Liegengeblieben
Im Dezember 2010 bin ich mitten auf einer Kreuzung mit meinem Passat TDI liegen geblieben. Da ich wahrscheinlich noch Sommerdiesel im Tank hatte und an dem Abend -16°C herrschten,dachte ich der Dieselfilter säße zu. Da auf der Kreuzung Schnee lag,konnte ich alleine das Auto nicht von der Straße schieben und musste auf Hilfe warten.
Ein Nachbar war so nett mir zu helfen und das Auto in die Garage zu schieben. Das waren von der Kreuzung nur 400m nach Hause.
Nachdem ich den Filter aufgewärmt hatte,sprang der Motor kurz an,schüttelte sich und ging wieder aus.
Am nächsten Morgen hat der ADAC den Pkw in eine Werkstatt transportiert. Die Kraftstoff-Förderpumpe am Tank war kaputt und so bekam der Motor keinen Sprit. (ca. 400€)
-
Aber ich bin erschrocken gewesen,über die neue Technik,die nicht nur VW einbaut. Man kann nicht mehr wie früher einen Pkw mit Schaltgetriebe per Anlasser aus dem Gefahrenbereich stottern! Es muss die Kupplung getreten werden,sonst arbeitet der Anlasser nicht!
Was würde passieren,wenn einem das auf einem Bahnübergang passiert? Da gibt es nur eines ,aussteigen und weg laufen oder weiß jemand was besseres?
-
Hauptgrund für die neue Technik soll wohl sein,das der Motor nicht durch Fehlverhalten des Fahrers plötzlich anspringt und dann einen Unfall verursacht.
Seien wir doch mal ehrlich, das waren zum fast 100% Autos mit Automaticgetriebe und die Fahrzeugführer deutlich im Rentenalter ,denen das passiert ist.
Wer damit nicht mehr fertig wird,müsste selber merken,dass er im Straßenverkehr kein Auto mehr fahren kann.
Beste Antwort im Thema
Ein sehr gerne genommenes Beispiel, aber ich glaube dass es auch ein sehr theoretisches ist: dass man ausgerechnet auf einem ca. 2 Meter breitem Bahnübergang liegen bleibt und dann auch noch in diesem Moment ein Zug kommt. Da passiert es wohl eher, dass grad die Schranken zu gehen und man nicht mehr rausfahren kann.
Alles in allem denke ich, dass es deutlich wahrscheinlicher ist 20 Millionen im Lotto zu gewinnen als in genau diese Situation zu kommen (auf Bahnübergang liegen geblieben, Zug im Anmarsch, Auto springt nicht mehr an).
vg, Johannes
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wir58
Es gibt 3 Varianten von Bahnübergängen mit Halbschranken und 2 Varianten der Vollschranke.
Sehr interessant, danke. Aber du hast eine Variante vergessen: ohne Schranken. Hier in der Gegend (Bayern) gibt es sogar noch auf einer relativ stark befahrenen Bundesstraße einen unbeschrankten und extrem unübersichtlichen Bahnübergang - nur mit Ampel. Soll demnächst wohl endlich mal geändert werden.
vg, Johannes
Hast recht die gibt es ja auch noch.
Diese Bahnübergänge sind fast alle Fernüberwacht ( Fahrdienstleiter ) und haben Signale die einen gesicherten Bahnübergang anzeigen.
Mir gefallen die euen Begriffe auch nicht 😉 aber ist halt so.
Flugzeugführe - Schiffsführer - usw...
Mehr noch zum Thema Schranken zum nachlesen der Steuerungen hier
Denke es ist schon wichtig, das man sich im Gefahrefall richtig verhält und nicht sein eigenes leben riskiert, auch wenn es direkt mit dem Motortalk nichts zu tun hat.
LG
Ted