Liegenbleiber - kein Motoröl mehr

VW Touran 2 (5T)

Ich habe heute mein erstes Abenteuer mit meinem Touran hinter mir. Mitten auf der Autobahn kommt die Anzeige "Motorölfüllstand niedrig". In der Anleitung heißt es dann, dass das Fahrzeug nicht mehr bewegt werden soll. Abgefahren an die Tankstelle und geprüft: Motorölstand nicht nachweisbar und der Tankwart hatte nicht das passende Motoröl - nur noch das für Benziner. Ich wollte das Risiko nicht eingehen und habe beim Mobilitätsservice angerufen, da es ein Leasing-Fahrzeug ist und ich kein Risiko eingehe. Der kam auch nach 20 Minuten und war verwundert, dass bei einem 4 Monate alten Auto mit 11.000 Kilometer überhaupt Motoröl nachgefüllt werden muss. Er konnte sich nicht erklären, wo das Öl hin ist und meinte, dass er die Vermutung hat, es würde mit verbrennen... Die Aussgae half mir nicht viel, aber er konnte auch helfen. Er holte das richtige Öl und füllte einen Liter nach. Dann war erstmal alles gut.

Jetzt meine Frage, ich brauche euren Rat. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass Neuwagen am Andang mehr Öl brauchen und nachgefüllt werden muss. Aber gleich einen Liter??? Ich würde zum Freundlichen fahren und das Geld erstattet bekommen (17 € für das Öl). Und gleichzeitig mal fragen, wie das sein kann. Was haltet ihr davon?

Nebenbei: Beim Blick in den Motorraum ist mir aufgefallen, dass auch die Kühlflüssigkeit auf Minimum ist. Ist das beunruhigt auch so zwecks Ausgleich usw.??

Danke für eure Antworten!

55 Antworten

Steinigt am besten gleich. Ich war es halt vielleicht durch mein VorgängerAuto nicht gewohnt im Motorraum nach dem Messstab zu schauen, da mein altes Auto das digital im Cockpit hatte. Meine Autos habe bis zum nächsten Ölwechsel nicht bemerkbar Öl verbraucht, deswegen war ich jetzt etwas irritiert. Zudem ist es mein erster Neuwagen. Daraus lernt man und weiß in Zukunft Bescheid. Alle anderen Sachen habe ich natürlich vorher geprüft

Erstmal hilft ja schon wenn man 1 Liter Motoröl im Kofferraum mitführt.

Da 0W-30 das dünnste Öl ist, kann der Verbrauch höher sein als bei 5W-30.

Ich hatte nach der Umstellung auf 5W-30 keinen Ölverbrauch mehr.

Ist bei einem Leasing-Auto natürlich schwieriger.

Bei mir kommt sogar 0W20 rein. Das ist ja wie Wasser

Zitat:

@Icecold83 schrieb am 19. Juli 2022 um 15:36:20 Uhr:


Steinigt am besten gleich. Ich war es halt vielleicht durch mein VorgängerAuto nicht gewohnt im Motorraum nach dem Messstab zu schauen, da mein altes Auto das digital im Cockpit hatte. Meine Autos habe bis zum nächsten Ölwechsel nicht bemerkbar Öl verbraucht, deswegen war ich jetzt etwas irritiert. Zudem ist es mein erster Neuwagen. Daraus lernt man und weiß in Zukunft Bescheid. Alle anderen Sachen habe ich natürlich vorher geprüft

Gesteinigt wird hier Niemand!
Da auch bei modernen Motoren ein gewisser Ölverbrauch normal und technisch unvermeidbar ist, solltest du dir lieber Gedanken darüber machen, womit deine alten Motoren den Ölverbrauch kompensiert haben, wenn du zwischen den Wechselintervallen keinen messbaren Ölverbrauch hattest.

Ähnliche Themen

Mal eine Frage hierzu: Der DFGA Motor braucht Öl gemäß norm VW 50700. Wenn ich dann mal was nschkippen müsste, nehme ich dann das 5w30 oder 0w30?

Wie du möchtest!

Ich bin nur irritiert da laut BA immer genau die gleiche Spezifikation nachgefüllt werden soll wie bei erstbefüllung/ ölwechsel.
Da ich aber nicht weiß was bei der erstbefüllung genommen wurde, war ich etwas unsicher

Die gleiche Spezifikation = VW Norm ja, Viskosität nicht zwingend!

Und ich dachte immer die Viskosität muss gleich sein?!

Alle Motorenöle sind untereinander mischbar (Grundforderung der ACEA).

Zitat:

@richirich13 schrieb am 24. Juli 2022 um 23:32:28 Uhr:


Und ich dachte immer die Viskosität muss gleich sein?!

Beim Nachfüllen irrelevant, Öle sind untereinander mischbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen