Lieferzeiten und Wartezimmer

Audi A6 C8/4K

Hallo Zusammen,

da es aktuell keinen Lieferzeiten Thread mehr gibt eröffne ich mal einen neuen 🙂

Aktuell scheint die Auslastung bei Audi sehr sehr schlecht zu sein.
Mein Händler hat sich gestern bei mir gemeldet und mir mitgeteilt das er meine Bestellung (Wunschtermin KW19/20) noch nicht aufgibt da aktuell das Fahrzeug bereits nach 8 Wochen bei ihm auf dem Hof stehen würde. Laut seiner Aussage hätte er gegenüber Audi dann auch eine Abnahmeverpflichtung.

Ich dachte bisher immer, dass Fahrzeuge auch zu einer Wunschlieferwoche bestellt werden könnten, scheint wohl nicht so zu sein. 🙁

Fazit, Lieferzeit A6 Avant derzeit ca. 8 Wochen 😁

Grüße Scoty81

Beste Antwort im Thema

Macht euch keine Sorgen. Ich habe letzte Woche meinen A6 competition gegen einen neuen S6 getauscht und hatte wegen den negativen Kritiken auch Bauchschmerzen.
Aber ich muss sagen es ist schön den neuen zu fahren.
Top verarbeitet mit vielen sinnvollen Neuerungen.
Die vielbeschriebene anfahrschwäche fand ich nach dem dieselupdate beim alten viel schlimmer.
Der neue S6 zieht viel harmonischer von unten durch. Ganz zu schweigen vom besseren Schaltrythmus des neuen.
Es ist ein hervorragendes Auto auf das ihr euch freuen könnt.!

7374 weitere Antworten
7374 Antworten

A6 50 TDI ohne AHK sowie Phone Box kein Panodach und nur Assis im Rahmen des Business Paketes. HD Matrix dabei.

Bestellt haben wir ihn Ende 08/2021. Heute nochmals nachgefragt. Händler nennt Lieferzeitraum 05/2022-06/2022.
Kann sich ändern. Auf die Frage Wie? Früher oder Länger? Keine Aussagen mehr seitens Audi.

Mal sehen wie lange das Argument EVO3 Überarbeitung bei uns noch zieht bis zur Stornierung.
Endlich mit EVO 3 beim 50 TDI und generell schickem Exterieur des C8 hat man wirklich Vorfreunde. Aber die jetzige Situation ist untragbar.

Zitat:

@Browns32 schrieb am 23. September 2021 um 19:35:34 Uhr:



Zitat:

@hnk24211 schrieb am 23. September 2021 um 19:20:22 Uhr:


Alles gut. Habe ihn ja nicht geschrieben 🙂

Fand ihn nur passend zum Thema. Aber lass mich doch bitte wissen, wieso dieser Satz völliger Stuss ist?

Auch alles gut :-) ich finde ihn stuss, da er eine mangelerscheinung gleich verlust setzt, obwohl derjenige der die mangelerscheinung erfaehrt, sicher keinen verlust sondern wenn ueberhaupt, weniger umsatz und gewinn macht. Bei all den zuschuessen zur kurzarbeit etc. Und trotzdem hoher nachfrage nach neuen autos, faellt es mir schwer an verluste fuer audi in 2021 zu glauben……der rest des artikels ist dann gleich nix sagend fuer mich.

P.s. ach ja mangelerscheinung da man nicht bereit ist einen hoeheren preis zu bezahlen, sollen aufhoeren rum zu heueln, die leute fuer dumm zu verkaufen und lieber anstaendige autos bauen ??

Ihr kennt ihn sicher schon, und @franzose79, es ist wieder die Rede von AlixPartners, aber hier ist es noch mal ausführlicher dargestellt. Ich glaube nach wie vor nicht, dass es nur an zu hohen EKs liegt.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@chris_hdh schrieb am 24. September 2021 um 12:56:35 Uhr:


Bestellt im April diesen Jahres —> AHK, Phone Box

Ich habe heute auf nachfragen erfahren, dass mein Auto aus dieser Woche mindestens auf KW 43 gerutscht ist.

Der Händler erhält von Audi keine verbindlichen Aussagen mehr.

Hab heute die gleiche Info bekommen.
Meiner sollte auch in KW 38 geliefert werden (voll - inkl. allem was "verzögert"😉 und soll nun in der KW43 kommen.

Mein Händler spricht auch von nur schleppenden Infos seitens Audi an die Händler.
Scheinen alle sehr hilflos zu sein...

Hat einer schonmal versucht vom KV zurückzutreten?

Im Angebot war unverbindl. Liefertermin August diesen Jahres.
In der AB stand gar kein Datum mehr drin... Somit ist Audi theoretisch ja auch noch nicht in Verzug...
Dennoch ist ja eigentlich klar, dass es dieses Jahr nichts mehr wird und da habe ich keine Lust mehr drauf.

Ähnliche Themen

Meiner soll nun statt KW38 in KW42 kommen. Ich rechne fast mit nächstem Jahr 😁 🙄

Zitat:

@petconsoe1 schrieb am 28. September 2021 um 13:43:15 Uhr:


Hat einer schonmal versucht vom KV zurückzutreten?

Im Angebot war unverbindl. Liefertermin August diesen Jahres.
In der AB stand gar kein Datum mehr drin... Somit ist Audi theoretisch ja auch noch nicht in Verzug...
Dennoch ist ja eigentlich klar, dass es dieses Jahr nichts mehr wird und da habe ich keine Lust mehr drauf.

Ich komme frisch von einer Range Rover Stornierung wegen Lieferverzug (Bestellt 12/20, Liefertermin Mai-Juli-September und dann Q2/22).

