
da, wo sie nicht provizieren und das ist doch der wahre Hintergrund dieser Radrambos😁
Mountenbiker und andere Spaßräder haben ihre wahnsinns Übungsflächen!
Hat mal jemand ein Schnarchrad angehalten, das geht nicht, der Kandidat fährt auf🙄
Habe ich im Verkehr getestet, er hatte einen Stau von ca. 1500m erzeugt,
als ich endlich Überholen konnte, obwohl ich mich im Gegenverkehr befand, kam dieser Stinkefinger,
somit wurde ich einfach langsamer, bis zum Stillstand!
Der Typ konnte sein Schnarchgefährt kaum in der Balance halten,
sein Füße wußten nicht was sie taten!
Mit einem Fotoapparat in der Hand bin ich ausgestiegen, als er dann am durchdrehen war,
bin ich lieber weiter gefahren!
Diese Fahrzeuge, wie auch die anderen Bikes der Rambos, haben immer noch keine Kennzeichen,
und in dieser dunklen Jahres-Zeit merkt man die fehlende Strassenzulassung!!!
Diesen Provokatören kann man noch nicht beikommen, sie können sich alles erlauben🙄
Es müssen wohl, wie immer bei unseren Behörden,
- erst soviele tötliche Unfälle passieren,
bis eine Gesetzesänderung diskutiert wird
schönen Gruß
@marcu90
Da wo sie nicht stören , auf der Fahrbahn möglichst weit rechts was nicht heißt das sie am Kantaten fahren sollen sondern so das man sie überholen kann. @testmal bin mit dir ganz einer Meinung. Ich beschreibe mal mit einem Wort was diese Räder so gefährlich macht : Toter Winkel, alles andere kann man sich denken. Desweiteren : Es gibt vom Gesetz absolut keine Beschränkung für diese Räder. Selbst ein 11 Jähriger dürfte da legal den Verkehr damit unsicher machen. Einen ca. 14 Jährigen sah ich ja letztens auf so einem dünn bereiften Rad und der bretterte auch mit deutlich über 30 Sachen durch die Gegend. Hinzu kommt : Die Räder brauchen kein TÜV, niemand kontrolliert ob Reifen , Bremsen etc. für solche Geschwindigkeiten ausgelegt sind usw. Meiner Meinung nach sind es Spaßfahrräder die im Verkehr nichts verloren haben. Wenn man schnell und bequem fahren will holt man sich ein Kfz und sei es ein 45er Pedelec oder ein Roller. Hätte sogar den Vorteil daß die Leute mit ihren Fahrzeugen nicht den Radweg benutzen müssen. Diese Fahrzeugklasse die mit Fahrrädern z.T. bis auf die Pedale so rein garnichts gemeinsam hat taucht in der Stvo nicht einmal auf. Dann gibt's ja noch diese Kabinenfahrräder : Die erreichen ja mühelos 50 Kmh und mehr. Die sollten genauso wie Autos behandelt werden : Führerschein, Kennzeichen , TÜV usw. Was kommt als nächstes? Inlineskater? Oder Skateboards? Meine Meinung ist : Weg mit sowas , Verbot wäre sinnvoll oder man sollte zumindest die Verkehrssicherheit überprüfen. Jeder Mofa Fahrer wird belangt wenn sein Fahrzeug z.B. 35 Kmh statt 25 Kmh fährt und diese Renngeräte preschen mit teils weit über 40 Sachen übern Radweg.
Durch Muskelkraft betriebene Fahrzeuge müssen zum Glück nicht den behördenirrsinn mitmachen.
Die Leute wollen vielleicht schnell und bequem irgendwo hin kommen und das ohne einem Motor, deshalb fahrende sowas nicht jeder will Auto fahren.
Reflektoren, Klingel, Beleuchtung? Diesen Behörden Irrsinn mus ein Fahrrad bzw dessen Fahrer nicht mehr erfüllen? Das erklärt vieles
Zitat:
@lex-golf schrieb am 27. Dezember 2015 um 13:37:07 Uhr:
Reflektoren, Klingel, Beleuchtung? Diesen Behörden Irrsinn mus ein Fahrrad bzw dessen Fahrer nicht mehr erfüllen? Das erklärt vieles
Das halte ich für ein Märchen.
Gruß Frank,
mit normalem Rad, Klngel, Reflektoren und Beleuchtung unterwegs.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 27. Dezember 2015 um 13:37:07 Uhr:
Reflektoren, Klingel, Beleuchtung? Diesen Behörden Irrsinn mus ein Fahrrad bzw dessen Fahrer nicht mehr erfüllen? Das erklärt vieles
Die meisten die ihr Rad zum Pendeln nutzen legen Wert auf ihre Sicherheit, da werden dann schon Reflektoren und Licht angebaut. Man muss aber trotzdem nicht wie ein Christbaum aussehen. Macht mit einem Auto auch keiner. Da gibt's aber auch genug die mit defekter Beleuchtung rumfahren.
Es sind wesentlich weniger die negativ auffallen, die ziehen aber alle anderen in den Dreck.
TÜV und Kennzeichen braucht ein Fahrrad jedoch nicht und das ist gut so, wenn jeder Radfahrer Jett pllözlich doch Auto fährt dann wird es noch voller auf den Straßen.