Das war dort auch ohne Liefertermin in der AB/LV möglich. Hatte auch nur den ersten Liefertermin im Angebot, erst kam per Mail vom Autohaus.

Formell geht es so:
Sobald die Lieferfrist abgelaufen ist kann man den Händler in Lieferverzug setzen => Frist auf auf 6 Wochen.
Wird in den 6 Wochen nicht geliefert, steht dem Händler eine angemessene Nachfrist von 4 Wochen zu.
Kommt er dann immer noch nicht - kann man rechtskräftig zurückzutreten und die Bestellung stornieren.

Bei mir ging es auch ohne die Fristen nach der Ankündigung Q2/22.

Hoffe das ich den A6 bekomme, möchte nicht nochmal stornieren - vor allem weil so langsam der Markt mit verfügbaren Wagen leer ist...

Zitat:

@Sebastian2018 schrieb am 28. September 2021 um 17:49:07 Uhr:



Formell geht es so:
Sobald die Lieferfrist abgelaufen ist kann man den Händler in Lieferverzug setzen => Frist auf auf 6 Wochen.

Erst 6 Wochen nach dem Überschreiten des unverbindlichen Liefertermins kannst Du den Vertragspartner zur Lieferung auffordern und ihn damit in Verzug setzen.

Zitat:

@Sebastian2018 schrieb am 28. September 2021 um 17:49:07 Uhr:



Wird in den 6 Wochen nicht geliefert, steht dem Händler eine angemessene Nachfrist von 4 Wochen zu.

4 Wochen sind nicht richtig, aber auch nicht falsch. Als angemessen wird üblicherweise schon eine Frist von 14 Tagen angesehen.

Zitat:

@Sebastian2018 schrieb am 28. September 2021 um 17:49:07 Uhr:



Kommt er dann immer noch nicht - kann man rechtskräftig zurückzutreten und die Bestellung stornieren.

Du kannst dann zwar vom Vertrag zurücktreten, heißt aber nicht das damit das Vertragsverhältnis unabdingbar „rechtskräftig“ aufgehoben ist.

Der Vertragspartner könnte sich in der jetzigen Situation z.B. auf „Lieferanten eintretende Betriebsstörungen“ berufen und damit den Rücktritt für nichtig erklären. In der Folge müssten sich dann Juristen mit der Angelegenheit beschäftigen…

Ich will damit nur zum Ausdruck bringen, dass es hier keinen Automatismus wie beim 14-Tägigen Widerrufsrecht gibt. Im Zweifel landet so eine Geschichte eben vor Gericht. Allerdings scheinen die Hersteller gegenwärtig eher kulant zu agieren.

Absolut unverbindlich aber irgendwie auch mal „ermutigend“ ist eine Info die mir mein Freundlicher heute gegeben hat….

Info aus dem Haus der Ringe ist (inoffiziell), dass das Thema AHK im Dez21 deutlich entspannter werden würde.

Lieber Gott, lass es bitte wahr sein!

Allen Wartenden alles alles Gute -> Daumen sind gedrückt

Zitat:

@psc1 schrieb am 29. September 2021 um 12:51:32 Uhr:



Info aus dem Haus der Ringe ist (inoffiziell), dass das Thema AHK im Dez21 deutlich entspannter werden würde.

Mag sein das sich dieser Punkt zeitnah etwas entspannt, momentan verschlechtert sich die Situation in der Breite allerdings sogar noch zunehmend.

https://www.ifo.de/node/65373

„Materialmangel der Industrie verschärft sich erneut

Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich erneut verschärft. 77,4 Prozent der Industriefirmen in Deutschland berichteten im September über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen. Der Rekord vom Vormonat wurde nochmal übertroffen, im August waren es 69,2 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Der Flaschenhals auf der Beschaffungsseite wird immer enger“, sagt der Leiter der ifo Umfragen, Klaus Wohlrabe. Preiserhöhungen bleiben auf der Agenda der Unternehmen.
„Es sind viele Aufträge da, Unternehmen können diese gegenwärtig aber nicht produzieren“, ergänzt er. In der Autoindustrie ist die Lage besonders ernst. Nahezu alle Unternehmen (97 Prozent) berichteten von Problemen. Auch in anderen zentralen Branchen ist der Anteil weiterhin sehr hoch: Bei elektrischen Ausrüstungen (93 Prozent), der Chemischen Industrie (67 Prozent) und dem Maschinenbau (89 Prozent). In der Papierindustrie meldeten ebenfalls deutlich mehr Unternehmen Knappheit auf der Beschaffungsseite (79 Prozent nach 61 Prozent). Eine Entspannung der Lage gab es in keiner Branche.

Als Folge wollen immer mehr Unternehmen die Preise erhöhen. Zuletzt hatte die Automobilindustrie nicht so viel Spielraum bei Preiserhöhungen gesehen. Dies hat sich nun geändert.“

Produktion für die kommende Woche A6/A7

Asset.PNG.jpg

so lang kommt Bewegung rein...

Unbenannt

Sollte man die Abholung von Ingolstadt auf Neckarsulm switchen weils sonst noch länger dauert? 😁 oder passiert der Transport innerhalb eines Tages?

bei einem in NSU produzierten Wagen kann es etwas bringen.....in nur einem Tag wird das sicher nichts...

Zitat:

@rudiyoda1 schrieb am 29. September 2021 um 18:11:37 Uhr:


so lang kommt Bewegung rein...

Bekommt man den Zugang von Audi wenn er fertig ist ?

Den Zugang bekommst du nur dann, wenn du ihn im Werk direkt abholst (dann bekommst du von Audi direkt eine Kommissionsnummer und Freischaltcode zugesandt). Bei Abholung beim Händler gibt es das m.W. nach nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen